• Nem Talált Eredményt

Konsonantismus

In document Die Bistritzer Mundart (Pldal 54-78)

A. Lautlehre

III. Konsonantismus

— 193 —

<mänischen Bauern), da fuarwi(r)tgät (( da fuarf wi(r)t .gat) 'die Farbe wird gut';1 tsaijqra! (< tsaiyjqra!) 'zieh Junge!'2

a) E x p l o s i v l a u t e .

1. Labiale. . Westgerm. b.

§ 87. Wg. b ist im Anlaut als stimmhafte bilabiale Lenis halten, die in einer Anzahl von Wörtern zur Fortis gesteigert er-scheint:

1. buadn 'baden', hajira 'backen', bedn 'beten', b$lar 'bitter', bis

"böse', b$s 'bis', bqliy 'Balg\ bül f. 'Eingeweide', büeyar 'Becher', bir%

"Zuchteber1, bibal 'Bibel', bis 'Gewehr* 'Büchse', berkal mhd. börtelin;

blaibm 'bleiben', bläe 'blühen', bl$nt 'blind', blüm 'Blume', blql 'Bleuel', bräeyn 'brechen', bret 'breit', brüdar 'Bruder', brüt 'Brot';

2. papm 'essen' (Kindersprache), pätsn 'beizen', purtsaln 'purtseln' (kollern), pruraln 'plaudern' mhd. brodelen, pisköt 'Biskotte' ital.

biscotto, pqkarétyi 'Blumenstrauss' magv. bokréta, pukal 'Buckel', jmkét 'Blumenstrauss', pirtsal 'Bürzel', purs 'Bursche', pqsal 'Büschel',

pretsn 'Bretzen'.

§ 88. Im Inlaut erscheint vor homorganem Nasal, vor -al und

•vereinzelt in Lehn- oder Fremdwörtern der stimmhafte Explosiv-laut b,s sonst nach Vokalen und Konsonanten der stimmhafte, labio-dentale Spirant w, der vor s und t seinen Stimmton verliert:

1. lehn 'leben' 'Leben', stiarbm 'sterben', gaétorbm 'gestorben',

' Vgl. §§ 90; 133, 1; 86, 1.

» Vgl. §§ 114, 5; 136, 1.

' Vgl. hiezu G. Keintzel, Über die Herkunft der Siebenbiirger Sachsen, 43. 19. Der Verfasser führt eine, angeblich in "Weisskirch (bei Bistritz) ent-standene Perikopensammlung aus dem 16. Jahrhundert an, die deutlich owendt

'Abend', geschrywm 'geschrieben', gelewen usw. enthält; für Keintzel und Kisch

<{B. Mda. § 24, I I a ) ein Beweis dafür, dass das heutige l· junge Bildung ist. Vgl.

demgegenüber Scheiner, Vom Rhein und Sachsen, Archiv 42 (1924), 81, 1 ; er ergänzt die Belege Keintzels um einige, fügt aber gleichzeitig hinzu, dass sich -ans ss. Urkunden v o r 1415 wohl kein einziges Beispiel mit w oder /"anführen lasse, dafür desto mehr S-Schreibungen. Er hält dieses w für einen der »auf-fallenden Züge rheinischer Mundart«, der der eindringenden obersächsischen (ostmitteldeutschen) Schrift- und Gemeinsprache gegenüber zurücktreten mnsste.

Er scheint also insofern mit Keintzel und Kisch übereinzustimmen, als er eben-falls ein älteres w annimmt. Allerdings erkennt er in der Perikopensammlung (dem Mediascher Predigtbuch) mit A. Schnllerus eine südsiebenbürgische Arbeit.

Sraibm 'schreiben', gasribm 'geschrieben', glebm 'glauben'; farstriibaln ahd. strobalön, dazu strubliy 'zerzaust', ibal 'übel', snuabal 'Schnabel', nuabal 'Nabel', nebal 'Nebel', fibal 'Fibel', tswibal 'Zwiebel', knibal 'Fingerknöchel' ahd. knnbil, laibal 'Leibchen', sirbal 'Scherbe', ba-slubarn (Refl.) 'besudeln', bdlbirar 'Barbier', kirbas 'Kürbis';

2. die flektierten Formen des Part, praet. der starken Verbaf auf b, also gagruawanat 'gegrabenes', gabliwanar 'gebliebener', far-driwana 'vertriebene' usw., grewar 'gröber', iwarantif 'über und über' (jedoch ibar 'über'), lüewar 'Lieber' (aber lobar 'lieber' Komp.), läewat 'liebes', huawar (neben huabar) 'Hafer', trewar (neben trebar) 'TrebeP, waiwar 'Weiber', draiwar 'Treiber', bairaiwunk 'Beschreibung', rewar 'Räuber', hewdar 'Häupter', hewdariy 'köpfig' (von Kohlköpfen ge-sagt); hqiwiy 'halb', kolwar 'Kälber', zqlwar 'Silber', hiarwast 'Herbst';

3. sraifst sraift 'schreibst' 'schreibt', srifst srift 'schriebst"

'schriebt', ebenso von 'bleiben', 'reiben', 'treiben' usw., stirfst stirft 'stirbst' 'stirbt', sturfst sturft 'starbst' 'starbet', glefst gleft 'glaubst*

'glaubt', glöfst glöft 'glaubtest' 'glaubte' 'glaubtet', glöftn 'glaubten', gaglöft 'geglaubt', badrüeft 'betrübt', zalfst 'selbst'.

