• Nem Talált Eredményt

1. D ie B e u rte ilu n g d e s B e g riffe s N o m in a ls a tz in d e r F a c h lite ra tu r ist n ic h t e in d e u tig , un d au c h d ie A u ffa s s u n g d e r S tilis te n u n d d e r G ra m m a tik e r ist etw a s u n te rsc h ie d lic h . D ie S t i l i s t e n u n d d ie G r a m m a tik e r s p r e c h e n v o n n o m in a le m S til, n o m in a le r K o n s tru k tio n , n o m in a le n S ä tz e n , w en n im T e x t bzw . im S atz d ie N o m in a g e g e n ü b e r d e n V e rb e n v o rh e rrs c h e n (v g l. z.B . K o v a lo v sz k y 1984: 381 f.; B rau c h 1970: 343 f.;

B u ß m a n n 1983: 3 5 0 ; W e in ric h 1993: 9 8 8 ). A n d e re o rd n e n d ie S ätz e o h n e V e rb in d ie s e K a te g o rie ein , a b e r es g ib t au c h A n sic h te n , nach d en e n au c h d ie u n g e g lie d e rte n S ä tz e ( a ls o d ie je n ig e n , d ie a u s In te r je k tio n e n o d e r b e s tim m te n M o d a la d v e rb ie n b e s t e h e n ) N o m i n a l s ä t z e s i n d ( v g l . G r e v i s s e 1 9 8 6 ; B r a u c h 1 9 7 0 : 1 4 1 ) . ( S e lb s tv e rs tä n d lic h h a b e n d e r n o m in a le S til u n d d ie n o m in a le K o n stru k tio n in d er S t i l i s t i k n o c h w e i t e r e g r a m m a t i s c h e M e r k m a le , so z .B . d a s W e g la s s e n v o n K o n ju n k tio n e n , S u ffix e n u n d P o stp o sitio n e n , d e r h ä u fig e G e b ra u c h von d e v e rb a le n S u b s ta n tiv e n , d ie H ä u fu n g d e r N o m in a u sw . D ie s e h a b e n je d o c h h in s ic h tlic h d er M o d a litä t k e in e b e s o n d e re B e d e u tu n g , so d a ss ic h m ic h im fo lg e n d e n n ic h t m it ihnen b e fa sse .)

Ic h b e tra c h te h ie r d ie S ä tz e o h n e V e rb als N o m in a ls ä tz e u n d u n te rsu c h e d ie M o d a litä t s o lc h e r S ä tz e , w o b e i ic h au c h a u f d ie M o d a litä t d e r u n g e g lie d e rte n S ätz e zu sp re c h e n k o m m e .

D e r B e g riff d e r ‘M o d a litä t’ is t n o c h u n k la re r als d e r d e s N o m in a lsa tz e s, j a v ie lle ic h t ist e r s o g a r e in e r d e r k o m p liz ie rte s te n B e g riffe d e r S p ra c h w isse n sc h a ft.

M it d en v e rs c h ie d e n e n B e stim m u n g e n d e r M o d a litä t h a t sic h z.B . K ie fe r m e h rm a ls (1 9 8 6 : 3 -3 7 u n d 1990) b e s c h ä ftig t, w o b ei e r e in e rs e its d ie P ro b le m e a u fg e z e ig t h at, d ie sie a u fw e rfe n , u n d a n d e re rse its g e z e ig t hat, a u f w elc h e sp ra c h lic h e n E rsc h e in u n g e n sich d ie e in z e ln e n D e fin itio n e n erstre ck en . D a h ie r in erste r L in ie d e r m odale G ru n d w e rt d e r e in z e ln e n S a tz a rte n v o n In te re s s e ist, m u ss ich vo n e in e r D e fin itio n a u s g e h e n , d ie d ie M o d a litä t a ls e in e A ttitü d e d es S p re c h e n d e n au ffa sst.

