• Nem Talált Eredményt

Das rheinische Platt ; Nordbergische Dialektgeographie ; Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie in den Kreisen Rees, Dinslaken, Hamborn, Mülheim, Duisburg ; Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie zwischen Nymegen und Ürdingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Ossza meg "Das rheinische Platt ; Nordbergische Dialektgeographie ; Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie in den Kreisen Rees, Dinslaken, Hamborn, Mülheim, Duisburg ; Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie zwischen Nymegen und Ürdingen"

Copied!
311
0
0

Teljes szövegt

(1)

Deutsche Dialektgeographie

Berichte und Studien über G. W e n k e r s Sprachatlas des Deutschen Reichs

herausgegeben

von

Ferdinand Wrede

H e f t T i l l

N. Gr.

M a r b u r g

E l w e r t ' s c h e V e r l a g s b u c h h a n d l u n g 1915

(2)
(3)

von

Georg Wenker

[Neudruck]

Nordbergische Dialektgeographie

von

Otto Lobbes

Studien

zur niederrheinischen Dialektgeographie

in den Kreisen

Hees, Dinslaken, Hamborn, Mülheim, Duisburg

von

Heinrich Neuse

, Studien

zur niederrheinischen Dialektgeographie

zwischen Nymegen und Ürdingen

von /

Albert Haneuberg

Mit vier Karten

N. G.

M a r b u r g

E l w e r t ' s c h e V e r l a g s b u c h h a n d l u n g - 1915

(4)

niederrheinische Dialektgeographie, die von Ramisch in Heft I be- gonnen und von Leihener, Böhmer, Frings in Heft II. III. V fort- . gesetzt wurden, abgeschlossen. Sie schaffen f ü r einen rheinischen

Dialektatlas (vgl. Sitzungsberichte der König], Preuß. Akademie der Wissenschaften 1915 S. 104) eine wichtige Grundlage. Da schien die Gelegenheit gegeben, die kleine Keimzelle, aus der Wenkers Riesenwerk und mithin auch diese rheinischen Hefte er- wachsen sind, der Wissenschaft aufs neue zugänglich zu machen und das längst im Buchhandel vergriffene Rheinische Platt von 1877 wiederabzudrucken. Das Werkchen, das im selben Jahre zwei (gleichlautende) Auflagen erlebt hat, wird hier ohne jede Änderung gegeben; nur auf seinem Kärtchen mussteu die im Original roten Dialektlinien und Erklärungen schwarz reproduciert

' 4

, werden.

Marburg, Februar 1915,

, F. W.

(5)

. S e i t e

Das rheinische Platt von GeOjrj: Wenker i*

Nordbergisclie Dialektgeographie von Otto Lobbes:

Einleitung §§ 1— 1(J 1 B e s c h r e i b e n d e r Teil

I. Zur circmnfiectiorten Betonung §§ J1 —16 8 II. Zur hochdeutschen Lautverschiebung §§ .17—22 . . . 11

III. Westgerm, stimmhafte Verschluss- und Reibelaute §§ 23— 25 16 IV. Ausfall eines Nasals vor westgerm. p, f lind s §§ 20—30 18 V. Die Giitturalisierung von n §§ 31—35 . . . 21

VI. Westgerm. e, en; ö §§ 36—37 24 VII. Westgerm. ai und au §§ 3 8 - 4 5 25 VIII. Diphthongierung ursprünglich einfacher Vocale §§ 46—58 29

IX. Zu den Pronominalformen §§ 59 — 64 38 . X. Die Verba auf -mi §§ 65—69 41

XI. Zur Diminutivbildung §§ 70 - 7 3 . 44 Combinierender Teil

I. Die Sprachlinien §§ 74—78 47 II. Die Spracherscheinungen §§ 79—82 48 Historischer Teil

I. Der Name unserer Mda. § 83 52 II. Sprach- und politische Grenze §§ 84—123 52

1. Sprach- und Kreisgrenze § 85 . . . 53 2. Sprach- und Territorialgrenze §§ 86—116 . . . 53 3. Sprach- und Stammesgrenze §§ 117—123 . . . 71 III. Ursachen des Mischcharäktersv unserer Mda. §§ 124—125 77

IV. Ergebnisse § 126 . . . : 79

(6)

Seite

Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie in den Kreisen Rees, Dinslaken, Hamborp, Mülheim, Duisburg von Heinrich Jieuse:

Lautstand der Mundart von Aldenrade §§ 1—243 83 Entwicklung der westgermanischen Vocale und Diphthonge

in hochtoniger Silbe §§ 8—164 88 Entwicklung der westgermanischen Mitläufer §§ 165—243 . 107

Statistischer Teil §§ 244 — 376 . . . . ' . 147 Historisch-erklärender Teil §§ 377—406 153 Eingehender benutzte Literatur : . . . . 176

Studien zur liiederrheinischen Dialektgeographie zvvischeii Nymegen und Ürdingen von Albert Haneuberg:

Einleitung § § 1 — 5 179 Zur Lautschrift §§ 6 - 8 . . . 134

Accentverhältnisse § § 9 — 1 2 : 186 Kurze Lautlehre der Mundart, von Knikar am Niederrhein

I. Vocalisnius . a) Kurze Vocale §§ 13-61 . . . 190

h) Lange Vocale §§ 6 2 - 9 5 . • . . : • 196 c) Diphthonge §§ У6 - 118 . . . 200

d) Tabellen §§ 119-120 203 II. Consonantismus . .

a) Balbvocale §§ 121-131 ! 209

b) Liquiden §§ 132—136 . · 210 c) Nasale §§ 137- 146 211 d) Deutale Versclilnsslaute und Spiranten §§ 147 — 166 212

' e) Labiale §§ 167—178 '. -214 f) Gutturale §§. 179—193 . . .. . 216

g) Tabelle § 194 218 Dialektgeographischer Teil

I. Vocallsmus

a) Kurze Vocale §§ 195—204 220 b) Lange Vocale §§ 205—215 225 c) Diphthonge §§ 216—220 230 II. Consonantismus ^

a) Halbvocale § 221 . . . . 234 b) Liquiden §§ 222—225 . . . 234 ' · c) Nasale §§ 226-227 . . . . 239

d) Dentale §§ 228—231 240 . e) Labiale § 232 244

f) Gutturale §§ 233 — 236 . .. . . . .· . . . - 244

(7)

irr. Sonderbesprechungen

a) Dehnung §§ 237—239 246 b) Kürzung § 240 248 c) Imperative der mi- Verben § 241 249

d) Persönliche Fürwörter S; 242 249 e) Besitzanzeigende Fürwörter § 243 251

, f) Fragefürwort § 244 251 Historisch-erklärender Teil §§ 1445 - 264 252

Historische Literatur 277

(8)
(9)

rí)etiiiíd)e $Iatt

e Sööfdfe joot für 3ong on 9Ш!

2>α íöttttb er ítlirc, loie mer fallt 2>er gattjc Dicing Don (Subfcnj an, Dn οφ en taat ed Ijenge bran.

®en

S e v e r n b e ê Щ е Ш а л Ь е З

getnibmet non

D r . S S e n ï e v .

gülftibítrf.

© e IЬ ft t) e r I a g e b e ë S S e r f a f f e r ê .

1877. .

(10)
(11)

S'öln w a r groffe lanbwirtEfcEaftlicEe SluSftellung. ® a bin id) aud) Eingegangen; Wenn aber ©iner meint, icE toäre ber

©adfen wegen Eingeiommen, bie ba all' gu fe^en toaren, fo irrt er fidj getoattig, u n b eS rätE aucE fo leicht flUemanb, WaS id) benn eigentlich ba a u f ber SluSfteHung Wollte.

werbe aucE tooEl ber eingige unter all' ben taufenb äftenfclen gewesen fein, ber bie SluSftetlung befudjte, um ' m a l wieber recEt edjt platt fprecEen gu Eören. ® a S fonnte m a n aber aucE ba Eöben! ® a w a r e n Ceute a u S allen ©den ber 9REein- f r o b i n g , bon Slawen unb auS bem Sergifdfen, auS ber ©ifel unb auS bem Dberlanb. S^E ben 9a näe n ^Oiorgen überall Eerutu, faE biet u n b E^rte n°cE meEr, unb Wär' woEl nocE länger ba geblieben, wenn'S nicht ein gang fdjredlicE Eeifee r ©ommertag ge=

wefett w ä r e . ®.rum ging icf) benn in'S nädjfte 2BirtEbEau§, w o icE gutes SSier wuftte, um mir ba mit einet» fteinen griiEfcEo^en all' ben © t a u b , ben idj gefcEludt, wegguffülen. ® a brinnen im 5£Birth§hau® ü>ar'S aber fcEon fnnneootl, wie fid) Seber benfen

£ann, unb idj fanb mit 3Jiü|e nocE ein © d p l ä l d j e n an einem SÜfcE frei. ScE En t tü b r i g e n s gut getroffen, wie idj balb merlte, benn an bem gangen S t f d j tnaren iaum bie auS bemfelben O r t geWefen w ä r e n . ® a f a f ein ftbeler §>err m i t gWei luftigen Slugen, ein Kölner oom reinften Sßaffer, ber führte offenbar baS erfte SSort. „Slo, ©Er § ä r e " , fragte er lacEenb, „Ean icE ü d j feine jobe Dioth jejeWWe, met mer EeEer 3° i ° n n ? bat nit e fcEött

