• Nem Talált Eredményt

SteppentDan&erung

E s giebt oft ©inge utib Segießungen in beut menfgtigen Seben, bie uns nigt fogleig Hat ßnb unb beten ©runb Wir nigt in ©gneßiglett ßetüorgugteßen Oermögen. ©ie Wirten bann tneijicnS mit einem gewiffen fgönen unb fanften Ketge beS ©eßeimntSüoßen auf unfere ©eete. 3 n bem Engeßgte eines ©aßttgen iß für uns oft eine innere ©gönßeit, bie wir nigt auf ber ©teile Oon feinem Serte ßerguteiten üermögen, Wäßrenb uns oft bie 3üge eines anbetn tatt unb leer ßnb, Oon benen alte fagett, baß ße bie grüßte ©gönßeit beßßen.

Sbenfo füßten Wir uns mangmal gu einem ßingegogen, ben Wir eigenttig gar nigt tenneit, eS gefaßen uns feine ¡Be-wegungen, es gefaßt uns feilte Ert, Wir trauern, wenn er uns Oeriaffen ßat, unb ßaben eine gewiffe ©eßnfiigt, ja eine Siebe gu tßm, Wenn Wir oft nog in fpäteren Saßren feiner gebenteit: Wäßtenb wir mit einem aitbetn, beffen ¡Bert in oieten ©ßaten üor uns liegt, nigt ins reine fommen iönneti, wenn Wir aug jaßretang mit tßm umgegangen ßnb. ©aß gute^t ßtttige ©rünbe üorßanben ßnb, bie baS ©erg ßeraus»

füßtt, iß fetn 3toeifet, aßetn wir tonnen ße nigt immer mit ber Sage beS Sewußtfeins ttnb ber Kegnung ßerootßeben unb anfgauett. ©ie ©eetenfunbe ßat mangeS beieugtet unb et»

ttärt, aber OteleS tß ißt bunfet unb in großer Entfernung geblieben. S i r glauben baßer, baß es nigt gu Otel iß, Wenn Wir fagen, es fei für unS nog ein ßeiterer, unermeßliger Ebgrunb, in bem ©oit unb bie ©eißet Wanbetn. ©ie ©ecie in Eugenbticfen ber Entgüctung überßiegt tßn oft, bie ©igt·

5

66 Brigitta.^

fttiiß in finbltper Uubewußtgeit lüftet ign guweilen; aber bie S i f f e n f p a f t mit p r e m ©anratet unb R i p t f p e i t e ßegt gäupg erft an dem Ranbe itnb mag in bieten gälten n o p gar n i p t einmal ©anb angelegt gaben.

¿ u biefen Semerfungett bin i p burp eine Segebengeit heranlaßt Werben, bie i p einmal in fegt jungen Sagten auf bem ®ute eine« alten ¡Major« erlebte, da i p nop eine fegr große SBanberluft gatte, bie mip halb gier Salb bort ein ©tüd in bie S e i t gineintrieb, weil i p nop Weiß @ott Wa« gu erleben unb gu erforfpen oergoffte.

3 p gatte ben ¡Major auf einer Reife lernten gelernt, unb fpon bamat« tub er mip toiebergoit ein, ign einmal in feiner

©cimat gu befupen. Aßet« i p giett bie« für eine bloße Rebe«

formet unb Artigteit, tote Reifende Wogt oft j u toepfeln pflegen, unb gätte ber ©ape Wagtfpeinlip feine weitere gotge gegeben, wenn nipt im ¿weiten 3agre unfeter Srennung ein Srief bon igm gefommen Wäre, tn wetpem er ftp angelegentltp um mein Seßnben ertunbigte unb gulefct wieber bie alte Sitte gingufügte, bop einmal gu igm gu tommen unb einen ©ommer, ein 3agr ober fünf ober gegn.Sagte bei igm gugubrtngen, Wie e« mir gefäßig Wäre; benn er fei jept enbltp gefonnen, auf einem eingigen Wingigen ©unHe diefer ©rbfugel Heben gu bleiben unb fein anbete« ©täubpen rnegr auf feinen guß gelangen gu taffen, at« ba« ber ©etmat, tu Welper er nun«