D er M o d a lw e rt e in e s S a tz e s k o m m t d u rc h O p e ra to re n un d g ra m m a tis c h e M itte l zum A u sd ru c k , d ie d ie A ttitü d e d e s S p re c h e n d e n au sd rü c k e n .

T a b e lle 1 e n th ä lt d ie g ra m m a tis c h e n A u sd ru c k sm itte l d e r v e rsc h ie d e n e n S a tz a rte n . D ie s e A u s d ru c k s m itte l sin d zu m T e il k e in e s p e z ifisc h e n M e rk m a le d e r b e tre ffe n d e n S a tz a rte n , so n d e rn n u r B e g le ite rs c h e in u n g e n (so z.B . d as G ra d a d v e rb m ily e n [w ie], d a s V e rb o ts w o rt n e [n ic h t], d ie In te rje k tio n e n u sw .).

TabelleX:Übersicht über die grammatischenAusdrucksmittel derSatzarten Fragesatz Ergän­ zung frage

adverbienmilyen[wie], olyan[solch], annyira[so sehr], úgy[so]; Betonungspartikel be, de [wie] Modalpartikelnhadd[laß], csak[nur] Interjektion* Vfcij

£c

- = kannin der Satzart nicht Vorkommen(Beides sindKriterien, die zur Bestimmung des konkretenSatzes zueinerSatzart unbedingt tig sind.) m = im Satzmöglich In den Satz einzubauende(jajde![O wieschön!]) oderdemSatz anzuschließendeh, r elfelejthetném![Oh, könnte ich esnur vergessen!]) Interjektion

2. D ie T abelle enthält, gem äß der im U ngarischen üblichen Aufteilung, fünf Satzarten, und innerhalb dieser unterscheidet man je zwei H aupttypen des W unschsatzes und des Fragesatzes.

V ier (A ussagesatz, A usrufesatz, A ufforderungssatz, Fragesatz) von diesen fü n f Satzarten w erden m eist auch in der europäischen Fachliteratur behandelt (vgl. z. B. Q uirk/G reenbaum 1977; H eidolph/F läm ig/M otsch 1981; A lonso 1982; G revisse 1986; Engel 1988 usw .). Von W unschsätzen als geso n d erte S atzart ist je d o ch m eines W issens in kein er europäischen G ram m atik die R ede. D ie Sätze, die einen W unsch ausdrücken (und in den anderen Sprachen k ein e eigenen form alen E rkennungszeichen haben), w erden unter die A ufforderungssätze eingereiht, die (w ie es heißt) hinsichtlich ihres G rades unterschiedlich sein, vom W unsch

54 f.) und von H eidolph/F läm ig/M otsch (1981: 766-771) usw. behandeln die D oppelfrage (oder A ltern ativ frag e) gesondert. (D iese nim m t auch K iefer 1983: 209-213 in sein S ystem Erhöhung der E xpressivität usw. und bleiben auch oft unbeantw ortet. M anchm al beantw ortet sie der A u to r selbst, z. B.: „F öldi élet, hol a réved?" [Erdenleben, w o < ist> dein Ziel?]

F ónagy und M agdics (1967: 152) sprechen außerdem von der sogenannten ‘K on tro llfrag e’, z B. Szép lány, ugye? [Ein hübsches M ädchen, nicht w ahr?].

K iefer (1983) gren zt noch ein e ‘offene F ra g e ’ ab, die daran zu erkennen ist, dass sie zw ar form al der E rg än zu n g sfrag e ähnlich ist, aber nicht nach einem S atzteil fragt, w eshalb m an sie m eist auch nicht m it einem W ort o der einem S atz beantw orten kann. D ie B eantw ortung

der o ffenen F ra g e erfo rd ert zum eist eine um fangreichere D arlegung, z.B . M i a vélem ényed az új o k ta tá si tö rv én y rő l? [W as < ist> d ein e M e inung zu dem neuen G ese tz ü b er das U nterrichtsw esen?] usw .

