• Nem Talált Eredményt

Kopp Palaeogr. critica 1, 414

In document Beiträge zur Diplomatik 7. (Pldal 61-67)

66

S i c k e 1. [ 7 0 0 ]

worden. In einem zweiten S t a d i u m w u r d e et u n d d a s ' Re-cognitionszeichen, beide g r a p h i s c h v e r b u n d e n , h i n z u g e f ü g t ;

• wahrscheinlich g e s c h a b dies im A u g e n b l i c k e d e r B e s i e g e l u n g . Ganz u n v e r k e n n b a r w i r d dieser allmähliche V o r g a n g , w e n n wie in K.. 28 d a s Zeichen nicht auf gleiche L i n i e m i t d e r in B u c h s t a b e n g e s c h r i e b e n e n F o r m e l gesetzt w o r d e n ist, o d e r wenn v e r s c h i e d e n e T i n t e a n g e w a n d t worden ist. D a m i t h ä n g t des weitern z u s a m m e n , d a s s in K . 9, 28, 2 9 d a s s i g n u m recognitionis von a n d e r e r H a n d s t a m m t als die z u v o r g e s c h r i e -benen W o r t e . N a t ü r l i c h k a n n d a s . ganze G e s c h ä f t a u c h in einem T a g e v e r s e h e n worden, sein u n d wird d a n n r e g e l m ä s s i g von .derselben P e r s o n , d. h. dem S u b s c r i b e n t e n , b e s o r g t w o r d e n sein. A b e r in a n d e r n F ä l l e n ist, wie gesagt, die U n t e r f e r t i g u n g erst etwas später, wohl gelegentlich der B e s i e g e l u n g , vervolU ständigt w o r d e n u n d d a mag, w e n n der S u b s c r i b e n t nicht z u r Stelle war, ein a n d e r e r B e a m t e r , vielleicht d e r sigillator, d a s Recognitionszeicben n a c h g e t r a g e n h a b e n .

I m allgemeinen sind damals S u b s c r i b e n t e n u n d I n g r o s s i s t e n identisch. K . 2 u n d 12 f ü r St. Gallen sind 1 w a h r s c h e i n l i c h von zwei dortigen M ö n c h e n geschrieben u n d u n t e r s c h r i e b e n . D i e

~ s i e b z e h n j ä h r i g e n A r c h e t y p a vertheilen sich a u f drei S c h r e i b e r , die ich, da· sie u n t e r - d e m K a n z l e r Salomon dienen, SA., SB., SC. b e z e i c h n e ; d e n N a m e n des e r s t e n , - S i m o n , e r f a h r e n wir aus den D i p l o m e n des folgenden Königs. N u r v o n S G / l i e g t k e i n e Subscription vor. D a g e g e n sind von S A . v o l l s t ä n d i g unter-fertigt K . 1, 6 - ^ 8 , 11, 30 u n d von SB. K . 1 4 — 1 7 , 20, 22, 3 4 — 3 6 . F ü r K . 9 lieferte SB. d i e - U n t e r s c h r i f t s z e i l e , d e r ältere und.

g e ü b t e r e SA. d a s e r g ä n z e n d e Zeichen. I n K· 28, 2 9 endlich schrieb SB. die F o r m e l , eine a n d e r e H a n d f ü g t e d a s s i g n u m hinzu. B e i diesem S c h r i f t b e f u n d bleibt k e i n S t ü c k , dessen U n t e r z e i c h n u n g d e m Notar und R e c o g n o s c e n t e n U d a l f r i d bei-gelegt w e r d e n k ö n n t e . D e s g l e i c h e n k ö n n t e von Salomon höch-stens d a s in K . 28 u n d 29" n a c h g e t r a g e n e Z e i c h e n s t a m m e n , w a s m i r j e d o c h unwahrscheinlich ist, d a ich im ü b r i g e n g a r k e i n e S p u r v o n B e t h e i l i g u n g des K a n z l e r s a m S c h r e i b g e s c h ä f t e n t d e c k e n k o n n t e . Folglich sind in dieser Z e i t die als R e c o g n o s -centen g e n a n n t e n u n d die S u b s c r i b e n t e n a u s e i n a n d e r zu h a l t e n :