tnegr ein ¿ i e l gefunben gäbe, ba« er fonft Oergeblip auf ber

gangen S e i t gefupt gatte. •

® a e« nun eben Krügling War, ba i p neugierig War fein ¿ i e t fenften gu lernen, ba i p eben n i p t Wußte, Wo i p ginreifen foßte, befptoß t p , feiner S i t t e napgugeben und feiner ©tnlabung gu folgen.

@r gatte fein Out im öftlipen Ungarn — gwei Sage fplug i p mip mit ©tänen gerum, wie i p bie Reife am gefpidteßen mapen foßte, am britten Sage faß i p im ©oß«

wagen unb roßte nap Dßen, Wägrenb i p mip, da i p ba«

Sanb nie gefegen gatte, bereit« mit Silbern bon ©aiben unb

Brigitta. 67

©ätbern trug — unb am agten toartbeltc i g Bereits auf einer Pußta, fo pragtbott unb öbe, als fte nur immer Ungarn aufguweijen gaben mag.

InfangS war meine gange Seele bon ber ©röße beS Sübes gefaßt: Wie bie enbtofe Suft um mig fgmeigette, wie bte

©teppe buftete unb ein ©lang ber ©infamiett überall unb alt»

überall ginauS webte: — aber Wie baS morgen wieber fo würbe, übermorgen Wieber — immer gar nigts ats ber feine King, in bem ftg Himmel unb ©rbe Hißten, gewögnte ftg ber ©eift baran, baS luge begann gu erliegen unb Sott bem KigtS fo überfättigt gu werben, als gätte es Haffen boit ©toff auf ftg geloben — es fegrte in ftg gutücf, unb Wie bie ©omten«

ftragten fpieiten, bie ©räfer glängten, gogeu. oerfgtebene. ein?

fame ©ebanteit bürg bie ©eete, atte Erinnerungen tarnen wimmetnb über bie Haibe, unb barunter War aug baS Sitb beS Hannes, gu bem i g eben auf ber ©anberung War — i g griff eS gerne auf, uitb in ber Öbe hatte i g ¿ett genug, alle

¿üge, bie i g bon tgm erfagren gatte, in meinem ©ebagtuiffe gufammengufugen unb tgnen neue grtfge gu geben.

3 n Unterhalten, betnage in einer ebenfo feterltgeit Öbe, Wie bie War, bürg bie i g geute wanbette, gatte i g ign gum erßenmal gefegen, ©r War bamals in alten ©efellfgaften gefeiert, unb obwogl fgon faß fünfgig 3agre alt, bog nog baS ¿iet bon mangen fgönett lugen; benn nie gat man einen H a n n gefegen, beffen B a u unb Inttig fgöner genannt Werben tonnte, nog einen, ber biefeS lußere ebter gu tragen betßanb. 3 g mögte fageu, es war eine fattfte Hbgeit,. bie um atte feine Bewegungen ßoß, fo einfag unb fo ftegenb, baß er megr ats einmal aug Härmet getgörte. l u f grauen«

getgen ager, ging bie ©age, fott er etnß roagrgaft ftmtberwtrrenb gewirtt gaben. H a n trug ftg mit ©efgtgten bou ©iegen unb Eroberungen, bie er gemagt gaben fott unb bie wunber«

bar genug Waren. Iber ein gegter, fagte man, gänge.tgm an, ber tgn erß regt gefägrtig ntage; nämlig, eS fei nog niemanb, fetgß ber größten ©göngeit, bie biefe ©rbe trage,

5*

68 Brigitta.^

gelungen, ign länget gu feffetn, als eS igm eben beliebte.

