• Nem Talált Eredményt

Bemerkungen zu spätrömischen Befestigungsmaßnahmen in Pannonien

In document Studia Byzantino-Occidentalia (Pldal 67-81)

Mehr als drei Jahrzehnte, genau gesagt 33 Jahre sind seit dem Erscheinen Sándor Sopronis bis heute grundlegender und richtungsweisender Arbeit

„Die letzten Jahrzehnte des pannonischen Limes“ im Jahre 1985 vergangen.1 Obwohl im Verlauf dieses mehr als Vierteljahrhunderts mehrere, von Sándor Soproni noch nicht gekannten spätrömisch-militärische Einrichtungen2 am pannonischen Abschnitt des Limes entdeckt und auch Teile seiner Thesen neu bewertet wurden, blieb der von Sándor Soproni skizzierte Ablauf zur Entwicklung, Um- und Neuorganisation bzw. Aufgabe des spätrömisch-pannonischen Limes weitgehend bestehen. Trotz einzelner Studien, die sich mit der spätrömischen Geschichte bestimmter Limesabschnitte, mit den

1 Soproni, S.: Die letzten Jahrzehnte des pannonischen Limes. (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 38) München 1985. S. noch Borhy, L.: Die letzten Jahrzehnte der Erforschung des spätrömisch-pannonischen Limes seit Sándor Sopronis “Die letzten Jahrzehnte ...” – Ein Überblick. In: Heinrich-Tamáska, O. (Hrsg.): Keszthely-Fenékpuszta im Kontext spätantiker Kontinuitätsforschung zwischen Noricum und Moesia. (Castellum Pannonicum Pelsonense 2) Budapest – Leipzig – Keszthely – Rahden/Westf. 2011, 29–46.

2 S. z. B. unten folgende Befestigungsanlagen: Visegrád-Lepence, Visegrád-Gizellamajor, Göd-Bócsaújtelep mit weiterer Fachliteratur.

Legionslagern von Aquincum3 und Brigetio4 oder mit dem spätrömischen Heer in Pannonien beschäftigen, gab es keine neue Zusammenfassung dieses Themas nach 1985. Die seitdem neu entdeckten Wehranlagen stützen sich sogar weiterhin auf die auch epigraphisch belegte Verstärkung des pan-nonischen Limes unter Valentinian I., wie es Sándor Soproni betonte. Im Folgenden sollen wir neue Fundorte zur Diskussion stellen. Diese Festungen fügen sich in die Kette spätrömischer Militäranlagen ein, welche entlang der unter Valentinian I. besonders verstärkten und von S. Soproni gründlich erforschten pannonischen Donaulimesstrecke erstrecken: überwiegend im Donauknie (Abb. 1.) bei Visegrád5 und teilweise südlich davon, sowohl auf

3 Póczy, K. – Németh, M. – Szirmai, K. – Kocsis, L.: Das Legionslager von Aquincum. Ergebnisse der Ausgrabungen 1973-1983. In: Studien zu den Militärgrenzen Roms III,13. Internationaler Limeskongreß Aalen 1983. Stuttgart 1986, 398–403; Beszédes, J. (red./Hrsg.): Legionslager und canabae legionis in Pannonien. Internationale Archäologische Konferenz. – Legionary Fortress and Canabae Legionis in Pannonia. International Archaeological Conference. Budapest, 16-17. November, 2015. (Aquincum Nostrum II. 7) Budapest 2016; Zsidi, P.: Vom spätantiken Aquincum zum mittelalterlichen Vetus Buda (Altofen). In: Konrad, M. – Witschel, Chr.

(Hrsgg.): Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen – Nuclei spätantik-frühmit-telalterlichen Lebens? (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Abhandlungen, Neue Folge 138) München 2011, 549–569.

4 Borhy, L.: Brigetio, castra legionis. In: Visy, Zs. (Hrsg.): The Roman Army in Pannonia. An Archaeological Guide of the Ripa Pannonica. Pécs 2003, 75–77; Borhy, L.: Brigetio, Temporary Camps. In: Visy (Anm. 4) 78–79; Borhy, L.: Das Legionslager Brigetio und sein ziviles und militärisches Umfeld in der Spätantike. In: Konrad – Witschel (Anm. 3) 533–547; Borhy, L.:

Die legio XI Claudia im pannonischen Brigetio (Komárom/Szőny, Ungarn). Studia Epigraphica Pannonica 4 (2012) 23–36; Bartus, D. – Borhy, L. – Czajlik, Z.: Recent Research in the Canabae and Legionary Fortress of Brigetio (2014–2015). In: Beszédes (Anm. 3) 63–72.