' 1 Sickel Kaiserurkunden in der Schweiz 10—14. ' 1

I m ersten J a h r e K o n r a d s sind n u n wie. u n t e r L u d w i g I V . n u r die zwei A r t e n der Recognition n a c h z u w e i s e n : N. (Udal-f r i d ) adv, A . u n d C. (Salomon) adv. A . D a s s die dritte d a m a l s ausser B r a u c h k a m u n d . auch s p ä t e r n u r noch v o r ü b e r g e h e n d a u f t a u c h t e , wird n i c h t Z u f a l l gewesen sein. I m H i n b l i c k auf die völlige Ausschliessung der N o t a r e von der Recognition seit 9 5 3 m u s s man g e r a d e z u erwarten, dass schon f r ü h e r die T e n -denz d a h i n g e g a n g e n ist, Einfluss u n d V e r a n t w o r t u n g , E h r e u n d N u t z e n u n d w a s sonst noch mit d e r Recognition v e r b u n d e n gewesen sein mag, möglichst d e n K a n z l e r n v o r z u b e h a l t e n . U n d wie ü b e r h a u p t die E r h ö h u n g des K a n z l e r a m t e s in u m g e k e h r t e m V e r h ä l t n i s s zu der Betheiligung an der A r b e i t stand, so mochte, seitdem die K a n z l e r als iussi n a c h u n d n a c h so ziemlich alle O b l i e g e n h e i t e n des Recognoscenten auf die Schultern der U n t e r -g e b e n e n ab-gewälzt hatten, das V e r h ä l t n i s s d e r Dele-gation, das sich in N . a d v . C. ausspricht, n i c h t m e h r d e r E r w ä h n u n g w e r t h erscheinen. A b e r z u m vollen Ausschluss der N o t a r e k a m es bis 9 5 3 noch nicht. Noch mögen die alten V o r s t e l l u n g e n und das Postulat, dass der iussus auch Rec'ognoscent sei oder minde-stens als solcher g e n a n n t werde, zu m ä c h t i g gewesen sein, als dass der N a m e des Notars, auch falls dieser in A b w e s e n h e i t des K a n z l e r s d e n Befehl erhalten, h ä t t e v e r s c h w i e g e n b l e i b e n d ü r f e n . J a auf die N e n n u n g des j e w e i l i g e n Recognoscenten w u r d e g e r a d e unter K o n r a d und zum T h e i l a u c h u n t e r seinen N a c h f o l g e r n noch b e s o n d e r e r W e r t h gelegt. D a f ü r zeugt ein w e i t e r e r B r a u c h , d e n ich zuerst bei S a l o m o n A . o d e r bei Simon, d a n n a b e r a u c h noch bei vielen der n a c h f o l g e n d e n S u b s c r i -b e n t e n constatirte. So oft nämlich Simon u n t e r f e r t i g t e o d e r w e n i g s t e n s zur Subscription' eines seiner Genossen das R e1

cognitidnszeichen h i n z u f ü g t e , w i e d e r h o l t e er in typischen u n d d a h e r n o c h e n t z i f f e r b a r e n Noten den zuvor in B u c h s t a b e n aus-g e s c h r i e b e n e n N a m e n des R e c o aus-g n o s c e n t e n , eine W i e d e r h o l u n aus-g , die noch d a d u r c h an B e d e u t u n g gewinnt, dass sie, wie ich z u v o r b e m e r k t e , wohl mit der Besiegelung zusammenfiel.

U n t e r diesen U m s t ä n d e n verdient a u c h bei K o n r a d s ersten D i p l o m e n d e r W e c h s e l zwischen N. (damals O d a l f r i d u s ) adv. A . u n d zwischen C. (damals Salomon) a d v . A . noch B e a c h t u n g . E s f r a g t sich, ob wir wenigstens in einzelnen F ä l l e n eine A b -w e s e n h e i t des K a n z l e r s vom H o f e als G r u n d d a f ü r nach-weisen

66 S i c k e 1. [ 7 0 2 ]

k ö n n e n , dass nicht er, sondern U d a l f r i d als iussus u n d als recognoscens erscheint. G e r a d e bei d e m d o m i n i r e n d e n Einfluss, den allen Berichten zufolge Salomon a u s g e ü b t h a b e n soll — in m e h r als einer B e z i e h u n g lässt sich seine S t e l l u n g mit d e r L i u t w a r d s unter K a r l I I I . vergleichen, so v e r s c h i e d e n a u c h die C h a r a k t e r e d e r b e t r e f f e n d e n R e g e n t e n u n d i h r e r R a t h g e b e r waren und so v e r s c h i e d e n d e s einen und a n d e r n G ü n s t l i n g s Einfluss w i r k t e und v o n den Zeitgenossen b e u r t h e i l t w u r d e 1 — u n d u m d e n r e c h t e n Massstab zur B e u r t h e i l u n g d e r a u c h d u r c h die s p ä t e r e n U r k u n d e n b e z e u g t e n A u s n a h m s s t e l l u n g Salo-m o n s zu g e w i n n e n , ist es nicht unwichtig d a r i n k l a r z u sehen.