©täSdjen SBeer?" — „ ® a t afe f<Eing S i e r , b a t mofj m e r foEn!"

fägte fein 9 f a d j b a r , ein woElbeleibter 33auerSmann im blauen Littel m i t einem fonnberbrannten ©efidjt, u n b t r a n ! einen £räf=

tigen © d j l u d . „SSat fenn bann bat lo fyanm ftr gWu fcEing R e i f e r ? " fragte er bann ben Kölner unb WieS burcE'S ^ e n f t e r . S M n Kölner faE i n bie Ifttdhtung unb fdjüttelte ben S£opf: „toat fall bo f i n n ? icE finn n t j anberfdj a l s gwei £>üEfer." — „ ® o Eätt be § ä E r jo och n o§ gefragt!" wanbte tch micfj j e | t lädjelnb an bie iöeiben, „mer foge Ee-· gib et § ü E f e r , äwtoer bo Einge"

itn 2/rier'fcEe, bo Eeefet bat: gWu R e i f e r , ©ibb eEr nitt uS'nt

(12)

©rterfdje gu jouljd?" fragte id) banti ben IDicfen im blauen f i t t e t ,

© e r nicfte erftaunt: „(¿id) fenn oud 2 a f j r , bat leit Bei ttfeuerburg.

@mel © e r fibb moljl befant Bei iljd, bat © e r fu goub iljd © p r o o d j berftit?" — „ 9 í e " ! erroieberte idj iljm, „idj Bin mi Cetoe nod) nitt 6ei üíeuerBurg ober bo erihntn gehmfe." — „2Bo ha t t Gstjv bann bat boűe )ßlatt gelebt, bat f a n n jo feine SRinfdj bun und att f)e b e r f t o n n ? " fuf)r j e | t ber Kölner neugierig Ijeraud, unb ein SInbrer, ein breitfdjultriger fftiefe mit grofjem S o ű b a r t , m e i n t e :

„Sie, ed ffüBB ber n e j bait berftanbe, mat get) Borr fo effed ber=

teilt häbt," unb baBei ladjte er red^t gemüt^Iic^. „91a, (Sfjr fibb feiger ud'nt Sieb'fdje!" fpradj ic§ © e n jefjt an, „on tnenn ecfj Oedt nodj föitf SDlinutte faite | ö r ' , bann med ed) ö e d j od) fage, ud melcfjer ©egenb (Sljr gu |)uhd fibb." @r fcfjüttelte ungläubig ben Sfoftf: „@n fein SRinütte? bat fann ecf odif nit toett glöme; on'd

©lebfj Canb efj groot." — „ D , icjj fjnnn et fdjon eruljd, ©hr fibb ud ©ranenburg, ober feen gtuei ©tonb berbon gebürtig!" © e r SRann falj midj gang b e r b u | t an unb ed bauerte eine Sßetle, el)' er in feinem ©taunen Ijeraudbradjte: „ 6 d fij ban ^ f f M ) t 0

§ ü f j , m a r r tri fönt gedtj bat meten?" „91 f)a", oerfe|te id), „fjcmn idj et nit gefaxt! Qttfflid^ Ixt nit miíjber aíd een © t o n b bon

©raneburg af." © a fafj ein fleiner £>err mit einer grofeen 33ride mir grab' gegenüber, ber ffatte Bisher f t u m m g u g e p r t ; j e | t mürbe ed bem gu Bunt, unb er fragte mich b e r f d j m i | t : „Sfunnt ©tt mie bann of fügen, too ef f)er finn? ©tt finb jo fo geliefjrt ad en 93auf," unb babei reichte er feine ©cfjnujiftabafdbofe herum. „£>m", fagte i d j , ,,©f)r fibb enttoeber utjd bem äBeftfäfj-lifdfe, ober (SBr möfjt bo 6ei © u m m e r d b a d j gu fiuljS fenn." ©er fteine § e r r moűte grabe triefen, aber bad bergafj er bor lauter © d j r e d , unb erft ald ber Kölner iljn lacljenb fragte: „91a, mo fibb @i)r b a n n h e r ? " brachte er niefenb bie SBorte Ijeraud: „ l i t § e r r e d ^ a g e n , haggiaíj! — Bie ©ummerdbadj, fjaggtaf)!"

Q e | t hätte ©inet ben ©umult féljen foűen! ©d m a r gut, baff ed im gangen Cofai redjt munter ^erging, fo baff tbir an unferm Sifcf) nid^t befonberd auffielen. SRein Kölner moűte aber nun tn aűem ©rnft erfahren, mie fo road möglich m ä r ' , unb bie Slnbern maren ebenfo berfeffen b r a u f , baff id) ihnen bie © a d j e erflärte; © a ^ a b ' telj benn ben § e r r e n audeinanbergefe|t, baß idj gar nidfjt etma mit bem ©eufel int 23unbe ftedte, fonbern baff bad Sitted mit gang natürlichen ©ingen guging. ©äff idj nämlich fd^on feit langer 3 e i t etne grofje öieb^aberei f ü r bie platte © p r a d j e in unferem ^t^eiTtlcxnbe gehabt hätte unb bafj idj nun, um bie

©adje 'mal gang grünblich fennen gu feinen, midj an ade Celjrer in ber gangen 9theinfiobing gemanbt. hätte utn SRittljetlungen in bem $ l a t f , toie ed in ihrem Orte gefprodjen mürbe, ©äff bann bie allermeiften mir audj ben ©efaüen getljan hatten, unb baff id) baburd) bad jßlatt öon über 1 5 0 0 O r t e n fd)ött fchtoarg auf

(13)

tteife Su $ a u f e liegen ßötte. ® a r a u § motlte icß nun eine Starte gufammenftellen über all' bie oerfcßiebenen Sötunbarten, tute fie bei Siebe unb bei ©Iberfelb, bei ©labbacß unb bei ©Upen big ßerauf an bie Sftofel ßeutigeg Oageg gefprocßen merben. Unb tneil icß zufällig bag S3ücßelcßen bei mir p t t e , in bettt all' bie t a r n e n unb Stbreffen ber ßeßrer ftanben, fo gog icß bag benn p r b o r unb geigte eg runb. ® a ging benn aber bag f r a g e n ß n f t nidßt gefeßn! Söo f t e r r e g p g e n unb S D f f ^ aÖ·' bie anbern O r t e , aug benen grab ©iner ba mar, gefcßrieben ftänben unb mie bie ßeßrer üon ba ßießen. llnb mie 9illeg ßiibfcß ftimmte unb ber ®iife im blauen Littel mit Vergnügen erfaßten, baß fein Siacßbar b a p i m , ber Öeßrer g a n b e l , aucß b'rin ftanb, unb alg ftcß nun Sitte roie=

ber einigermaßen berußigt p t t e n , ba meinte, mein Stölner, inbem er unb bie Slnbern alle aucß frößlicß mit m i r anftießen: „Söeßt

@ßr no, minge leeme foftßr, mat icß f i | bäßt, mann icß o p ö r e r

©teil m ä r ? ging fi§ ßer un fcßrebb e flei nett Södßelcßen.

iitmer et fange Sißingfcße ißlatt, bat mer bo bocß eng fett brütmer lefe fünnt. ® a n n bat intreffeert Onfereiner bocß ocß fett, bot eg net bloß fufett för Uecß geleß'te § ä ß r e n . Un icß mein, bat ißlatt eg bocß go eßfcß u n g ©acß, bann m e e r fpredßen et ber fange ® a g un ßantt ung g r e u b b r a n ! " ® a g m a r ricßtig gefßrocßen, unb bie Slnbern am Oifcß maren aH' bamit einberftan- bcn. ® r u m ßab' icß benn ißnett Stilen beim Slbfdßieb bog ber=

fprecßen miiffen, baß icß ben SBorfcßlag unfereg Stölnerg augfiißren molUe. ® a g ßab' iiß benn ßier geßalten, fo gut icß'g fonnte, unb ßab' ein ileineg Stärtcßen bagu gegeicßnet, Damit aUe§ biel Elarer mirb. Söeit icß aber bocß all' bie Stiittßeilungen, aug benen icß bag ©ange gufammengeftellt ßabe,- ben G e ß r e r n in a d ' ben ein=

gelnen O r t e n berbanfe, fo ßab' idß'g ben Ceßrern audß gemibmet.

© o tnng'g benn ßtnaug geßn unb mag allen ®enen, bie mir bon naß unb f e r n , ßer geßolfen, meinen beften 3)an! fagen! Unb redßt gufrieben mitl icß fein, menn eg fie Sitte „moniter on gefonf", mie ber Stßeinlänber Jagt, antrifft unb menn'g ißnen Stilen eine Eleine g r e u b e macßt.