Bei d er B esprechung d er M odalität d er N o m inalsätze w erde ich außer a u f die zw ei Typen von F ragesätzen, die in der T abelle genannt sind, ab und zu auch a u f d ie eben erw ähnten A rten von F ragesätzen eingehen, obw ohl diese m eist keine gram m atischen A usdrucksm ittel e n th a lte n , d ie v o n d e n e n d e r b e id e n h e rk ö m m lic h e n T y p e n a b w e ic h e n , u n d sic h n o rm alerw eise ein em d er b eiden in d er T abelle genannten H aupttypen zuordnen lassen.

U nd nun zu den unb ed in g t notw endigen und den strikt verbotenen M erkm alen der in der T abelle angeführten S atzarten. H insichtlich der N o m inalsätze ist h ier in erster L inie von Interesse, in w elchen Satzarten eine V erbform , und zw ar eine V erbform in einem bestim m ten M odus, stehen m uß. D ies gilt für den W unschsatz und für den A ufforderungssatz. A llem A nschein nach können also S ätze dieser beiden T ypen nicht zu den N om inalsätzen gehören.

So kann m an zu n äch st feststellen, dass die N om inalsätze nur A ussagesätze, A usrufesätze o der F rag esätze sein können. Es lohnt sich je d o c h außerdem zu u ntersuchen, ob je d e r b eliebige N o m in alsatz ein A ussage-, A usrufe- o der F ragesatz sein kann, oder ob dies auch von der S atzstruktur abhängt. U m dies entscheiden zu können, m uss m an sich unbedingt einen Ü b erblick ü b er die verschiedenen T ypen d er N om inalsätze verschaffen.

3. M e in e r M e in u n g n ac h sie h t e in e re a le stru k tu re lle A u fte ilu n g d e r N o m in a lsä tz e folgenderm aßen aus (vgl. auch N agy 1983: 30; w eiterhin B rauch 1976: 143-147; G revisse 1986: 672-674).

1. Infinitiv als einziges Hauptglied im Satz: Vak ügetését hallani I Eltévedt hajnali lo v a sn a k...

[Das wilde Traben <ist> zu hören I Von dem irregegangenen frühmorgendlichen Reiter ...]

(Endre Ady: “A z eltévedt lovas“ [Der irregegangene Reiter], Gedicht).

2. Infinitiv als S ubjekt im gegliederten vollständigen Satz: S za b a d a m adárnak á gról-ágra kertben“ [D raußen im gelb gebrannten som m erlichen G arten], G edicht); L egelők. [W eiden.]

(D ezső K osztolányi: “V idék nappal, éjszaka“ [A uf dem L ande bei T ag, bei N acht], G edicht);

Puhafa, pántlika, lom b és dobogó. [W eichholz, B ändchen, L aub und Podium .] (M ihály B abits: “ A g ó ly a k alifa“ [K alif S torch], Rom an).

b) S ätze, die aus ein er nom in alen G ruppe b estehen (v o r allem attrib u tiv e S yntagm en, eventuell adverbiale S yntagm en m it attributivem W ert): T ünderi reggel. [Ein m ärchenhafter M orgen.] (D ezső K osztolányi: “O ly jó ébredni“ [Es ist so schön zu erw achen], G edicht);

G ang m e in er u n en d lich e n T age] (D ezső K osztolányi: “N egyven p illa n a tk é p “ [V ierzig M o m entaufnahm en]).

c) V om G esichtspunkt des Prädikats unvollständige S ätze m it A dverbialbestim m ung: Künn a vihar, e lfá ra d t lassú rívás, I benn villanyfénynél őszi takarítás ... [D raußen d er Sturm , erm üdetes la n g sam es K lagen, I drinnen bei L am penlicht herbstliches S auberm achen ...]