Anm. 1. Ausnahmen: gqfel 'Gabel', htfal 'Hügel' mhd. hübet, opas 'Obst', kripas 'Krebs', gripas 'Kernhaus' mhd. grübig.

Anm. 2. Intervokalisches b ist geschwanden in hu 'haben', gs 'geben', uaradn (neben uarbadn) 'arbeiten', uarat (neben uarbat) 'Arbeit'.

§ 89. Die alte inlautende Geminata bb erscheint im In- und Auslaut als stimmloser Explosivlaut p: kr$p 'Krippe', r$p 'Rippe', gastgp 'Pfeffer', rüep 'Rübe' ahd. ruoppa, zip 'Sippe'.

§ 90. Im Auslaut erscheint wg. b als f: grqf 'Grab', rmf 'Rabe', waif 'Weib', laif 'Leib', saif 'Scheibe', stof 'Staub', stuf 'Stube', dauf Taube', kqlf 'Kalb', guarf 'Garbe', korf 'Korb', gqf 'gab', lef! 'lebe!', gtf! 'gib!', blaif! 'bleibe!', hqf! 'habe!', stirf! 'stirb!', wirf! 'wirf!', döf 'taub', gröf 'grob', dräef 'trübe', läef 'lieb', hqlf 'halb', uaf- 'ab-'.

§ 91. Wg. b assimiliert sich vorhergehendem m, ohne an der Quantität desselben etwas zu ändern: kqm 'Kamm', Iqm 'Lamm', swqm 'Schwamm', krqm 'krumm', tum 'dumm', sl§m 'schräg* ahd.

(Beiträge zur Geschichte der ev. Kirche A. B. in Siebenbürgen, Hermannstadt 1922, S. 52.) — Wenn ich seine Ausführungen richtig verstehe, darf man wohl auch in diesem Unterschied zwischen Nord- und Südsiebenb. die ursprüngliche Scheidung von Saxones und Flandrenses vermuten. (Vgl. auch § 265, Anm. der vorliegenden Arbeit.)

slimb, emar 'Eimer', waimar 'Weintraube' eig. 'Weinbeere', brumar 'Brombeere'; im Anlaut des zweiten Kompositionsgliedes erscheint altes b als p, wenn ein t vorausging: h$mpar 'Himbeere', iarpal (iarpar) 'Erdbeere'; humpas ahd. anabö^.

Westgerm. p.

§ 92. Wg. p erscheint im Anlauf 1. als stimmloser labialer Verschlusslaut mit leichter Behauchung, 2. als Spirant f :

1. popaiar 'Papier', pqt(i) 'Pate', pqp 'Mehlkleister', pqpdakal 'Pappe' (eig. 'Pappdeckel'), pitar 'Peter', itpealn 'mit einer Stecknadel anstecken', eig. 'anpfählen', pgtsn 'zwicken' mhd. pfetzen, piars 'Pfirsich', pipts 'Hühnerkrankheifi, pip 'Weinpipe', pipm 'Pfeife rauchen', pöst (neben föst) 'Pfosten', pdsin 'pfropfen' zu lat. putare 'beschneiden', hiezu peskta 'Steckling', pural 'Pfütze', pil 'Kopfkissen', eig. 'Pfühl', plqnts 'Pflanze' (Setzling), plqkn 'pflücken', plöx 'Plage', plögta 'plagen', plauman (Pluralet.) 'Flaum', plüx 'Pflug', prqmprn obd. pframpfen 'etwas vollstopfen'; · '

2. fqrar 'Pfarrer', fqn 'Pfanne', fqnkox 'Rührei', eig. 'Pfann-kuchen', fqnt 'Pfund' 'Pfand', fqf 'Pfaffe', fedn 'Melone' mhd. phedem, fafarkraut 'Bertram', fanak 'Pfennig", fqfarlgtak 'Pfifferling', firz§tak 'Pfirsich', fifi-y 'pfiffig·, fiariy (neben piari-y) 'Pferch', fqestn 'Pfingsten', fatal 'Pfeil', failar 'Pfeiler', faif 'Pfeife', föt 'Pfote', fauxra 'pfauchen', fiants (draifbjm) 'Pflanz (treiben)' österr. 'Aufwand (treiben)', fli-yt 'Pflichfi, fldstar 'Pflaster', fo 'Pfau', flök 'Pflock', fuSn 'pfuschen', flegta 'pflegen'.

Anm. p ) b in böe/J 'Pech'.

