• Nem Talált Eredményt

1. o A l z e n ;1 mdal. fltsan; urk. Olchona 1291 (I 190), Olchna 1309 (I 273), Olchuna 1318 (I 330), Alzcina 1349 (II 60), Alzna 1349 (III 310), Alcznonia 1351 (1183), Olchuna 1355 (II 116), Olchona 1357 (II 136), Olchwa 1361 (II 192), Alcyna 1370 (II 358), Alzona 1373 (II 414), Altzena 1374 (II 426), Alcznow 1383 (II 569), Alczna 1395 (III 154), Alzenau. — Rum. Altina. — Magy. Alczina.

Die vergleichbare Form ist A l z e n ( a ) , (Alzen[au]).

2. o f B ä g e n d o r f; mdal. Bajandraf, Bendraf; urk. Bögendorf, Begendorf 1415 (Kisch, V. W. S. 32), Bene, Brogendorf, Bene-dicti villa (die beiden ' letzten Formen kommen bei der Ver-gleichung kaum in Betracht), Begonis villa, Begonium. — Rum.

Bendorf, daneben erscheint Bentedor, das ebenfalls auf Begen-dorf zurückgeht. — Magy. BenBegen-dorf.

Die zu vergleichende Form ist B e g e n d o r f .

3. o f E u l e n b a c h ; mdal. Ellambiy; urk. Vlenbach 1375 (II 435), Villenbac(h), 1382 (II 552), Vlenbach 1382 (II 554), Vlen-bach 1402 (III 271). — Rum. Ilimbav (für-bav vgl. oben IV 10. Roth-bach). — Magy. Illenbäk.

Die vergleichbare Form ist E u l e n b a c h ( Ü l l e n b a c h ) . 4. H o c h f e l d ; mdal. Eifiald; urk. villa Hofeld 1382 (II 552, 554), Altus campus 1402 (III 271), Hofold, Fofelden (vgl. das Rum.), Campania. — Rum. Fofeldea, daneben erscheinen die Formen Hocfelghie und Tofeldie, die beide von Hochfeld abzuleiten sind.

— Magy. Höföld; Wegfall des -ch-.

Die vergleichbare Form ist H o c h f e l d .

5. H o l z m e n g e n; mdal. Hültsmqnjan; urk. Holzmenia 1317—20 (I 325), Holzmang, Holzmenig, Holzmannthal, Holz-ma'nnia, Holzma. — Rum. Hosman, daneben erscheint Holzmontel.

(Hosman stellt sich zu Holzmang und Holzmontel zu Holz-mannthal). — Magy. Holczmäny. In allen Formen ist das Be-stimmungswort Holzman(n), doch ist nicht ausgeschlossen, dass Holzman(n) auf Holzham zurückzuführen ist (vgl. -heim, -harn zu -men, -man bei Thalheim, Hermannstädter Stuhl; -en ist die Endung des Dativ, und -ng- ist mdal. bedingt (vgl. Wein = venjf

finden =fqnjdn).

Die vergleichbaren Formen sind H o l z m a n n , H o l z m a n n -( t h a l ) , H o l z m e n g -( e n ) .

1 K i s c h , V. W. S. 19: Dorf des Alizo; al < adal = edel.

6. o -f· Hühnerbach; urk. Honrabah 1322 (I 358), Hanenbeg, Harenberg (vgl. Horbach), Homerbach, Honnerbach, Horbach, Horbac. Das Dorf liegt unweit vom Harbach, daher die Über-tragung des Namens, der mit den übrigen Formen in keinem Zusammenhang steht und bei der Vergleichung nicht in Betracht kommt. — Rum. Gllmboaca. — Magy. Glimboka, urk. Glimbo-kinum. Die rum. und magy. Formen sind in eine nichtdeutsche

Sprache zu verlegen und kommen ebenfalls bei der Vergleichung nicht in Betracht. ·

Die vergleichbare Form ist H o n n e r b a c h .

7. oKirchberg; mdal. Kirpriyj urk. Kirchpert 1373 (II 409), Kuchperg 1373—75 (II 414), Kyrperg, Kirprig, Kuchperg, Ecclesiae villa. — Rum. Chirpär, daneben erscheinen die Formen Chirpäu, Chürpi. — Magy; Kürpöd, daneben erscheint Körped. Allen Formen liegt Kirchberg zugrunde. Das Rum. hat das g aus0der mdal.

Form weggelassen und das Magy. -rg. Das -d ist hinzugefügt worden als ortsnamenbildende Endung.

Die vergleichbare Form ist K i r c h b e r g .

8. o Leschkirch;1 mdal. Leskir^h; urk. Nogrech 1263 (l 90), Leuskyrch 1349 (II 60), Löskirchen 1351 (II 83), Luschkirg 1372 (II 371), Leschkirch 1374 (II 417), Leschkirchen 1374 (II 426),

Lüschkyrg, Luschkyrg 1374 (II 434), Noua ecclesia 1402 (III 270), Luschkirch 1414 (III 605). — Rum. Nocrich. — Magy. Ujegyhäz

= Neukirch. Vergleicht man mit dem Magy. urk. Nova ecclesia, so ist urk. Nogrech und rum. Nocrich eindeutig zu erklären als siebenb.-sächsischiVpe»·/. Mit Metathese des r ergibt das *Näkriy^' Nokrich, Nogrech = nhd. Neukirch(en), dem das Magy. vollkommen entspricht. Dies ist die ältere Form des O. N. Daneben mag allerdings auch Leschkirch im Gebrauch gestanden haben. ·

Die vergleichbaren Formen sind Neukirch—Leschkirch.