(D ezső K osztolányi: “ S zeptem beri áh ítat“ [Septem ber-A ndacht]. G edicht); D élutánonként tea. [N achm ittags T ee.] (G éza G árdonyi: “A k ü rt“ [Das H orn]. N ovelle); Ah, itt a za j f é s z ­ vor, so z. B. d ie m it A dverb ialp artizip und die m ehrgliedrige K ette p ossessiver Syntagm en.

4. D ie m eisten strukturellen T ypen der N om inalsätze können auch in F orm von F ragesätzen, also als E ntscheidungs-, E rgänzungs-, D oppel-, rhetorische, Rück-, Echo- und Kontrollfragen V orkom m en (vgl. T ab e lle 2). E in e A u sn ah m e bilden S ätze, die ein A d v erb ia lp artiz ip enthalten, d enn sie k ö nnen nicht als E rgänzungsfragen Vorkom men (da in diesem Fall das V erb van [ist] stehen m üßte). In gew isser H insicht sind auch Sätze m it Infinitiv als einzigem H a u p tg lie d u n d s o lc h e m it e in e m In fin itiv als S u b je k t A u sn a h m e n , d a sie n u r als vollständigen N om inalsätze erfüllen, deren Prädikat ein Inhalt erw artendes Substantiv ist. (D er B egriff kom m t bei H adrovics 1 9 6 9 :2 0 2 ,2 3 5 -2 4 2 vor. Z ur sem antischen Problem atik solcher W örter vgl. auch M olnár 1977:31-81,100-105.) Inhalt erwartende, also eine nähere Ausführung erfordernde Substantive sind z.B. vélem ény [M einung], ok [Grund], tapasztalat [Erfahrung]

usw. O ffene F ragen m it solchen Substantiven sind z.B. M i a vélem ényed a tegnap bem utatott film ről? [W as <ist> deine M einung zu der gestrigen Filmpremiere?], M i újság? [Was <gibt’s >

Neues?], M i baj? [W as <ist> los?], M i a célod? [W as <ist> deine Absicht?] usw.

A usserdem können auch S ätze m it einem Infinitiv als einzigem H auptglied offene Fragen sein, z.B . M i m in d en t h a lla n i a fa lu b a n ? [W as <gibt es> alles zu hören im D orf?], und gelegentlich au ch S ätze m it einem Infinitiv als Subjekt, z.B. M iért olyan fo n to s n e k e d el­

m enned? [W arum áist esn d ir so w ichtig fortzugehen?].

A usnahm sw eise kann auch der unvollständige Satz als offene Frage Vorkommen, und zw ar die

aus dem Pronominaladverb Hogyhogy? [hogy ‘wie’; etwa: W ie soll ich das verstehen?] bestehende.

W enn m an die u ngegliederten S ätze ebenfalls zu den N om inalsätzen rechnet, ergibt sich ein B ild, das etw as von dem oben dargestellten abw eicht. D ie u n gegliederten S ätze können näm lich A u ssag esätze sein, z.B. Nem. [N ein.], Igen. [Ja.], und F rag esätze verschiedener A rt, z. B. Igen? [Ja?], N em ? [N ein?], U gye nem ? [Nein, nicht w ahr?], Nem, m i? [N ein, w as?]. Sie k önnen je d o c h nicht als E rgänzungsfragen und als offene F ragen gebraucht w erden. A ndererseits kom m en in ungegliederten Sätzen, im G egensatz zu den N om inalsätzen in eigentlichen Sinne, auch A ufforderungen vor, z.B . H ess! [H usch!], Pszt! [Pst!], Csitt!

[Pst!], H oci! [H er dam it!] usw. D iese M öglichkeiten veranschaulicht T abelle 2.

5. Beim D urchsehen der Tabelle II. fällt auf, dass bei den Sätzen, die unvollständig sind, weil das Prädikat fehlt, keine Aufforderungssätze vom Typ Bátran! [Nur zu!], Csend! [Ruhe!], Leszállni!