§ 93. Wg. p bleibt in der Gemination in- und auslautend, nach m (und in der Verbindung sp) unverschoben: r

1. tsqpm 'Zapfen' 'zupfen', apal Äpfel', ggpal 'Gipfel', tsqpm 'Zipfel', iipal 'Rolle', tröpm 'Tropfen', soptn 'Schöpfen', krgpal 'Krüppel', snüp 'Schnepfe', knöp 'Knaul', kröp 'Kropf, tsöp 'Zopf', köp 'Kanne', strup 'Lederschlinge' mhd. strupfe, säpm 'schöpfen', kripm 'in Falten legen' zu Krepp, sipaln 'rollen', ¿nopain 'schnippeln', klopm 'klopfen', Stqpm 'stopfen', Slupm 'schlüpfen', farkrqpaln 'verkrüppeln';

2. stqmp 'Stumpf, rqmp 'grosse hölzerne Schüssel', kqmp 'Trog"

mhd. kumpf, zqmp 'Sumpf', zqmpiy 'sumpfig*, stimpal 'Tischfuss' mhd. stempfei, tqmpal 'Tümpel', stqmpm 'stampfen', dimpi-y 'rauchig·

'dunstig* zu dempfen, stqmpi-y 'stumpf; jedoch: krqmf 'Krampf, dqmf 'Dampf, kqmf 'Kampf, qmfar 'Ampfer', kqmfar 'Kampfer'.

§ 94. Nach Vokalen und Liquiden erscheint wg. p meist als /, ' nach Liquiden aber auch als p :

1. läfal 'Löffel', Itfts 'Lefze', sqfm 'schaffen', rqfrn 'raffen', slöfm 'schlafen', graifm 'greifen', lüfrn 'laufen', rafrn 'rufen', zaufm 'saufen', refm 'raufen' (die Haare), kefm 'kaufen', wiarfm 'werfen', slurfm

"schlürfen', h$lfm 'helfen'; '

2. qf 'auf' Äffe', humf 'Hanf', Höf 'Schlaf', söf 'Schaf', stf

"Schiff, raif 'Reif', zef 'Seife', bqsof 'Bischof', darf 'Dorf', hqlf 'Hilfe', daef -'tief, suarf 'scharf';

3. spjpm 'Scholle', dqlpm 'löschen' 'beschwichtigen', stfipm

"stülpen', tsurprn 'schlürfen' (eine Flüssigkeit).

Anm. 1. kqfor 'Kupfer' geht nach Kisch, B. Mda. § 23. I I a . Anm. 1 wie mnd. coper auf mlat. cuper zurück. Vgl. Kluge.

Anm. 2. Unorganisches p ist eingeschoben in ömpas 'Ameise'. •

' 2. Dentale.

Westgerm, d (d P).

§ 95. Wg. d, ä, P sind in d zusammengefallen, das im

An-laut, im Inlaut nach Vokalen, nach l und Nasalen, sofern es sich \ nicht assimiliert hat, stimmhafter Explosivlaut ist; im Anlaute einiger

Wörter erscheint es alsFortis t und wird leicht aspiriert gesprochen:

1. dual 'Tal', dqx 'Tag', d§s 'Tisch', dodar 'Dotter', dör 'Tor', . dir 'Tür', dorn 'Dorn', döxter 'Tochter', döf 'Taufe', dürst 'Durst', del 'Teil', dar 'Tier', dröt 'Draht', dräeslgtak 'Champignon' (weil er auf dem drües 'Driesch' wächst), drak 'Dreck', drfial 'Drittel', -draf

"-dorf' in 0. N. gebräuchlich, dezaln 'Getöse machen' ahd. dösön, däef 'tief', düt 'tot', dö 'da', drö 'tragen', dre 'drehen', dräsn 'dreschen', drgrakra 'trinken', draibm 'treiben', drqkra 'drücken', draigra 'trocknen', ladrüegta 'betrügen', drftaliy 'schwindelig', drüef 'trübe', draiy 'trocken';

2. brödn 'Braten' 'braten', südn 'Schatten', tsaidurak 'Zeitung', rödn 'raten', brödn 'braten', tredn 'treten', bedn 'beten', raidn 'reiten', laidn 'leiden', sedn 'scheiden', snaidn 'schneiden', laudn 'läuten', blädn 'bluten', bäedn 'bieten', hqldn 'halten', jqldn 'falten', aldarn

"Eltern', fidldar 'Felder', gqldn 'Gulden', soldar 'Schulter', fqldiy 'faltig*, Iqldiy 'schuldig', gadgldiy 'geduldig', dldar 'älter*, kaldar 'kälter', wqldar 'wilder', himdar 'Hemden', qndar 'ander', hpndar 'hinter';

3. töfal 'Tafel', tök 'Puppe', tukatn 'Dukaten', iedigia mhd.

tagedingen, tuabm 'toben'(der Vokal stimmt zu toben nicht!), topaln

'doppeln', tukn 'ducken', tauarn 'dauern', tum 'dumm', trebar 'Trebel', tröpm 'Tropfen', tröm 'Traum', trut 'Hexe', träfm 'treffen', batripsn 'betropfen', treman 'träumen', trauriy 'traurig'.

§ 96. Häufig assimiliert sich das d vorhergehende^ n oder l (besonders wenn n darauf folgt): fpn 'finden', bçn 'binden', spn

schinden', farsvpn 'verschwinden', utspn 'anzünden' (zu diesen Inf.

auch das Part, praet.), (qla) lüfan, göah, stöan, kunan 'laufend','gehend', 'stehend', 'kommend', arküln 'erkälten'. hql(d)n 'halten', spql(d)n 'spalten', hol 'hielt*, spül 'spaltete', wol 'wollte', zol 'sollte', çnwçniy 'inwendig*, hpn 'hinten', qn 'unten', obmol 'Nachtmahl', wpnar 'Windauei'.