Btit aller Sieblißteit, bie igm febeS Hetj gewann unb baS ber

©dornen mit ßegteißer Sonne füllte, benagm er fiß bis j u Snbe, bann nagln er Slbfßieb, maßte eine Reife unb tarn nißt wieber. — 216er biefer geglcr, ßatt fie abgufßredeu, gewann igm bie Seiber nur noß megt, unb manße rafße

©üblänberin moßte glügen, igt Herg unb igt ®Iüif, fobalb als nur immer mögliß, an feine S t u ß gu werfen. R u ß reigte es fegr, baß man nißt Wußte, Woger er fei unb Weiße

©tellung et unter ben Bienfßen einnegme. Dbwogl ße fagten, baß bie ©ragten um feinen Btunb fpielen, fegten ße boß gingu, baß auf feiner ©tirne eine 3lrt ©tauet Wogne, bie ber ¿eiger einer bebeutenben Sergangengeit fei — aber baS War am ©übe baS Sodenbße, baß niemanb biefe Sergangengeit Wußte. @r foll in ©taatSbegebengeiten Oerwidett gewefen fein, er fott ß ß unglüdliß Oermäglt, er fott feinen Sruber erfßoßen gäben — unb Was biefer Singe megr Waren. S a S aber Wußten alle, baß er ß ß jegt fegr ßarf mtt Siffenfßaften befßäftigte.

3 ß gatte fßon fegr biet bon igm gegärt unb erfannte ign augenblidtiß, als i ß ign einmal auf bem Sefuoe ©teine gerabfßlageu unb bann gu bem neuen Krater gingugegen unb freunbtiß auf baS blaue Ringeln bcS RaußeS fßaueit faß, ber noß fparfam aus ber Öffnung unb aus ben Rigen quoll.

3 ß ging übet bie gelb glängenben Knollen gu ß m gin unb rebele ign an. ©r antwortete gerne, unb ein S o t t gab baS anbete. S i r f l i ß War bamals eine furßtbar gerWorfene, bunfle Öbe um uns, bie um fo fßroffet Würbe, als ber unfägltß anmutige, tiefblaue ©übgimmet gerabe über igt ßanb, gu bem bie Raußwälfßen trauliß feitwärts gogen. S i r fptaßen bamals lange miteinanber, gingen bann aber feber allein bon bem Serge.

©päter fanb ß ß Wieber ©elegengeit, baß Wir gufammen«

famen, Wir befußten uns bann öfter unb Waren enbtiß bis gu meiner Heimreife faß ungertrennt bei einatiber. 3 ß fanb, baß er an ben Sirtungen, bie fein Süßeres maßen fotlte.

Srtgttta. 69 giemlich unfgulbtg war. E u s feinem 3nnern trag oft fo

etwas UrfprüngtigeS unb EnfangSmäßigeS, gletgfant ais hätte er ftg, obwoßl er fgon gegen bie fünfgtg 3aßre ging, feine

©eele Bis jeßt aufgeßoben, Weil fte baS ¡Regte ntgt ßatte finbett tonnen. Datei erfannte i g , als i g länger mit ißm umging, baß biefe ©eele baS ©lüßenbße ttnb Sigterifgße fei, Was mir Bis baßin Oorgefommen iß, baßer es aug fommen mogte, baß fte baS Kinblige, Unbewußte, Sinfage, Etnfame, ja oft Einfältige an ftg ßatte. E r War jtg biefer ©aben nigt bewußt unb fagte in Katürtigfeit bie fgönften Sorte, bie i g je aus einem ERunbe geßört ßabe, unb nie in meinem Seben, felbß fpäter ntgt, als i g ©etegenßeit ßatte, mit ©ig-ten! unb Sünßlern umgugeßen, ßabe tg einen fo empfinbltgen

