• Nem Talált Eredményt

6 Abschließendes

In document Cathedra Magistrorum 2019/2020 (Pldal 197-200)

Phraseologismen sind sowohl strukturell als auch lexikalisch-semantisch eine außerordentlich vielschichtige sprachliche Erscheinung. Einzeln und in der phraseologischen Einheit stellen die Lexeme eine Bereicherung des Wortschatzes dar. Da die phraseologischen Wortkombinationen einzel-sprachlich sind, sind sie für jeden Fremdsprachenlerner eine nicht geringe Herausforderung. Beachtenswert ist, dass der phraseologische Wortschatz zugleich ein Weltbild der Sprach- und Kulturgemeinschaft transportiert.

Demzufolge ist natürlicherweise die Vermittlung von Phraseologismen so-wohl im primärsprachlichen als auch im fremdsprachlichen Unterricht zu einer dringlichen Aufgabe geworden, was zur Herausbildung der Phraseodidaktik führte. Sie gilt es, zukünftig genau zu definieren, ihre Aufgabenfelder noch präziser abzustecken, aber ebenso wesentlich sind intensive, interdisziplinäre Forschungen. Spracherwerbsforschungen, psy-cholinguistische Untersuchungen und – da Deutsch häufig als zweite oder sogar dritte Fremdsprache unterrichtet wird – Untersuchungen zur Interaktion der in der Schule vermittelten Fremdsprachen sollten voran-getrieben werden, um zu weiteren gewinnbringenden Erkenntnissen über Erwerbs- und Behaltensprozesse von Phrasemen zu gelangen. Wichtig für die fremdsprachliche Phraseodidaktik ist außerdem zu definieren, was phraseologische Kompetenz in Bezug auf den Fremdsprachenlerner/

Fremdsprachenunterricht bedeutet und wie man sie beurteilen, testen kann.

Es wäre allerdings nicht sinnvoll, eine Phrasem-Liste „abzuarbeiten“, denn lexikographisches Wissen ist lediglich das Fundament, das nur gefestigt wird, wenn es stets mit Erkenntnissen zur tatsächlichen Anwendung angereichert wird. Die Lernenden sollen sprachsituativ-kontextuell auf Phraseme zugrei-fen, deshalb sind besonders begrüßenswert die Ansätze, die die Lernenden für das Selbstlernen sensibilisieren und sie anregen, sich – ausgehend von Alltagssituationen – einen diesbezüglichen Phraseologismenschatz anzulegen.

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Agricola, Erhard (1988): Wörter und Wendungen. Wörterbuch zum deutschen Sprachgebrauch. Unter Mitw. v. Herbert Görner u. Ruth Küfner. 13. Aufl. Leipzig:

Bibliographisches Institut.

Bárdosi, Vilmos (2012): Magyar szólások, közmondások adatbázisa. 14000 szólás, kö-zmondás, helyzetmondat magyarázata stilisztikai jelzéssel, a típus feltüntetésével, fogalomköri szómutatóval. Budapest: Tinta.

Braun, J. M. (1840): Bibliothek des Frohsinns, oder 1000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Räthsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa u. Versen. V. Section. Sechs tausend deutsche Sprüchwörter und Redensarten. Stuttgart: F. H. Köhler.

Juhász, József / Szöke, István / O. Nagy, Gábor / Kovalovszky, Miklós (1992): Magyar értelmező kéziszótár. L–Zs. 9. Kiadás. Budapest: Akadémiai Kiadó.

Paczolay, Gyula (2005): Ezër magyar közmondás és szólás – angol, észt, finn, némët fordítással és mëgfelelőkkel, latin forrásokkal. Bárczi Füzet. URL:

http://kiejtes�hu/megbizhato-muvek-%E2%80%94-melegen-ajanljuk/

isten-eltesse-a-szerzot-85-szuletesnapjan-2015-november-2-paczolay-gy- ula-ezer-magyar-kozmondas-es-szolas-angol-eszt-finn-nemet-forditassal-es-megfelelokkel-latin-forrasokkal (10.09.2016).

Pfeifer, Wolfgang (2005): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Aufl.

