• Nem Talált Eredményt

όψις, eigene Anschauung und das dadurch erworbene Wissen;

In document Herodotos : 1. Band (Pldal 108-112)

απογένηται εκ των οικιών άνθρωπος του τις και λόγος det', nämlich durch Beobachtung

99- όψις, eigene Anschauung und das dadurch erworbene Wissen;

ονδ' ούτος, αλλά παρά το οξύ τον Αέλτα και παρά

10 Κερκάσωρον πάλιν ες δε Ναύκρατιν άπδ θαλάσσης και

Κανώβον διά πεδίον πλέων ήξεις κατ

1

"Ανθυλλάν τε

98 πάλιν και την Αρχάνδρου καλενμένην. τοντέων δε ή

μεν "Ανθυλλα έοϋσα λογίμη πόλις ες υποδήματα εξαί-ρετος δίδοται τον αίεί βασιλεύοντος Αιγύπτου τη γυ-ναικί (τούτο δέ γίνεται εξ όσου υπό Πέρσησι εστί

Αϊ-5 γυπτος), ή δε έτέρη πόλις δοκέει μοι το οννομα έχειν

από τού Ααναού γαμβρού 'Αρχάνδρου τον Φθίον τού 'Αχαιού' καλέεται γάρ δή Άρχάνδρου πόλις, ε'ίη δ' άν και άλλος τις "Αρχανδρος, ου μέντοι γε Αίγνπτιον τό

οννομα. .

99 Μέχρι μεν τούτον οιβις τε εμή και γνώμη και

ίστο-ρίη ταύτα λέγουσα εστι, τό δέ από τούδε Αιγυπτίους

nordwestlich von Memphis; c. 124 ff.

werden sie beschrieben.

9. ούδ": Die obige Bemerkung ονχέτι — πεδίον bezieht sich auf die Fahrt vom Meer nach Naukra-tis und wird Z. 10 ff. erklärt. Aber auch von Naukratis aufwärts ist die Fahrt, nicht die gewöhnliche. (Hin-ter ούτος mag δ εωθιός ausgefallen sein).

10. Κερχάαωρον: zu c. 15 7.

" 11. Κάνωβος, an der Mündung des kanobischen Nilarmes (c. 17).

9 8 · 2 f. ες υποδήματα, zur Be-streitung der Ausgaben für die Schuhe: eine persische Sitte. Cic. in Verr. III 33 solere aiunt barbaros reges Persarum ac Syrorum plu-res uxoplu-res habere, Iiis autem uxo-ribus civitates attribuere hoc mo-do : haec civitas mulieri redimicu-lum praebeat, haec in Colredimicu-lum, haec in crines. Xenoph. Anab.^I 4 9 αί δε χώμαι Ίίαρυοάτιδος ήσαν εις ζιόνην δεδομέναι. — εξαίρετος, als ein vom Staatsvermögen ausgeson-derter, bevorzugter Besitz. Vgl.

I 148 3. II 168 3% IH 84 5.^ 142 18.

IV 161 14. — αίεί 'je*. — Αιγύπτου:

seit die Aegyptier unter persischer Herrschaft standen, zählten sie die

persischen Könige, in Anschlufs an die einheimischen, als die 27. ihrer Dynastien. Andere beziehen βασι-λεύοντος auf den Satrapen. Aber H. würde in diesem Falle επιτρο-πεύοντος gesagt haben, wie VII 62

13 u. s. e .

6. τον Φθίον 'des Sohnes des Phthios', des Eponymos der Land-schaft Phthiotis (Steph. Β. ν . 'Ελ-λάς. Eustath. II. β 683). Pausanias II 6 5 προς "Αρχανδρον xai Άρχι-τέλην τους 'Αχαιού und VII 1 6

"Αρχανδρος Αχαιού xai Άρχιτέλης ές "Αρχος άφίχοντο έχ τής Φθιώ-τιδος, ελθόντες δε έγένοντο Αα-ναον γαμβροί,läfstden Phthios ganz aus. Man hat darum τού Φθίον 'des Phthiers' erklären wollen; aber H. gebraucht die Form Φθιώτης (VII 132 3), und τού Φθίον als εθνιχόν müfste hinter τού 'Αχαιού stehen.

7. εΐη Sv, wie 1 2 6.