D e r reiche Schatz von S. G a l l e r U r k u n d e n k o m m t u n s dabei zu statten, d e n einen oder a n d e r n P u n k t im I r i n e r a r Salomons föstzustellen u n d mit d e m des K ö n i g s zu vergleichen.

F ü r solchen Z w e c k ist die U r k u n d e bei W a r t m a n n n° 7 6 8 v e r w e n d b a r , laut d e r sich S a l o m o n a m 5. A p r i l 9 1 2 in s e i n e m K l o s t e r b e f a n d . D a m i t v e r t r ä g t sich r e c h t w o h l , d a s s n a c h K . 5 ( B e s t ä t i g u n g der I m m u n i t ä t f ü r S. G a l l e n ) S a l o m o n a m 14. M ä r z mit K o n r a d in S t r a s s b u r g gewesen sein u n d dieses P r ä c e p t e r b e t e n und d a n n selbst recognoscirt . h a b e n soll. A l s a b e r v o m K ö n i g a m 12. April in F u l d a (K. 6 u n d . 7) g e u r -- k ü n d e t , .wurde, kann· füglich U d a l f r i d d e s h a l b als R e c o g n o s c e n t

e i n g e t r e t e n sein, weil d e r ' A b t v o n S. Gallen d u r c h d a s O s t e r -f e s t in s e i n e m Sti-fte a u -f g e h a l t e n schwerlich schon an d e n H o -f z u r ü c k g e k e h r t sein w i r d .2

. N a c h d e m Udalfrid. aus der Kanzlei a u s g e s c h i e d e n war, . ist n a c h Ausweis u n s e r e r D i p l o m e kein a n d e r e r N o t a r e r m ä c h t i g t

worden, als Recognoscent an d e s K a n z l e r s S t a t t zu f u n g i r e n , so dass s ä m m t l i c h e mit E s c h a t o k o l l v e r s e h e n e U r k u n d e n die ReT

cognitionsformel C. a d v . A . aufweisen. H a b e n wir u n s d e s h a l b

' Vgl: Düniraler 2, 283 und 616.

2 Ausführlich berichtet Ekkehart über einen Aufenthalt Salomons in S. Gallen zur Osterzeit. Durch die Worte in Casus cap. 25: vir domini videns se aetate iam gravescere etc. liess sich Meyer von Knonau in seiner Ausgabe des Ekkehart 102 zu der Annahme bestimmen, dass der Chronist an Vorgänge vom Jahre '919 gedacht habe. Ekkehart könnte aber auch Kunde von Salomons Anwesenheit im Kloster zu Ostern 912 . gehabt haben, und es würden dann wenigstens einige Widersprüche, an

denen seine Erzählung so reich ist, entfallen.

den als Recognoscenten g e n a n n t e n K a n z l e r als in j e d e m E i n z e l -falle am H o f e weilend zu d e n k e n oder n i c h t ?

Schon vor J a h r e n hatte ich bei der B e a r b e i t u n g der D i -plome L u d w i g des D e u t s c h e n eine ähnliche F r a g e a u f g e w o r f e n ,

••nämlich ob wir den E r z k ä p e l l a n G r i m o l d als bei der A u s f e r - , t i g u n g d e r an seiner Statt u n t e r f e r t i g t e n P r ä c e p t e g e g e n w ä r t i g zu b e t r a c h t e n h a b e n oder nicht u n d ob wir f ü r diesen E r z -k a p e l l a n e t w a a u s d e n zahlreichen U r -k u n d e n seines K l o s t e r s ein I t i n e r a r a n z u f e r t i g e n in der L a g e sind. 1 F ü r die Z e i t Gri-molds u n d i n s b e s o n d e r e f ü r die J a h r e , in denen v a c a n t e can-cellaria stets N. ä d v i c e m A . u n t e r f e r t i g t wurde, behalten diese U n t e r s u c h u n g e n a u c h gewissen W e r t h . D e r N a c h w e i s des Alibi f ü r d e n E r z k a p e l l a n bestätigt n ä m l i c h , dass die Beru-f u n g des Recognoscenten auBeru-f seinen Vorgesetzten u n a b h ä n g i g von dessen W i s s e n u n d G e n e h m i g u n g im E i n z e l f a l l e war u n d in allgemeinen Vorstellungen und B r ä u c h e n , wie wir sie f r ü h e r k e n n e n · g e l e r n t h a b e n , seine B e g r ü n d u n g findet. D o c h auch ohne solchen speciellen Nachweis wird m a n b e h a u p t e n d ü r f e n , dass, wenn j e u n d insbesondere cancellario nullo eine a c t i v e B e t h e i l i g u n g des E r z k a p e l l a n s an dem G e s c h ä f t der B e u r k u n -d u n g s t a t t g e f u n -d e n hat, -dieselbe ' sicher b a l -d ganz a u f g e h ö r t haben wird. 2 U n d so bin ich j e t z t zu d e r A n s i c h t gelangt, dass, u m E i n b l i c k in die B e d e u t u n g d e r Recognition u n d in, die allmähliche A b s c h w ä c h u n g derselben zu~gewinnen, es m e h r auf den jeweiligen. A u f e n t h a l t des K a n z l e r s . als auf den des E r z k a p e l l a n s a n k o m m t ; denn der K a n z l e r , d a s k a n n als R e g e l b e t r a c h t e t werden, sollte in der U m g e b u n g des Königs weilen u n d d a s G e s c h ä f t in P e r s o n b e s o r g e n .3 ..