5 Gróf P. – Gróh D.: Visegrád legújabb római kori emléke. In: Pest megyei krónikás. XXII.

Országos Honismereti Akadémia. Helytörténész könyvtárosok országos tanácskozása. Vác 1994, 111–114; Gróf P. – Gróh D.: Római építészeti emlékek Visegrád térségében. Műemlékvédelem 39 (1995) 61–68; Gróf P. – Gróh D.: Visegrád. Római kori emlékek. (Tájak korok múzeumok kiskönyvtára 551) Budapest 1997; Gróh D.: Építéstörténeti megjegyzések a limes Visegrád környéki védelmi rendszeréhez. In: Lőrinczy G. (Hrsg.): A kőkortól a középkorig – Von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Tanulmányok Trogmayer Ottó 60. születésnapjára. Szeged 1994, 239–247.

pannonischem Boden (Visegrád-Lepence,6 Visegrád-Gizellamajor,7 Bölcske8) als auch – wie im Falle der hier zu behandelnden Militäranlage – im römer-zeitlichen Barbaricum (Dunakeszi9 und Göd-Bócsaújtelep10).

6 Gróf P. – Gróh D.: A Visegrád-Lepencei őrtorony és a későrómai szoborlelet – Der Wachturm von Visegrád-Lepence und der spätrömische Statuenfund. Savaria 22 (1996 [1992/1995]) 21–24;

Gróf, P. – Gróh, D.: Spätrömischer Wachtturm und Statuenfund zu Vesegrád-Lepence. Folia Archaeologica 47 (1998/1999) 103–115; Gróh D.: A Visegrád-lepencei római őrtorony bejá-ratának átépítése – The Transformation of the Entrance of Watchtower at Visegrád-Lepence.

Wosinsky Mór Múzeum Évkönyve 23 (2001) 15–23.

7 Gróf P. – Gróh D.: A Visegrád-Gizellamajori római erőd rétegviszonyainak építéstörténeti vonatkozásai – Die baugeschichtlichen Beziehungen der Schichtenreihe der römischen Festung von Visegrád-Gizellamajor. In: Bende L. – Lőrinczy G. – Szalontai CS. (Hrsgg.): Hadak útján. A népvándorlás kor fiatal kutatóinak konferenciája. Szeged 2000, 27–33.

8 Gaál A. (Hrsg.): Pannoniai kutatások. A Soproni Sándor emlékkonferencia előadásai. Bölcske, 1998. október 7. Szekszárd 1999; Beszédes, J. – Mráv, Zs. – Tóth, E.: Die Steindenkmäler von Bölcske – Inschriften und Skulpturen – Katalog. In: Szabó, Á. – Tóth, E. (Hrsgg.): Bölcske.

Römische Inschriften und Funde. Libelli Archaeologici Ser. Nov. 2. Budapest 2003. 103–218; Gaál, A.: Die Forschungsgeschichte der Schifflände von Bölcske. In: Szabó – Tóth 11–32 Gaál, A.:

Katalog der Kleinfunde vom Gebiet der Schiffslände von Bölcske. In: Szabó – Tóth 61–76;

Lőrincz, B.: Die Ziegelstempel der Schiffslände von Bölcske. In: Szabó – Tóth 11–32.

9 Mráv, Zs.: Zur Datierung der spätrömischen Schiffsländen an der Grenze der Provinz Valeria ripensis. In: Szabó – Tóth (Anm. 8) 33–50; Mráv Zs.: Dunakeszi – késő római erőd. Vezető a római limes Világörökségre jelölt magyarországi helyszínein. Budapest 2009.