. 9. Magarei; mdal. Moggrfy, mit Betonung der Endsilbe;

urk. Magare 1357 (II 136), Magaria 1364 (II 218), Magria 1375 (II 435), Magerau, Machariae villa. — Rum. Mägärei. — Magy.

Magarö. Das Rum. hat öfter die ältern Formen der O. N. bewahrt (vgl. 8. Leschkirch), so auch bei diesem Namen. Mdal. -<f = nhd. -ei (vgl. Q>(yen) = Ei); demnach ist urk. Magerau bei der Vergleichung auszuscheiden. Die mdal. Form und das Rum. deuten auf Magarei.

Die vergleichbare Form ist M a g a r e i .

1 K i s c h , V. W . S. 143 leitet Lesch- von moselfränkisch Lesch, Lösch Ab, die Schilf bedeuten. Leschkirch liegt am sumpfigen Harbach.

- 29 —

10. M a r p o d ; mdal. MQrpat; urk. Meyerpoth 1349 (II 60), Megerpot 1374 (II 434), Meyrpot und Meirpot 1402 (III 270), Marpoden, Mayerboth, Mayerpath, Mayrpad, Mayrpold, Megerpod, Mariaepoldium, Mariapod. — Rum. Marpodu. — Magy. Märpod.

Die mdal. Form, das Rum. und Magy. sind von Marpod abzuleiten.

Alle übrigen Formen sind Deutungsversuche und kommen bei der Vergleichung nicht in Betracht.

Die vergleichbare Form ist M a r p o d .

11. o f Sachsenhausen; mdal. Zessnhauzn, -heizn; urk., Zazonhwz 1486 (Kisch, V. W . S. 189; die Form bewahrt altes ü),*

Sassenhausen, Schachsenhausen (s wird in O. N. oft zu sch), Sachsenhausinum, Saxovilla. Mdal. Sachse = Sqks, ein Zeichen, dass das Wort der Mundart fremd ist, denn Wachs = wds, Achse

= 6s, wachsen = wösn. Sachse müsste Zös lauten; tatsächlich kommt der F. N. Soos vor, daher die mdal. Form Ze*sn- und urk. Zazon-.

— Rum. Säsäu§ = Sese(nh)us. — Magy. Szäszhäz, urk. Szäszhuz, Szäszahüz, Szäszalamor (die letzte Form fällt bei der Ver-gleichung als abweichend fort).

Die vergleichbaren Formen sind S a c h s e n h a u s e n ( S e s s e n h a u s e n , -hus[en]).

12. f Z i e g e n t h a l ;1 mdal. Tsikkndäl; urk. Chekendal 1350 (II 74), Czeckindal 1402 (III 271), Zikchenthal, Zichentaünum. — Rum. Jichindeal, rum. deal = Berg, der Name ist aber deutlich von Zikkndäl abzuleiten. — Magy. Czikendäl. In der Mundart wird die Ziege gts, gais, genannt, doch kommt in der Kinder-sprache für das Ziegenjunge das Wort tsikkaltyan vor. Das Wort Ziege hängt zusammen mit Zecke (Holzbock, Bock), mndd. teke, ndl. teek, ital. Zecca.

Die vergleichbaren Formen sind Z i c k e n d a l (Ziegenthal).

VI. Mediascher Stuhl (vereinigt 2 Stühle). . 1. o Almen;2 mdal. 4i m 9 n! urk. Alma 1289 (1160), Almasium 1356 (II 122), Almas 1360 (II 177), Almas 1364 (II 214), Almas ' 1392 (III 41). — Rum. Alma-säseascä = Sächsisch-A. — Magy.

1 K i s c h , Erlosch. Magy. S. 160 erklärt den Namen als „Tal der Szekler".

2 K i s c h , V . W . S. 18: Almen = Adalheim; Al-( Adal, wie Albert < Adal-bert; -men < heim, wie Duahnen ( Thalheim. — D e r s e l b e , Erlosch. Magy.

S. 137: magy. alma = Apfel; -d ist ortsnamenbildend.

DEUTSCHE DIALEKTOEOGRAPH1E X X 3 '

Szäszalmäd = Sächsisch-A.; daneben erscheint Szäszalmäs. Im Magy. sind -d und -s ortsnamenbildend.

Die vergleichbare Form ist A l m ( e n ) .

2. Arbegen,·1 mdal. Arbäjsn, mit Betonung der vorletzten Silbe; urk. Egurbeg 1343 (II 5), Egirbig 1357 (II 146), Egerbeg 1382 (11550), Egerbyga 1382(11554). — Rum. Agärbiciu; daneben erscheinen die Formen Agrebiciu, Agregiciu. — Magy. Szäsz-egerbegy = Sächsisch-Egerbegy, urk. Egerbegy, Egerbegyinum.