A u s W a r t m ä n n U . Bi n° 7 7 5 e r f a h r e n wir nun, d a s s Salomon am 23. Mai 914 zu E l g g im K a n t o n Z ü r i c h in P e r s o n einen T a u s c h vollzogen h a t : folglich k a n n ei· nicht am 24. u n d 25. Mai zu F o r c h h e i m gewesen sein u n d k a n n nicht factisch ' Beiträge zur Diplomatik 2, 120. — Nach Erscheinen des

Wartmann-sehen Urkundenbuehs hat Meyer von Knonau (Ratpert 37 №1® 95) alle bezüglichen Daten zusammengestellt. Danach fällt der längste und am besten bezeugte Aufenthalt Grimolds in St. Gallen genau in den Anfang der Zeit, da advicem Witgarii cancellarii recognoscirt worden ist.

2 Vgl. was ich in Beitr. zur Dipl. 2, 154 über Liutbert bemerke.

3 Waitz Verf. Gesch. 6, 282. .

66

S i c k e 1. [ 7 0 4 ]

die D i p l o m e K . 2 0 und 2 2 recognoscirt h a b e n , in d e n e n d e r S u b s c r i b e n t . Salomon B. ihn als Recognoscenten a n f ü h r t . 1 E s ist dies der erste Fall von N e n n u n g eines a m A u s s t e l l u n g s t a g e ab-wesenden Recognoscenten, d e r bisher n a c h g e w i e s e n w o r d e n i s t .2

W a h r s c h e i n l i c h hat er g e r a d e u n t e r K o n r a d n i c h t v e r e i n z e l t d a g e s t a n d e n . I c h e r i n n e r e an die G e f a n g e n n e b m u n g Salomons durch E r c b a n g e r , die ihn eine Zeit lang vom H o f e f e r n g e h a l t e n haben muss 3, und a n d e s K a n z l e r s vom K ö n i g g u t g e h e i s s e n e , d a n n a b e r vereitelte A b s i c h t n a c h R o m zu pilgern. 4

E s liegt n a h e die F r a g e a u f z u w e r f e n , ob etwa die E r w ä h n u n g des K a n z l e r s in den U r k u n d e n a u s s e r in der U n t e r -schriftzeile, z. B. als F ü r b i t t e r , weitere A u f s c h l ü s s e zu bieten v e r m a g . U n d obgleich d e r a r t i g e Notizen f ü r A u f e n t h a l t s -b e s t i m m u n g e n n u r mit aller Vorsie-bt v e r w e r t h e t w e r d e n kön-nen, 5 will ich hier die auf Salomon bezüglichen z u s a m m e n -t r a g e n . Verglich ich z u v o r seine S-tellung m i -t d e r L i u -t w a r d s , so. muss ich j e t z t b e m e r k e n , dass er von diesem d a r i n vor-t e i l h a f vor-t absvor-tichvor-t, dass e r sieh in den U r k u n d e n seines K ö n i g s n u r selten als R a t h g e b e r oder I n t e r v e n i e n t n e n n e n liess, n ä m l i c h

1 Und zwar hat SB. sowohl die. betreffende Zeile geschrieben als auch das Recognitionszeichen geliefert. — Ich—übergehe hier K . 21, weil es nur in Abschrift und ohne Unterfertigung vorliegt ;~~aber sicher verhielt es sich mit der Recognition dieses Diploms ebenso. ~

-2 In Acta Karol. 1, 93 wies ich für den Kanzler Theoto ein Alibi nach;

aber damals ist der Kanzler nicht Recognoscent (s. S. 656), sondern steht den späteren Erzkapelianen Grimold u. s. w. gleich. — Auf das Alibi Salomons hat zuerst Meyer von Knonau im Ekkehard 75 A. 262 aufmerksam gemacht. Das ist Ficker entgangen, welcher in den Bei-trägen 2, 175 ff', die anderen bisher constatirten Fälle gleicher Art ge-sammelt und besprochen hat. Ficker kam dort zu dem Ergebniss, dass Liutolf der erste Kanzler sei, unter dem Nennung des abwesenden Re-cognoscenten stattgefunden habe, und brachte das gewiss mit Recht in Zusammenhang mit der Neuerung vom Jahre 953.