10 Mráv Zs.: „Valentinianus … in ipsis Quadorum terris quasi Romano iuri iam vindicatis aedificari praesidiaria castra mandavit.” (Amm. Marc., XXIX 6, 2). I. Valentinianus külpolitikája egy vitatott Ammianus Marcellinus szöveghely tükrében. In: Szabó – Tóth (Anm. 8) 77–111;

Mráv, Zs.: Archäologische Forschungen 2000-2001 im Gebiet der spätrömischen Festung von Göd-Bócsaújtelep (Vorbericht). Commununicationes Archaeologicae Hungariae (2003) 83-114;

Mráv, Zs.: Zur Datierung der spätrömischen Schiffsländen an der Grenze der Provinz Valeria ripensis. In: Szabó – Tóth (Anm. 8) 33–50; Mráv, Zs.: Quadian Policy of Valentinian I. and the Never-Finished Late Roman Fortress at Göd-Bócsaújtelep. In: Visy Zs. (Hrsg.): LIMES XIX.

Proceedings of the XIXth International Congress of Roman Frontier Studies Held in Pécs, Hungary, September 2003. Pécs 2005, 773–784. Mráv Zs.: Késő római erődépítkezés Göd-Bócsaújtelepen.

I. Valentinianus hazárdjátéka Valeria provincia előterében. Ókor 4 (2005) 114–121; Mráv Zs.:

Egy erőd, amely sohasem épült fel. Régészeti kutatások Göd-Bócsaújtelepen, a késő római erőd területén 2000-2001 (Előzetes jelentés) – A Never Finished Late Roman Fortress. Arcaeological (!) Excavations in the Territory of the Fortress at Göd-Bócsaújtelep in 2000-2001 (preliminary report). A Szántó Kovács János Múzeum Évkönyve 7 (2005) 291–332.

Abb. 1.

Die Bautätigekeit des römischen Heeres an Militäranlagen am spätrömischen Limes in Pannonien wurde von Prof. Sándor Soproni zwischen den 50-er und 90-er Jahren des 20. Jahrhunderts besonders intensiv untersucht. Während dieser Arbeit wurde er auf die Linienführung der Mauer einer Festung ausserhalb des Römischen Reiches auf einer Luftaufnahme östlich der Donau aufmerksam.11

Die oberirdisch sichtbaren Ruinen antiker Gebäude in der Gemarkung von Göd-Bócsaújtelep sind seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt, aber erst 2000 fanden hier Ausgrabungen, nämlich die des Ungarischen Nationalmuseums unter der Leitung von Herrn Zsolt Mráv12 statt (Ungarisches Nationalmuseum, Budapest). Berichte über antike Mauerreste, deren ovale Form sich auch auf Luftbildern aus den Jahren zwischen 1957 und 1962 abzeichnete, waren bereits bekannt, und 1968, nachdem beim Tiefpflug zahlreiche spätrömische gestempel-te Ziegel ans Tageslicht kamen, bestimmgestempel-te hier Sándor Soproni eine rhomboide Festung von einer Größe von 350 × 400 m ohne Innenbebauung.13 Die Anlage befand sich gegenüber dem reichsrömischen Szentendre-Castra Constantia14 (daher der mutmaßliche Name Contra Constantiam) 3 km östlich der Donau und 7 km nördlich vom sarmatischen Wallsystem entfernt.15 Sie sollte als militä-rischer Stützpunkt im östlichen Vorfeld des Limes logistische Aufgaben erfüllen, wohl in Verbindung mit anderen ins Barbaricum vorverlegten Stationen, wie z.

B. der in Hatvan-Gombospuszta.16

Die 2000 begonnenen Ausgrabungen17 dokumentierten den Verlauf der Mauer, die im Falle der runden Türme (Dm: 10,5 m) aus 30 cm (= ca. 1 röm.

Fuß) starken, ohne Bindungsmaterial verlegten Steinreihen, im Falle der Wehrmauer dagegen aus zwei, in einer Entfernung von 2,8 m (= ca. 9 röm.

Fuß) parallel zueinander verlegten, ebenfalls 30 cm starken Stein- und/oder hochkant gestellten Mauerziegelreihen bestand (Abb. 2.).

11 Soproni, S.: Der spätrömische Limes zwischen Esztergom und Szentendre. Budapest 1978.

12 Ich bedanke mich bei meinem ehemaligen Schüler, Herrn Zsolt Mráv (Ungarisches Nationalmuseum, Budapest) ganz herzlich für das Erlaubnis, seine Grabungsdokumentation in diesem Artikel benutzen zu dürfen.