Die hochdeutsche Form Ar- und mdal. Ar- sind kontrahiert aus Eger-, Ager- (vgl. die urk. Formen, das Rum. und Magy.). Der zweite Teil des Namens (-byga, -biciu, -begy, -begen) kann Bach bedeuten, -en tritt als Endung von O. N. sehr häufig auf und ist die bekannte Dativendung.

Die vergleichbaren Formen sind A g e r b e g ( e n ) , E g e r -b e g ( e n ) .

3. o ß a a s s e n ; mdal. Bfysm; urk. Bazna 1328 (1416), Bazna 1 1359 (II 157), Bozna 1359 (II 166), Bazna 1372 (II 383), Bozna 1372 (II 384), Bozna 1415 (III 655), Bossnen, Oberbaussen, Ober-brassen (die Form ist abweichend und kommt weiter nicht in Betracht), Bassania superior, Bassania. — Rum. Basna; daneben erscheint Bozne de sus = Oberbaassen (zur Unterscheidung von einem ändern Bazna). — Magy. Bazna, urk. Felsöbajom = Ober-B,; die Form* ist abweichend und kommt weiterhin nicht

- in Betracht. . Die vergleichbare Form ist B a a s s e n .

4. B i r t h ä l m ; mdal. Birthälm, B'urthalmsn; urk. Berthelm 1283 (I 145), Buratholm 1289 (I 160), Berethalm 1315 (I 316), Britholm 1331 (I 451), Beretholm 1349 (II 70), Virthalm 1359 (II 157), Byrtholm 1366 (II 239), Birchalin 1373-75 (II 415), Berthlm 1374 (II 430), Birthalom 1376 (II 446), Byrthhalm 1378 (II 489), Byrthellm und Birthelm 1397 (III 208), Birthalm 140&

(III 409). — Rum. Biertan; daneben erscheint Bertanu, Ghiertan. — Magy. Berethalom. Magy. halom = Hügel; trotzdem ist der Name, wie auch das Rum. und die ur,k. Formen, von Birthälm (Ejirt- * halm) abzuleiten.

Die vergleichbaren Formen sind B i r t h ä l m ( e n ) , B i r t -h a l m (e n).

1 K i s c h , Erlosch. Magy. S. 138: magy. eger = Erle; magy. begy, altmagy. wid, vigy = Wasser.

- 31 —

5. Bogeschdorf;1 mdal. Bójaslraf; urk. Bogács 1359 (II 158), Bagath 1366 (II 238), Bogath 1391 (III 22), Bogach 1394 (III 78), Bogath 1408 (III 453), Bogisdorf, Bogasdorff, Bogatia. — Rum. Bä-gaciu. — Magy. Szászbogács = Sächsischbogatsch; daneben er-scheint Bogács, Bogácsa.

Urk. erscheint Bogath und Bogacs fast gleichzeitig; da aber die mdal. Form, das Rum. und Magy. Bogacs voraussetzt, ist anzunehmen, dass dies die ursprüngliche Form ist.

Die vergleichbaren Formen sind Bogesch(dorf), -es(dorf).

6. o Buss;. mdal. Buss; urk. Busd 1356 (II 122), Buzd 1359 (II 158). — Rum. Buzu. — Magy. Szászbuzd = Sächsischbuss. -d ist im Magy. ortsnamenbildend.

Die vergleichbare Form ist Buss.

7. Eibesdorf:2 Eibastraf; urk. Isontelke 1305 (I 230), villa Isopis 1359 (II 158), Isyptellis 1359 (III 217), villa Ysopis 1414 (III 606), villa Ysopis 1414 (III 599); Abesdorf, Abesdorfium, Ibistar, Sächsischeibesdorf. — Rum. Ibisdorful-säsesc = Sächsisch-I. — Magy. Szászivánfalva, wörtlich = Sächsisch-Johannsdorf, doch geht Iván- in Wirklichkeit auf Iban-, Iben- zurück. Das Rum. und Magy. bewahren altes T. Daneben erscheint im Magy. Szász-ibisdorf (vgl. das Rum.).

Die vergleichbare Form ist E i b e s d o r f (Ibesdorf).

8. o Frauendorf;3 mdal. Frdndraf; urk. Assonfalva 1305 (I 230), villa Dominarum 1414 (III 599), villa Dominarum 1415 (III 646), Mariendorf, Frauendorfium, s. Mariae villa. — Rum.

Fráua = (deutsch) Frau, Frue. — Magy. Asszonyfalva = Frauen-dorf. Der Ort kann nach der Schutzpatronin Maria benannt worden sein: unserer lieben Frauen Dorf.

" Die vergleichbaren Formen sind ( F r a u e n d o r f ) M a r i e n

-dorf. . 9. o Grosskopisch;4 mdal. GrlsMpas; urk. Copus 1283

(I 145), villa Colx 1289 (I 160), Kopus 1349 (II 73), magnum

1 W o l f f , Mühlb. Progr, 1879, S. 24/25 lässt es offen, ob B. aus slav.

bog oderahd. boug, pouc. bzw. bogo entstanden sei; -esch ist G e n i t i v ' i r m . — K i s c h , Erlosch. Magy. S. 141 : magy. bogács = Distel.

