• Nem Talált Eredményt

Irodalom - Literatur

In document CASTRUM BENE 2/1990 (Pldal 75-79)

A művészet Mátyás király udvarában. I-II. Budapest. 1966.

Régi magyar glosszárium. Szótárak, szójegyzékek és glosszák egyesített szótára. Budapest. 1984.

A Balassa család levéltára 1193-1526. (A Magyar Országos Levél­

tár Kiadványai 11/18.) Budapest. 1990.

A magyar világi nagybirtok megoszlása a 15. században. Az Egye­

temi Könyvtár Évkönyvei. 5.

Királyi hatalom és arisztokrácia viszonya a Zsigmond-korban (1387-1437). In: Értekezések a történeti tudományok köréből. 83.

Budapest.

A 15. századi magyar arisztokrácia mobilitása. Budapest.

Magyarországi várépítészet. Budapest.

Várépítészetünk. Budapest. (Szerk.: Gerő László.)

Somlyó várának 1498. márczius 12-én kelt leltári töredéke. Törté­

nelmi Tár, Új folyam 2.

A castellumtól a kastélyig. Művészettörténeti Értesítő. Budapest.

1974.

A kincstári személyzet a XV. század második felében. Tanul­

mányok Budapest múltjából. 12.

A Szávaszentdemeter-Nagyolaszi győzelem 1523-ban. Adatok Mo­

hács előtörténetéhez. Hadtörténeti Közlemények Új folyam. 25.

Budapest.

Residenz- und Herrschaftsbildng in Ungarn in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und am Beginn des 16. Jahrhunderts. Vorträ­

ge und Forschungen. XXXVI. Sigmaringen.

Mozgósítási és hadseregellátási problémák Mátyás alatt. H adtör­

téneti Közlemények. 103. Budapest.

Az anyagi kultúra magyarországi kutatásának problémái. Aetes sajtó alatt.

Lexicon Latinitatis Medii Aevi Hungáriáé. (A Magyarországi Kö­

zépkori Latinság Szótára.) 1.3. füzet. Budapest. 1975.

Mályusz E. 1984.:

Az egervári vár építéstörténete. Archaeológiai Értesítő. 92. Buda­

pest.

A XVI. századi várépítés Magyarországon. In: A Bécsi Magyar Történeti Intézet Évkönyve.

Az Árpád-házi királyok okleveleinek kritikai jegyzéke. I—II.

(Szerk. Szentpétery Imre és Borsa Iván) Budapest. 1923,1961.

Hunyadi Mátyás török politikája. In: Hunyadi Mátyás. Emlék­

könyv Mátyás király halálának 500. évfordulójára. (Szerk.Rázsó Gyula és V. Molnár László.) Budapest.

Isprave u arhivu Jugoslavenske Akademije. Zbornik Historijskog Instituta Jugoslavenske Akademije. 4.

: Magyarországi végvárak a XVI-XVII. században. (Tanulmányok.) Eger.

: Magyar és török végvárak (1663-1684). Eger.

Magyar oklevél-szótár. Budapest.

A török-magyar küzdelem szakaszai a mohácsi csata előtt (1365- 1526). In: Mohács. Tanulmányok a mohácsi csata 450. évfordulója alkalmából. (Szerk. Buzsás Lajos és Szakály Ferenc.) Budapest.

Hadtörténeti okmánytár, Hadtörténeti Közlemények. 1.

A velikai vár felszerelésének jegyzéke 1491. március 9. H adtörté­

nelmi Közlemények. 4.

Műveltségtörténeti Közlemények. VI. A magyar vár. Századok. 41.

Budapest.

A horvát véghelyek oklevéltára 1490-1527. (Magyarország mellék- tartományainak oklevéltára.I. In: Mon.Hung.Hist.I/31.k.) Buda­

pest.

I

András Kubinyi

D ie südlichen Grenzfestungen Ungarns am Ende des Mittelalters

Wegen der Türkengefahr begann in den 20-er Jahren des 15. Jahrhunderts König Sigismund mit der Errichtung einer Grenzburgenlinie im Süden des Landes, die dann vom König Matthias Corvinus in den 70-er Jahren beendet wurde. Diese Festungen schützten das Land bis 1526. Es ist nicht allgemein bekannt, dass die Organisation der Grenzverteidigung Ungarns von 1541 bis 1686 nach dem Muster des Sigismundo-corvinischen Grenzsystems aufgebaut wurde.