13 Soproni S.: Előzetes jelentés a bölcskei késő római ellenerőd kutatásáról. – Vorläufiger Bericht über die Erforschung der spätrömischen Gegenfestung in Bölcske. Communicationes Archaeologicae Hungariae (1990) 133–142.

14 Zur Lage und Erforschung des Lagers von Szentendre (Ulcisia Castra / Castra Constantia) s. Soproni (Anm. 11) 68–71.

15 S. die Lage der Festung bei „Felsőgöd”: Soproni (Anm. 11) 79–81 und Taf. 1. bzw. 92.1.

16 Soproni (Anm. 11) 81–86.

17 S. die Veröffentlichungen der Grabungsergebnisse von Zsolt Mráv in Anm. 10.

Abb. 2.

Aufgrund dieser Beobachtungen und der Parallelen am spätrömischen panno-nischen Limes, wo Festungsmauern in der Regel eine Stärke von etwa 3 m besa-ßen, ging man davon aus, dass der Grundriss der Festung von Göd-Bócsaújtelep von den Militäringenieuren in Form von 30 cm starken Steinreihen nur abge-steckt, aber nie vollendet wurde. Die Wichtigkeit dieser Entdeckung besteht also darin, dass hier die Bautechnik, der Ablauf, die Planung und Baumethode eines römischen Militärbauprojektes in der Phase der Vermessung und die Absteckung der Mauern beobachtet werden konnten. Demzufolge waren zunächst die Mauer der Türme abgesteckt worden (Abb. 3.), gefolgt von den äußeren und inneren Steinreihen der geplanten Wehrmauern.

Abb. 3.

Die römischen Militäringenieure haben allerdings auch diese Arbeitsphase nicht vollendet: auf den Luftbildern lässt sich nämlich ein annähernd 150 m lan-ger Abschnitt der Markierung des östlichen Mauerzuges der Festung nicht ver-folgen. Der Bau der nie vollendeten Festung im Barbaricum unter Valentinian I.

kann vielleicht mit einer Aussage des Ammianus Marcellinus in Zusammenhang gebracht werden,18 mit der er davon berichtete, dass Valentinian im Jahre 373 n.

Chr. in ipsis Quadorum terris quasi Romano iuri iam vindicatis die Errichtung ei-ner Wehranlage anordnete. Aufgrund von Protest seitens der Quaden, die diese Bauarbeiten auf ihrem Territorium für widerrechtlich hielten, stellte Frigeridus dux, zu diesem Zeitpunkt Militärstatthalter (dux) der Provinz Valeria, die Baumaßnahmen im Einverständnis mit seinem Vorgesetzten Aequitius comes et magister utriusque militiae ein. Dafür wurde Frigeridus abgelöst, und der neue dux Valeriae, Marcellianus, setzte die Errichtung der Festung fort. Das arrogante Verhalten der Römer löste im Sommer des Jahres 374 n. Chr. den gemeinsamen Angriff der Quaden und Sarmaten aus, auf den der Kaiser im darauffolgenden Jahr mit einer Strafexpedition antwortete. Doch eine der Folgen dieses Angriffs dürfte es gewesen sein, dass das Bauprojekt im quadischen Gebiet endgültig aufgegeben wurde. Sollte sich die Stelle bei Ammianus Marcellinus tatsächlich auf diese Festung im heutigen Göd-Bócsaújtelep beziehen, so könnte man den Versuch ihrer Errichtung auf die Jahre 373–374 n. Chr. datieren.

Wie kann man jedoch dieses Phänomen, nämlich Markierung der Grundmauer der Festung deuten und seinen Platz in der spätrömischen Militärarchtitektur finden? Wir können sagen, dass dieses Vorgehen bisher ohne Beispiel steht.

Militärische Bauinschriften – auch aus der Spätantike – erwähnen nur, dass diese oder jene Festung a solo oder a fundamentis, also „neu“ gebaut wurden.

Eine „in der Flur Bánom, bei der Ziegelei von Kisléva“ entdeckte,19 wohl aus dem spätrömischen Lager von Esztergom-Hideglelőskereszt/ Solva20 verschlepp-te Inschrift21 beleuchtet jedoch dieses seltenhafte Phänomen (Abb. 4–5.).