[Aussteigen!], E l innen! [W eg hier!] usw. angeführt sind, obw ohl m an sie allgem ein als Aufforderungssätze betrachtet. In Wirklichkeit aber werden diese Sätze nicht gemäß ihrem eigenen Wert, in ihrer eigentlichen Funktion gebraucht, sondern in einer anderen Funktion, nämlich anstelle einer anderen Satzart. In solchen Fällen spricht man (um die herköm m liche Term inologie zu verwenden) von einem W iderspruch zwischen Funktion und Form. U nd dieses Problem hängt schon eng mit den Sprechakten zusamm en, die in U ngarn erstmalig von Pléh/Radics (1982: 67- 108) besprochen wurden. D ie V erfasser haben, Austin folgend, daraufhingew iesen, dass man bei einer Ä ußerung das, was man ausspricht, von dem, was man tut, unterscheiden muß. Diese Schichten der Ä ußerung nennt Austin ‘Lokution’ (= die wörtliche, m it gramm atischen Mitteln ausgedrückte Bedeutung der Äußerung) und ‘Illokution’ (= die Funktion der Äußerung, diejenige Handlung, die durch das Aussprechen erfolgt). Er zeigt außerdem auf, dass die lokuti ve Bedeutung oft nicht m it dem übereinstimmt, was der Sprechende zu sagen beabsichtigt (ebd., 94 f.). Denn ein Glas W asser kann man einerseits so verlangen: A djál egy p o hár vizet! [Gib mir ein Glas Wasser!], m an kann aber auch sagen: N em adnál egy p ohár vizet? [W ürdest du mir ein Glas W asser geben?]. Die illokutive Bedeutung, die hier suggeriert wird, ist in beiden Fällen eine Aufforderung, während die lokutive Bedeutung im zweiten Satz eine Frage ist. - Daraus kann man den Schluß ziehen, dass die Modalität eines Satzes nur feststellbar ist, wenn die grammatischen M erkm ale und der Kontext zusam m en untersucht werden (vgl. auch Péter 1986:2; sowie Kiefer 1986: 20). V on den ausländischen Verfassern haben sich Erwin Tipp und seine M itarbeiter mit dem P hänom en beschäftigt, dass in bestim m ten Situationen syntakische S trukturen m it unterschiedlicher M odalität dieselbe Funktion erfüllen können, bzw. dass ein und dieselbe M odalität verschiedene Funktionen haben kann (vgl. Pléh/Radics 1982: 103).

Bei den N om inalsätzen sind zwei A rten der V erm ischung von Funktion und Form m öglich, und zw ar d er A u sru fe sa tz m it F ra g efo rm (H á t szép ez? [D as < ist> sch ö n ?]) und der Aufforderungssatz m it Aussage- oder Aufrufeform (Bátran! [Nur z u !], Indulás! [Los <geht’s>!], Leszállni! [Aussteigen!], El! [Weg!] usw.). D ie stilistische W irkung und die Expressivität dieser Sätze ist viel größer als die solcher, in denen die lokutive und die illokutive Bedeutung übereinstim m en. N icht zufällig hält Ö rkény Form en wie Leszállni! [Aussteigen!], Fékezni!

[Bremsen!] usw. für besonders „blutrünstige“ Verbform en, d.h. für A ufforderungen. N atürlich m uss m an noch hinzufügen, dass die stilistische W irkung dieser Sätze nicht ausschließlich durch den W iderspruch von lokutiver und illokutiver Bedeutung und nicht allein durch die N om inalität zustande kom m t, sondern ausgesprochen kom plex ist.

W enn m an die ungegliederten S ätze ebenfalls zu den N om inalsätzen rechnet, kann m an die

Fragesatz Ergänzungsfrage Mennyi az idő? [Wiespát(istes)?J Mittni ott? [Was(gibt es) dórt zusehen?] Ki?[Wer?] Hol?[Wo?] Mennyire magas? [Wiehoch(istes)?]