Anm. Unorganisches d findet sich in fandst 'Fahne' 'Fähnchen', mandai 'komisch-lächerliche Gestalt', icandsl 'Waschwanne'; um Hiatus zu vermeiden däedsr 'die ihr' . . . , wäedsr 'wie ihr' . . . u. ä.

§ 97. Die Konsonantenverbindung dr (dr) erscheint als tr oder dr:

1. fqtar 'Vater', mqtar 'Mutter', gäetar 'Vieh' PI. zu mhd. guot, fütar 'Kleiderfutter', fätarn 'füttern', letar 'Leiter';

2. blöder 'Blatter', wedar 'Wetter', aider 'Euter', dodar 'Dotter', hqndardar 'Hundertei', hufardiy 'hoffärtig'.

§ 98. In der Gemination und nach r, ferner im alten Aus-laut erscheint der wg. stimmhafte Dental als harter, stimmloser Explosivlaut :

1. uicitn 'wetten', rptn 'retten', mçtn 'mitten', ivät 'Wette', gärtn 'Gärten', wirtan 'Wirtin', hirtn 'Hirten', börtn 'Borten', ertar 'Orte';

hier angeschlossen das franz. Lehnwort hurtiy 'schnell';

2. rqt 'Rad', bat 'Bett', srçt 'Schritt', got 'Gott', blät 'Blut', gät 'gut', mäet 'müde', düt 'tot', rüt 'rot', mpt 'mit', gialt 'Geld', fiait 'Feld', bilt 'Bild', wplt 'wild', huart 'hart', hiart 'Herde', hirt 'Hirt*, wqnt 'Wand', zqnt 'Sand', Iqnt 'Land', int 'Ente', kpnt 'Kind', frpnt 'Freund', fqnt 'Pfund', himt 'Hemd', blpnt 'blind'.

Anm. 1. Vgl. jedoch hidn 'bitten'; aber auch bätsr 'Betten'.

Anm. 2. Das d ist zwischen r und n geschwunden in wiarn 'werden', gswörn 'geworden', qn(t)fsrn 'antworten'.

§ 99. Wg. d wechselt vor l gerne mit r : zuaral 'Sattel', nöral 'Nadel', serai 'Schädel', tseral 'Zettel', Ural 'Kittel', kneral 'Knödel', bairal 'Beutel', tuaraln 'tadeln', beraln 'betteln', fartseraln 'verzetteln', pruraln 'plaudern', spruraln 'sprudeln', siraln 'schütteln', duralrt 'dudeln', huraln 'hudeln'.

Westgerm. t.

§ 100. Wg. t ist, ausser in den Verbindungen tr, st, ht; ftt

im An-, In- und Auslaut nach Konsonanten und in der Gemination

zur Affrikata ts verschöben: ' 1. tsual 'Zahl', tsqnt'Zahn', tsimas 'Sieb' ndl. teems, tsqn 'Zunge',

tsöp 'Zopi', tsi 'Zehe', tsqegal 'Ziegel', tswirn 'Zwirn', tsuart 'zart*, tswelf 'zwölf', tsä (tsa) 'zu', tsäe 'ziehen';

2. wurtsal 'Wurzel', stirtsn 'stürzen', zqltsn 'salzen', heilsarm 'hölzern', elgtsiy ahd. einluzzi, fretsn 'füttern' got. fraatjan, zütsn

'setzen'; ' . 3. ivuürts 'Warze', harts 'Herz', kiarts 'Kerze', surls 'Schürze',

Swuarts 'schwarz', lurts 'links', zqlts 'Salz', holts 'Holz', plqnts 'Pflanze', gunts 'Gänserich, rqis 'Ratte', Iqis 'Latte', spqts 'Spitze'; an diese Beispiele hat sich auch angeschlossen flitsn PI. von 'Fioss' (selten gebraucht);

4. jedoch: trox 'Trog', tredn 'treten', löflar 'Klafter', lautar 'lauter', wqnter 'Winter',bRar 'bitter', aitar 'Euter'; slo 'stehen', staif

'steif', Iqft 'Luft', fiyt 'feucht', sq-ytal 'Schachtel', nuext 'Nacht', krqft 'Kraft'. *

Anm. 1. Neben neuerem tsiogsn hört man noch tqSn 'zwischen'. . Anm. 2. tsidam 'zittern', scheint sich an Beispiele mit altem Ctr

an-geschlossen zu haben.1 .

§ 101. Oft wird ts ) ts: plätsn 'pletschen' 'laut klatschend schlagen' mhd. blatzen 'platzen', p§tsn 'zwicken', brRs 'Pritsche' 'flaches Brett zum schlagen' und 'unteres,, fettfreies Stück der Schweine-schultei' mhd. britze, glRsn 'glitschen', $nkutsn 'zudecken' mhd.

umbichuzzen, dazu kuts 'Windel', hutsn 'schaukeln' mhd. hutzen, dazu huts 'Schaukel'.