18 Amm. Marc. 29,6,4.

19 Angabe der Fundort in RIU 770; Demgegenüber s. Beschreibung der Fundumstände der in zwei Teile gebrochenen Kalksteininschrift von Th. Mommsen in CIL III 10596: Grani rep. am Ziegelofen bei den Capitelhäusern in fundamentis domus cuiusdam; altera pars extat apud canonicum Knaz, altera in archiepiscopio MOMMSEN; nunc coniunctae in episcopio.

20 Zur Lage und Erforschung des Lagers von Esztergom-Hideglelőskereszt (Lázkereszt oder Fiberkreuz) s. Soproni (Anm. 11) 26–29. Taf. 92.1.

21 CIL III 10596; ILS 762; AÉp 1941, 12; RIU 770; Heute in Esztergom, ausgestellt vor dem Eingangstor des Burgmuseums (Esztergomi Balassa Múzeum, Inv.-Nr. 67.4.1); Alföldi A.:

Valentinianus és Valens egyik esztergomi feliratának (CIL III 10.596) kiegészítéséhez.

Archaeologiai Értesítő 52 (1939) 107–109.

Abb. 4Abb. 5.

Es handelt sich nämlich um eine in die Zeit zwischen 28. März 364 und 24.

August 367 n. Chr. datierbare Inschrift,22 welche lautet wie folgt:

Imperatores Caesares dd(omini) nn(ostri) / Valentinianus [e]t Valens fratres /

concordissimi victores maximi / ac triumphatores semperque Augusti / 5 muros cum turribus horum cas-/

trorum a rudimentis fundamento-/

rum consurgere imperarunt dispo-/

nente (A)equitio v(iro) c(larissimo) comite mag(istro) equitum / peditumque cur[a]nte Augustiano /

10 [[v(iro) c(larissimo) comite ord(inis)]] pr[i]mi et duce Val(eriae) limitis /

numini clementi(a)eq[u]e eorum dicatissimis

Die Inschrift betont also – m. W. bisher ganz ohne Beispiel in der lateinischen Epigraphik – dass die „Mauern zusammen mit den Türmen dieses Kastells“

(muros cum turribus horum castrorum) die auf der Inschrift erwähnten Kaiser-Gebrüder (Valentinianus et Valens fratres), a rudimentis fundamentorum „zu emporrichten, auftürmen“ befehlten (consurgere imperarunt).

Interessant ist die Betonung a rudimentis fundamentorum. Nie handelte es sich darum, dass außer der Fundamente, besser gesagt vor den Fundamenten noch etwas, eine weitere, vorgehende Konstruktion gegeben hätte. Dieses Lager von Esztergom-Hideglelőskereszt/Solva (?) wurde aber – laut eigener Bauinschrift – a rudimentis fundamentorum errichtet. Das Wort rudimentum, -i n oder rudimen, - minis n bedeutet – laut Georges Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch23 – „den ersten Anfang, die erste Probe, den ersten Versuch“. Es handelt sich dabei also um den „ersten Anfang“, um den „ersten Versuch“, d.h. um einen Entwurf der Fundamente der geplanten Mauerzüge, die zusammen mit den Türmen der castra auf kaiserlichen Befehl ganz em-porrichtet wurden.

22 Die Inschrift kann im Zeitraum nach dem Regierungsantritt von Valens, Bruder von Valentinianus I., den 28. März 364 als Augustus und vor dem Regierungsantritt von Gratianus, Sohn des Valentinianus I., den 24. August 367 n. Chr., ebenfalls als Augustus datiert werden.

23 S. s.v. rudimen bzw. s.v. rudimentum In: Georges, K. E.: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. II. Gotha 1913 (Nachdruck Tübingen 1951), Sp. 2418. und 2419.

Dieser Ausdruck könnte sich auf das entwurfartige Mauerwerk von Göd-Bócsaújtelep beziehen, dass wir ohne weiteres als rudimen fundamentorum oder rudimentum fundamentorum, d.h. „Entwurf der Fundamente der Mauern“

bezeichnen können. Im Falle dieser Festung handelt es sich also nicht einfach oder nicht einmal um die Fundamente der Mauern, sondern um seinen „ersten Anfang, um einen ersten Versuch“, welcher nie – nicht einmal in Form eines richtigen Fundamentes – vollendet wurde.