B. GESCHICHTE DER AEGYPTIER VON MIN BIS AUF AMASIS (c. 9 9 — 1 8 2 ) . V o n Min b i s M o e r i s ( c . 9 9 — 1 0 1 ) .

99- όψις, eigene Anschauung und

Ueber-— Β Ueber-— .105

έρχομαι λόγους ερέων κατά τα ήκουον' προσέσται δε και αύτοϊσί τι και της ε μη ς οψιος. '

Μίνα τον πρώτον βασιλεύσαντα Αιγύπτου οι 5 ιρέες ελεγον τούτο μεν άπογεφυρώσαι την Μέμφιν. τον γαρ ποταμόν πάντα ρίειν παρά τό όρος το ψάμμινον προς Λιβύης, τον δε Μίνα άνωθεν, όσον τε εκατόν σταδίους από Μέμφιος, τον προς μεααμβρίης αγκώνα

legung gegründete Einsicht;

ίστο-ρϊη, durch Umhören und Nachfrage erlangte Wissenschaft (vgl. zu 11 1).

3 f. εηχομαι — (ρέων, wie c. 11 4.

— χατα τα ήχουον: IV 162 χατά τά ο Μαντινευς Αημώναξ έταξε, V 12 ούτοι μεν χατα τά εϊλοντο έτράποντο, 89 της δε εχθρης — αρχή χατά τά ειρηται έγένετο, 112 δ Όνήσιλος χατά τά αυνεθή-χατο τω υπασπιστή παίει, VI 54 ταύτα μεν χατά τά "Ελληνες λέ-γουσι γεγενεηλόγηται, 89 κατα-λαμβάνει μεν χατά τά συνεθήχατο δ Νιχόδρομος Άθ'ηναίοισι τήν πα-λαιήν χαλεομένην πάλιν. — Das erste xai geh. zu προσέαται δε 'es wird aber a u c h n o c h hinzu-kommen'; das zweite stellt τής έμής οψιος in Ggs. zu Αιγυπτίους λό-γους.

5. Μίνα, vom Nomin. Μίν. Bei Manethos ( - einem aegyptischen Priester aus Heliopolis, zur Zeit der ersten Ptolemaeer und von helle-nischer Bildung, der eine urkund-liche aegyptische Geschichte, Αι-γυπτιακά, in drei Büchern in grie-chischer Sprache schrieb, wovon aber fast nur die Listen der dreifsig Dynastien und der einzelnen Kö-nige mit ihren Regierungsjahren erhalten sind - ) Reifst dieser erste m e n s c h l i c h e König und Gründer der ersten Dynastie Μήνης Θινί-της (aus der Stadt Θίς, aeg. Tini, beiAbydos); ebenso bei Eratosthe-nes, dagegen in hellenisierter Form bei Diodor Μηνάς, bei Josephos Μιναϊος, bei Aelian hist. an. XI 10 Μήνις. Die hieroglyphische

Schrei-bung MNA läfst den zwischen m und n gesprochenen Vokal unbe-stimmt.

6. οι ίρέες, wahrscheinlich die am Ptah-tempel zu Memphis (c. 3).

H. beruft sich sehr oft auf ihr Zeug-nis. Den Verkehr vermittelte sein Dolmetscher und Führer (c. 125 20).

In der Regel aber ist der Ausdruck ελεγον οί ίρέες nicht auf Mittei-lungen der Priester selbst sondern des Periegeten zu beziehen, der sich auf die Priester berief. — Dem τούτο μεν, welches Ζ. 17 wieder-holt wird, entspricht Z. 22 τούτο δε. — άπογεφυρώσαι: er habe Memphis, oder vielmehr den Land-strich , wo er die Stadt erbauen wollte (17), abgedämmt, d. i. durch aufgeführte Dämme (γέφνραι) dem Strome abgewonnen. Zum Ausdruck vgl. II. ο 356 ρεί' οχθάς χαπέτοιο βαθείης ποσσιν έρείπων 'Ες μέσ-α ον κμέσ-ατέβμέσ-αλλε, γεφύρωσεν δε χέ-λευθον Μαχρήν ijd" ευρείαν. — Μέμφιν: zu c. 2 29.

7. πάντα: πάλαι?— ρέειν, Inf.

Imperf. „Ebenso I 4 2. VII 129 22.

— τδ δρος το ψάμμινον: s. C.

8 11 ff.

9 ff. 'Indem er die südlich (von Memphis) befindliche Biegung (des N11) durch Gegenschüttung von Dämmen herstellte' (προσχώσαντα).