. § 102. Sonst im In- und Auslaut nach Vokalen — ausge-nommen die Beispiele des folgenden Paragraphen und die Konju-gationsendungen — wurde t zur stimmlosen alveolaren Spirans s :

1. wqsar 'Wasser', bqsn 'Bissen', slesar 'Schlösser', resar PI. von 'Ross', stüsn 'stossen', äsn 'essen', w$sn 'wissen', raisn 'reissen', baisn 'beissen', basar 'besser', gawqsar 'gewisser';

2. gqs 'Gasse', fäs 'Fuss', wes 'weiss', hes 'heiss', grüs 'gross'.

§ 103. Es erscheinen mit unverschobenem t': dqt 'dass', 3§t 'dieses', dqt 'das' [dal unbetont) at 'es', wqt 'was', qlt 'mitunter' (ζ. B.

. 1 Vgl. § 97, 2.

in der häufigen Verbindung qldamöl 'mitunter', qldent 'je, hie und da eines'), das Neutrum-bildende t des Adjektivums: hesat 'schönes',

grüsat 'grosses', blgndat 'blindes', ent 'eines' usw. ·

§ 1Ö4. Unorganisches t findet sich sowohl im In- als auch im Auslaut, hauptsächlich nach den Nasalen, nach l, r, s und vor der Diminutivendung -yi; es wird ferner zur Bildung des Komparativs einer gewissen Gruppe von Adjektiven benützt:

-1. hantsi 'Hans', wqnts 'Wunsch', gnlsalt 'Unschlitt', Iqtaktsam 'langsam', hqlts 'Hals', fqlts 'falsch', watyar 'welcher', prästn 'pressen', näestn 'niesen', pöstn 'pfropfen', swesln 'schwitzen', tseptyi 'Zöpfchen'1;

2. mgfalt 'Mitte' (häufiger mgi), taisalt 'Deichsel', sqesalt 'Scheusal', liytart 'Leuchter", sqtart 'Verkaufsbude' magy. sátor, hqtart

'Weich-bild' magy. határ, kqmfart 'Kampfer', éuaxtart 'Melkeimer', hqlftart 'Halfter', triytart 'Trichter', ömpart 'Sauerampfer', mertart 'Mörtel', éwest 'Schweiss', rost 'Honigwabe', preist 'Presse', fiarst 'Ferse', rast 'Russ', das morjast 'morgens', ämast 'jemand', nümast 'niemand', irast 'irgendwo', nirast 'nirgend', gmzantst 'umsonst' ahd. umbe sus; das t der Adjektivabstrakta fqtt 'Fülle' (neben hiyt 'Höhe', linkt 'Länge', grist 'Grösse' scheint ein Überbleibsel des -ida- Suffixes zu sein. Nach Analogie dieses findet sich das t auch in: nent 'Nähe', ebmt (Ebene', wuazamt 'Rasen', hgtst 'Hitze' u. a.;

3. unorganisch ist ferner das l in solchen Adjektiven, die den Komparativ mit einem falschen n bilden; also nicht nur sintar 'feiner', eig. 'schöner', klinlar 'kleiner', rentar 'reiner', sondern auch intar 'eher', fräentar 'früher', fiüntar 'froher', nentar 'näher'.8

Anm. 1.1)1: in mqnkal 'Mantel', berkal 'Börtel'.

Anm. 2. Auslautendes t schwand in gs 'ist', brau% 'braucht', brqslqts 'Brustlatz', fuaznix 'Fastnacht', kospar 'kostbar'; nach S, s vor der Dimi-nntivendung -ken: idirSkn 'Würstchen', krqskn 'Krüstchen' u. a.; stamm-auslautendem Dental assimiliert sich ein auslau tendes t immer: rit 'rittet' Iqxt 'lachtet', Siralt 'schüttelt'.

3. Gutturale.

. Westgerm. g. .

§ 105. Einfaches wg. g ist als stimmhafter gutturaler Explo-sivlaut erhalten·im Anlaut, ferner im Inlaut, wenn -al, -n folgte;

in einigen Fremdwörtern tritt Verschärfung zur Fortis ein: .

1 Vgl. weitere Dim.,in § 138.

2 Vgl. Kisch, B. Mda. § 29 a; Anm. 6.

1. guarn 'Garn', guarf 'Garbe', gql 'Galle', gqs 'Gasse', giarst 'Gerste', gaiy 'Geige', gäman 'Gaumen', grämst 'Grummet', grqnt 'Grundbesitz' 'Grund', g/pt 'Glied', glpk 'Glück', gqnts 'ganz', giarn gerne', giptsn 'gähnen' Intens, zu mhd. giwen, gpksn 'stossweise un-artikulierte Laute von sich geben' mhd. gikzen, grqpsn 'ungeschickt nach etwas greifen', grqp 'Traubenstück' (franz. Lehnwort), graifm 'greifen', grö 'grau', glät 'glatt', giptsn 'glitschen', glotsn 'glotzen', gläeniy 'glühend'; nuagsl 'Nagel', legal 'Lägel' (kleineres Fass), flegal

'Flegel', tsäegal 'Ziegel', strigal 'Striegel', fogal 'Vogel', wegain Intens, zu wegan, bigaln 'plätten' 'bügeln', zegta 'Segen', bogra 'Bogen', zorgva 'Sorgen', morgta 'Morgen', ögra Äugen', juagra 'jagen', frdgra 'fragen', folgra 'gehorsam sein', eig. 'folgen', slügra 'schlugen', flüegra 'fliegen';

2. kamdsn 'Gamaschen', kalöp 'Galopp', k(g)lok 'Glocke', k(g)luk 'Glucke',-kukta 'gucken', ke 'gegen', kenif 'gegenüber', kis! 'rate!' zu romän. gäce dialektisch gi^l

Anm. jorix 'Georg' zeigt stimmhaften Palatalspiranten.