Spätrömische Militärbauinschriften in Pannonien sind seit der Regierungszeit von Commodus redsam. Es tauchte damals ein ganz neuer Typus von Wehranlagen, nämlich der Wachtturm (burgus) in Pannonien auf:24 laut ins-gesamt 16, teilweise vollständig erhaltener Bauinschriften,25 wurden alle diese Wachttürme (burgi) und Kleinfestungen (praesidia) vom Kaiser Commodus in den Jahren 183/185 n. Chr. im südlichen Bereich von Aquincum, in Pannonia inferior zur Verhinderung der illegalen Überquerung der Donau von den Feinden (ad clandestinos latrunculorum transitus oppositi) „an geeigne-ten Stellen“ (per loca opportuna) ganz neu gebaut (a solo extructa). Durch Errichtung dieser Wehranlagen wurde die ganze Donaugrenze (ripa omnis) besonders verstärkt. Doch handelte es sich dabei auf keinen Fall um eine neue Grenzverteidigungskonzeption: es ging eher um die Kontrolle und Regelung des Grenzverkehrs.

Eine Bauinschrift aus dem Donauknie aus dem Jahre 371 und 372 n. Chr.

nennt, dass die Kaiser hunc burgum / cui nomen Commercius qua causa et factus / est a fundamentis et construxit et / ad summam manum operis in diebus XXXXVIII / … fecit pervenire.26 Die Anfang der 90-er Jahre des 20. Jahrhunderts

24 Veg. Mil. 4.10: castellum parvulum quem burgum vocant. S. s.v. burgus. In: PWRE III.1 (1897) Sp. 1066–1067; Cod. Iust. 1,27, 2§4: ubi ante invasione Vandalorum et Maurorum res publica Romana fines habuerat et ubi custodes antiqui servabant, sicut et clausuris et burgis ostenditur;

Ein burgus wurde von „Burgussoldaten“, burgarii geschützt, wie es aus einer Stelle von Isidorus hervorgeht, Isid. Or. 9,4.: burgarii a burgis dicti, quia crebra per limites constituta habitacu-la burgos dicunt. Zur tendenziösen Darstellung der Bautätigkeit der Kaiser bei Ammian s.

Borhy, L.: Ex principis diuturna permansione metus augebatur hostilis - Herrscher und Reichsgrenzen bei Ammianus Marcellinus. In: Bouzek, J. – Friesinger, H. – Pieta, K.

– Komoróczy, B. (Hrsgg.): Gentes, Reges und Rom. Auseinandersetzung - Anerkennung - Anpassung. Festschrift für Jaroslav Tejral zum 65. Geburtstag. (Spisy Archeologického Ústavu A V ČR Brno 16) Brno 2000, 183–195.

25 Alföldi A.: Epigraphica IV. Archaeologiai Értesítő. Ser. III. 2 (1941) 30–37; RIU 1127–1137, 1426.

26 Borhy, L.: Praepositus legionis hunc burgum a fundamentis in diebus XXXXVIII fecit pervenire. Überlegungen zu CIL III 3653 aus Esztergom hinsichtlich der Dauer der Errichtung spätrömischer Militäranlagen. Arctos 33 (1999) 7–13.

in Visegrád-Lepence entdeckte Burgusbauinschrift ist fast identisch – und zeitgleich – mit der vorher genannten (bloß enthält zahlreiche Schreibfehler), wird durch Porträtköpfe der im Text erwähnten Kaiser ergänzt.27

Die Inschrift aus Esztergom-Hideglelőskereszt, die hinsichtlich der Erwähnung des „ersten Versuches der Fundamente“ (rudimenta fundamen-torum) ganz einzigartig ist, fügt sich in diese Reihe von redsamen Inschriften hervorragend ein. Während die Inschrift aus Esztergom-Szentkirály die Schnelligkeit der Durchführung der Errichtung des Burgus innerhalb von 48 Tagen hervorhebt – und auf diese Art und Weise mit solchen Ausdrucken wie opus spe celerius consummavit,28 castrorum opera mature consurgit,29 perfectum est spe omnium citius, horrea veloci opere surrexerunt30 – im Einklang steht, wollte die Inschrift von Esztergom-Hideglelőskereszt jene Tatsache betonen, dass trotz Gefahr und Schwierigkeiten die Bauarbeit des Kastells von den ersten Schritten, d.h. vom entwurfartigen Mauerwerk der Fundamente, von den rudimenta fundamentorum in den Jahren zwischen 364–367 n. Chr., zu-sammen mit Mauern und Türmen der castra vollständig ausgeführt wurde, im Gegensatz zur paar Jahre später, in 373–374 n. Chr. bereits im Stadium des Entwurfes der Fundamente gescheiterten und nie vollendeten, nie errich-teten Festung von Göd-Bócsaújtelep. Beide, über eine Zeitspanne von fast 10 Jahre, d.h. zwischen 364 und 374 n.Chr. überdauernden Ereignisse, d.h.