2 W o l f f , Eoenda S. 30/31 : Dorf des Ib, Iw. F. N. Iben, Eiben, Iwen, Eiwen.

5 W o l f f , Ebenda S. 42 nimmt an, dass F. zu einem Frauenkloster in Beziehung gestanden hat.

* K i s c h , Erlosch. Magy. S. 147: magy. kapu = Tor.

1*

Kopsch 1359 (II 157), Kapus 1365 (II 227), Kapus 1363 (II 202), Kaps 1366 (II 236). — Rum. Cäpu^ul-mare = Gross-K. Daneben erscheint Cop^a-mare. — Magy. Nagykapus = Gross-K. Es ist unsicher, in welche Sprache der Name zu verlegen ist. (G. Hey, Progr. Döbeln 1883, S. 43) führt ein Copitzsch auf ein slav. kupa = Hügel zurück, dem entspricht aber siebenb.-sächsisch küpn = Bergspitze.

Die vergleichbare Form ist ( G r o s s ) k o p i s c h (Kaps).

10. Haschagen;1 mdal. HdSögn; urk. Hassach 1263 (1 90), Haschagia 1414 (III 606), Haschadya 1415 (III 646), Hoschegen, Hazagh, Hassaginum. — Rum. Hasag. — Magy. Hässäg. Der Name geht vielleicht auf ein Hoch-Schagen, -Schogen zurück, dann wäre er mit Schogen (Fluss) im Bistr. Distrikt zu vergleichen.

Die vergleichbare Form ist H a s c h a g e n .

11. o Hetzeldorf ;2 mdal. Hätsgldrsf, Hätsaldrgf; urk. villa Echelini 1283 (I 145), villa Heclini 1289 (I 160), Ecul 1315 (I 316), villa Hetzelini 1359 (II 157), villa Eczlen 1359 (II 167), civitas Ecczel 1365 (II 230), Etzil 1366 (II 237), Eczel 1403 (III 293), Echel 1413 (III 575), villa Höczlini 1414 (III 601). — Rum.

Afel. — Magy. Eczel; daneben erscheint Acz£I ( = Stahl), doch geht auch diese Form auf Eczel zurück. Anlautendes h fällt in 0 . N. oft weg, darum ist Hetzel(dorf) als die ursprüngliche Form anzunehmen.

Die vergleichbare Form ist H e t z e l (dorf).

12. o Kirtsch;3 mdal. Kiarts; urk. Keureus 1322 (I 368), Keurusteluk 1331 (I 441), Kewruz 1337 (I 490), Korus 1343 (II 5), Körtz 1359 (II 158), Keurus 1366 (II 241). — Rum. Cürciu, da-neben erscheint Crisu. — Magy. Küküllökörös. (Kirtech liegt unweit der Grossen Kokel, Küküllö = Kokel). Im Magy. ist Kirtsch dem siebenb. Flussnamen Körös angeglichen worden.

Serb. krc = Rodeland (vgl. G. Hey, Prog. Döbeln 1883, S. 42).

Die vergleichbare Form ist K i r t s c h . .

13. o f Kleinkopisch; mdal. Klikopgs; urk. Kopss minor 1415 (III. 646), Kapussia, Parva Kabaz. — Rum. Copsa-micä =

1 K i s c h , Erlosch. Magy. S. 145: magy. hä(r)s = Linde, säg = Gegend.

1 W o l f f , D. D. in Siebenbürgen, S. 53/54: Dorf des Ezilin, Ezilo,

Hezilo, Hezil, Hecilin. '

3 K i s c h , V. W . S. 126/127 nimmt als urspr. Form Kirsch an, Korr.

1924, S. 9 dagegen slav. krö = Rodung.

— 33 —

Kleinkopisch. — Magy. Kiskapus = Kleinkopisch. Über Kopisch vgl. oben 9. Grosskopisch.

Die vergleichbare Form ist ( K l e i n ) k o p i s c h . -14. Kleinschelken; mdal. KlUialkn; urk. villa Salchelk 1311—1342 (I 301), Sachzeelk 1331 (I 451), Sarselk 1356 (II 125), Sachelk 1359 (II 160), Schadschelken 1365 (II 228), Sachkselk 1383 (II 571), Schelk minor 1414 (III 606), Schelka minor 1415 (III 646), Schaelschelken, Clenschelk, Selcinum. Sal- = lat. sal (Salz), rum. sare (Salz). Schelken = Ort, wo Salz vorkommt (vgl. 17. Schelken S. 11). In der Nähe von Kleinschelken liegt das Salzbergwerk Salzburg.

Rum. §eica-micä = Kleinschelk; Selca-micä. — Magy. Kis-selyk = Kleinschelk.

Die vergleichbaren Formen sind S a l S c h e l k , ( K l e i n - ) S c h e l k ( e n ) .