§ 106. Sonst steht im In- und Auslaut nach gutturalem Vokal die gutturale, nach palatalem die stimmhafte palatale Spirans. Letz-tere verliert vor stimmlosen Konsonanten und im Auslaut ihren Stimmton:

1. juaxt 'Jagd', fröxt 'fragt', läxt 'läget', luaxt 'legte', dräxt 'trüget', tsuxt 'zöget', fluxt 'flöget';

2. slqx 'Schlag', dqx 'Tag', daux 'Fassdaube' mhd. düge, plöx 'Plage', fröx 'Frage', wöx 'Wage', zöx 'Sage', muax 'Mohn', trox 'Trog', pläx 'Pflug', kräx 'Krug', badrux 'Betrug', öx Äuge', lox 'Lauge',

släx 'schlug', dräx 'trug', ganax 'genug';

3. swejaran 'Schwägerin', jejar 'Jäger', lejar (püli) 'Lager(schnaps)' (daneben legar), stenijar 'Steiniger (-wein)', swijar 'Schwiegermutter', helijar 'Heiliger', birjar 'Bürger', tsejar 'Zeiger', flüejar 'Flieger", badrüejar 'Betrüger', braijum 'Bräutigam', arjarn 'ärgern', arpmbqlijn 'herumbalgen', (das)morjast 'morgens', winijar 'weniger';

4; leyst leyt 'legst' 'legt', foliyst foliyt 'folgst' 'folgt', laiyst laiyt 'lügst' 'lügt', heliyst 'heiligst', gareniyt 'gereinigt';

5. düery 'Tage', sley 'Schläge', we-y 'Weg', ze-y 'Säge', -briy '-berg' (nur in Zusammensetzungen), krüey 'Krieg', wüey^ 'Wiege', faiy 'Feige', dey 'Teig', buriy 'Burg', bqliy 'Balg', zqriy 'Sarg', zoriy 'Sorge', släey 'schlüge', badraiyj 'betrüge!' laiy! 'lüge!' foliyj 'folge!' leyj 'lege!' Das Suffix -ig > iy wird gerne und häufig zur Bildung von Adjek-tiven verwendet: nakiy 'nackt', gäraiy zu 'gehen' mhd. gengec, rözniy

'rasend', häkliy 'heikel', fpnkliy 'funkelnd', murksiy 'müirisch', wüediy 'wütend', klintsiy 'klein'. Vgl. auch die Bildungen gaspilariy 'gerne spielend', gasumariy 'schamhaft', gömariy 'sehnsüchtig nach einer Speise verlangend'.

Anm. 1. Der auslautende Spirant schwindet in draidäx ( "draixdäx 'Handtucn' 'Trockentuch'.

§ 107. Die wg. Geminata gg erscheint als. k: äk 'Ecke', wpk 'Wicke', Ipk 'Lücke', mpk 'Mücke', brpk 'Brücke', rpk 'Rücken', dpk 'dick', snäkalhöm 'Schnecke'.

§ 108. Wg. ng erscheint als ta, im alten Auslaut wird es zu tak; der Ausgleich hat meist von den obliquen Kasus und vom Plural her stattgefunden:

1. anal 'Engel', hämr 'Henker', hqtaar 'Hunger', gänix mhd.

gengec, zaiaan 'seDgen', mänan 'mengen', zpiaan 'singen', stqn 'Stange', wqta 'Wange', tsqia 'Zunge', jqra 'Junge', Iqta 'lange' (Adv.);

2. strqtak .'Strang', gelptak 'Goldammer',1 mäsptak 'Messing', herptak 'Hering', Iqiak 'lang" (Adj.), liiakar 'länger' Komp. dazu, (jedoch litaar Adv.), gqtak! 'gehe!' (daneben gik!)\ die Verba der 3. Kl. stehen in der 1. 3. sg. praet. unter dem Einfluss des PI.: drqta 'drangt tswqta 'zwang', sprqta 'sprang' usw., ebenso die reduplizierenden Verba: hen 'hing', ftta 'fing', gera 'ging'; von den obliquen Kasus her ist Ausgleich eingetreten in klqra 'Klang', gqta 'Gang', tswqta 'Zwang', dpta 'Ding', jqn 'jung"; jedoch kinak 'König", linak 'Bohrer' mhd. lüninc, fanak 'Pfennig'.

• § 109. In folgenden Beispielen ist wg. intervokalisches g ge-schwunden: drö 'tragen', klö 'klagen', 'sagen', ke 'gegen', re 'Regen', ren 'regnen', bagen 'begegnen', ienas 'Sense', edas 'Eidechse', ei'Egge', Iqe 'liegen', irnt(s)t 'irgend', nimt(s)t 'nirgend', mörn 'morgen' (aber

morgta 'Morgen'). .