(14)

unb burdj Beutfdjianb allerlei SiamengOeränberungen. SBo er entfpringt, ho ch auf beut © t . ©ottfjarb, ba taufen fie iljn IR ^ i unb biefen Planten befjdít er bei, big er ben Sobenfee oerfaffen bat unb bann an S a f e i Oorbeigefloffen ift. B a totrb er gum 9Í i e rr gemacht, bodf) ba§ bauert nidjt lange, benn fcbon in ber baprifchen ^ßfalg fpricht man nicfjt mebr üom 31 b i e n , fonbern .bom I R b e i b · Slber wenn ber „ R a b b e r IR^eirt" ftcf) SJiaing unb

S i n g e n unb ©obieng befebn unb feine fdjönften SBeinberge im Sorbeigeijn begrübt bot, m u ß er ftcb balb toteber einen ' neuen üftamen gefallen laffen. 9 í t e b e r = S r e i f i g auf bem linfen

unb H ö n n i n g e n auf bem rechten Ufer ftnö bie legten D r t e , too man ihn 9 t f )ein nennt, © i n g i g bagegen unb gegenüber S e u b § b o r f , B a t t e n b e r g unb S i n g liegen am f R f j e n g . Unb jeber S o n n e r ober Kölner ober Büffelborfer toeiß ja, baß er ebenfalls a m . 9 f he n9 9 Í ^ t r i g toobnt. Unterhalb Büffel*

börf, auf bem linfen Ufer fcbon.oon S ü b e r t c f j · , 1 ©tunbe bon Büffelborf, an, auf bem rechten aber erft unterhalb © ^ t n g e rt, gegenüber U e r b i n g e n , oertoanbelt fidj ber Sfame a u f ' s Sieue unb f ü r eine furge ©trecfe, bis unterhalb O r f o t ) , heifet'3 n u n

SRE)ten, bann aber 9 ? h i n n , unb a l s S f i j i n o tritt ber g l u ß in

§ o ü a n b ein, too er noch einmal gum @d)Iuff feinen f r ü h e m t a r n e n iR ^ e i rt (gefdjrteben fRijtt) befommt. .

S e i fo btei ©djicffaien ift eS ein toahveS ©lücf, baß fein SiebitngSfinb, ber S B e i n , überall treulich fein SooS mit ihm theiit.

©onft fönnte man ja Bloß ^odhbeutfc^e ©e&ic^te machen auf ben S a t e r SUjein unb feinen SBein. © o aber ift baS in allen SJJunb*

arten möglich, benn too man 3 f f ) e i n fagt, fagt man audj SB e i n , unb mer a m D í ^ i n g tooijnt, t r i n f t S B i n g , unb S f f j t n n " n b S B i n n , S t i f t e n unb S B t e n , 9f ^ i unb SB i gehen ftetS gufammen, mié fie ja auch bon StedjtStoegen gufammen gehören.

9luS biefen gtuei SBörtern, Sft ß ei n unb SB e i n , fönnen toir nun fdjon gtuei toicljtige ©rengpunfte f ü r bie SJfunbarten tu un=

ferm Stljeinlanbe íjerauglefen. B e n n too m a n aufhört „ S c h e i n "

gu fagen unb anfängt, Dom MDi ß i n g" gu fpredjen, aifo bei © t u * g i g , ba hört bie eine SJiunbart auf unb eS fängt eine gtoeite an.

Unb too ber 9 t f j i n g 8u m 3 t h ie n § R ^ i n r i toirb, aifo furg unterhalb U e r b i n g e n , ba hu&en toir bie britte rheinlänbifche

(15)

Gftunbart. gejjt wollen wir mal unterfucEen, wie fidf benn bie ©adje l a n b e i n w ä r t s bon biefen betben f ü n f t e n am SREein nadf GBeften unb Offen nerEält. 33orEe r aber Wollen toir bon gWei Eleinen ©ebteten in ber 3iheDtprobing reben, treibe in iErer

©fracEe gang bon ber Umgegenb üerfcEieben ftnb.

g m 'Ginfang unfereS gaErEunbertS, nod) bei Gebgeiten ber Königin Oouife, alfo bor bem g a E r e 1810, wollte eine größere SlngaEl bon Ganbleuten auS ber baEerifdEen ißfalg auS © u r o f a auSWanbern. ©ie Waren gliidltcE bis na<E |»ollanb geEommen, ba Würben fte bon EabfiicEttgen Gigenten um iEre geringe 33aar*

fcEaft betrogen unb Eonnten nun Weber uorwartS nodj rüdtoärtS.

D e n n ©tfenbaEnen gab'S bamalS nodj nicht, unb oEne ade GJiittel ficE in ihr fernes $ e i m a t l a n b burcEfdjlagen, baS ging nicht an.

g n iErer GtotE iuanbten fie fidj an bie bamalige Königin oon

^ßreufjen, unb burd) bie 33ertoenbung berfelben erhielten fie ben öftlicEen flrofsen GietdjSWalbeS im ©lebifcEen gur GluS=

robung unb B e b a u u n g angewiefen. D o r t Eaben fie bann brei

©olon'ien gegriinbet unb fie guin einigen GlnbenEen an bie EodEEer»

gtge Königin Gouife unb gur bleibenben ©rinneruttg a n ihr .eigenes fpeimatfanb, bie ißfatg, G o u i f e n b o r f , G t e u l o u i f e n b o r f unb

$ f a l g b o r f genannt. gEre f f ^ S0 1 ©Edadje unb DracEt unb

©itten Eaben fte treu bewahrt unb fo Eommt eS, bafe man Eeut*

gutage mitten im ©teüerlanbe, gtnifcEen ©alcar, ©od) unb liebem, bie Geute in ecEtem Efälger Dialect fprecEen hört, ber faft in

jebem GBorte anberS ift als ber clebfd)e. . Giun müffen w i r unS an ein gang onbereS ©nbe ber 3REein=

probing berfe^en — nacE G J i a l m e b E · GJlalmebg liegt n u r V2

©tunbe bon ber belgifcEen ©renge entfernt, unb in G M m e b E unb etwa 2 5 OrtfcEaften r i n g s u m fpridht man bon GlltcrS E«r Eetn beutfdEeS, fonbern ein frangöfifcEeS ^ßlatt, baSfelbe Wie im benadp harten Belgien. D i e le|ten b e u t f d j e n O r t e nacE 3Beften gu Eeifeen GöetWerg, <Scf)öppert, gdelbingen unb 9ted)t, unb tro^bem bafe g. 33. Sßeiwerg n u r Vi ©tunbe bon bem nädEften frangöfifcEen O r t e © E a m p a g n e entfernt ift, finbet bocE gar Eeine GJHfcEuttg gWtfdjen ben beiben © p r a d j e n ftatt, fonbern ber eine O r t ift gang beutfcE, ber anbere gang frängöfifcE· -

33on GJtalmebE reifen toir nad) H e r b i n g e n gurud unb wol=

len unS einmal erEunbigen, Wie itt bortiger ©egenb ein etnfadjeS SBörtcEen, baS g e b e r m a n n Eennt unb g e b e r m a n n jebett D a g ge=

b r a u e t , auf $ l a t t Eeiftt, idE meine baS SBörtdjen „icE". g n Uerbingen fagt man e d j unb ebenfo in fjoEenbubberg, baS V2

@tünbc|en nörbltdjer liegt. ©eEt man aber nocE V2 ©tunbe Wetter nadE Starben gu, nad) 3t u m e i n , fo hört man niiEt mel)r edh, fonbern e d , unb nun Eann man nacE Giorben reifen bis an bie Giorbfee, m a n finbet Eein edh meEr, fonbern nur e d ober i d . Giber wie fieljt'S benn dorn Gtljein' nacE Often unb GÖeften bamit auS?

(16)

9tacß Sßeften gu ift bie ©ncße feßr einfacß, man gießt bon Stumeln eine faft gerabe Cinie quer burcß'S Canb bis gur ßottänbifcßen

©renge, fo trennt biefe. alle Orte, luelcße ecf f ü r icß fagen, bon aßen, mefcße ftatt beffen ecß ßa6en. Oeftlicß bom Stßein tauft biefelbe ©renglinie bis gur SRußr grabe ioeiter, bann a6er inacßt fie, mie baS D ö r p e n geigt, einen S o g e n nacß ©üben gu, geßt groifcßen ©Iberfelb unb ©onnborn burcß unb fommt öftlidß bon

© c f e n ß a g e n im Greife Sßalbbröt an bie meftfälifcße ©renge.