15. Marktscheiken; mdal. Martsialkn, mit betontem -ia·;

urk. Selk 1309 (I 294), Selk 1315 (I 316), Seelk 1331 (I 441), Seelk 1349 (II 66), Zelk und Schelk 1357 (II 146), Schelken 1365 (II 228), Selk 1387 (II 619), Schelken 1395 (III 154), Schelk maior 1414 (III 606), Schelka maior 1415 (III 646), Schelken. — Rum. §eica-mare = Großschelk; §elca-mare. — Magy. Nagyselyk

= Großschelk. Schelk = Ort, wo Salz vorkommt (vgl. oben 14. Kleinschelken).

Die vergleichbare Form ist (Markt-, G r o ß - ) S c h e l k ( e n ) . 16. M e d i a s c h ;1 mdal. (im Umkreis von M.) Medas, (sonst) Medvas; urk. Mediesy 1268 (I 528), villa Medies 1283 (I 145), villa Medies 1289 (I 160), Medyes 1315 (I 316), Medyes 1337 (I 490), Megyes 1339 (I 500), Mygges 1349 (II 66), Medyesch 1356 (II 122). Megyes 1359 (II 157), Medwisch 1359 (II 158), Meggyes 1359 (II 166), Medies 1365 (II 228), Megees 1387 (II 618 und 619).

Mittuisz, Midwisch, Medwes, Mediopolis, Merasopolis. Die lat.

Namen sind etymologisierende Formen und kommen weiterhin nicht in Betracht. — Rum. Medias. — Magy. Medgyes. Der jetzt im Gebrauch stehende Name Mediasch tritt erst im 19. Jahrh.

auf. Er geht über mdal. Medas auf Medwisch zurück. Dasselbe ist von der rum. und den magy. Formen zu sagen. In der Nähe von Mediasch liegt der magyarische Ort M e d vés. Magy.

1 Kisch,'Erlosch. Magy. S. 150: magy. meggy = Weichsel.

medve = Bär (Honigbär) ; dieses Wort ist in eine slav. Sprache zu verlegen.

Die vergleichbare Form ist M e d w i s c h .

17. Meschen; mdal. Mesn; urk. Musna 1283 (I 145), Musna 1289(1 160), Mosna 1315 (1 316), Muschna 1359(11 157), Muschena 1411 (III 502). — Rum. Mosna. — Magy. Muzsna. Daneben er-scheint Szâszmusna = Sächsisch-M. ; im Magy. wird oft

Szâsz-= Sächsisch-, Oläh Szâsz-= Rumänisch-, Székely- Szâsz-= Szeklerisch- zur näheren Bestimmung den 0. N. vorgesetzt.

*Mosin scheint die ursprüngliche Form zu sein, wobei das s sehr früh in s überging, wenn es nicht von vornherein schon 3-Charakter hatte. Aus Moschin entwickelte sich Möschen (mit umgelautetem o), und das. ö wurde zu e entrundet. Auch das Rum. hat Mosna, daher ist Möschen als eigentliche Form des O. N. anzusetzen.

Die vergleichbare Form ist M ö s c h e n (Mosen).

18. Nimesch;1 mdal. Nimas; urk. villa Nymps und Nympz, 1359 (II 157), Nymisch 1395 (III 155), Nyms 1400 (III 259), Nemesia, Niemschdorf. In den siebenb. O. N. zeigt es sich sehr oft, dass -dorf zu den gebräuchlichen Namen hinzugesetzt oder wegge-lassen wird. Auch hier ist es nachträglich zum 0. N. hin-zugefügt worden. — Rum. Nemsa; andere Formen sind Nemt

= Deutscher, und Nemesu. —• Magy. Nemes = adlig. Es ist deutlich, dass alle Formen von Nimesch abzuleiten sind, auch die rum.

und magy. etymologisierenden Formen.

Der Name ist mit Wahrscheinlichkeit in eine slav. Sprache zu verlegen, vgl. tschech. nëmec = deutsch. Dazu stellen sich viele gleichlautende Namen in Ostdeutschland und darüberhinaus, wo Deutsche wohnen. Allerdings sei angeführt, dass es in der Rheinprovinz ein Flüsschen Nimisa, Nimiza 893 (Nims bei Bit-burg; Urkb. z. Gesch. d. j. Preuss. Rgbz. Coblenzund Trier Bd. I, S. 802) gibt ; aber ein gleichlautender O. N. ist im Westen nirgends gefunden worden. .

Die vergleichbare Form ist N i m e s c h (Nymps).

19. Prêtai; mdal. Prêta, mit Endsilbenbetonung; urk. Prothia 1359(11 157), Prethya 1368 (II 318), Paratee 1369 (II 326), Proathay 1374 (II 430), Mariae mons, Morum (die beiden letzten Formen sind ganz abweichend und kommen bei der Vergleichung nicht

1 K i s c h , Erlosch. Magy. S. 15t : magy. nemes = edel, Edelmann.

— 35 —

in Betracht), Breitau (etymologisierende Form). — Rum. Brateiu;

daneben erscheint mit Vokalentfaltung Paratea. — Magy. Barát-hely = (wörtlich) Bruderstätte, -ort, doch ist es deutlich, dass

das Magy. auf Pretai zurückgeht.1 *

Die zu vergleichende Form ist Pretai.