Die frühe ungarische Geschichtsschreibung nahm an, dass die nach 1541 in den frühe­

ren mittleren Teilen des Landes errichteten neuen Grenzfestungen, bei denen man meist Konstruktionen von Balken und Erdschanzen verwendete, die ältere ungarische Tradition weiterführten. In den 30-er Jahren hat dann der verdiente Archäologe und Burgenforscher Vidor Pataki aufgrund archivalischer Quellen eine andere These aufgestellt: diese Befesti­

gungsarbeiten wurden von italienischen Ingenieuren geleitet. Tatsächlich kann man da Bas­

tionen nach italienischem Muster fmden.

Vom Ende des Mittelalters sind zwar mehr als ein Dutzend von Burginventaren erhal­

ten geblieben, die meisten von ihnen geben uns aber keine Möglichkeit, die Bauweise der Grenzfestungen zu bestimmen. Glücklicherweise hat aber um 1489-1490 ein Beamter des Schatzamtes, Miklós Rajki, bei der Inventarisierung mehrerer Grenzfestungen nicht nur das eigentliche Inventar aufgenommen, sondern auch die Befestigungsarbeiten der drei letzten Bane von Kroatien und Slawonien, László Egervári, Balázs Magyar und Mátyás Geréb (1476-1489) aufgezählt. Es wurden drei Burgen (castrum) und vier castella inventarisiert.

Da aber in Lipovec zwei Festungen, ein castrum und ein castellum gegeben hat, die von einem einzigen Burggrafen verwaltet wurden, inventarisierte Rajki beide Festungen zusam­

men. Neben der Stadt Jastrebarska liess der Banus Geréb ein neues castellum bauen, da sind nur die Bauten angeführt. Die dort befindlichen Sachen gehörten wahrscheinlich den Bürgern, denn die Stadt erhob 1502 dagegen Einspruch, dass der damalige Banus, Herzog Johannes Corvinus das hölzerne castellum abbrechen üess und anderswo ein neues baute.

Dieses wurde später ein castrum.

Nur in Lipovec gab es keine Befestigungsarbeit. Da liess Geréb nur vor dem castellum einen grossen Pferdestall bauen. Sonst haben die Bane - und besonders der Vetter des Königs, Geréb - überall neue Befestigungen bauen lassen. Es gab eigentlich keinen Unter­

schied zwischen den Burgen und den castella. Es gab nur Holz-Erde-Planken, Balkenkonst­

ruktionen und man kann alle Typen dieser Befestigungen, die nach 1541 gebaut wurden, schon da finden. Bastionen aus Erde baute man auch, z. B. üess Geréb ausser der Burg auch die Stadt Bosyaco mit Planken umgeben, ferner errichtete er da auch vier Bastionen aus Erde. In der Burg Stanysnyak gab es schon eine steinerne Bastion, der Banus Geréb hess darauf einen Sommerspeisesaal bauen. Man kann also einwandrei beweisen, dass die nach 1541 praktizierte Bauweise schon am Ende es 15. Jahrhunderts keine Seltenheit war. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass schon König Matthias bei diesen Bauten italienische Bau­

meister beschäftigte.

Da der Unterschied zwischen den castra und castella sehr schwer bestimmbar ist, könnte man vielleicht mit Hilfe des dort stationierten Kriegsmaterial etwas machen. Unseres Inventar gibt dazu keine Hilfe. Nur die Burg Stanysnyak ist besser mit Geschützen versehen, die beiden anderen Burgen stehen auf dem gleichen Niveau wie die castella. Wenn wir auch

andere Inventare berücksichtigen, schaut die Sache etwas anders aus. Kriegsgeräte, beson­

ders grössere Geschütze, Kanonen gibt es in grösserer Zahl meist in solchen Burgen oder auch castella (z. B. Egervár), die einmal herrschaftliche Residenzen waren (Stanysnyak war früher die Residenz des Grafen Martin Frangepan), ungeachtet, ob die Befestigung an der Grenze oder im mittleren Landesteil lag. Nur die Hauptburgen der Grenzlinie (z. B. Jajce in Bosnien) scheinen eine Ausnahme zu bilden. Was dagegen etwas befremdend ist (und da gibt es keinen Unterschied im Falle der Grenzburgen): die Munition ist auch dann unzurei­

chend, wenn die Burg gut mit Geschützen versehen ist. Die Burgen und castella dieser Epoche - seien sie Grenzfestungen oder nur Herrschaftsmittelpunkte - waren auf eine längere Belagerung nicht vorbereitet.

t

76

CASTRUM BENE 2/1990. BUDAPEST 1992.

In document CASTRUM BENE 2/1990 (Pldal 75-79)