©gönßeitsßnn angetroffen, ber bürg Ungeßalt unb ¡Roßeit bis gut Ungebulb gereigt werben tonnte, als an ißm. Siefe un-bewußten ©aben rnogten es aug fein, bie ißm äße ©ergen beS anbent ©efgtegteS gußtegen magten, Weil biefe« ©ptelen unb ©längen an ERännern in öorgerüdtcn 3aßren gar fo fetten iß. Eben baßer mogte es aug fommen, baß er mit mir als einem gang jungen ERenfgen fo gerne umging, fo»

wie tg meinerfeits in jenen 3üten eigentlich aug nog nigt regt biefe Singe gu Würbigen Oermogte unb mir biefetben erft regt einleugtenb würben, ba i g älter War unb baran ging, bie Srgäßlung fernes SebenS gufammengußeßem S t e Weit es mit feinem fagenßaßen ©lüde bei Seibern ging, ßabe i g nie erfaßten tonnen, ba er niemals über biefe Singe fptag unb ftg aug nie ©etegenßeit gu Seobagtungen Ocrfanb. S o n jener Stauer, bie auf feinet ©tirne ftßen foßte, tonnte i g ebenfaßs nigts waßrneßmen, fowie i g aug Oon feinen früheren

©gidfalen bamals nigts erfußr, als baß er etnß beßänbtgc

¡Reifen gemagt ßabe, geigt aber jgon jaßrelang in SReapel fei unb Saöa unb Eltertümer fammte. S a ß er in Ungarn Be-übungen ßabe, ergäßlte er mir felber unb lub mig, wie i g oben fagte, Wieberßolt baßin etn.

S i r lebten giemltg lange nebeneinanber unb trennten

70 Brigitta.^

un« gutegt, ba tp fortging, nipt ogite Seilitagme. Aber mancherlei ©eftalten bott fiänbent unb Atenfpen brangen napger nop burp mein ©ebäptni«, fo baß es mir enblip nipt im Staunte betgefommen märe, baß i p einmal auf einer ungartfpen ©aibe gu biefem Alaune unterwegs fein Würbe, Wie i p e« nun Wiriltp War. S P matte mir fein

¡Bilb in ©ebanien immer mcgr au« unb fenfte mip fo ginein, baß i p oft Atüge gatte, nipt gu glauben, i p fei in Stalten;

benn fo geiß, fo.fpweigfam War e§ auf ber Sbene, auf ber i p Wanbelte, wie bort, unb bie blaue Sunftfpipte ber gerne [(riegelte ftp mir gum Srugbilbe ber fwntinifpen ©ümtpfe.

3 p ging aber bop nipt in gerabet Riptung auf ba«

mir in bem ¡Briefe begeipnete Out be« Atajor« lo«, fonbertt i p mapte megrere Sreug« unb Ouergüge, um mir ba« Sanb gu befegen. @o Wie mir ba« S i l b besjelben früger immer meine« greunbe« Wegen mit Stalten gufammengefloffen War, fo Webte e« ftp nun immer megr unb immer eigentümliper al« ©elbfiänbtge« unb Oange« gerau«. 3 p War über gunbert

¡Bäpletn, ¡Bäpe unb gtiiffe gegangen, i p gatte oft bei ©irten unb igten gottigen ©unben gefplafen, i p gatte au« jenen einfamen ©aibebruraten getrunfen, bie mit bem furptbar gogen ©tangenwinfel gum ©immet fegen, unb tp gatte unter manpem tief gerabgegenben Rogtbape gefeffen — bort legnte ber ©acfpfeifer, bort flog ber jpnelle gugrmann über bie

©aibe, bort glängte ber Weiße Atantel be« Roßgirten oft bapte i p mir, Wie benn mein grerotb tu btefem Banbe ausfegen werbe; benn tp gatte ign nur in ©efeUfpaft gefegen unb in bem ©etriebe, Wo ftp alle Atenfpen Wie bie Sapfiefel gleipen. Sort War er im Äußeren ber glatte, feine Wann gewefen — gier aber war alle« anber«, unb oft, wenn tp gange Sage nipt« Jag, at« ba« ferne rütltp blaue Sümmern ber ©legge unb bie taufenb lleinen weißen ©unfte barinnen, ' bie Rinber be« Banbe«, wenn gu meinen güßen bie tieffpwarge