20. o Reichesdorf;2 mdal. Reyastraf; urk. villa Rihuini 1283 (I 145), villa Richoinii 1289 (1 160), villa Ruchvini 1322 (I 368), villa Richvini und villa Richini 1359 (II 157), villa Ryhuen

1364 (II 218), villa Richwyni 1369 (II 322), villa Rychuyni 1393 (III 58). — Rum. Rächisdorf, daneben erscheint Rietiesdor; auf-fällig ist, dass ch (k) zu t wird und f im Auslaut wegfällt. — Magy.

Riomfalva; urk. Rihonfalva, Rychefalwa. Magy. talva = Dorf, Riom-ist die kontrahierte Form von Rihon-. Der ursprüngliche Name hat wohl Richwtnesdorf gelautet, und es ist anzunehmen, dass -wines- zu -es- zusammengezogen ist. Die Form wäre dann mit Diphthongierung als Reichesdorf anzusetzen.

Die vergleichbare Fprm ist R e i c h e s d o r f (RTchesdorf, R i c h w i n e s d o r f ) .

21. o Schaal;3 mdal. Sual; urk. Saal 1331 (I 441), poss.

Sauli 1359 (III 217), villa Sauli 1368 (II 318), Schahs 1414 (III 599), Scalis 1414 (III 606), Scalae, Schael, Schalae, Schalendorf, Schuel, Stalae, Salvia, Saulus (etymologisierende Form). Die ursprüngliche Form des Namens ist wohl Saal; das s zeigt auch sonstwo die Neigung in S überzugehen (vgl. oben 18. Nymps).

— Rum. Soala. — Magy. Sälya.

Die zu vergleichende Form ist S c h a a l .

22. Scharosch;4 mdal. Suars; urk. Sarus 1283 (I. 145), villa Saros 1289 (I 160), Sarus 1322 (I 368), Saruz 1337 (I 490), Schars 1356 (II 122), Sarus 1390 (II 647), Saros 1394 (III 79), Scharesch, Schoresch, Schuors, Sarischen, Sarosinum. Die urk.

Form Schars zeigt auslautendes s, ebenso Schuors (mit mdal.

Diphthong); bei urk^ Sarischen ist Schwanken der s und S-Aus-sprache anzunehmen. Die lat. Formen kommen nicht in Betracht,

1 K i s c h , Eíytn. 1. O. N. S. 286 sieht im O. N. magy. barát = Bruder, Mönch.

2 W o l f f , D. D. i. Sieb. S. 80: Dorf des Richwin.

3 W o l f f , Mühlb. Progr. 1881, S. 10 leitetden Namen vom Schalbach ab, der am Dorf vorbeifliesst. Schal = sal (lat. sal-iva = Speichel), also das Rinnende, der Bach.

4 K i s c h , Erlosch. Magy. S. 152: magy. sár = Morast, Sumpf.

da es zweifelhaft ist, ob sie mit deutschem s = s, oder mit magy.

s = S zu lesen sind. — Rum.$aro§uI-säsesc = Sächsisch-Scharosch.

Daneben erscheint $aro§a. — Magy. Szászsáros = Sächsisch-Scharosch, Sáros. Magy. sár = Kot, Morast. Der Ortsname kommt jedoch auch in Schlesien ca. 1250 bei Greifenstein als Schars-dorf vor (Cod. dipl. Siles. Bd. 14 S. 129), wo niemals Magyaren gewohnt haben.

Die vergleichbare Form ist S c h a r ( o ) s ( c h ) .

23. T o b s d o r f;] mdal. Toppgstrgf; urL Tobiae villa 1359 (II 157). Dupesdorf, Tobesdorf, Tobiasdorf, Toppesdorf. — Rum.

Dupusdorf; eine andere Form ist Tobiä (mit Wegfall des -dorf). — Magy. Táblás, wörtlich = Tafels(dorf), von lat. tabula; die Form ist etymologisierend und von Tobias abzuleiten; urk. Thobias-folua 1268 (1 528), Toblas, Tobias.

Die vergleichbare Form ist T o b b e s d o r f ( = T o b i a s d o r f ) . 24. W a l d h ü t t e n ; mdal. VQldhädjn; urk. Wachyd 1349 (II '68), Valdhyd 1349 (II 73), villa Valdhuttin 1359 (II 157), Waldhyd 1363 (II 205), Walthyd 1366 (II. 236), Walthyda 1366 (II 272), Waltudya 1383 (II 571), Valthwdya 1406 (III 411), Silvania. — Rum. Valchid; andere Formen sind Valdhid, Valtitu.

— Magy. Váldhíd. Das Rum. und Magy. haben -en fortgelassen und führen entrundetes ü.

Die vergleichbare Form ist W a l d h ü t t e n .

25. o W ö l z;2 mdal. Veits, Volts; urk. Velcz 1359 (II 157), Veolcz 1359 (II 166), Weulch 1372 (II 383); villa Vewlch 1375 (II 439), Welch 1415 (III 655), Wewlcz 1415.(111 668), Thalheim (Übersetzung des magy. völgy = Tal), Convallium, Vallia (vgl. urk.

Thalheim), Völgia (geht auf magy. völgy zurück), Wälzen. — Rum. VelJ und Volta. — Magy. Velcz, urk. Velcz, Völcs, Völcz, Völgy.

Die vergleichbaren Formen sind W ö l z , W e l z .

