• Nem Talált Eredményt

Miklös Zrinyi über König Matthias

In document Matthias Corvinus and (Pldal 178-196)

Um die Mitte der 1650er Jahre bestand nach langer Zeit zum ersten Mal wieder die Hoffnung, daß das königliche Ungarn und Siebenbürgen sich einen Herrscher ungarischer Abstammung wählen werden. Seit 1637 trug Ferdinand III. die Krone, der zum ersten Mal 1645, im Frieden von Linz, vor dem Fürsten von Siebenbürgen, György l. Rak6czi, dann im Jahre 1648, im Westfälischen Frieden, vor den Waffen der deutschen Kleinstaa-ten gezwungen war, sich zurückzuziehen. Das Reich der Habsburger wurde in die Defensive gedrängt. Der Herrscher war todkrank und verstarb 1657. Einer seiner Söhne, Ferdinand, seit 1647 auch gekrönter König von Ungarn, war 1654 ebenfalls verstorben. Sein anderer Sohn, der vierzehnjährige Leopold, war sehr kränklich und intereßierte sich nicht für die Politik, denn er wollte Priester werden.

Bei den Türken herrschten ständig Thronzwiste. Zuletzt wurde 1648 der siebenjährige Mehmed IV. an die Stelle des ermordeten Ibrahim I.

auf den Thron gesetzt. Niemand hielt die Regienmg in den Händen, der Staatshaushalt war zerrüttet, die fortwährenden Revolten der Janitscharen legten die Verwaltung und die Armee lahm.

Nachdem der Druck von beiden Seiten nachgab, eröffneten sich vor dem Fürsten von Siebenbürgen, György II. Rak6czi, ermutigende Per-spektiven. Er machte sich die Moldau und die Wal~chei untertan, schloß ein Bündnis mit den Kosaken und den Schweden ab, und wollte, während er sich nicht um die Proteste der Pforte kümmerte, für sich die polnische Krone erringen. Anfang 1657 setzte er seine Truppen gegen Polen in Marsch und nahm im Juni Warschau ein.

Zu diesem Zeitpunkt bestand also eine reale Möglichkeit, daß die Ungarn sich auf den Thron, der bald frei zu werden schien vorbereiten und die Wahl eines nationalen Königs vorbereiten. Der Kandidat Nr. 1 war der Fürst von Siebenbürgen. An die Spitze dieser Bewegung trat Mikl6s Zrinyi, der bis dahin schon seine Hoffnung verloren hatte, daß die Habsburger imstande oder bereit sind, die von den Türken besetzten Gebiete zu befreien und das Land zu verteidigen. Er war davon

überzeugt, daß sein ungarisches Volk Kraft genug hat, sich zu erretten, wenn es unter einer politischen und militärischen Führung steht, die die ungarischen Interessen berücksichtigt. Dieser Gedanke war auch früher schon in seinen Briefen, in seinen lyrischen und Prosawerken zum Ausdruck gelangt.

Die Möglichkeit der Unabhängigkeit begeisterte aber nicht alle, weil die Erfahrungen von mehreren Jahrhunderten es bewiesen hatten, daß gegen die barbarische übermacht bis zu einem gewissen Grade nur die Koalition der mitteleuropäischen Nationen einen Schutz bieten konnte.

Und diese Koalition konnte sich nur um die Habsburger herausbilden.

Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigten auch, daß die Entfernung von den Deutschen unweigerlich mit der Annäherung an die Türken einherging. Davor hatten aber alle einen Greuel. Denn schließlich war hier nicht von einer Art Kurswechsel die Rede, sondern von einer Wahl zwischen der westlichen und der östlichen Lebensform. An die Spitze der Gegner dieser Einstellung trat der Erzbischof von Esztergom György Lippay.