9tun giebt'S nocß ein gmeiteS Söörtcßen, baS man ebenfalls feßr oft im 9Jiunbe füßrt, nätnlicß „ a u c ß " . ® e m ergeßt'S gang grabe fo, mie bem „icß", benn in allen O r t e n , tno man ecß fagt f ü r icß, fagt man ocß f ü r a u c ß , unb überall, n>o man f ü r icß ecf ober icf gebraucßt, ßeißt baS ßocßbeutfdße a u c ß auf platt o f . Sllfo trennt unfre U e r b i n . g e r ©renglinie ade biejenigen O r t e , in metcßen icß unb a u c ß baS cß im $ l a t t Beibehalten, oon aden benjenigen Orten, in melcßen biefeS .cß in f oertoanbelt toirb,

„Slßa", mirb j e | t SDtancßer benfen, „in bem cß ftecft'S! Unb menti baS cß bon icß unb a u c ß fo fdßön nacß einer unb berfelben

©renglinie ficß in f bermanbelt, fo mirb'S moßl audß bei aden anbern ßocßbeutfcßen (ß ber g a d fein." Unb babei ßat er nicßt gang Unrecßt. SEßir moden mal einige bon ben bieten SBörtern mit dß neßmen, g. SB. S t u c ß e n , m a c ß e n , r a u c ß e n , © a d ß e , SBucß, f p r e c ß e n , g e b r o c ß e n , m e i c ß , r e i c ß , unb nacßfragen, mag im Sßlattbeutfdßen an ben eingelnen O r t e n aug biefem (ß mirb! ® a ßnbet ficß benn, baß nörblidß bon u n f r e r U e r b i n g e r Cinie in a d ' biefen Söörtern ein f gefprocßen mirb, niemals ein cß, mie $eber, ber ba geboren ift, feßr leicßt erfaßren f a n n . Ctun müßte m a n aber aucß füblidß bon unfrer ©renge ü b e r a d ein dß ßbren, baS ift jebocß nicßt ber g a d , fonbern ein gang breiter

©treifen, ber an ber ßodänbifcßen ©renge am b r e i t e t e n ift, nacß Often gu aber immer fcßmaier mirb unb bei SEßipperfürtß gang fpijj beiläuft, ßat i n S Ü u c ß e n , m a c ß e n , r a u c ß e n unb a d biefen SBörtern bocß nocß ein f, obgleicß er in ecß unb ocß f ü r idß unb a u c ß baS cß ß a t ! ^ o m m t man aber nocß meiter nacß © ü b e n , fo ßbren ade f in ad biefen Siöbrtern auf, unb man finbet lauter cß mie im ßocßbeutfcßen.

® a müffen mir benn, menn mir mit bem dß unb f in'S Steine fommen moden, nocß eine gmeite ©renglinie gießen! ®iefe geßt nbrblidß Oon S e n r a t ß über ben Stßein, barum moden m i r fie bie S e n r a t ß e r Cinie nennen, unb fie lauft nacß SEBeften gu in einem S o g e n bis füblidß oon © e i l e n f i r c ß e n an bie ßodön=

bifcße ©renge, nacß Often aber giemlicß grabe, big fie bei 2ßipper=

für iß mit ber U e r b i n g e r Cinie gufammentrifft. S o n ba an laufen beibe gang genau gufammen. © a n g feltfamer Söetfe fomint unfre S e n r a t ß e r Cinie nocß einmal über bie ßodänbifcße ©renge gurücf, unb gmar gmifdßen Sdacßen unb © U p e n , unb fcßneibet

(17)

ben weftlichften Sheit beS SlreifeS ©Upen ab, benn hier finben mir ebenfalls ein f in ^ u d j e n , m a c h e n , f u c h e n u. f. W., aber in ich unb a u c h ein dh-

S e h e n mir unS aber bie S e n r a t l j e r ©rengtinie mal etwas genauer a n ! O h n e biete © p r ü n g e unb SBinfeigüge gu machen, gieht fte ftdh hii&i<h einfacß quer burcäj bie gange Schein*

probing, oft gWifcfjen gmei O r t e n hinburcfj, bie nicht toeiter als V2 ©tünbchen bon einanber entfernt finb, unb — h^1* m a n in

irgenb einem O r t e fübiich bon biefer Sinie platt fpredjen, fo fin*

bet man in allen SBörtern, bie im fpochbeutfchen ein ch in ber ÜDtitte ober a m ©nbe hQ6en, baSfeibe ch Wteber im p l a t t e n ; fomrnt man aber in ben nädjften O r t nörblich bon ber S e n r a t h e r Sinie, fo. hat baS ^Jiatt toie mit einem Bnnberfchiage alle btefe dh, bis auf baS in ich u n& a u c^ noch ei " i "1 0 1 SBörtern, in f Oertoanbeit!

Unb maS baS Schönfte ift: "baS ift noch 9a t »ich* einmal SltteS, toaS fich bei jener S e n r a t h e r Sinie fo plötslich änbert!

Sitte hochbeutfchen ff unb ß in ber 50?itte ober am ©nbe ber W ö r t e r , g. S . in e f f e n , h e i ß , S t e f f e l , © d j ü f f e l , © d j l f i f f e t , g e f c h o f f e n , g r o ß , I a f f e n , g u ß , b e i ß e n , finbet man im ißiatt in allen Orten f ü b i i c h ber S e n r a t f j e r Sinie grabe fo roieber, unb n ö r b l i c h oon ihr fteht ftatt beffen überall ein t unb eS heißt: e e t e n ober t ä t e n für e f f e n , g r o t ober g r u t f ü r g r o ß u. f. to. Stur nahe am 3t£)ein gehn bie ff unb ß noch eüoaS mehr nach Horben, bis nörblich oon B ü f f e l b o r f ; barüber barf man ftdh ober gar nicht oerWunbern, benn am IR^eitt ift Oon SliterS her ein lebhafter SerEeljr geWefen, fo baß eS feijr natür*

lieh ift, toenn heutgutage am Sitjein unb natje b a r a n bie Biaiecte fich etwas oermengt h ^ e n . Unb gang ebenfo wie bem ch unb ff unb ß ergehtS bem f ober ff in ber SJlitte ober am ©nbe ber hochbeutfchen SBörter, g. 93. in S c h i f f , f c t j l a f e n , r u f e n , t i e f , bef o f f e n , S ö f f e t ! B e n n n u r fübiich tion &er 93enratf)er Sinie hat baS ißlatt hier ein f wie baS .fjocljbeutfche, nörbltch dagegen finben Wir ein p ftatt beS f ober ff, g. 33. l o p e n ftatt l a u f e n , b e e p ftatt t i e f , f d j l o . p e n ftatt f d j l a f e n u. f. W. Unb noch m e h r ! Sitte hochbeutfchen Söörter, bie mit g anfangen, Wie 3ei i >

g W e i , g W ö l f , g w a n g i g , g u , 3 a i ) I , B e u g , B a h n , B e f j e , g e h n , haf a n fübiich ke r S e n r a t h e r Sinie, nahe am Sft^eirt aber auch i n ö r b l i c h e r , bis hinter S i a i f e r S w e r t h , ebenfattS g im p l a t t e n , bagegen n ö r b l i c h ber S e n r a t l j e r Sinie unb a m SUjetn nörblich Oon SMferöWertl) fangen fie alle mit t an, fo baß eS nun B i e b f ü r B e i t , t w e i , t w ä i f u. f. w. iteifst. — SitteS baS gilt natürlich a u ch ü o n Ueinen ©liehen bei © U p e n , oon bem wir oben gesprochen ßaBen. B a m i t aber g e b e r m a n n OottenbS Kar einfiel^, Wie wichtig bie S e n r a t l j e r ©pradjgrenge ift, will ich noch hingufügen, ötefe felbe ©renglinte fich nach Often hin

(18)

quer b u r d ) b a § g a n g e b e u t f d j e 9?eich fo rt f e | t , i·'0 n n öie polntfdhe ©renge, unb baß a l t e beutfdjen SRunbarten [ ü b l i c h ö o n

biefer gangen Cinie bis ^incxuf in bie ©cfjtoeig unb bis nad) Oeftreic| h ' " , mögen fte tjeifeen, tute fie moden, unb mögen [ie in anbern D i n g e n hiotmeltoeit bon einanber toerfd)ieben fein, biefe ch unb ff unb fe unb f unb ff in ber äRitte unb am ©nbe unb bie g a m ülnfang ber Sßörter mit bem £>ochbeutfchen gemeinfam haben, unb bafe bagegen a l l e URunbarten n ö r b l t c h bon biefer Cinie bis an bie 9iorb= unb Oftfee unb toeiter fogar baS § o l l ä n - bifche unb ©änifdje unb fenfeitS beS tlReereS baS ©nglifcfje unb

©(^mebifdie unb Ctormegifche, ja fogar ba§ gStänbifcbe, bie ja ade mit bem ©eutfdjen nodh eine gemiffe Sfehntidjfeit hoben, feine ch unb ff unb f unb g mehr fennen, fonöern an ©teile berfelben überad f unb t unb f> unb im Slnfang ber Stßörter t fßredjen.

SRun mirb mohl fRiemanb mehr im .gmeifel barüber fein, bafe bie 3 3 e n r a t h e r ©renge eine ber aderibichtigften im gangen SRhetnlanbe fein m u ß ! ® a S molten mir un§ benn aber audh grünblich m e r f e n !

„Siber", fo höre id) j e | t ben ©inen ober Slnbern fragen,

„toaruin fjoben mir benn im ülnfang unS ade bie SORü^e gegeben mit ber U e r b i n g e r Cinie? bie ift benn boc^ mohl gang über*

flüffig!" 9lderbtng§, menn'S bloS bie gtoei Söörtdjen td) unb a ucfj mären, für bie mir ba eine ©renge gegogen hoben, bann m ä r e baS [et)r thöridjt. D e n n bann fönnten mir und b r a n holten unb

©renglinten gießen freug unb quer, unb bie Sfarte fä^e g u l e | t a u s mie ein rotljeS ©ßinngetoebe unb jeber O r t hätte feinen eigenen Dialect.