26. o W u r m l o c h ;3 mdal. Vurmlőx; ürk. Baromlak 1305 (I 230), Wurmloch 1357 (III 146), Baramlaka 1398 (III 214),

Barom-laka 1398 (III 215), BarumBarom-laka 1399 (III 231), Wrmlach 1414 (III 599), Wrmloch 1414 (III 606), Wrmlach 1415 (III 662),

1 W o l f f , Mühlb. Progr. 1881, S. 19: Tobiasdorf.

. 2 K i s c h , V. W . S. 249: Wölz, Welz = Wilz (ahd. P. N. Willizo).

3 K i s c h , V . W . S . 2 5 0 : Schlangenwald, mhd. wurm = Wurm, Schlange, Drache.

— 37 —

Wormlacz 1415 (III 646). — Rum. Vorumloc. — Magy. Nagy-baromlak = Gross-B. Das Magy. zeigt 1. anlautendes b, das dem w im deutschen 0. N. entspricht, 2." Vokalentfaltung -rom-, 3. ch als k ausgesprochen wie in China = Kina, Chemie = kémig,. Das -k im rum. Namen geht auf das Magy. zurück.

Die zu vergleichende Form ist W u r m l o c h . VII. MUhlbächer Stuhl.

1. f Dallen;1 urk. Dalya 1357 (II 135), Dalya und Dalia 1369 (II 324), Dalya 1407 (III 441), Daliendorf, Thal. — Rum.

Daia (románesc) = Rumänisch-D. — Magy. Oláhdálya = Ru-mänisch-D.; magy. oláh = Walach, w ist'weggefallen und ch ist als h geblieben, das jedoch nur bei folgenden Endungen aus-gesprochen wird (z. B. oláhok). Walachen ist die Bezeichnung der Rumänen bis zum 20. Jahrhundert in Siebenbürgen, siebenb.-sächsisch Blóx, mit Übergang, des W in B.

Rum. Daia und magy. Dálya bezeichnet im Schässburger Stuhl Denndorf (S. 48, Nr. 3), das auf Dellen- (Dallen-) zurück-geht; darum ist in diesem 0. N. Dallen als ursprünglich an-zunehmen. -dorf wird zu siebenb. 0. N. oft hinzugefügt oder weggelassen.

Die zu vergleichende Form ist D a 11 e n, doch wird der Name anfangs Fl. N. gewesen sein, da der; Ort erst später (1464) von Rumänen auf Kellinger Gemarkung gegründet wurde (vgl. Müller, U. R. R. in Siebenb. S. 141 und 160).

2. Deutschpien; ' mdal. Pin, Pian; urk. Peyn 1309 (I 240), Pen 1309 (I 251), Penn 1309 (I 291), Deutschpian. — Rum.

Pianul de jos = Unterpien.— Magy. Alsópián = Unterpien; da-neben erscheint Szászpian = Sächsischpien. Deutsch-, Sächsisch-Unter- steht zur Unterscheidung von Rumänisch- (Walachisch-), Oberpien. Die fremdsprachlichen Formen gehen auf die Mundart zurück.

Die zu vergleichende Form ist urk. Pén.

3. o Kelling;3 mdal. Kellayak, Kallayak; urk. (Chyl comes de) villa Kelnuk 1269 (I 105), Calnuk 1271 (1 110), villa Kalnuk 1272

' W o l f f , Mühlb. Progr. 1879, S. 28: Dali, Tall, Teil bedeutet furchen-artige, wannenartige Vertiefung des Bodens.

2 K i s c h , Korr.1924, S.30: slav. piana = Schaum, der schäumende Bach.

3 K i s c h , V. W . S. 123: Der 0 . N. ist vom P. N. Kall abzuleiten.

(I 120), Kelnuk 1291 (I 179), Keldenich und Keldenik 1309 (1 241), Kelneke 1309 (I 251), (Chel de) Kelnuk 1313 (I 306), Kelnuk 1330 (I 433), Kelnyk 1371 *(1I 372), Kelnuk und Kelnek 1380 (II 522), Kelnek 1388 (II 629), Kelnek 1400 (III 250). — Rum.

Cälnic. — Magy. Kelnek.

Die urk. Formen, ebenso das Rum. und Magy. deuten auf Kalnik, Kelnik hin; ob in Kelling und mdal. Keilaiak Metathese des n anzunehmen ist, kann nicht festgestellt werden.

Die vergleichbaren Formen sind K a l n i k , K e l n i k .

4. f Lainendorf, L a m m d o r f ; urk. Lomania. — Rum.

Loman. — Magy. Lomány. Der Ort wird in späterer Zeit von Rumänen auf Miihlbächer Gemarkung gegründet (vgl. Müller, a. a. 0 . S. 141). Der Name ist in eine nichtdeutsche Sprache zu verlegen und kommt bei der Vergleichung nicht in Betracht.

Die deutschen Formen sind Deutungsversuche.

5. f L a n g e n d o r f ; mdal. Lqnkandraf; urk. Lanchnrukindorf 1309 (I 252) (gespr. *lanknrukindorf), Lancruk 1330 (I 433), Langkerek 1402 (III 269), Longa villa, Lankendorff. — Rum.