©rbe war, unb fo viel SBilbgett, fo Biel ilggigfett, trog ber uralten ©efpipte fo Viel Anfang unb Urfgrünglipfeit, bapte

¡Brigitta. 71 tg, tote Wirb er ftg bernt gier Benegmett. 3 g ging in bcm

Sanbe gerum, i g lebte ntig immer megr in feine Slrt unb

©eife unb in feine ©igentümiigfeiten ginein unb es toar mir, ató gürte i g ben Hammer fgallen, Womit bte ¿uíunft biefeS BotfeS gefgmiebet Wirb. 3ebeS in beut Sanbe geigt auf tom«

menbe ¿etten, altes Bergegenbe iß mübe, atteS ©erbenbe feurig, barum fag i g regt gerne feine enbtofen Sörfer, fag feine ©ein«

güget aufftreben, fag feine ©ütnpfe unb KBgrigte unb Weit braußen feine fanft blauen Berge giegen.

K a g monatelangem HerumWanbern glaubte i g enblig eine« ©ages, tg müffe m i g nun in fegr großer Käge bei bern ®ute meines gremtbeS beßnben, unb beS bieten ©gauens bog etwas mübe, befgtoß ig, bern pilgern ein ¿iel gu fegen unb gerabe auf bie Beßgung meines tünftigen Begerbergers gugutenten. 3 g toar ben gangen Kagmittag bürg ein geißeS

©teinfetb gegangen; Itnfs ßiegen fernblaue Berggihtpter am Himmel auf — i g gielt fte für bie Karpatgen — regts ßanb geraffeltes Sanb mit jener eigentümlig rüttigen gätbung, wie ße fo oft ber Hang ber ©teppe gießt: betbe aber bereinigten ftg nigt unb gwtfgen gelben ging baS enbtofe Bitb ber Ebenen fort, ©nblig, Wie i g eben aus einer Hulbe, in ber baS Bette eines auSgetroctneten Bages lief, entporftieg, fprang regts ein taßanientoalb unb ein weißes H«us gerüber — eine

©anbwege gatte mir betbes btsger gebellt. — ©ret Heilen, brei Heilen — fo gatte i g faß ben gangen Kagmittag ge=

hört, wenn tg nag Utoar fragte — fo gieß baS ©gloß bes Hajors — bret Heilen: aBer ba i g bte ungartfgen Heilen aus ©rfagrung tannte, fo War i g gewiß tgrer fünfe gegangen unb Wünfgte bager fegnttg, baS H<tuS mögte lltoar. getßen.

3 n tiigt großer gerne fliegen gelber gegen einen ©rbbamm empor, auf benen i g Henfgen fag. ©tefe Wollte i g fragen unb burgfgrttt gu bem ¿Weile einen glüget beS Kaßanien«

toalbeS. Hier fag tg nun, Was i g , bürg bte bieten ©eftgts«

täufgungen btefes SanbeS belehrt, fogteig geagnt, nämlicg.

baß baS H«us ntgt an bem ©albe liege, fonbern erß gintei

72 Brigitta.^

einer ©Seite, bie bon ben Kaßanten Weglief, unb baß es ein fegr großes ©ebäube fein muffe, übet bie ©bene aber faf i ß eine ©eftatt gerüberfprengen, gerabe auf fette gelber gu, auf benen bie Seilte arbeiteten. R u ß fammelten ftß atli Rrbeiter um bie ©eßalt, ba ße bei ignen angetommen War, Wie um einen Herrn — aber meinem Btajor fag baS Sefen gang unb gar nißt ägnliß. 3 ß ging langfatn gegen bt<