2öte aber, toenn noch ein e 9n n3e Sieihe anbrer ©igenfchaften baS "platt nörbltch bon ber U e r b i n g e r Cinie fdjarf unb beutlich bon bem [üblich he rridjenben t r e n n t e n ? Unb fo ift eS in ber

©hat. 2öir tooden guerft einmal bie linfe Ditjeinfeite bornehmen, g n aden O r t e n [üblich bon ber Uerbinger Cinie helfet ifer auf platt e h r ober ü l j r , eucfe heifet ö d j o b e r ü c f j , e u e r heifet ö r e , ü r e , adeS Sßörter, bie bem ^odjbeutfdjen gang ä^ntic^ fehen.

iRörblidh bon ber Uerbinger ©renge aber lautet i h r g e j ober g e , euch lautet o u ober o m , e u e r heifet o u e ober o t o e , alfo gang anberS als im Ijodjbeutfchen, bagegen fefer ähnlich tnie im Ijodänbifdjen, too eS g e j , ü unb ü m heifet (gefehrieben g t j , u unb um).

g e r n e r ade SSßörter mit nb in ber ÜRitte, mie f i n b e n , b i n b e n , E i n h e r , a n b e r S , § ä n b e , g e f u n b e n , haben nörb=

liefe öon Uerbingen ebenfadS n b unb grabe fo haben fte n b im

§>odänbifchen; füblidj aber ftefet ftatt beS n b metftenS n g unb eS heifet f e n g e , b e n g e , a n g e r f c h , S i e n g e r u. f. m. Unb nb am

©nbe ber Söörter, mie f t u n b , g e f u n b , bleibt nörbltch n b , aber [üblich heifet'S § o n f ober § o n f t , S f e n f ober S i e n f t , unb S ö i n «

(19)

t e r , m u n t e r lauten nörblid) G B e n t e r , m o n t ' e r , füblid) G B e n E t e r , t n o n f t e r . Giun Witt idj n u r nocE ©ins erwäEnen, bann Wirb'S woEl genug fein. SBenn ©iner bent Ginbern ben Caufpaf) giebt, bann fagt er auf h°ci)öeutfch: g e l ) ' ! ober g e E ' Eeim' toenn er aber platt fpridjt, fo fagt er nicEt: g e E ' ! fonbern, Wenn er fiib=

licE oon ber llerbinger ©renge gebürtig ift, fagt e r : j a n f ! ober j o n E ! (le|tere§ nad) ber E°ßäub.ifd)en ©renge gu), tft er aber nbrbiich Oon ber llerbinger Ginte gu fpauS, fo fagt e r : g o n ! ober g o j ! (an ber Eoßänbifdjen ©renge). Die llerbinger ©renge ift alfo gar nid)t gu üeradften, benn nörblidj Oon tijt' herrfd^t ein gang anbereS $ I a t t als füblicE· llnb gwar ift baS $ l a t t , baS auf ber linEen SREeiofeite Oon llerbingen bis abioärtS nad) ©teOe gefprodjen Wirb, im ©rofeen unb ©angen ein unb baSfelbe, unb eS ift Oon allen beutfcEen GJtunbarten biejenige, bie bem §oßfinbifcEen am äEnlicEften ift. 3Bir Wollen fiebie n i e b e r r E e t n i f d j e nennen.

Diefer n i e b e r r E e i n i f dje Dialect geEt aber aud) über ben GtEein E'uüber, benn ntrgenbS bilbet ber 3Ü)ein eine ©pracE= ° öe r

Dialectgrenge. Glllein redftS oom GiEein gehört n u r ein etwa 1 ÜDteile breiter ©treifen gu biefer GjRunbart; ö f t l i d j oon ber auf bem S'ärtcEen angegebenen Ginie gwifdjen g f f e l b u r g unb G i e e S beginnt baS w e f t f ä l i f c E e ißlatt. § i e r fagt man nidjt . meEr g e j ftatt i f j t , fonbern e j , i j , unb itn Greife ©ffen g i t t ,

bann füblic|er g ö t t ober g e t t unb bei 3 ö i p p e r f ü r t h unb

© u m t n e r S ' b a d ) ü t t . llnb cudE E^fet nur oon gffelburg bis i n ' bie Gippegcgenb nod) u ober o'u wie im GlieberrEetnifdEen, Oon

©ffen an aber lautet'S i n E, e n E ober ö n E. D a S n b aber in ber GJiitte ber GBörter wirb im 3BeftfälifcEen nicht gu n g wie füblid) Oon ber llerbinger ©renge, fonbern gu n n , alfo f t n n e n , b i n n e n , D i n n e r , g e f u n n e u u. f. )o. ©in anbrer llnterfcEieb, ber baS

$ l a t t oon gang GSeftfalen fcEarf fcEeibet Oon allen rEeinifcEen Gttunbarten, geigt ftdE in ben g ö n n e n für id) g e h e , id) f t e l j e , id) t E u e , iclj f c E l a g e , biefe Eeifee n nämlich am GREein g ö n n , f t o n n , b o n n , f d f l o n n ober g o f j n , f t o h n , b o E n , f d f l o E n , alfo ade mit n am ©nbe. g n gang GSeftfalen E^tfeen fie g o E , f t o t ) , b a u , f d j l o E , alfo o E n e n am ©nbe. Gin einem biefer GBörter Eann man fofort erEennen, ob ©iner weftfülifd)eS ^ l a t t fpridjt ober rEetnifdjeS. ©nblicE fallen gebem gwet @tgentEümltd)Eeiten beS GBeftfälifdjen feEr leid)t in'S DEr, wenn er über bie llerbinger Ginie nad) SBeftfalen gu geEt: D e r GBeftfale Oerwanbelt äße langen u beS ^>odh&eutfchen, g. 33. in 33u dt), D u d ) , g u f ) , § u t , 33 l u t , in a u , fagt a l f o : 3 3 a u E , D a u E , g a u t , . § a u t , 3 3 l a u t , unb er oerwanbelt bie meiften i e in e i , fagt alfo ftatt l i e b , t i e f , ¡ ¡ B r i e f : l e i w , b e i p , 3 3 r e i f . D a S feElt in allen 3Jiunb=

arten am 3Rf)etn, aud) in ber ©cgenb Oon gffelburg unb @cEerm=

becE Eennt m a n eS nod) nicht. .

GRun m u ß id) noc| bemerEen, bajj bie ©renge gwifcEen bem

(20)

9 t i e b e r r ß e i n i p e n unb bem 3S>eftfä!ifcßen ficß iiberßaupt nicßt fo fcßarf beftimmen läfjt, baS fommt fetjr eittfncß baßer, baff biefe beiben SDtunbarten gieinlicß Diel SleßnlicßeS ßaben unb ficß ba*

ßer oon 9l(terS ßer leicßter ßaben oermengen lönnen.

2Bir ßaben nun p o n 2 SJtunbarten gefunben, 1) bag 9t i e = b e r r ß e i n i f c ß e bon llerbingen rßeinabmärtS bis gur ß o l l ä n b i p e n

©renge, 2) baS SSeftfälifcße, baS einen langen (Streifen an ber

©renge ber Sßrobing SBeftfaien einnimmt. SBag macßen mir nun mit bem ©ebiet gtpifcßen ber U e r . b t n g e r unb ber S e n r a t ß e r Cinie? ßerrfcßt ßier aucß eine befonbere SDtunbart? Stein! fon=

bem baS Sßlatt, baS ßier gefprocßen mirb, ift e i n © e m i f c ß a u g b e n n ö r b l i c ß u n b f ü b l i c ß a n g r c n g e n b c n S O t u n b a r t e n . "3)0=

ßer fommt eS, baß in biefern gangen ©ebiet, alfo in ben g r e i f e n

©etlenfircßen, ß e i n g b e r g , ©rfeleng, Kempen, ©labbacß, ©refelb unb ber 9torbßälfte beS S?reifeS 9teuß, ferner in ben recßtg»

r ß e i n i p e n Streifen ®üffelborf, SJteitmann unb ber nörbficßeti ß ä f f t e bon ©Olingen unb ßennep faft mit jebern gmeiten, Britten O r t ber

®ialect gang auffallenb fcßon beränbert flingt. Unb gmar gilt bieg gang befonberg bon ber linfen Stßeinfeite unb bem flacßen

©treifen recßtg botn Stßein 6ei Oüffelborf, aug bem einfachen

©runbe, meil in gang ftadßer ©egenb ficß bie S ö l f e r biel leicßter bermengen fonnten als in ben Sergen. ® a ß e r fönnen mir aucß n u r in ben S e r g e n , im fogenannten S e r g i f c ß e n , noeß einige