Westgerm. k.

§ 110. Wg. k ist anlautend, inlautend nach Konsonanten und in der Gemination als stimmloser Verschlusslaut erhalten.

1. kqts 'Katze', kirfiy 'Kirchhof', körn 'Korn', kinak 'König', kaual ahd. küle, kldt 'Klette', klqan PI. 'Kleie', kneyt 'Knecht', knöx f. 'Knochen', krqft 'Kraft', krppal 'Krüppel', kan 'kennen', kitsaln

1 Weitere Beispiele s. § 75, 1.

'kitzeln', kefm 'kaufen', baklaibm. ahd. bikliban, knuagn 'nagen', kraiin 'schreien', kwealn 'quälen', kqlt 'kalt';

• 2. spirkdl 'Februar', mialkn 'melken', dirakte 'denken',·" Ьдюкп 'hinken', stuark 'stark', muark 'Mark', wqrk 'Werk', birk 'Birke', ivqlk 'Wolke';

3. qkas 'Axt', bakdl 'Gebäck', fläkn 'Flecken', bqkra 'backen', qkarn 'ackern', räkta 'recken', tsädäkra 'zudecken', waba 'wecken', агЩЪа 'ersticken', s§k?a 'schicken', Нгфгэ 'stricken', рЦктэ 'pflücken', rgha 'rücken', drqhta 'drücken', nqkiy 'nackt'.1

Anm. 1. Ausnahmen: grimal 'Krumrpe'.

Anm. 2. snuarxn 'schnarchen'.

§ 111. Im In- und Auslaut steht nach gutturalem Vokal gut-turale, nach palatalem Vokal palatale stimmlose Spirans:

1. mqpm 'machen', arwqxta 'erwachen', krqxta 'krachen', brauxra 'brauchen', кдхтэ 'kochen', käxra 'Kuchen', duaxt 'Docht';

2. bräe/n 'brechen', stäe-yn 'stechen', straiyn 'streichen', strai-yaln 'streicheln', bleyn 'bleichen', raer/n 'riechen', zqyar 'sicher', ZR/al

'Sichel',. Uyar 'Löcher'; . 3. gsfcgc 'Schubfach', zqx 'Sache', dqx 'Dach', bqx 'Bach', bäx

'Buch', däx 'Tuch'; ' ' 4. mpliy 'Milch', kiriy 'Kirche', kqliy 'Kalk', laiy

'Leichen-begängnis' 'Leiche', raiy 'reich', zaiy (ziy) 'sich', aiy (iyj 'ich'; hier haben sieb auch weliy 'welk' und storiy 'Storch', mit frühentwickeltem Sekundärvokal angeschlossen.

Anm. Das к ist erhalten geblieben in folgenden IterativbilduDgen:

muksn ahd. muckazzen, blälesn zn mhd. blecken, gqksn mhd. gekzen gicksen, Sluksn zu mhd. slucken, kwiksn bair. quickezen, ausnahmsweise auch xäekn 'suchen'; Spukn 'spucken' ist schriftsprachliche Entlehnung.2

b) S p i r a n t e n .

Westgerm. f. .

§ 112. Wg. / ist im Anlaut, in der Verbindung ft und im Auslaut durch die labiodentale stimmlose Spirans / vertreten:

1. fqtar 'Vater', fuarf 'Farbe', flfas 'Korb' 'Schwinge' mhd.

völve-fay, Res 'Fleisch', firgalbogia 'Fiedelbogen', dazu firgaln 'auf der

1 Vgl. § 139 über das к der Dim.· Endung '-km.

2 Vgl. Kluge unter 'spucken'. '

Geige kratzen', flindri 'nichtsnutziger Kerl', fräezn n. 'Fieber', eig.

'frieren', fräs 'Gehirnkrampf' mhd. vreise, fridn 'Einzäunung" ahd.

vride, frgntsqft 'Freundschaft', fruxt 'Getreide' 'Frucht', fietn 'pfeifen', eig. 'flöten', fiulyarn 'flattern', fraudem 'heiraten', eig. 'verändern', fqf 'fünf'; im Anlaut des zweiten Kompositionsgliedes ist Assimilation an vorhergehendes b eingetreten in buarbas 'barfuss';

2. gtft 'Gift', Iqft 'Luft', klqft ahd. chluft, hqlfiar 'Halfter', löftaf 'Klafter', Igftn 'sich erheben' 'lüften';

3. höf 'Hot' 'Getreidehaufen', hüfaizn 'Hufeisen', bräef 'BrieP, wol(a)f 'Wolf', tswel(a)f 'zwölf, el(a)f 'elf', staif 'steif'.

Anm. 1. Folgende Beispiele zeigen χ für f: Suaxt 'Schaft', Suaxtart 'Melkeimer' (zu 'Schaff'?).

Anm. 2. Assimilation des f hat stattgefunden in heS 'schön' mhd. hövesch and huntsam 'Hanfsamen'.

Anm. 3. kirfix 'Kirchhof' zeigt Metathese.