Auf der Ständeversammlung des Jahres 1655 wollten beide Parteien einen großen Schritt voran zu ihren eigenen Zielen unternehmen. Die Partei der Kaiserlichen betrieb die Stabilisierung der Herrschaft der Habsburger und trat mit dem Vorschlag auf, der Adel solle zu ihren Gunsten auf das Recht der freien Königswahl verzichten. Zrinyi und seine Anhänger vereitelten jedoch die Realisierung dieses Vorschlags. Sie waren in der anderen wichtigen Frage jedoch gezwungen nachzugeben. Sie wollten nämlich auf den frei gewordenen Stuhl des Palatins (des Reichsverwesers) Mikl6s Zrinyi setzen, damit die nach dem König folgende zweitwichtigste militMische und staatsrechtliche Würde in ihre Hand gelangt. Dieser Umstand konnte bei einer eventuellen Königswahl sogar eine entscheidende Rolle erhalten. Dieses wurde jedoch von der Gegenpartei verhindert.

Als natürliche Begleiterscheinungen der politischen Kämpfe traten jene literarischen Werke auf, die für die eine oder für die andere Partei warben. Zrlnyi hatte schon 1653 in einer Denkschrift seine Ansichten in bezug auf das nationale Königreich, auf die Aufgaben und Möglichkeiten seiner eigenen Person und György II. Räk6czis verwiesen. Zu diesem Zeitpunkt nahm er eine seit langer Zeit vorbereitete Serie von Betrach-tungen hervor und setzte sie fort, die unter dem Titel „Der Tapfere Feldherr" (Vitez hadnagy) bekannt sind. In diesem Werk umriß er das Porträt des idealen Feldherrn und analysierte den Begriff der „Tapferkeit".

176

Sein ideologisches System - zumindest dessen ethischer Teil - folgt Machiavelli und den Machiavellisten des 17. Jahrhunderts.

Im Winter 1656/57 brachte er seine „Betrachtungen über König Matthias" zu Papier. In diesen entwickelt er die im „Tapferen Feldherrn"

aufgenommenen Gedanken weiter. Seine Ideen sind dieselben, doch dehnt er den Begriff der Tapferkeit auf gesellschaftliche Dimensionen aus. Wahrend der gute Feldherr eine Schlacht mit Hilfe seiner Tugenden gewinnt, haben die Tugenden des guten Herrschers das Aufblühen des Landes zur Folge. Dabei spielen auch die Erfolge im Feld eine Rolle, doch ist das Militärwesen für den König in erster Linie eine politische Frage und erst in zweiter Linie eine praktische.

Zr:inyi verwendete jenen Typ des Kommentars, der von Machiavelli als erstem gebraucht wurde. Er übernahm keine vollständige Biographie des Königs Matthias, sondern greift aus ihr jene Momente heraus, unter deren Vorwand er seine eigenen Meinungen in bezug auf die aktuelle Situation ausführen kann. Aus der Matthias-Biographie Mikl6s Zr:inyis lernen wir also nicht den König, sondern den Autor kennen.

Zrinyi schreibt, daß er sein Werk innerhalb von zwei Wochen zusammengestellt habe. Dies kann sich auf die Formulierung beziehen.

Die darin ausgeführten Gedanken waren aber nicht damals entstanden, sie beschäftigten ihn schon seit seiner Kindheit.

Im Alter von vierzehn Jahren, im Jahre 1634, hatte Mikl6s Zrinyi eine Rede über den König Ladislaus den Heiligen gehalten, die - was die Redaktionsmethode anbelangt zur Gänze, was den ideologischen Gehalt anbelangt zum großen Teil - einen Vorläufer der Matthias-Betrachtungen darstellt. Zu dieser Zeit ist er Schüler des Wiener Gymnasiums und Mitglied der „natio Hungarica" der Wiener Universität. Damals war es in Wien schon ein mehrere Jahrhunderte alter Brauch, daß am Tag des Hl.