©renglinien mit ©iißerßeit gießen. Unb bagu mollen mir bie SBörter 9 t ß e i n unb S ö e i n benußen. ®iiffelborf fagt m a n befanntlicß S t ß i n g unb S B i n g , aucß in ber Itmgegenb; fobalb aber bie S e r g e anfangen, öftlicß Oon S t a t t n g e n unb ß i I b e n , ßört m a n S t ß i e n , S B i e n o b e r S t ß i i t n , S S i n n , unb bamit finb mir im b e r g i f e ß e n ®ialect. ®iefer gerfätlt aber mieber in 4 Unterbialecte: 1) ben ©olinger, 2) ben SRemfißeiber, 3) ben SOtett- manner, 4) ben SBülfratßer ®ialect. ® e r 93tettmanner unb ©o=

linger ßat e ß r , öcß, ü ß r für ßocßbeutfcßeS i ß r , e u d ß , e u e r , ber SBülfratßer unb Stemfcßeiber aber fcßon g ö t t unb ö n f . ® i e beiben nörblicßen, SDtettmann unb Sßülfratß, gebraueßen mieß unb bieß ftatt m i r unb b i r , gerabe mie man aucß in ®üffe!borf f a g t : bat fag' idß ® i c ß ! ober: geff mieß bat! n i e m a t g : bat f a g ' idß ® i r ! ober: geff mir b a t ! iym ©olinger mie im S t e m p e i b e r

®ialect aber ßeifjt'S mie int ß o ß b e u t f e ß e n : m i r unb b i r auf bie $ r a g e t o e m ? unb midß unb bidß auf bie $ r a g e » o o n ? ® e r

©olinger ßat S ö i n n , S t ß i n n , bie brei anberen ®ialecte aber SB i e n , Stß i e n~. 91m jcßönften aber feßeiben ficß bie bier bergifeßen

®ialecte bureß bie SIrt, mie fie SerfleinerungSmörter, mie © t ö c f » c ß e n , ß ä u S c ß e n , S ä u m c ß e n , S ä n f c ß e n bilben. SBenn m a n bie Serfleinerunggmörter unterfuißen miH, fo m u ß m a n auf gmeiertet 9lcßt geben: 1) muff m a n bie Söörter, bie auf f, cß, g, ng enbi=

gen, genau bon allen anbertt trennen, biefe neßmen eine anbere

(21)

©nbutig an aiS bie a n b e r n ; ba.S Eöitunt aber bloß baijer, Weil m a n nicht bequem S ü c h c f j e n , B ü c h c h e n , S i e u g d j e n jagen f a n n unb man beShaib einen Suchftaben gur ©rieichterung hat fchieben müffen; 2) aber muß man bei ben 93erfleinerungSmörtern bqrauf achten, tote bie Siiehrgaht gebilbet wirb. Slun finben fid) in ben üier bergifchen Biaiecten joigenbe beutliche Unterfchiebe bei ben ißerfieinerungSwörtern:

1) B e r S K e t t t n a n n e r Biaiect hat nach SBörtern, bie auf f, g, d), ttg enbigeu, bie iöerfleinerungSfiibe = f f e n . u n b in ber SJlehrgaht * f f e S , aifo g. S . b a t S ä n f f f e n , b i e S ä t t f f * , f e S (hochbeutfch b a S S ä n f t e n , b i e S ä n f c h e n ) , nadj

attberen SBörtern aber iautetS * f e n unb = f e 8 , aifo b o t S ö m f e n , b i e 5 3 ö m f e S (33äutnchen).

2) B e r © o l i n g e r Biaiect h a t :

b a t S ä n f f f e n , aber b i e S ä n f f f e r , aifo mit r in ber SRehrgaht, tttdßl mit S, ebenfo b a t S ö ö m f e n , b i e S ö m f e r . 3) B e r S B ü i f r a t h e r Biaiect ha t genau wie ber

S O f e t t m a n n e r ,

4) ber j f t e m f d j e i b e r h a t :

b a t S 3 f i n f ' e l f d j e n , b i e S ä n f e i f c h e r , aifo nidht = f f e n , fonbent » e t f ^ e n , unb in ber SJlchrgahl r, nicht S, ferner b a t S ö m t e n , b i e S ö m f e r Wie-ber ©oiinger. . - Siun mirbS aber B e i ß baß mir bon bem bergifchen Sanbe Slbfdjieb nehmen uttb unS mal füblich bon S e n r n t h umfehen.

B u m ©chluß motten mir unS noch werfen, baß ber bergifdje Biaiect fid) nicht gang auf einmal oon bem weftfälifchen abtrennt, fonbern baß bie O r t e , bie wie © t b e r f e l b , C e n n e ß an ber

©renge liegen, ©tgenthümlidjfeiten auS beiben Biaiecten burdj*

einanber befißen.

g e | t reifen Wir att gufammen nad) S ö i n . S ö l n , bie uralte

©tabt, hat einen befonberen ©tabtbiaiect, b. h· ha t

Biaiect, ber ringsumher auf bem öanbe herrfc|t, etwas mit hochbeutßhen ©igenthümfichfeiten bermengt, WaS fich auch tn anbern größern ©täbten finbet. Sftan fagt g. 93. in S ö i n S l e t b e r , r e i n , H e i n " , aber auf bem Canbe ringSunt S i e e b e r , r e e n , E l e e n , ober: ber S ö i n e r fagt 9 3 a u m , S i u g e , r a u c h e , bie Ümgegenb 9 5 o o m , O o g e , r o o d j e , unb fo noch anbre

©achen. B a ü o n abgefehen aber ift S ö i n ber eigentliche SJiittel*

p u n f t einer großen, bie gange SJfitte ber Stheinßroüing einnehmenben äftunbart. Biefe hQt man bie n i e b e r f r ä n f i f c h e genannt, unb unter bem Sfamen Wollen w i r fie u n s benn auch werfen.

Siad) Sftorben ift bie 9 3 e n r a t i ) e r Sinie ihre ©renge, unb w i r wiffen fdjon, baß nörbltdj bon biefer ©renge ein fßlatt herrfcht, baS a u s bem Sfieberrheinifchen unb eben a u s biefem Sfieber*

fränfifchen, baS um S ö i n herum gefprochen Wirb, fich gufammen

(22)

gemifd)t Ijot. 38ie aber n a d j ' S ß e f t e n , alfo nadj Sí a d j e n , gu unb nacfe © ü b e n unb O f t e n ba§ Siieberfränfifdje begrengt toirb, baS motten mir nun unterfuchen.

g m S ö e f t e n , baS hQ&en toir oben fdjon gefeljen, ift bie 3 3 e n r a t f j e r Cinie gmifefeen © u f t e n unb Sí a d j e n nodj einmal gurücfgefeljrt unb hat ben mefilidjen ® he' l öe§ ®reife§ ©upen ab-- getrennt. § i e r ^errfd^t alfo ebenfo mie n ö r b l i c h D o n ber 33en=

rather Cinie SRifdjmunbart. SBir muffen aber noch ein e g l e i t e

©renglinie im SBeften gießen, tacíd^e bie S( a d j e n e r SRunbart oon bem Siieberfränfifchen abtrennt. ©S ift fdjtoer gu fagen, m o n a c | man biefe ©renge beftitmnen foH, benn, ba bie beiben SRunbarten fehr ähnlich finb, fo gehen fie gang a d m ä l i g in einarP ber über. ®ie Cinie auf bem Kärtchen, meldhe bei © o r n e l t * m ü n f t e r üorbeigeljt, gibt an, toie meit nach SBeften baS ®öl=

rtifc^e S í í j i n g ünb S ö i n g toorfommt, meiter toeftlidj, alfo auch in S t a d j e n felbft, fagt m a n S B i e n , S i l j i e n . 9lnbre ©igen®

heiten be§ Sladjener ©ialectS, bie aber nodj etmaS meiter naih

®öht hin reichen, finb bie g o r m m i e r ober ö i e r f ü r ba§ hocfe5 beutfdje m i r , toeldjeS im ÜRieberfränfifdjen überall m i r ober m e r beißt, bann bie SRehrgafjl ber SßerfleinerungSmörter, bie auf = r e gebilbet mirb, alfo g. 33. b i e 9 3 ä n f e ( d j e r e , b i e 3 3 ö m c h e r e , unb in ber ©uftener SRunbart: b i e 3 3 ä n f e l d j e r e , b i e 3 3 ö m f e r e , ferner fehlen im Sladjener "platt m i r unb b i r , unb ftatt beffen ftef)t m i d j unb b i d j , toie toird oben bei S R e t t m a n n unb S ö ü l f r a t h unb © ü f f e l b o r f gefunben haben.

3iöir haben nun noih gu feljen, tote ba§ S R i e b e r f r ä n f ifefee, alfo bie äRunbart um ® ö l n herum, fidj nach ©üben fein begrengt.