' § 113. Intervokalisch, bzw. nach den Liquiden erscheint, wenn m ({ n) oder -al folgt, stimmhafter labialer Explosivlaut b, vor folgendem r stimmhafte labiodentale Spirans w: huabm ahd. havan, grebm Dat. sg. zu gref 'Ortsrichter' 'Graf', ribm PI. zu rif 'Schorf über einer Wunde', obm 'Ofen', hebm 'heben', fqbm Dat. zu 'fünP, ebenso elbm, tswelbm 'elfen', 'zwölfen', swebal (neben swefal) 'Schwefel', stibal 'Stiefel', kirbal ein Küchenkraut ahd. kervola; in den Zusammen-setzungen azubal (neben azufal) 'soviel', wobei (neben wafal) 'wieviel';

jedoch taiwal 'Teufel'; keuiar 'Käfei', zewar 'Geifer' ahd. seifar, davon zewam 'begehrlich nach einer Speise verlangen' 'im Munde wässern ' pqlwar 'Pulver', elwar, twelwar 'elfer', 'zwölfer'. •

Anm. 1. saufst 'Schaufel', häfm 'Hefe', terfm 'dürfen'.

Anm. 2. sihar 'Holzsplitter' 'Schiefer-' (letzteres in Zusammensetzungen) und öbar 'Ufer' würden w statt b erwarten lassen.

Westgerm. h.

§ 114. Wg. h ist anlautend vor Vokalen durch Hauchlaut, inlautend in der Verbindung hh, ht und auslautend, je nachdem ob gutturaler oder palataler Vokal vorausgeht, durch die gutt. oder palat. Spirans vertreten:

1. huos 'Hase', humar (Hammer', huabar 'Hafer', hqnt 'Hund', hör 'Haar', hirakal 'Henkel', höf 'Hof', haut 'Haut', he 'hängen', hän

'hauen', Mm 'hören', hes 'heiss', hait 'heute'; anzumerken ist hier auch he 'er', unbetont 9;

2. nuaxt 'Nacht', uduaxt 'Andacht', muaxt 'Macht', döxtdr'Tochter', ftuxt 'Flucht', fruxt 'Frucht', Iqxra 'lachen', hauxn 'hocken', uaxt- 'acht-';

3. kneyt 'Knecht', gariyt 'Gericht', naeytn mhd. nechten, reyt 'recht', gareyt 'gerecht', fieytn 'flechten', laer/t 'licht', laiyt 'leicht', liyt 'schlecht', (n)iypr ahd. (n)ihhein;

4. zqx 'sah', gosqx 'geschah', slqx! 'schlage!' säx 'Schuh', hux 'hoch', dox 'doch', nox 'noch'; von släx 'schlug', tsux 'zog', flux'ü.og*

ist dasselbe zu sagen wie von den parallelen Beispielen unter 5.

5. tsäey 'Zunft' mhd. zeche, ziy 'sich', zpy! 'sieh!' tsuiy! 'ziehe' l

¿«rix 'durch'; in Mäey 'schlüge', tsiy 'zöge', fliy 'flöge' ist schwer zu entscheiden, ob das x auf h oder g zurückgeht;1

Anm. 1. h schwand jedoch vor Vokalen im Anlaut des abgeschwächten Kompositionsgliedes -haus.2 Assimilation des h an benachbarte Kon-sonanten fand statt in krinkst 'Krankheit', hqfleS 'Speck', eig. ahd. bahho + fleisch, hwffsrt 'Hoffart', dazu hufsrdi% 'hoffärtig'. ' Anm. 2. ht ist durch ft vertreten in gslpftsr 'eins vom Paar', vgl.'Kluge unter 'Gelichter'; über npst 'nichts' s. § 243.

Anm. 3. Auslautendes h ist geschwunden in ri 'Reh', 'nahe' (da-neben aber viel häufiger nönt, als falsche Ableitung aus dem (ebenfalls falschgebildeten) Komparativ.3

Anm. 4. Der Übergang von h ) g, wie er in Sägn 'Schuhe', wogt (( wär-hin) 'wowärts', dogi (( dar + hin) 'dortwärts', wogrr 'woher', dogsr . 'dorther',' hagi ({ häe ( = hier) + hin), 'herwärts', hagsr ({ hahsr ( hüehsr) 'von,hier'4 vorliegt, ist so zu erklären, dass in der Zeit des Überganges von wg. g zum Spiranten8 in Men Strudel der nebeneinander gesprochenen ' h- und ^-Formen aüoh diese Beispiele mit altem h hineingerieten, hm,

wie das auch sonst häufig zn beobachten ist, mit falschem g wieder daraus hervorzugehen.

§ 115. Wo .im Anlaut vor Konsonanten, intervokailisch, nach den Liquiden und vor s althochdeutsch h steht, erscheinen Ä-lose Formen:

1. Iqxn 'lachen', luadn 'laden', laut 'laut', lüfm 'laufen'; rqxta

> Vgl. § 106, 5.

1 Beispiele s. in § 76, 1.

3 V g l . ' § 1 0 4 , 3. ,

. 4 Die jüngere Generation gebraucht durchwegs A-Formen, also hahi, wohi iisw. — Die Ableitungen sind Kisch, Nosner "Wörter und Wendungen, Bistritz

1900 entnommen. · 1

8 Vgl. § 106.

In document Die Bistritzer Mundart (Pldal 54-78)