Vordem flofs der Nil längs der li-byschen Bergkette geradaus gegen Norden, König Min aber lenkte ihn ostwärts vom Gebirg weg in die Mitte des Thaies. '14 engl. Meilen oberhalb Mitrahenny (an der Stelle von Memphis), bei Kafr el Jat, macht

ΙΟ προσχώσαντα το μεν άρχαϊον ρέεθρον άττοξηρήναι, τον

δε ποταμόν όχέτεύσαι το μέσον των ορέων ρέειν. έτι δε και νυν υπό Περσέων ο αγχών ούτος του Νείλου ως άπεργ μένος ρέη εν φυλακή σι μεγάλη σι έχεται, φρασ-σόμενος ανά πάν έτος ' ει γάρ εθελήσει ρήξας

υπερβή-15 ναι ό ποταμός ταύτη, κίνδυνος πάση Μέμφι

χαταχλυ-σθήναι εστί. ως δε τφ Μίνι τούτφ τφ πρώτψ γενομέ-νη) βασιλέι χέρσον γεγονέναι το απεργμένον, τούτο μεν . εν αύτφ πάλιν χτίααι ταύτην ήτις νύν Μέμφις

χαλέε-ται' έστι γάρ και ή Μέμφις εν τφ στεινφ της

Αί-20 γύπτου' έξωθεν δε αυτής περιορύξαι λίμνην εκ τού

ποταμού προς βορέην τε χαί προς έσπέρην (το γάρ προς την ήώ αυτός ο Νείλος άπέργει), τούτο δε τού 'Ηφαίστου το ϊρόν Ιδρύσασθαι εν αυτή, εόν μέγα τε

der Nil eine bedeutende Biegung nach Osten, ohne welche er dicht unter dem libyschen Gebirg fliefsen würde. Von Dämmen ist aber keine Spur mehr sichtbar (Wilkinson).—

όχετιύσαι, in einem neugegrahenen Bette.

11. έτι - 16 Ιστί, eingeschaltete Bemerkung des Autors. Vgl. 1 1 1 3 .

12. ö αγχών ούτος, der ostwärts abgedämmte Strom.

-13. ώς άπιργμένος ρέη, damit er in dem durch die Dämme abge-grenzten Bette bleibe, nicht nord-wärts durchbreche, φρασσάμενος, durch neue Dammschüttungen und Ausbesserung der alten Dämme.

14. ρήξας, nämlich τα χώματα.

Vgl. VI 113 5.

18. ταύτην ήτις: zu IV 8 4.

19. Hier beugt H. einem Ein-wände vor, der gegen seine c. 15 11 ff. aufgestellte Ansicht über den jungen Ursprung des Delta ans die-ser Erzählung, oder auch aus jener Ansicht gegen die Wahrheit die-ser Erzählung genommen werden konnte, dafs nämlich schon der erste König des Landes (16) in un-mittelbarer Nähe des Delta seine Hauptstadt angelegt habe. Hiergegen

bemerkt nun H. dafs Memphis kei-neswegs schon zum Delta gehöre, sondern noch in der Thalenge (c. 8) liege. ,

20. ix του ποταμού: der See war gleichsam ein Ausläufer des ihn speisenden Flusses. So lag die Stadt auf einer künstlichen Insel.

22. προς την ήώ nach προς βο-ρέην u. προς έσπέρην, wie c. 8 10.

158 14. VII 176 14. Vgl. zu VH 50 3. — Die Südseite war in gröfse-rer Entfernung durch jenen Nil-damm (8 ff.) gedeckt, unmittelbar vor der Stadt aber noch durch eine zweite Erdschüttung, die zu-gleich als Akropolis diente; s. zu III 13 6.

23. 'Ηφαίστου: zu c. 2 29. An dem Ausbau und der Ausschmückung des Ptah-tempels beteiligten sich viele der späteren Könige, oder viel-mehr die meisten der von H. nam-haft gemachten Könige sind mit der Geschichte dieses Tempels in irgend einer Weise verknüpft (s. c. 101.

108. 110. 121. 136. 141. 147. 151.

153. 176), alle aber, bis auf Psam-metich herab, sind von ihm mit einem merkwürdigen Denkmale in Verbindung gesetzt (vgl. c. 101).

— Β — . 1 0 7

και άξιαπηγητότατον. μετά όέ τούτον κατέλεγον οι 100 ιρέες ex βυβλον άλλων βασιλέων τριηκοσίων τε και τριή-κοντα οννόματα. εν τοσαντησι δε γενεήσι ανθρώπων οκτωκαίδεκα μεν Αιθίοπες ήσαν, μία δε γυνή επιχωρίη, οι δε άλλοι άνδρες ΑΙγΰτττιοι. τή δε γνναικί οννομα ήν, 5 ήτις εβασίλενσε, τό περ τή Βαβυλωνίη, Νίτωκρις' την έλεγον τιμωρέονσαν άδελφεφ, τον Αιγύπτιοι βασιλεύον-τα σφεων απέκτειναν, αποκτείναντες δε οντω εκείνη άπέδοσαν την βασιληίην, τούτω τιμωρέονσαν πολλούς

Woraus mit Sicherheit folgt dafs Η.

die N a m e η wie d i e G e s c h i c h t e der älteren Könige im wesentlichen nicht den g e l e h r t e n Priestern, sondern den populären Erzählungen niederer Tempeldiener und seiner hellenisierten Periegeten und Dol-metscher (c. 125 20. 154 9) ver-dankte, So erklärt sich die unrich-tige und löckenhafte Beihenfolge, in der er die Könige aufzählt (s. be-sonders zu c. 124 1), die eingemisch-ten hellenischen Elemente (c. 112 ff.}, die märchenhaften Züge (wie c. 111.