Ladislaus, am 27. Juni, ein ungarischer Gymnasiast oder Student in einer Festansprache die Verdienste des heiligen Königs würdigte. In diesem Jahr war Mikl6s Zrinyi der Redner. Diese Rede stand jedoch an der Peripherie der Zrinyi-Forschung, sie war kaum bekannt, und dazu, um sie in seinem Lebenswerk als Autor und Politiker unterzubringen, wurde nicht einmal ein Versuch unternommen. Auch die Frage der Autoren-schaft war nicht geklärt. Denn es bestand der Verdacht, daß der Text nicht von dem jungen Zrinyi, sondern von seinem Lehrer geschrieben worden war. Aus Zeitmangel kann ich mich jetzt nicht mit diesem Thema befaßen. Ich kann mich aber auf eine Arbeit berufen, in der ich den Text Zrinyis mit dem von fünfzig anderen Ladislaus-Ansprachen in Wien verglichen habe. Ich glaube, ich konnte es nachweisen, daß Zrinyi von

seinen Vorgesetzten nur das Thema vorgeschrieben bekam, nämlich in König Ladislaus den guten Feldherrn darzustellen und ihn als Vorbild vor Ferdinand III., den jüngeren König, zu stellen, der gerade zu der Zeit ins Feld zog. Der Gedankengang, die grammatischen und stilistischen Lösungen und die in den Detailfragen ausgeführten Meinungen und Urteile sind die von Mikl6s Zrinyi. Wenn ich mich eventuell auch geirrt habe, auch dann ist es Fakt, daß zwischen der Ladislaus-Rede und den Betrachtungen große Parallelen in der Auffassung bestehen. Ob die 1634 vorgetragenen Gedanken nun von Zrinyi stammen oder nicht, sie waren in ihm schon in der Kindheit fest verwurzelt, und auch nach zwanzig Jahren hatte er sie nicht vergessen. Das gilt auch dann, wenn sich in der

Zwischenzeit seine Meinung auch in vielen Fragen geändert hatte.

In der Reihe der Abweichungen ist am auffallendsten und wichtigsten jene starke deutschfeindliche Tendenz, die die Betrachtungen durch-dringt, und von der in der Jugendrede noch keine Spur zu finden ist. Die Themenwahl der Betrachtungen an sich kann schon als politische Stellungnahme gewertet werden. Mit dem Tode von König Matthias erkannten schon seine Zeitgenossen einen Abschluß einer Epochen, und ihre Meinung wurde von der Nachwelt noch bestärkt. Nach der Niederlage bei Moh;ics wurde der Tod von Matthias eindeutig der Anfang des zum Untergang führenden Weges. Die Zeit seiner Herrschaft wurde allmählich zu einem Höhepunkt der ungarischen Geschichte, seine Person gelangte auf den angesehensten Platz im nationalen Pantheon.

Die Matthias-Tradition wurde organisch in die Ideologie der patriotischen Kräfte von unterschiedlicher Tendenz eingebaut, und zwar in erster Linie wegen jener Elemente, die auch die Grundpfeiler des politischen Systems von Zrinyi waren: die Absicht des Ausbaues der absolutistischen Monarchie, die zielgerichtete Finanzpolitik, das ständige Heer und über all diesem eine „geeignete" Persönlichkeit in der Renaissancebedeutung, die in ihren Taten vom Gemeinwohl und von der Tapferkeit geleitet wird.

Das waren jene Faktoren, die auch in der Folgezeit die Katastrophe vermeidbar gemacht hätten bzw. die das Land wieder zum Aufschwung geführt hätten. Dieses Ideal des Herrschers enthielt in den ersten Jahrzehnten noch keine nationalistischen Elemente. Ja, von seinen Propagandisten wurde es geradezu als Maßstab vor die Habsburger gestellt. Der nationale Charakter verlor sich erst in der ersten I Iälfte des 17 . .Jahrhundens, vor allem seit der Zeit Gfüor Bethlens ging auf das

Portr~it des idealen Fürsten, über was dann gleichzeitig auch eine antihabsburgische Farbe erhielt. Bis zu den 165ücr Jahren war dieses Matthiasbild allgemein bekannt, und dies wurde auf beiden Seiten der 178

ßarrikade betont. Auch von Kardinal Peter Pazmany existiert eine Ansprache, in der der Usurpator Hunyadi den aus dem weiblichen Zweig der Arpaden stammenden legitimen Habsburgem gegenübergestellt wurde.