1

Entscheidungsfrage mitFragewort -e, ugye Ugye őltgilyen időbenindulni? [Nichtwahr, (es ist) verrückt,bei solchem Wetter loszugehen?] 0 0i t - T 1

%tu - ci

I Ugye fontos? [Nicht wahr, (es ist) wichtig?] Nem-el [Wirklichnicht?] (EinanderesBeispiel gibt esnicht)

ohneFragewort -e, ugye MélJea kitüntesre? [(Ist)Jeder Auszeichnung würdig?] Péter? [(Ist das)Peter?] Elfogadha? [(Ist das) akzeptabel?] Nagyonrgős? [(Ist es) sehreilig?] Igen?[Ja?] Nem?[Nein?]

Aufforderung satz 1 i 1

Hess![Husch!] Pszt![Pst!] Csitt![Pst!]

Wunschsatz ohneWunsch- partikel

1 1 1 1

mitWunsch- partikéi

1 1 1 1

Ausrufesatz Ezőt [Das(ist) er!] Sok a hangya! [(Es gibt)viele Ameisen!] A kalapom! [(Dasist)mein Hut!] Szépfeladat! [(Dasist)eine schöne Aufgabe!] £/»/[...] Jaj![0 weh!]

Aussagesatz Péterkatona. [Peter(ist) Soldat] Azasztal. [(Dasist)der Tisch.] Nagy dolog. [(Dasist)einegroße Sache]

1

Gegliederter,minimal konstruierter odererweiterter Satz Prädikat fehlt Subjekt, Objekt oderandere obligatorische Ergänzung fehlt Ungegliederter Satz

Z 1 B S J 3 3 i p U S ) S | | O A U n ' J 3 U 3 p 3 ! | S 3 Q

u n g e g lie d e rte n S ätz e N o s? [N un?] u n d N a ? [N a?] u n te r die A u ffo rd e ru n g ssä tz e m it F rag efo rm einreihen.

6. Z u sa m m e n fa sse n d k ann m an feststellen , dass die N o m in a lsä tze in e rste r L in ie als A ussagesätze, A u sru fesätze und F ragesätze Vorkommen. W enn m an außerdem noch die illo k u tiv e B e d e u tu n g b e r ü c k s ic h tig t, k ö n n e n s ie je d o c h a u c h d ie F u n k tio n v o n A u fforderungen haben.

D as P roblem d er M od alität d er N om inalsätze ist in v ieler (in gram m atischer ebenso w ie in stilistisc h e r) H in sic h t n och n ic h t g elö st. In d ie se r S tudie w u rd e nu r v ersu c h t, e in ig e grundlegende F ragen d er P roblem atik zu untersuchen, um m it ihren E rgebnissen einen B eitrag zur E rsch ließ u n g d er größeren Z usam m enhänge zu leisten.

L iteratu rverzeich n is

Alonso, M. 1982: Ciencia del lenguaje y arte dél estilo. I, 11. Madrid (Duodecima edición, cuarte impression).

Brauch, Magda 1976: A nominális szerkesztésmód Kosztolányi Dezső műveiben [Die nominale Konstruktion in Dezső Kosztolányis Werken]. In: Szabó, Z. (Hg.): Tanulmányok a magyar imp­

resszionista stílusról [Studien zum ungarischen Impressionismus]. Bukarest, 140-162.

Brauch, Magda 1970: A nominális szerkesztésmód mint stilisztikai eljárás [Die nominale Konstruktion als stilistische Verfahrensweise], In: I. OK = Az I. Osztály Közleményei [Mitteilungen der I. Klasse (der Ungarischen Akademie der Wissenschaften)]. Nr. 14, 233-247.

Bußmann, H. 1983: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart.

Engel, U. 1988: Deutsche Grammatik. Heidelberg.

Fónagy, Iván/Magdics, Klára 1967: A magyar beszéd dallama [Die Melodie der ungarischen Rede], Budapest.