©rblegne empor, bie auß Wetter entfernt War, als i ß baßti unb fam eben an, als bereits bie gange ©tut ber Rbenbröti um bie bunfeln, Wogenben BtaiSfelber unb bte@ruppett bärtig«

Kneßte unb um ben Retter loberte. Stefer aber War ntßts anbereS, als ein S e i b , etwa Otergtg Sagte alt, Weißes fonber·

bar genug bie Weiten lanbeSntäßigen Seinfletber an gatte uni auß Wie etn SDtamt gu tpferbe faß. S a bte Kneßte fßor auseinanber gingen unb jte faß allein auf bem gletfe War richtete tß mein Rnltegen an fte. Bteinen Sanberßab untei baS Rängiein ßügenb, gu tgr emporfßauenb unb mir gleiß«

fam bie ©fragten ber Rbenbräte, bie fßtef gereinfamen, aui bem ©eßßte fiteißenb, faßte i ß beutfß gu igt: „©uten Rbenb SRutter."

„©uten Rbenb," antwortete ße in berfelben ©praße.

„©ewägrt mir eine Sitte unb fagt: geißt jenes ©ebäubi Uwar?"

„SeneS ©ebäube geißt nißt Uwar. ©eib 3gt naß Um«

beßettt?"

„Rtterbtngs. 3 ß gäbe bort meinen Retfefteunb, bettSRajor gu befußen, ber m i ß bagin eingelaben gat."

,,©o gegt n u r ein Wenig neben meinem Roße ger."

Blit biefen Sorten fegte ße tgr tpferb in ©ßritt uni ritt langfam, bamit i ß tgr folgen fonnte, gwifßen ben gogci griinen SRatSbüfßeln ben Rbgang ginan. 3 ß ging ginte igt ger unb gatte ©elegengeit, meine Slicfe auf bie Umgebuni rißten gu fönnen — unb in ber Sgat, i ß befam immer meg Urfaße, m i ß gu OerWunbern. S i e wir göget famen, öffnet ß ß gnfegenbs baS Sgat ginter uns, ein ganger ungegeure

¡Brigitta. 73

©artenWatb tief bon bem ©gtoffe itt bie Serge hinein, bie hinter ihm begannen, Etteen firecften ftg gegen bie gelber, ein Sirtfgaftsßüd nag bem anbern legte ftg bloß unb fgien in treffligem ©tanbe. 3 g ßabe nie biefeS lange, fette, fiifge Slatt beS KatfeS gefeßen unb nigt ein ©räbgen War gwifcßeit feinen ©tengetn. S e t Seinberg, an beffen ¡Raube wir eben anlauten, erinnerte ntig an bie beS SRßeinS, nur ßabe tg am ¡Rßeine nigt biefeS berbe Stoßen unb ©troßen bon Slatt unb ¡Reben gefeßen wie ßier. Ste Ebene gwtfgen ben Saßamen unb bem ©gtoffe War eine Stefe, fo rein unb fanft, als Wäre ©ammet gebreitet, fte War mit eingeßegten Segen bürg-fgnitten, in benen bie Weißen SRinber beS SanbeS Wanbeltcn, aber glatt unb fgtanl, Wie ©irfge. S a S ©ange ßob ftg Wunber-bar bon bem ©teinfelbe ab, baS i g ßeute burgwanbelt ßatte unb baS feßt in ber Ebenbiuß braußen lag unb in ben röt-lich fpinnenben ©traßlen ßeiß unb troden ßereinfaß gu biefet Hißten grünen grifge.

3nbeffen waren Wir gu einem jener weißen ©äusgen ge-langt, wie i g meßrere im ©rüu ber ¡Rebengelänbe gerßreut Waßtgenommen ßatte: unb baS S e i b fagte gu einem jungen Kanne, ber troß beS ßeißen 3untabenb8 in feinem gottigen

»ßelge ßat unb Oor ber Sßür beS ©äuSgeuS allerlei ßantierte:

„ K i l o f g , ber ©err Witt ßeute nog nag Uwar, wenn bu etwa bie gwet Setbebrautten näßmeß, tßm einen gäbeß unb tßn btS gum ©atgen geteiteteß."