Die Auffassung Zrinyis zeigt in dieser Hinsicht einen allmählichen Wandel, an dessen Endpunkt die Betrachtungen stehen. Die Oratio begrüßt in Ferdinand III. geradezu den Heiligen Ladislaus, der in ihm Gestalt angenommen hat, und ihm Hilfe leisten will, damit er sein ungarisches Volk zum Aufstieg führen kann. Unter den zahlreichen Gegnern Ladislaus' wird der Kaiser nicht einmal erwähnt. Als ob auch die patriotische Voreingenommenheit von bescheidenen Ausmaßen eher für die Deutschen schmeichlerisch wäre, als ob der Redner zu ihm autblicken würde: Ladislaus hatte Ungarn so mächtig gemacht, schreibt er, clal~ sogar Germania seinen Ruhm mit geneigter Freundschaft:

anerkannt hatte. Das Epos über die Belagerung von Sigeth wie auch der Tapfere Feldherr wird in bezug auf die lfabsburger-Herrscher von einer hoffnungsvollen Erwa1tung charakterisiett, obzwar König Matthias hier schon über ihnen steht. In dieser Hinsicht gelangt Zrinyi in den Betrachtungen am weitesten, in ihnen kommt, wie zu sehen war, schon die Themenwahl einer Stellungnahme gleich. Das Motto des Werkes bezeichnet das Wesen der Tätigkeit von König Matthias im Krieg gegen Österreich.

Der Standpunkt Zr'inyis in einigen Fragen wird in hohem Maße von der deutschfeindlichen Stimmung gefärbt. Mit Vorliebe führt er Beispiele an, die ein schlechtes Licht auf das Deut5chtum, auf das kaiserliche Haus und auf einige seiner Mitglieder werden. Gern zitiert er Episoden aus der viele Jahrhunderte umfassenden Geschichte de5 Zwists zwischen Deut-schen und Ungarn. Ulrich von Cilly, der den bösen Ratgeber verkörpert, der von Haß erfüllte Deutsche, der Ladislaus V., der die Ungarn überhaupt nicht liebt, noch mehr gegen sie aufhetzt. Auch der deutsche Hochmut, der Geiz der Habsburger, ihr Eidbruch, ihr Neid und ihr falscher Charakter und anderes wird e1wähnt. Wer in Wien wohnt, kann nicht für die Ungarn Sorge tragen. Obendrein verweichlicht dort auch seine Natur, sein Mut nimmt ab. „Deutsche und Ungarn können nie unter einem Oberhaupt stehen", hält er fest.

Ich muß jedoch zugeben, daß diese Voreingenommenheit sein gedankliches System nicht verzerrt. Sie verursacht darin nur Akzentver-schiebungen und spielt nur bei der Nuancierung eine Rolle. Ich glaube, er hat kein einziges Urteil, das unter diesem Einfluß entstanden wäre.

Nicht einmal unter denen, die scheinbar sicher derartigen Urspnmgs sind.

Eine offensichtliche aktualpolitische Beziehung hat jene Ausführung, die bei der Auswahl des Herrschers gegenüber der Legitimität der Eignung den Primat zuerkennt. Den durch glorreiche Vorgänger legiti-mierten, doch trägen Herrscher stellt er hinter den Herrscher illegitimer Herkunft, der aber tatkräftig ist. Matthias und der von Zrinyi vorgestellte ungarische König der Zukunft ist natürlich tatkräftig, so ist es nicht notwendig, daß er aus der kaiserlichen oder aus einer königlichen Familie stammt. In der gegebenen Situation enthält diese Erklärung selbstver-ständlich eine gegen die Habsburger gerichtete Spitze. Zrinyi hatte jedoch schon zwanzig Jahre f1üher denselben Standpunkt vertreten, als von einer Deutschfeindlichkeit noch nicht einmal die Rede war. Das Recht von Ladislaus auf die Herrschaft war unbestritten, sagte Zrinyi über ihn in seiner Rede, denn seine Vorfahren waren ja auch selbst Könige. Doch hatte er die Macht nicht durch das Erbe angetreten, sondern als Belohnung für seine Tugenden erhalten. In bezug auf dieses Thema formuliert Zrinyi in den Betrachtungen keinen neuen Gedanken, sondern wendet ein Prinzip, zu dem er sich schon lange bekannte, auf die konkret bestehende Situation an.