Lancräm. — Magy. Lámkerék; wörtlich ist -kerék = Rad, doch ist es deutlich, dass die Form auf Lankerek zurückgeht.

Mdal. Iqnk ist lang, wie yq»k Gang ist; urk. -ruk- ist mdal. rt-k= Rücken. Im, auf dem langen Rücken lautet mdal.

ä « , qtn Iqnka Bäk. -dorf wird oft hinzugesetzt oder weggelassen.

Somit hätte der 0. N. nhd. Langrücken(dorf) zu. lauten.

Die vergleichbare Form ist L a n g r ü c k e n ( d o r f ) , mit un-umgelautetem u L a n g r u c k e n ( d o r f ) .

6. o M ü h l b a c h ; mdal. Mehmbich; urk. Sebus 1224 (I 34), Malembach 1245 (I 71), Sebuz und Zebus 1309 (I 251), Muln-bach 1309 (I 251), MilenMuln-bach 1309 (l 277), Sebz 1309 (I 240), Sceps und Mulunak 1317—20 (I 326), Sebus 1319 (I 339), Schebs 1328 (I 416), Milundbak, Milunbak, Mylunbak 1345 (II 33), Mulbach 1349 (II 60), Mulbach 1365 (II 228), Millem-bach und Sebes 1366 (II 289), Schebes 1372 (II 394), MulMillem-bach

1374 (II 434), Müllnbach 1376 (II 449), Sebus 1378 (II 481), Sebeswaras 1387 (II 610), Schebes 1403 (III 291), Mwlenbach 1413 (III 572). — Rum. Sabesul-säsesc = Sächsisch-Schabesch (-Schebesch). — Magy. Szászsebes = Sächsisch-Schebesch. Die

* urk. Form Sebus ist der älteste Beleg dieses Namens; Umlaut des a ist nicht anzunehmen, das a in rum. £abesul- ist in eine

— 39 —

Mundart zu verlegen. Vgl. zu diesen Formen rum.Sebesel (6. Klein-mühlbach im Brooser Stuhl, oben S. 14).

Zu Schebesch stellt sich der Schewisbach bei Hermann-stadt, urk. aqua Schebs 1349 (II 58), und der Name Zips, urk.

Scepus 1326, Zepus 1272, Scepis 1309 (I 600). Wie so oft in Siebenbürgen, so kommt auch diesem Orte nicht ein Name zu, sondern beide Namensformen sind seit der Gründung des Ortes gebraucht worden. Dabei können sie beide von den deutschen Gründern herrühren. Die urk. Formen zeigen Sebus, Sebes als ursprünglich, (-war ist magy. Zusatz und kommt bei der Ver-gleichung nicht in Betracht.) Hiezu tritt spätere Verschiebung

der beiden s zu 5. ' Der andere Name ist als Milenbach (nhd. Mühlenbach)

ur-sprünglich anzunehmen.

Die zu vergleichenden Formen sind Mühlenbach (Mi 1 en-bach), S e b u s ( S c h e b e s c h ) .

7. o Petersdorf; mdal. Piüarstraf; urk. Petri villa 1414

<111 60Q), Petri villa, s. Petri villa, sub Castro Petri. — Rum.

Petrifaläu (vgl. das Magy.). — Magy. Pdterfalva = Petersdorf.

Urk. Peturfolua 1336 (I 473). . Die vergleichbare Form ist P e t e r s d o r f .

8. f R e i c h a u ; mdal. Re-/ä, mit Endsilbenbetonung; urk.

villa Ry ho 1291 (I 189), Rychove 1309 (I 291), Ryho 1311 (I 301), Riho 1317—20 (1 327), Rycho 1330 (I 433), Rychau 1371 (II 372), Rihovinum. — Rum. Rähäu, daneben erscheint Riho. — Magy.

Rehö. Das Rum. hat noch das urk. alte t; -h- ist die'magy.

Entsprechung des ch.

Die vergleichbare Form ist R e i c h au (Rieh au).

9. fMagy. Rekitta; urk. Rekute, Rekicze, Rekitzdorf. — Rum. Rächita. Der Ort wird von Rumänen 1464 auf Mühlbächer Gebiet gegründet (vgl. Müller, U. R. R. in Siebenb. S. 141 und 160). Der Name ist deutlich undeutsch und kommt bei der Ver-gleichung nicht in Betracht.

10. + Strägendorf; urk. Strigonium. — Rum. Strugar, da-neben erscheint Struga. —.Magy. Sztrugär. Der Ort wird 1464 von Rumänen auf Mühlbächer Gebiet gegründet (vgl. Müller, U. R. R. in Siebenb. S. 141 und 160). Der Name ist vielleicht von rum. strugur = Weintraube abzuleiten; der Ort kommt bei der Vergleichung als rum. Gründung nicht in Betracht.

11. Wallachischpien; urk. Piana. — Rum. Pianul de sus -= Oberpien. — Magy. Felsöpian — Oberpien. Der Ort ist 1454 auf Rumeser und Deutschpiener Gemarkung von Rumänen ge-gründet und kommt bei der Vergleichung nicht in Betracht (vgl. Müller, U. R. R. in Siebenb. S. 141 und 160).