München: Deutscher Taschenbuchverlag.

http://idiome�deacademic�com/613/Ei (10.09.2016).

https://www�dwds�de/wb/Ei (10.09.2016).

http://www�ettinger-phraseologie�de (10.09.2016).

https://www�know�cf/dictionary/de/Ei (10.09.2016).

https://www�redensarten-index�de (10.09.2016).

http://www�symbolonline�de/index�php?title=Ei (10.09.2016).

https://de�wiktionary�org/wiki/Ei (10.09.2016).

Sekundärliteratur

Bartmiński, Jerzy (2012): Der Begriff des sprachlichen Weltbildes und die Methoden seiner Operationalisierung. Übersetzung aus dem Polnischen: Waldemar Czachur, Wolfgang Schramm. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 5, S. 261–289.

Bergerová, Hana (2007): Multimediales Unterrichtsmaterial zur deutschen Phraseologie.

CD-ROM. Ústí nad Labem: Purkyně-Univ. URL:

http://frazeologie�ujepurkyne�com (07.04.2020).

Bergerová, Hana (2011): Zum Lehren und Lernen von Phraseologismen im DaF-Studium. Überlegungen zu Inhalten und Methoden ihrer Vermittlung anhand ei-nes Unterrichtsmodells. In: Linguistik online 46/3, S. 107–117.

Bukies, Gudrun (2017): „Alles Banane“ – Deutsche Trophotismen vor dem Hinter-grund gesellschaftlicher und kulturhistorischer Geschehnisse und sensorischer Repertoires. In: Szczęk, Joanna / Kałasznik, Marcelina (Hrsg.): Intra- und inter-linguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs II. (=Beiträge zur Fremdsprachen-vermittlung 25). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. S. 101–120.

Burger, Harald (1997): Phraseologie im Kinder- und Jugendbuch. In: Wimmer, Rainer / Berens, Franz-Josef (Hrsg.): Wortbildung und Phraseologie (=Studien zur deut-schen Sprache 9). Tübingen: Narr. S. 233–254.

Burger, Harald (2003): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 2.

Auf. (=Grundlagen der Germanistik 36). Berlin: E. Schmidt.

Dingeldein, Hannah / Gredel, Eva (2017): Diskurse des Alimentären. Essen und Trinken aus kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive. Zur Einleitung.

In: Dingeldein, Hannah / Gredel, Eva (Hrsg.): Diskurse des Alimentären. Essen und Trinken aus kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (=Germanistik 49). Berlin: LIT. S. 1–9.

Donalies, Elke (2012): Sich die Rosinen aus dem Kuchen picken. Vier Gründe für den Phrasemgebrauch. Teil I: Klar wie Kloßbrühe – Adjektivphraseme. In: Sprachreport 4, S. 28–30.

Donalies, Elke (2013a): Vier Gründe für den Phrasemgebrauch. Teil II: Auf dem Präsentierteller – Substantivphraseme. In: Sprachreport 1–2, S. 50–51.

Donalies, Elke (2013b): Vier Gründe für den Phrasemgebrauch. Teil III: Seinen Senf dazu geben – Verbphraseme. In: Sprachreport 3, S. 35–36.

Donalies, Elke (2013c): Vier Gründe für den Phrasemgebrauch. Teil IV: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei – Satzphraseme. In: Sprachreport 4, S. 22–23.

Eichinger, Ludwig M. (2018): Das deutsche Wort Frühstück. In: Wierlacher, Alois (Hrsg.): Kulinaristik des Frühstücks. Breakfast Across Cultures. Analysen – Theo-rien – Perspektiven (=Wissenschaftsforum Kulinaristik 6). München: Iudicium.

S. 367–373.

Ehrhardt, Claus (2007): Phraseme in der Jugendsprache. In: Burger, Harald / Dobrovol’skij, Dmitrij / Kühn, Peter / Norrick, Neal R. (Hrsg.): Phraseologie/

Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung / An International Handbook of Contemporary Research (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 28.1). Berlin: Mouton de Gruyter. S. 253–264.

Ehrhardt, Claus (2014): Idiomatische Kompetenz: Phraseme und Phraseologie im DaF-Unterricht. In: German as a foreign language – GFL-Journal 1, S. 1–20.

