• Nem Talált Eredményt

Statt Fazit: Zukunftschancen des Deutschen und der Ger- Ger-manistik in MOE

In document Deutsch 3.0 Konferenzband (Pldal 109-114)

Auslandsgermanistiken in der mittelosteuropäischen Region

6. Statt Fazit: Zukunftschancen des Deutschen und der Ger- Ger-manistik in MOE

Die Zukunftchancen des Deutschen und der Germanstik in der MOE-Region sol-len zunächst im Kontext des in der EU präferierten Mehrsprachigkeitskonzeptes abgewogen werden. Sprachen lernen ist eine lebenslange Angelegenheit, Mehr-sprachigkeit fördern heisst früh beginnnen. In Ungarn verbindet man die Chan-ce für den Zuwachs des Deutschen mit dem frühen Beginn des Deutschlernens, bereits im Kindergarten. In Ungarn gibt es gegenwärtig eine Nachfrage nach einsprachigen Gruppen in den Kindergärten, in denen auch der Kindergarten-alltag auf Deutsch gestaltet wird.8 Im Kontext der Mehrsprachigkeit ist es auch

7 Hessky (2013: 37) führt hierbei zwei Gründe an: 1) Die Verlagerung und Beschränkung des bildungs-politischen Zieles und der Funktion des FSU auf das Sprechen-Können (i.S.v. Sich–verständigen-Können), wobei Wissen als faktisches und technologisches Wissen (Sprachinhalte, grammatisch-stilistische Regularitäten, Wörterbuchbenutzung usw.) aus den Augen verloren ist. 2) Auf das Fach wirkte auch der Wandel in der dominanten didaktisch-methodischen Konzeption, die ausschließli-che Bevorzugung der sog. kommunikativen Methode negativ aus.

8 Gespräch mit Dr. Gisela Gibtner und Dr. Rainer Paul, Vertretern des Goethe-Instituts Budapest, (25.

Juni 2014) am Germanistischen Institut der Eötvös Loránd Universität über die Möglichkeiten der Lehrerfortbildung in Ungarn.

wichtig den FS-Lernern in MOE bewusst zu machen, das Englisch ein Muss und Deutsch ein Plus ist. Englisch funktioniert als Mittel der globalen Kommunikati-on, als Lingua franca und weltweit gebrauchte Wissenschaftssprache, d.h. Lin-gua academica, weswegen auch sein Erlernen garantiert werden muss. Krumm (2012: 54) betont jedoch, dass auch die deutsche Sprache in dieser Region ihren legitimen Platz hat. Deutsch eignet sich und sollte als regionale Kontaktsprache für die Kommunikation zwischen mittelosteuropäischen Nachbarn verwendet werden.9

Im Sinne des Barcelona-Prinzips Muttersprache + 2 Fremdsprachen ist daher für die MOE-Region die Sprachlern-Reihenfolge Deutsch die erste und Englisch die zweite Fremdsprache zu empfehlen (vgl. Földes 2009: 25). Das Englische soll-te aus dem Grunde nicht als obligatorisch erssoll-te FS unsoll-terrichsoll-tet werden, weil da-durch die Illusion geweckt wird, dass keine weitere FS erlernt werden muss ( vgl.

Knipf-Komlósi 2009: 29).

Hinsichtlich der Zukunft der Germanistik spielt im Kontext der Wissenschaf-ten auch der Aspekt ihrer Legitimation eine wesentliche Rolle. Die Germanistik als Wissenschaft muss „zumindest ein Stück” auch „ihre gesellschaftliche Nütz-lichkeit beweisen, wenn sie weiterhin öff entlich fi nanziert werden will, wenn jun-ge Leute das Fach studieren wollen” (Krumm 2012: 53). Es muss dafür jun-gesorgt werden, dass die StudentInnen der Germanistik hervorragend Deutsch (spre-chen und schreiben) lernen und dass exzellente, begehrte DeutschlehrerInnen gebildet werden. In erster Linie ist hervorragende Ausbildungsqualität notwen-dig, denn „für die Gesellschaft sind Sprachkenntnisse und die Qualität der ausge-bildeten Lehrkräfte immer auch ein Indiz dafür, ob die Wissenschaft gut ist oder nicht.” (Krumm 2012: 52). Zusätzlich müssen Deutschlehrer- und Germanistikver-bände sprachenpolitisch aktiv bleiben bzw. noch aktiver sein, aber erst die Qua-lität der geleisteten Arbeit „legitimiert auch die sprachenpolitischen Forderun-gen” betont Krumm (ebd. 54) Dazu ist Kräftvereinigung (vgl. Kegelmann (2008) und Kertész (2008)) nötig. Zum ersten soll durch Zusammenarbeit zwischen ger-manistischen Lehrstühlen, Instituten innerhalb des eigenen Landes fachinterne Interessenvertretung realisiert werden (z.B. regelmäßiger Austausch von