Eine ähnlich kühne, in der Leidenschaft der alltäglichen politischen Agitation entstandene Idee scheint auch jene Ausführung zu sein, die die Berechtigung des Ergreifens der Macht durch Gewalt verkündet. Man kann nicht mißverstehen, gegen wen und was die Erklärung gerichtet ist, dernach Matthias „den von den Praktiken des deutschen Goldes unter-stützten Kaiser Friedrich" nur mit der Waffe aus dem Sattel werfen konnte.

Doch ist auch dieser Gedanke nicht neuen Ursprungs. Schon 1634 hielt er es für selbstverständlich, daß Ladislaus, der geeignet zur Herrschaft war, den rechtmäßigen Thronfolger Salamon mit Gewalt niedergeschla-gen hatte. So verlange es damals das Interesse des Landes. Dieser Gedanke ist auch aus dem Grunde interessant, weil der Vorschlag der zu Gunsten des Staates angewandten, im alltäglichen Leben zu verurteilen-den Gewalt von Machiavelli stammt. Zrinyi hatte also schon im Alter von vierzehn Jahren die Anschauungen des italienischen Theoretikers kennen und lieben gelernt. Entweder war jemand in seiner Umgebung, der ihn in diesem Geiste erzogen hatte, oder er hatte instinktiv selbst ähnliche Ideen im Kopf.

Einen offensichtlich aktuell-politischen Bezug hat die Untersuchung der Situation des Landes zur Zeit von König Matthias. Von außen her zerstören die Deutschen und die Türken das Land, die erstrangige Aufgabe von Matthias besteht darin, sich und seine Nation gegen sie zu verteidigen. Dies wird auch die erste Aufgabe des neuen Königs sein.

180

Der Deutsche als Gegner ist bei Zrinyi eine neue Erscheinung. Das Grundproblem hatte er aber schon zwanzig Jahre früher in den Eingeschlossenheit von Ungarn erkannt gehabt, derentwegen Ungarn gezwungen ist, einen Mehrfrontenkrieg zu führen. Zur Zeit des Ladislaus wird Ungarn zur gleichen Zeit von den Kumanen, Tataren, Dakern, Kroaten und Dalmatiners angegriffen. Er nutzt den Druck von außen zu seinem eigenen Vorteil, dadurch wird die Situation durch die inneren Feinde erschwert, das waren sowohl unter Ladislaus als auch unter Matthias die verräterischen Magnaten. Ihre Wühlarbeit erweckt in den Menschen Unsicherheit, treibt sie zur Verzweiflung, die Disziplin wird lockerer sowohl im Kriegswesen als auch bei der Errichtung der Steuer, die Staatskasse leert sich, der Handel wird gelähmt, die Kopflosigkeit greift um sich, das Volk verfällt manchmal in Panik, manchmal läßt es sich zu selbstvernichtender Tollkühnheit hinreißen stürzt sich ins Verder-ben. In den Zeilen, in denen die Lage beschrieben wird, sind zwischen der Ladislaus-Rede und den Betrachtungen auch Parallelen im Text nachzuweisen.

Bemerkenswert ist, daß der ältere Zrinyi in den Reihen des inneren Feindes der katholischen Kirche einen breiten Raum zuweist. Davon war früher nicht die Rede gewesen. Matthias hatte mehrmals Schwierigkeiten mit seinen gewinnsüchtigen, von sich selbst eingenommenen und verräterischen hohen Geistlichen, die er hart bestrafte. Parallel hierzu prangert er die Rolle der Priester an, die sie im politischen Leben spielen.