Ettinger, Stefan (2013): Aktiver Phrasemgebrauch und/oder passive Phrasemkenntnisse im Fremdsprachenunterricht. Einige phraseodidaktische Überlegungen. In:

González Rey, Isabel (Hrsg.): Phraseodidactic Studies on German as a Foreign Language/Phraseodidaktische Studien zu Deutsch als Fremdsprache (=Lingua 22).

Hamburg: Dr. Kovač. S. 11–30.

Ettinger, Stefan (2015): Vom Nutzen der Datenbank Linguee für die bilinguale Phraseographie. URL:

http://www�ettinger-phraseologie�de (07.04.2020).

Ettinger, Stefan (2019): Leistung und Grenzen der Phraseodidaktik. Zehn kritische Fragen zum gegenwärtigen Forschungsstand. In: PhiN 87, S. 84–124.

Ettinger, Stefan / Nunes, Manuela (2006): Portugiesische Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Hamburg: Buske.

Europarat (2001): Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. Berlin etc.: Langenscheidt.

Farø, Ken Joensen (2006a): Idiomatizität – Ikonizität – Arbitrarität: Beitrag zu ei-ner funktionalistischen Theorie der Idiomäquivalenz. Kopenhagen: Museum Tusculanum.

Farø, Ken Joensen (2006b): Ikonographie, Ikonizität und Ikonizismus: Drei Begriffe und ihre Bedeutung für die Phraseologieforschung. In: Linguistik online 27/2, S.

57–71.

Fiedler, Sabine (2005): Phraseologismen in Comedy-Programmen: Die Harald-Schmidt-Show (2002–2003). In: Heine, Antje / Hennig, Mathilde / Tschirner, Erwin (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Konturen und Perspektiven eines Faches. Festschrift für Barbara Wotjak zum 65. Geburtstag. München: Iudicium.

S. 181–198.

Fleischer, Wolfgang (1982): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig:

Bibliographisches Institut.

Gondek, Anna / Szczęk, Joanna (Hrsg.) (2018): Kulinarische Phraseologie. Intra- und interlinguale Einblicke (=Sprachwissenschaft 39). Berlin: Frank & Timme.

Gülich, Elisabeth (1997): Routineformeln und Formulierungsroutinen. Ein Beitrag zur Beschreibung ‚formelhafter Texte‘. In: Wimmer, Rainer / Berens, Franz-Josef (Hrsg.): Wortbildung und Phraseologie (=Studien zur deutschen Sprache 9).

Tübingen: Narr. S. 131–175.

Hallsteinsdóttir, Erla (2011): Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik. In: Linguistik online 47/3, S. 3–31.

Hallsteinsdóttir, Erla / Šajánková, Monika / Quasthoff, Uwe (2006): Phraseologisches Optimum für Deutsch als Fremdsprache. Ein Vorschlag auf der Basis von Frequenz- und Geläufigkeitsuntersuchungen. In: Linguistik online 27/2, S. 117–136.

Hallsteinsdóttir, Erla / Farø, Ken Joensen (2011): Interlinguale Phraseologie: Theorie, Praxis und Perspektiven. In: Yearbook of Phraseology 2010. S. 125–158. URL:

http://curis�ku�dk/ws/files/160889761/Hallsteinsdottir_Faroe_1_�pdf (10.12.2016).

Hessky, Regina (1992): Aspekte der Verwendung von Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 21, S. 159–168.

Hessky, Regina (1997a): Einige Fragen der Vermittlung von Phraseologie im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Wimmer, Rainer / Berens, Franz-Josef (Hrsg.):

Wortbildung und Phraseologie (=Studien zur deutschen Sprache 9). Tübingen:

Narr. S. 255–261.

Hessky, Regina (1997b): Feste Wendungen – ein heißes Eisen? Einige phraseodidakti-sche Überlegungen für den DaF. In: Deutsch als Fremdsprache 3, S. 139–143.

Hoplitschek, Doris (2007): Positiv oder negativ? Zum Bewertungsaspekt in deutschen und französischen Kulinarismen. Leipzig. Magisterarbeit. URL:

http://www�hoplitschek�com/downloads/magisterarbeit2�pdf (05.02.2020).

In document Cathedra Magistrorum 2019/2020 (Pldal 197-200)