Erfah-9 Dazu prädestinieren das Deutsche nach Földes (2009: 24): die Nachbarschaftslage vieler MOE-Län-der zum deutschen Sprachgebiet und dadurch ein direkter Kontakt mit deutschen Mutersprachlern.

Die deutsche Sprache und der DaF-Unterricht blicken auf eine lange und reiche Tradition in MOE zurück, in den MOE-Ländern gilt die Germanistik als etabliertes akademisches Fach mit international guter Reputation und hoher akademischer Leistung. Deutschspracige Länder gelten als wichtige Wirtschaftspartner, Investoren in MOE.

rungen in Arbeitsgruppen, Zusammenarbeit zwischen germanistischen Lehr-stühlen, Instituten innerhalb des eigenen Landes. Dies soll durch Kooperation mit den Vertretern anderer Wissenschaftsbereiche (zum Beispiel mit Naturwis-senschaftlern) ergänzt werden. Die Zusammenarbeit mit der Inlandsgermanis-tik, d.h. mit der deutschen, österreichischen GermanisInlandsgermanis-tik, in Form der Teilnahme an gemeinsamen Forschunsgprojekten kann auch zur Legitimation des Faches wesentlich beitragen. Die Auslandsgermanistiken sollen selbstverständlich auch versuchen, sich erfolgreich in den Europäischen Forschungsraum zu integrieren, an laufenden internationalen Projekten teilzunehmen bzw. solche zu initiieren, selbst wenn es auch außerordentlich energie- und kraftaufwändig ist.

Last but not least soll die Kooperation, die Vernetzung mit anderen Auslands-germanistiken, hauptsächich in der MOE-Region erwähnt werden, deren Erwä-gung das deklarierte Ziel dieser Konferenz war.

Literatur

AMMON, ULRICH (1991): Die internationale Stellung der deutschen Sprache. Berlin/

New York: de Gruyter.

AMMON, ULRICH (2010): „Die Verbreitung des Deutschen in der Welt”. In: Krumm, Hans Jürgen / Fandrych, Christina / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hgg.):

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 2 Halbbd. Berlin/New York: de Gruyter (HSK 35.2), 1368-1381.

BASSOLA, PÉTER (2008): „Wohin steuert die ungarische Germanistik?” In: Tichy, El-len / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2007. Buda-pest/Bonn: DAAD-GUG, 18-20.

CHRIST, HERBERT (1995): „Sprachenpolitische Perspketiven”. In: Bausch, Karl-Richard / Christ, Herbert / Krumm, Hans-Jürgen (Hgg.): Handbuch Fremdsprachenun-terricht. 3., überarbeitete und erweiterte Ausgabe Tübingen/Basel: Francke, 75-81.

EICHINGER, LUDWIG M. / PLEWNIA, ALBRECHT / SCHOEL, CHRISTIANE / STAHLBERG, DAGMAR (Hrgg.) (2012): Sprache und Einstellungen. Spracheinstellungen aus sprachwis-senschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive. Tübingen: Narr (= Studi-en zur DeutschStudi-en Sprache 61).

FABRICIUS-HANSEN, CATHRINE (2006): „Auslandsgermanistik – Germanistik im Aus-land?” In: Deutsch als Fremdsprache 2006/2, 67-70.

FÖLDES, CSABA (2003): „Deutsch als leichte und sympathische Sprache?” In: Stickel, Gerhard (Hg.): Deutsch von außen. Berlin/New York: de Gruyter (= Jahrbuch des IDS 2002), 74-98.

FÖLDES, CSABA (2005): „Germanistik und ihre Variationen an der Schwelle neuer Herausforderungen im europäischen Hochschulraum”. In: Deutsch als Fremd-sprache 2005/4, 195-202.

FÖLDES, CSABA (2009): „Germanistikunterricht in Ungarn und Deutsch als europä-ische Lingua franca”. In: Böttger, Lydia / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2008. Budapest/Bonn: DAAD – GUG, 22-25.