Dazu kommt noch die betonte Toleranz, mit der Zrinyi die gewaltsame.

Verbreitung des Glaubens, die unduldsame Gegenreformation und den Religionskrieg verurteilt. Dieselbe Auffassung strömt jene strenge Kritik aus, die er dem scheinheiligen, frömmelnden Friedrich dem weltlich eingestellten Matthias gegenüber vorwirft. Die übertriebene Religiosität verbannt er aus der Reihe der Eigenschaften der fürstlichen Tapferkeit.

All das kann damit erklärt werden, daß seine politischen Gegner überwiegend aus der Reihe des katholischen Klerus stammten, und es in erster Linie der Erzbischof Lippay war, der seine Wahl zum Palatin verhinderte. Es konnte ausschlaggebend sein, daß der Königskandidat der Habsburger-Partei jener Leopold 1. war, der, wie bereits erwähnt, zum Priester erzogen worden war. Zrinyi erblickte in ihm jenen bigotten, verweichlichten, zum Regieren ungeeigneten Mann, der von Bonfini in der Person des gegen Matthias auftretenden Friedrichs dargestellt hatte.

Denn seiner Auffassung nach besteht die Aufgabe des Königs in der Rechtsprechung, im Regieren, in der Durchführung von großen Taten, im

Sieg über den Feind und nicht im minderwertigen Frömmeln, im Waschen der Füße der Bettler und im Beten des Rosenkranzes.

In bezug auf dieses Thema bemerkten die Wissenschaftler, daß auch die Ladislaus-Rede eine weltliche Einstellung aufweist. Diese erkennt in ihrem Helden nicht den Heiligen, sondern den Soldaten, widmet seiner Tätigkeit beim Aufbau der Kirche keine Aufmerksamkeit, erwähnt kein einziges seiner Wunder. Als ob dadurch die Mentalität der Betrachtungen angedeutet würde. Ich meine jedoch, daß nicht davon die Rede ist. Wenn der alte Zrinyi die Tätigkeit der Kirche kritisch betrachtet und die tiefe Religiosität nicht zu den königlichen Tugenden zählt, dann ist dies auf seine Erfahmngen zurückzuführen und nicht auf eine ihm angeborene Meinung. Dies war in der Jugendzeit nicht charakteristisch für ihn. Mit der festlichen Oratio hatte er eine bestimmte Aufgabe erhalten, und nicht er hatte sich den Gesichtspunkt der Darstellung ausgewählt. Er hatte den Soldaten und nicht den Heiligen zu charakterisieren. Im Vergleich dazu ist in König Ladislaus sehr viel Andacht enthalten, und dieses unterschei-det sich auffallend von dem Ideal, das später in König Matthias Gestalt annehmen wird. Ladislaus verheimlicht in seiner Bescheidenheit sogar seine königliche Abstammung, mit Freude berührt er den Mantel der Armen, pausenlos betet er, küßt er den Boden, sucht er die Einsamkeit und so weiter. Sogar seine Anhänger tadeln ihn deshalb, und viele zweifeln an seiner Eignung zum Herrschen. Die Ladislaus-Rede will einen Herrscher darstellen, in dem Tapferkeit und Frömmigkeit gleich groß sind. Die Priorität gebührt jedoch dem christlichen Glauben, die weltli-chen Tugenden bilden sich erst auf diesem Boden, wenn sie in der Praxis dann auch einen breiteren Raum erhalten. Hierin hatte Zrinyi im Laufe von zwanzig Jahren seine Meinung gründlich geändert.

Auch in der Frage hatte sich sein Standpunkt ebenfalls bedeutend geändert, was die wichtigste Aufgabe des Herrschers im Leben des Staates

Auch in der Frage hatte sich sein Standpunkt ebenfalls bedeutend geändert, was die wichtigste Aufgabe des Herrschers im Leben des Staates

In document Matthias Corvinus and (Pldal 178-196)