® a finben toir benn, bafe h ie r ebenfo mie im Siorben nicht gleich eine gang anbere SRunbart fidj anfdtjliegt, fonbern bafe ed ein llebergangdgebiet gibt, in toelcfjem fich öie nörbliche unb bie füblidje SRunbart üermifdjt haben. SBeldjed finb nun bie beiben SDRunbarten, bie fidj hier oerntengen? ©ie nörbliche ift bie n i e b e r f r ä n » f i f e f e e u m ' ® b i n , toie toir fdjon toiffen, bie [übliche aber ift ber S R o f e l b i a l e c t auf bem tinten Stfjeinufer gu beiben ©eiten ber SRofel unb ber S ß e f t e r t o ä t b e r ©ialect auf ber r e a t e n [Rheinfeite itn Söeftertoalb. - ©iefe beiben,.ber S R o f e l b i a t e c t unb ber S B e f t e r t o ä l b e r ©ialect, finb faft gang gleidj unb m a n nennt fie auch gufammen bnS S R i t t e l f r ä n f i f d j e (unb gtoar bie n ö r b l i d j f t e SRunbart be§ SRittelfränfifdjen, benn e§ gibt noch toeiter [üblich anbré mittelfräntifdje SRunbarteit, bie und aber hier nidjtd angehn). © a d SRieberfränfifdje unb ba§ SRittelfräm fifdje finb nun aber, toie fdjon ber ÜRame fagt, g a r nidjt fo fehr berfdjieben, bei toeitem nicht fo fehr, toie bad Ü R i e b e r f r ä n f i f d j e unb bad S R i e b e r r h e i n i f d j e ed finb. ©aljer unb bann a u d j bedljalb, toeil toir j e | t fdjon gang in b e r g i g e m Canbe finb, ift ber UebergangSbialect gar nicht fo bermicfelt unb fo toll burdj*

(23)

einnnber gemorfen, mie mir e§ gmifcßen ber S e n r a t ß e r u n b b e r U e r b i n g e r C i t t i e gefunben ßaben. Unb fo fönnen mir meßrere gang flare ©tufen unterfcßeiben unb ©rengen angeben, mie ficß a l i m ä l i g bie eine äRunbart in bie anbre oermanbelt.

. ® i e erfte ßaupteigentßümlicßieit beg Ü J i i t t e i f r ä n f i f d ß e n , bie ficß bon ba an füblicß in g a n g ä f t i t t e i b e u t f c ß l a n b p b e t , ift bie S e r ä n b e r u n g bon nb im g n n e r n Sßörter in n n , e§ ßeißt ßier alfo f i n n e n , b i n n e n , D i n n e r , g e f u n n e , a n n e r f c ß f ü r f i n b e n , b i n b e n , S H n b e r u. f. m. ®anacß gießen mir bie ©übgrenge beg S t i e b e r f r ä n f i p e n , alfo bie 9torb=

grenge beg Ueberganggbialectg. ©ie läuft bon ber Storbecfe beg f r a n g ö f i f t ß e n ©ebietg bei S Q t a l m e b t ) quer burdßg Canb, geßt bei S J t e ß f e r n unb nörbticß oon ^ ö n i g g m i n t e r über ben S t ß e i n unb trifft an ber Oftgrenge ber Stßeinprobing grabe mit ber ©renge gmifcßen ecf unb edß gufamtnen.

©ine g m e i t e , ebenfallg nacß ©üben ßin feßr toeit berbreitete

©igentßümlicßfeit beg 9 J t i t t e l f r ö n E i f c ß e n ift, baß mau nicßt meßr ß u ß g , ß ü ß f e r , ® ü m e l , S u ß r e n , b u r e n , S O t u ß r , S D t ü ß r c ß e n , fonbern ß a u g , ß ä u f e r , ® e u r o e l , S a u e r n , b a u e r n , S D t a u e r , S O t ä u e r c ß e n |agt, mie im öocßbeutfcßen, unb ebenfo nicßt meßr f cß'ri eto e n , b l i e t o e n , f i e r e n , h i e ß e n , f c ß i n i e ß e n , fonbern f c ß r e i r o e n , b l e i m e n , f e i e r n , b e i ß e n , f c ß n t e i f e e n mit einem e i toie im ßocßbeutfcßen. ®anacß gießen mir eine gmeite ©rengtinie, biefe geßt bei S t e i n a g e n über ben Stßein, läuft meift füblicß neben ber ©renge bon S S ö n i g g - - m i n . t e r ßer, n u r im D f t e n geßt fie nocß nörblicßer alg biefe, unb gang im Sßeften tßeilt fie ficß in gioei Slrme, gmifcßen benen bie S e r ä n b e r u n g bon u in a u unb ü in e u unb i in e i fcßon in eiugetnen Söörtern, aber nocß nicßt in aßen, borfomuit. ©ine b r i t t e ©renglinie motten mir nun nocß gießen, melcße biejenige

©igentßümlpEeit beg S t t e b e r f r ä n f i f c ß e n , bie am meite»

ften nacß ©üben geßt, ung angibt, bag ift bie g o r m 2 ö i n g unb S t ß i n g f ü r S ö e i n unD S t ß e i n . Diefe britte ©renge geßt bei © i n g i g über ben Stßein, mie mir gang im Slnfang fcßon gelernt ßaben. SJtit ißr geßt eine gang äßnlicße g o r m , nämlicß für n e u n n ü n gv faft überall genau güfammen, nur im Söeften geßt n ü n g ober n ö n g ober n e n g nocß meiter füblicß. SDtit biefem n ü n g ober n ö n g ober n e n g ßaben mir bie ©übgrenge beg Uebergangggebietg erreicßt, unb bon ßier big gur SOtofel ßerrfcßt bog reine S J t i t t e l f r ä n E i f c ß e .

g u m ©cßl'uß motten mir ung bag ©ange nocß einmal furg bor Slugen füßren unb ung bie ©renglinien etroag genauer an=

feßen. 9ßir ßaben alfo b r e i § a u p t m u n b a r t e n gefunben: 1) bag 9 t i e b e r r ß e i n i f c ß e oon ©lebe big Uerbingen, 2) bag 9 t i e b e r = f r ä n f i f c ß e bon S e n r a t ß big Stöniggminter, 3) bag S J t i t t e l f r ä n = f i f c ß e oon ©ingig big füblicß oon ber SJtofel. ®agmifcßen liegen

(24)

gWci ©triebe mit GJRifcbungSmunbarten, bon tterbingen 5t? G3en=

ratE unb bon SÜönigSWinter Ei? ©ingig, enblicE läuft um GRorboft=

rctnb ein ©treifen mit Weftfälifcijem ^ßlatt unb im SBeften Bei Gladjen uttb ©Upen ftnb 6efonbere GORunbarten. — GBenn Wir u n ? nun bie ©renglinien auf ber $ a r t e BetradEten, fo f a n n man guerft bie ¡¡Beobachtung machen, baß fie alle quer über ben GREein laufen, benn nirgenbmo bilbet ber GREein felber bie ©renge, foWenig g w i f b e n gmei beutfdjen Dialecten Wie audj bem D e u t f b e n über=

| a u p t unb bem grangöftfcEen. Unb ba? gilt bon feinem gangen Gattf bon ber ©djweig big § o E a n b . 3t o eit e n S aber feEen w i r , baß ba, Wo ©ebirge ftnb, bie ©rengltnien a u f b e r £>öEe ber 93erge laufen. 3 - 33. bie U e r b i n g e r Ginie bon Kettwig bi? bei SBipperfürtE, bie G B e n r a t E e r Ginie bon GBipperfiirtE nad) Dften' Ein, bie S R ö n i g S t o i n t r c r Ginie linf? botn GREein; fo bilben aucE bie E ° Ee SlcEt bei Glbenau unb bie © e b n e t f e i bei sßrüm eine Dialectgrenge. D a r a u ? lernen wir benn gang beutlidj, baff bie 33öH ferftämme in alten 3eiten bie Shälex ber g l ü f f e unb G3ädEe E'nauf=

getoanbert finb, w a ? audE gang begreiflicE ML benn im D E0' Wb*

m a n ftet? gefcEüftfer gegen G33inb unb D e t t e r unb Eo t GBaffer unb fruchtbaren 23oben. llnb al? fie enblicE bi? auf bie §öf)en Einauf ftcE auSgebeEnt Eatten, Weil'? in ben untern DEälern aE=

mälig an fehlte, ba — ja ba Eilten fie ja einfach näcEfte glufetEal f p a n t e r f t e i g e n Eönnen, foEte m a n benfen! Giber Profit bie GJRaElgett! ba fanben fie'? bort fdjon grabe fo befeijt botn GRacEbarbolfgftamm, unb ba fagten fie ftdE „guten GJRorgen,

$ e r r GRadjbar!" unb faEen gu, Wie fie baEeim nodj ein i ß i ä | c | e n fanben. © o fommt? benn, baff feit fo alten 3e"e n' benn über 1 0 0 0 g a E r e ftnb bocE feitbem fdjon bergangen, ftdE bie ©rengen ber Dialecte unb, w a ? ja fcEltefjltcE auf ein? Einou?fäuft, ber 33olf?ftämme fo treulich bewahrt Eaben.

Glber wenn'? auch aEerlei 33erf<biebenEetten unter att ben Dialecten im GREeinlanb gibt, nod) biel größer finb bodj bie GleEn=

licEfeiten t"n ber ©pracEe unb itn gangen Söefen be? 33oli?. U n b

©in? E°ben bie GREeinlänber aE gemeinfam, b a r a n iennt m a n fie a u ? : e§ finb ftbele unb gefcfjeibte Geute, unb Wenn'? nod) fo fcEItmnt geht, ber G R E e i n l ä n b e r ift nicht Hein gu friegen!