„3a," erwtberte ber Surfge unb ßanb auf.

„3eßt geßt nur mit tßm, er wirb E n g fgon rigtig füßren,"

fagte baS S e i b unb wenbete tßr »ßferb, um beS SegeS gurüd-gureiten, ben ße mit mir gefommen War.

3 g ßiett ße für eine E r t ©gaffnertit unb Wollte tßr ein namßafteS ©elbftüd für ben Stenß geben, ben fte mir foeben geleißet ßatte. ©te aber tagte nur unb geigte ßtetbet eine

¡Reiße feßr fgöiter 3<>ßne. S u r g ben Seulberg ritt ße lang-fam ßinab, bann ßörten Wir aber baib barauf bie fgnetten

©uffcßläge ißres »PferbeS, Wie fte über bie Ebene ßog.

74 Brigitta.^

3 p ßecfte mein ©etb wieber ein unb wenbete mip gu

¡Mtlofp. Siefer hatte einßweiten gu feinem ©elge einen Breiten

©ut aufgefegt unb führte mip um eine ©trede in ben Sein«

gßangungen fort, Bis wir in eine Sgattrümme fliegen unb auf SirtfpafisgeBäube ßießen, au« benen er gwei Jener fieinen Roffe gog, wie man fte auf ben ©aiben biefes Banbe« antrifft.

¡Meines fatteite er, feine« Bejtieg er, Wie e« War unb fofort ritten Wir in bte Abenbbämmerung ginetn, bem bunfetn Oft«

gimmel entgegen. ©8 mopte ein fonberBarer Anbltd gewefen fein: ber beutfpe Sanbersmann famt Ränglein, Snotenfiod nnb Kagge gu ©ferbe figenb, neben igm ber [plante Ungar mit runbem ©Ute, ©pnurrbart, ¿ottetgelg unb ßatterttben Weißen Seintleibern — betbe tu Mapt unb S ü ß e reüenb. 3 n ber Sgat War e« eine S ü ß e , in bie Wir fenfeit« ber Seinberge gerieten, unb bie Anßebelung War wie eine gäbet barinnen,

©igenttip war bie S ü ß e wieber mein alte« ©tetnfelb, unb gwar ß p felbet fo gleip geblieben, baß i p Wägnte, Wir reiten benfetben S e g gurüd, ben i p gefoinmen bin, Wenn mip nipt ba« fpmugige Rot, ba« nop ginter meinem Rüden am ©im«

met glügte, belegrt hätte, baß Wir Wirfltp gegen ¡Morgen reiten.

„ S i e weit iß nop nap Uwar?" fragte i p .

„©« ftnb nop anbertgalb ¡Meilen," antwortete ¡Mitofp.

3 p fügte mip in bie Antwort unb ritt ginter igm ger, fo gut i p tonnte. S i r ritten an benfelben ungägltgen grauen

©leinen öorbei, wie i p ße geute ben gangen Sag gu Saufen«

ben gegäglt gäbe. S i e glitten mit falfpem Bipte auf bem bunflen Soben ginter mip, unb Weil Wir eigentltp auf trodnem fegr feßen ¡Moore ritten, görte i p feinen ©uffptag unferer

©ferbe, außer wenn gufältig ba« ©ifen auf einen ber ©teine fplug, bie fonß biefe Stcre, an beriet Sege gewögnt, fegr gut gu öermetben Wiffen. Ser Soben War immer eben, nur baß wir wteber gwet ober bret ¡Mutben ginab unb ginan geßtegen Waren, in bereu feber ein ßarrer ©trom bon Kiefelgeröße lag.

„ S e m gegört benn ba«Anwefen, ba« wir bertaffen gaben?"

fragte i p meinen Segleiter.