die Errichtung des Lagers von Esztergom-Hideglelőskereszt/Solva, und der Versuch der Errichtung der Festung in Göd-Bócsaújtelep/Contra Constantiam werden durch eine wichtige Tatsache miteinander verbunden: Während dieser ganzen, relativ langen Zeit hatte nämlich das Amt des vir clarissimus comes et magister utriusque militiae der sowohl bei Ammian, als auch auf der Inschrift von Esztergom-Hideglelőskereszt erwähnte Aequitius inne.

27 Zum Fundort und zum Statuenfund s. Anm. 6. Die Kleinfestung wurde unter der Regierungszeit der Kaiser Valentinianus I., Valens und Gratian in den Jahren 371/372 n. Chr. errichtet: … hunc burgum … a fun/damentis et construxit et / ad sum(m)mam manum operis / … fecit pervenire.

28 Amm. Marc. 16,11,11.

29 Amm. Marc. 16,11,14.

30 Amm. Marc. 18,2,4.

Abkürzungen

Antike Autoren

Amm. Marc. - Ammiani Marcellini rerum gestarum libri qui supersunt Cod. Iust. - Codex Iustinianus

Isid. Or. - Isidorus, Origines Veg. Mil. - Vegetius, De re militari

Weitere Abkürzungen

AÉp - L’Année Épigraphique

CIL - Corpus inscriptionum Latinarum ILS - Inscriptiones Latinae Selectae RIU - Die römischen Inschriften Ungarns

Abbildunsverzeichnis

Abb. 1. Das spätrömische Verteidigungssystem im Donauknie mit den Festungen in Esztergom-Hideglelőskereszt/Solva, in Visegrád-Gizellamajor, Visegrád-Lepence und Göd-Bócsaújtelep/Contra Constantiam (Borhy, L.: Die Römer in Ungarn. (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der Antiken Welt) Darmstadt 2014, 136–137, Abb. 124.)

Abb. 2. Die beiden, in einer Entfernung von 2,8 m (= cca. 9 röm. Fuss) paral-lel zueinander verlegten 30 cm starken Steinreihen der Wehrmauer und eines Rundturmes der Festung von Göd-Bócsaújtelep/

Contra Constantiam im Jahre 2001 (Mráv, Zs.: Archäologische Forschungen 2000-2001 im Gebiet der spätrömischen Festung von Göd-Bócsaújtelep (Vorbericht). Communicationes Archaeologicae Hungariae (2003) 93. Abb. 13.)

Abb. 3. Die 30 cm breite, aus einer Steinreihe verlegte Mauer eines Rundturmes der Festung von Göd-Bócsaújtelep im Jahre 2001 (Mráv Zs.:

Dunakeszi – késő római erőd. Vezető a római limes Világörökségre jelölt magyarországi helyszínein. Budapest 2009, 11. Abb. 12) Abb. 4. Foto der Inschrift aus Esztergom-Hideglelőskereszt/Solva (Alföldi A.:

Valentinianus és Valens egyik esztergomi feliratának (CIL III 10.596) kiegészítéséhez. Archaeologiai Értesítő 52 (1939) 105. Abb. 96, Foto:

János Laki)

Abb. 5. Zeichnung der Inschrift aus Esztergom-Hideglelőskereszt/Solva (Alföldi A.: Valentinianus és Valens egyik esztergomi feliratának (CIL III 10.596) kiegészítéséhez. Archaeologiai Értesítő 52 (1939) 105.

Abb. 96a, Zeichnung: László Barkóczi)

Anna von Frankreich (1180) oder

In document Studia Byzantino-Occidentalia (Pldal 67-81)