FÖLDES, CSABA (2013): „Deutschunterricht im didaktischen Bezugsraum zwischen Mutter-, Fremd- und Zweitsprache. Fachgeschichtliche und sprachenpoliti-sche Refl exionen anhand des Beispiels Ungarns”. In: Grucza, Franciszek (Hg.):

Vielheit und Einheit in der Germanistik weltweit. Akten des XII. Internationalen Germanistienkongresses Warschau 2010. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang (= Pu-blikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik, IVG 18), 225-233.

HESSKY, REGINA (1995): „Die Rolle der großen Verkehrssprachen in Ostmitteleuropa am Beispiel Ungarns”. In: Wodak, Ruth / de Cilla, Rudolf (Hgg.): Sprachenpolitik in Mittelosteuropa. Wien: Passagen Verlag, 63-74.

HESSKY, REGINA (2013): „DUfU und DaF – Vergangenheit und Zukunft. Subjektive Refl exionen zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum”. In: Deutschunterricht für Ungarn 25/2013, 36-42.

KATSCHTHALER, KARL (2009): „Germanistikunterricht in Ungarn und Deutsch als eu-ropäische Lingua franca”. In: Böttger, Lydia / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2008. Budapest/Bonn: DAAD – GUG, 26-27.

KEGELMANN, RENÉ (2008): „Nicht ganz subjektive Bemerkungen zum Zustand der Germanistik in Ungarn nebst einigen Vorschlägen”. In: Tichy, Ellen / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2007. Budapest/Bonn:

DAAD-GUG, 21-24.

KERTÉSZ, ANDRÁS (2008): „Sind germanistische Forschungen noch zu retten? Be-merkungen zur Situation der Geisteswissenschaften im Ungarn der Jahrtau-sendwende”. In: Tichy, Ellen / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2007. Budapest/Bonn: DAAD – GUG, 30-44.

KNIPF-KOMLÓSI, ELISABETH (2009): „Germanistikunterricht in Ungarn und Deutsch als europäische Lingua franca”. In: Böttger, Lydia / Masát, András (Hgg.): Jahr-buch der ungarischen Germanistik 2008. Budapest/Bonn: DAAD – GUG, 28-30.

KOSTRZEWA, FRANK / V. RADA, ROBERTA (Hgg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Minder-heitensprache in Ungarn: Historische Entwicklung, aktuelle Tendenzen und Zu-kunftsperspektiven. Hohengehren: Schneider Verlag.

KRUMM, HANS-JÜRGEN (2012): „Veränderungen im Bereich des Lehrens und Ler-nens von Fremdsprachen und deren Konsequenzen für die Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer: Überlegungen aus europäischer Per-spektive”. In: Feld-Knapp, Ilona (Hg.): Beruf und Berufung. Fremdsprachenlehrer in Ungarn. Budapest: Typotex Kiadó - Eötvös-József-Collegium, 53-74

NEUNER, GERHARD (1996): „Deutsch als zweite Fremsprache nach Englisch. Überle-gungen zur Didaktik und Methodik und zur Lehrmaterialentwicklung für die

’Drittsprache Deutsch’”. In: Deutsch als Fremdsprache 1996/4, 211-217.

PUSZTAI, GÁBOR (2009): „Tieffl ug ohne Absturz. Zukunftsperspektiven der Germa-nistik in Ungarn.” In: Böttger, Lydia / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der unga-rischen Germanistik 2008. Budapest/Bonn: DAAD – GUG, 31-34.

RAINER, PAUL (2001): „Deutschunterricht und Germanistikstudium in Ungarn.” In:

Deutsch als Fremdsprache. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissen-schaft. Berlin/New York: de Gruyter, 1544-1551.

SPANIEL, DOROTHEA (2004): „Deutschland-Images als Einfl ussfaktor beim Erlernen der deutschen Sprache”. In: Deutsch als Fremdsprache 2004/3, 166-172.

VIZKELETY, ANDRÁS (2009): „Zur Geschichte des Deutschen als ’lingua franca’ in Ost-Mitteleuropa”. In: Böttger, Lydia / Masát, András (Hgg.): Jahrbuch der un-garischen Germanistik 2008. Budapest/Bonn: DAAD – GUG, 17-21.

www.oktatas.hu/felsooktatas/felsooktatasi_statisztikak [2.02.2013]

In document Deutsch 3.0 Konferenzband (Pldal 109-114)