Grevisse, M. 1986: Le bon usage. Grammaire française. Paris-Gembloux.

Hadrovics, László 1969: A funktionális magyar mondattan alapjai [Die Grundlagen der funktionalen ungarischen Satzlehre]. Budapest.

Heidolph, K. E.; Flämig, W.; Motsch, W. 1981: Grundzüge einer deutschen Grammatik. Berlin.

Jüttner, Fritz 1981. Zur Systematisierung der Abwandlungen. In: Heidolph, K. E.; Flämig, W.;

Motsch W. (Hgg.), 765-838.

Károly, Sándor 1962: A mondatfajták [Die Satzarten]. In: Tompa, J. (Hg.): MMNyR = A mai ma­

gyar nyelv rendszere [Das System der ungarischen Gegenwartssprache]. Budapest, 23-64.

Károly, Sándor 1964: A mondatfajták vizsgálata a funkció és a forma szempontjából [Die Untersuchung der Satzarten bezüglich Funktion und Form], In: NyK = Nyelvtudományi Közlemé­

nyek [Sprachwissenschaftliche Mitteilungen] 66, 67-88.

Kiefer, Ferenc 1983: A kérdő mondatok szemantikájáról és pragmatikájáról [Semantik und Pragmatik

der Fragesätze]. In: Rácz, E.; Szathmári, I. (Hgg.): Tanulmányok a mai magyar nyelv szövegtana köréből [Abhandlungen zur Textlinguistik der ungarischen Gegenwartsprache] Budapest, 213-230.

Kiefer, Ferenc 1986: A modalitás fogalmáról [Der Begriff Modalität], In: NyK = Nyelvtudományi Közlemények [Sprachwissenschaftliche Mitteilungen] 88, 3-37.

Kiefer, Ferenc 1990: Modalitás [Modalität], Budapest (Lingüistica Ser. C, Relationis, 1) .

Kovalovszky, Miklós 1984: Nominális stílus [Nominalstil] (Stichwort). In: Világirodalmi lexikon [Lexikon der Weltliteratur] Bd. 9. hg. v. Király, I. Budapest, 281 f.

Molnár, Ilona 1977: A tartalmatlan hogy kötőszós összetett mondatok típusai szemantikai szempont­

ból [Zusammengesetzte Sätze mit der inhaltslosen Konjunktion dass aus semantischer Sicht], ln:

NytudÉrt = Nyelvtudományi Értekezések [Sprachwissenschaftliche Studien] 94. Budapest.

Nagy, Ferenc 1983: Az impresszionista prózastílus statisztikai vizsgálata [Statistische Untersuchung des impressionistischen Prosastils]. In: MNy = Magyar Nyelv [Ungarische Sprache] 79, 28-41.

Péter, Mihály 1986: A nyilatkozat mint a nyelvi közlés alapegysége [Die Äußerung als Grundeinheit der sprachlichen Mitteilung], ln: MNy = Magyar Nyelv [Ungarische Sprache] 82, 1-10.

Pléh, Csaba; Radies, Katalin 1982: Beszédaktus-elmélet és kommunikációkutatás [Sprechakttheorie und Kommunikationsforschung]. In: ÁltNyT = Általános Nyelvészeti Tanulmányok [Abhandlungen zur Allgemeinen Sprachwisseínschaft] 14, 87-108.

Quirk, R./Greenbaum, S. 1977: A University Grammar of English. London.

Rácz, Endre 1980: Kérdő mondat [Fragesatz] (Stichwort). In: Nyelvművelő kézikönyv [Handbuch der Prachpflege] Budapest, Bd. 1, 1145-1148.

Tompa, József 1976: Anyanyelvi olvasókönyv [Muttersprachliches Lesebuch]. Budapest.

Weinrich, Harald 1993: Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim [u.a.]

Fragen und Antworten im Spiegel einer dialektologischen