3 Dümmler 2, 591 und Meyer von Knonau im Ekkehart 69 ff. Doch scheint mir noch nicht erwiesen, was Dümmler annimmt, dass Konrads Zug nach Schwaben zu Anfang des Jahres 914 stattgefunden habe, noch was Meyer von Knonau im genauesten Anschluss an die Aunales Alamann. annimmt,

• dass der Angriff auf Salomon nach Eintreffen des Königs in Schwaben erfolgt sei. , . '

4 Wartmann U. B. n» 778.

5 Ficker Beiträge 1, 150. '

n u r in K . 2, 3, 11, 17 u n d da regelmässig mit einer b e t r ä c h t -lichen Alizahl a n d e r e r einflussreicher P e r s o n e n , 1 w ä h r e n d doch sonst u n t e r K o n r a d fast regelmässig F ü r b i t t e r a n g e f ü h r t w e r d e n . - W o l l t e n wir n u n in den letzteren so zahlreichen Fällen a u s der N i c h t e r w ä h n u n g von Salomon auf dessen A b -wesenheit scliliessen, · so w ü r d e er g e r a d e z u als seltener G a s t des H o f e s erscheinen, was sich nicht mit a n d e r e n N a c h r i c h t e n und a m wenigsten mit d e m r e i m e n w ü r d e , was ihm in K . 5 n a c h g e r ü h m t w i r d : f r e q u e n s f a m u l a t u s et palatina servitus. 3

Mit kluger Z u r ü c k h a l t u n g , die wir darin erblicken d ü r f e n , v e r t r u g es sich wohl, dass d e r K a n z l e r Salomon in A n b e t r a c h t d e r politischen V e r h ä l t n i s s e . nicht einen A u g e n b l i c k das H e f t aus d e n - H ä n d e n . g e b e n und selbst· wo er m o m e n t a n nicht mitr .wirken konnte, doch als an d e r Vollziehung der P r ä c e p t e be-theiligt e r s c h e i n e n wollte., I c h werde später zeigen, dass d u r c h dieses Ausschliessen der N o t a r e von der Recognition a u c h d a s V e r h ä l t n i s s des E r z k a p e l l a n s zur Kanzlei b e r ü h r t wurde. E s ist offenbar d e r A u s n a h m s z u s t a n d , in d e m sich die königliche Autorität b e f a n d , 4 welcher auch zu einer A u s n a h m s m a s s r e g e l f ü h r t e , als welche wir die N e n n u n g des a b w e s e n d e n K a n z l e r s als R e c o g n o s c e n t e n b e t r a c h t e n müssen. D e n n von einer schon d a m a l s b e g i n n e n d e n N e u e r u n g in d e r A r t die G e s c h ä f t e zu b e s o r g e n k a n n nicht die R e d e sein, wenn m a n erwägt, dass a u c h in d e n folgenden J a h r z e h n t e n die Recognition in der H a u p t s a c h e so geregelt blieb u n d so g e h a n d h a b t wurde,· wie es seit A r n o l f h e r k ö m m l i c h g e w o r d e n war. E s war also a u c h u n t e r K o n r a d , was die Subscriptiönszeile besagt, noch nicht

zur b e d e u t u n g s l o s e n P h r a s e h e r a b g e s u n k e n . 5 ·

1 In K.'2 handelt es sieh obendrein u m eine Schenkung für S. Gallen und in K . 11 u m eine Rechtsfrage, in der gerade Salomon competent war mitzureden. ' · ·

2. Sie fehlen natürlich in den Urkunden über unbedeutende Handlungen, wie in den Tauschbestätigungen K. 20, 21, ferner in Diplomen kürzerer Fassung wie Ii. 14, 15. Dagegen finden sie sich ausser in den schon angeführten Stücken noch in K . 5, 8, 9, 10, 16, 23, 24, 27—31,

3 Desgleichen heisst es in K . 12 (Schenkung an den Kanzler): pec£miiUiA[

modae servitntis sedulitatem simulque magnae caritatis suae^pordetenus accensum ardorem. .

In document Beiträge zur Diplomatik 7. (Pldal 61-67)