121 f. 124. 129 ff. 136 u. s.), und anderseits ' der nachweisbare Kern von Wahrheit, den seine aus diesen trüben aber nicht trügerischen Quel-len geschöpften Berichte dennoch enthalten.

1 0 0 - Ueber die Königsannalen der Priester Diodor I 44 περί απάν-των (βασιλέων) οι ιερείς ειχον άναγραφάς ίν ταϊς ίεραϊς βίβλοις έχ παλαιών χρόνων αεί τοϊς δια-δόχοις παραδεδομένας, οπηλίχος εχαστος των βασιλεναάντων έγέ-νετο τώ μεγέθει χαι οποίος τις τη φύσει χαι τα χατά τους Ιδίους χρόνους έχάατω πραχθέντα. Ein

Fragment einer solchen Liste ist in einem Papyros zu Turin erhalten.

3. έν τοσαντησι δε γενεήσι: Η.

sieht j e einen König für den Beprä-sentanten je eines Geschlechtes an, in der Voraussetzung nämlich dafs j e der Sohn auf den Vater gefolgt sei (vgl. 1 7 14 f. II 143 10), und

folgert daraus ein überaus hohes Alter der aegyptischen Geschichte (c. 142). Es ist aber durch Mane-thos bekannt dafs die Könige bis auf Psammetich 25 verschiedenen Dynastien angehörten, und wahr-scheinlich dafs mehrere zumal der älteren dieser Dynastien gleichzei-tig regierten (s. zu c. 152 3).

4. Von diesen Aethiopen als äl-terer Dynastie giebt es sonst keine Nachricht/Von der jüngeren aethio-pischen Dynastie s. zu c. 137 4.

6. τή Βαβυλωνίη : s. zu I 185. — Νίτωχρις, aegyptisch NiTAKeR.

Der Name findet sich auf dem Tu-riner Papypros und auf Monumen-ten, sowohl für die hier erwähnte als für zwei Königinnen der 26. Dy-nastie. Aus Manethos, der sie als 6. und letzte Königin der 6. (mem-phitischen) Dynastie aufführt, hat sich über jene die Notiz erhalten:

Νίτωχρις, γεννιχωτάτη χαι ενμορ-φοτάτη των χατ' αυτήν γενομένη, ξανθή την χροιάν, ή την τρίτην ήγειρε πυραμίδα, έβααίλευαεν έτη iß'. Den Namen erklärt Eratosthe-nes bei Synkellos 104 c 'Αθηνά νι-χηφόρος und zählt sie als die 22.

seit Menes.

7 f. άδελφεώ: Eratosthenes sagt έβααίλενσε — αντί του ανδρός. Er wie Manethos gab ihrem Vorgänger nur eine einjährige Begiernng, was in der That auf ein gewaltsames Ende deutet.

9. Vgl. zu III· 14 4.

ΙΟ Αιγυπτίων διαφθεΐραι δόλφ. ποιησαμένην γάρ μιν

οί-κημα περίμηκες νπόγαιον καινονν τφ λόγφ, νόφ δε άλλα μηχανάσθαι' καλέσασαν δε μιν Αιγυπτίων τους μάλιστα μεταιτίους του φόνου ήδεε, πολλούς ιστιάν, δαινυμένοισι δε επειναι τον ποταμόν δι' αύλωνος κρνπτον

15 μεγάλου, ταύτης μεν πέρι τοσαύτα έλεγον, πλην ότι

αυτήν μιν, ώς τ ο ντο εξέργαστο, ρίψαι ες οίκημα σποδού

101 πλέον, όκως ατιμώρητος γένηται. των δε άλλων

βα-σιλέων ου γάρ έλεγον ουδεμίαν έργων άπόδεξιν και ουδέν είναι λαμπρότητος, πλην ενός τού εσχάτου αν-.

των Μοίριος' τούτον δέ άποδέξασθαι μνημόσυνα τον

In document Herodotos : 1. Band (Pldal 108-112)