(25)

Nordbergische Dialektgeographie

von

. I

Otto Lobbes

\

(26)
(27)

§ 1. Seit Wenker1) sind wir gewohnt die Mundarten un- mittelbar südlich der Benrather Linie als ripuarisch zu bezeichnen, die nördlich der Ürdinger Linie gesprochenen dagegen als nieder- fränkisch anzusehen. Bei dieser Einteilung bleibt ein schmales Gebiet noch übrig, das zwischen beiden Grenzlinien liegt und dessen Mundart eine Mittelstellung einnimmt zwischen dem eigentlichen Ripuarischen einerseits und dem eigentlichen Niederfränkischen andererseits.2) Verschiedentlich hat man es noch zum R i p u a r i s c h e n gerechnet3) und es infolge seiner Sonderstellung wohl als „nieder- ripuarisch" bezeichnet,4) oder aber man hat es schon als nieder- fränkisch betrachtet5) und z. B. den Namen „südniederfränkisch" dafür vorgeschlagen.6) Mit dem rechtsrheinischen Teile dieses Ubergangs- gebietes, dem „nordbergischen", beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

§ 2. Da die Mda. dieses Gebietes einen ausgesprochenen M i s c h c h a r a k t e r trägt, so kann man sie nur vermittelst einer weitreichenden dialektgeographischen Anschauung richtig verstehen und beurteilen. Diese vermittelte mir der Sprachatlas des Deutschen Reichs. Nur durch ihn wurden die folgenden Untersuchungen ermöglicht, nachdem Wenkers genanntes Schriftchen mir einen

1) Wenker Das rheinische Platt5 (Düsseldorf 1877).

2) Dabei sei aber schon hier ausdrücklich hervorgehoben, dass wir die Ausdrücke „ripuarisch" und „niederfränkisch" nur als herkömmliche Bezeich- nungen bestimmter Mundartencomplexe verwenden. Ob und inwieweit diese auch auf historische Berechtigung Anspruch erheben können, soll in einem besonderen Kapitel untersucht werden.

3) Wrede Anz. 18, 307.

4) Bremer in Pauls Grundr. 3, 901.

5) Behaghel Gesch. d. d. Spr.3 43 f.

.. 6) Franck Westdeutsche Zs. 1908 S. 7. . · .

Deutsche Dialektgeographie VIII 1

(28)

ersten Einblick in das Wesen unserer Übergangsmda. verschafft hatte. Allerdings erwies sich das Gebiet als zu groß, als dass ich

alle sprachlichen Erscheinungen hätte berücksichtigen können; ich griff deshalb nur die wichtigsten heraus, die mir besonders ge- eignet schienen, den Mischcharakter unserer Mda. zu veranschau- lichen. Eine wichtige Vorarbeit bot die Arbeit von Leihener,1) der indessen im Interesse seiner Aufgabe nur die nähere Umgebung seines Ortes berücksichtigen konnte, nicht die Stellung seiner Mda.

zum Mittel- und Niederdeutschen überhaupt. Auch lagen eine Reihe von Localgrammatiken aus unserem Gebiete schon vor, denen indessen die dialektgeographische Anschauung noch fehlt.2)

§ 3. Nachdem ich mir auf Grund der fertigen Karten des SA eine genaue Orientierung über das zu behandelnde Gebiet verschafft hatte, stellte ich die. charakteristischsten lautlichen Er- scheinungen unserer Mda. an Hand dieser Karten zusammen und untersuchte sie für etwas mehr als 1 0 0 O r t e . Dabei lag mir daran, festzustellen, ob die Lautgrenze eines einzelnen Wortes des SA auch für die gleichen Laute in allen übrigen Wörtern Gültigkeit habe, um somit die Wortgrenzen des SA möglicherweise zu Lautgrenzen zu vervollständigen. Ferner war es mir darum zu tun, die Richtigkeit der Angaben des SA zu prüfen, um damit gleichzeitig eine exacte phonetische Wiedergabe der gehörten Laute zu ermöglichen. Nachdem ich die einzelnen Sprachlinien combiniert und kartographisch dargestellt hatte, untersuchte ich nunmehr die sprachlichen Erscheinungen unserer Mda. auf ihr Verhältnis zu den angrenzenden Mdaa. hin, wobei außer dem SA besonders auch die schon vorhandene D i a l e k t l i t e r a t u r zu Rate gezogen wurde. Für das Ripuarische 3) kommt vor allem das Buch von Münch in Betracht,4) für die Mdaa. nördlich der Ürdinger Linie die Arbeiten von Maurmann5) und Koch.6) Von den Mdaa.

1) Cronenberger Wörterbuch (DDG II, 1908). Cronenberg abgekürzt C.

2) Nicht mehr berücksichtigen konnte ich Böhmer Die Elberfelder Mda.

und ihre Nachbarmdaa. (Zs. d. Bergischen Geschichtsv. 44, 133. 45, 202).

3) Abgekürzt Rip.

4) Gramm, d. rip.-fränk. Mda. (Bonn 1904).

5) Gramm, d. Mda. v. Mülheim a. d. Ruhr (Leipz. 1898). Mülheim abge- kürzt M.

6) Die Laute der Werdener Mda. (Aachen 1879). Werden abgekürzt Wd.

(29)

östlich der Ürdinger Linie wurde Elberfeld1) zum Vergleich heran- gezogen, dessen Mda. mir als die meines Geburtsortes geläufig ist.

Aus ihr wurden auch, wenn eben angängig, die Belege in ihrer feineren Nüancierung genommen. Endlich wurden neben der schon erwähnten Cronenberger Arbeit auch die vorhandenen Localgrammatiken aus unserem Gebiete berücksichtigt, so die von Holthausen -), Holthaus3) und Hasenclever4). Diese mussten ein erneutes Interesse gewinnen, da, im Rahmen der Gesamtübergangsmda. betrachtet, nunmehr erst jedes einzelne Moment der Ortsgrammatik seine richtige Beleuchtung finden konnte und sich zeigte, wie ein jedes Moment verschieden- artig bewertet werden muss. Gelegentlich wurde auch ein Blick auf die linksrheinische Fortsetzung unserer Mda. geworfen, die zum Teil schon von dialektgeographischem Standpunkte aus be- handelt worden ist.5)

§ 4. Nach dieser statistisch-beschreibenden Arbeit suchte ich, wo eben möglich, den Ursachen und Bedingungen nachzuspüren, unter denen sich unsere mundartlichen Formen bis zu ihrer heutigen Gestalt hin entwickeln konnten. Hierbei zeigte sich wiederum die große Bedeutung der S p r a c h m i s c h u n g . Denn eine große Anzahl von mdal. Formen, die zu keiner der angrenzenden Mdaa.

stimmen wollten, ergab sich deutlich als durch Einwirkung der verschiedenen Mdaa. auf einander entstanden. Auf solche Er- klärungen wurde besonderer Wert gelegt, weil sie erst durch die Dialektgeographie möglich gemacht wurden und weil vieles, was der Lautphysiologe falsch erklärte oder als „spontanen" Laut- wandel unerklärt lassen musste, in dem Principe der Sprachmischung seine Erklärung findet. Compromissbildungen lassen sich zumeist unmittelbar von der Sprachkarte ablesen. Wenn z. B. zwischen zwei größeren Gebieten, von denen das eine als mdal. Entsprechung für nhd. 'euch' 0das andere ink (enk) hat, ein kleineres Gebiet

1) Abgekürzt E. Das Wörterb. d. Elberfelder Mda., hg. v. Zweigverein d. Allg. Dtsch. Sprachv. z. Elberf. (1910) ist nur mit Vorsicht zu gebrauchen.

2) Die Remscheider Mda. (Paul u. Braune Beitr. 10, 403. 546). Ab- gekürzt Re.

3) Die Ronsdorfer Mda. (Ztschr. f. dtsch. Phil. 19, 339. 421). Abgekürzt Ro.

4) Der Dialekt d. Gemeinde Wermelskirchen (Marburg 1904). Abgekürzt W.

Über seine dialektgeographische Stellung vgl. u. § 10.

5) Ramisch Studien z. niederrhein. Dialektgeogr. (DDG I, 1908).

1*

(30)

liegt, das enk aufweist, so ergibt sich dieses enk deutlich als Compromissbildung, die die Consonanz dem Osten, den Vocal da gegen dem Westen verdankt.1) Schwieriger gestaltet sich die Erklärung da, wo sich die Contamination nicht unmittelbar ver- anschaulichen lässt; doch glaube ich auch hier für eine große Anzahl mdal. Erscheinungen zum mindesten wahrscheinlich gemacht zu haben, dass sie dem Princip der Sprachmischung und Sprach- beeinflussung ihre Entstehung verdanken.

§ 5. Nunmehr blieb noch übrig zu untersuchen, welchen Ursachen und Gründen unsere Sprachlinien ihren Verlauf verdanken, und wie alt sie sind. Jede Sprachgrenze hat eine Verkehrsgrenze zur Voraussetzung, die entweder durch natürliche Verhältnisse gegeben oder durch politische Ereignisse geschaffen worden ist.

Unsere Untersuchungen werden ergeben, dass vor allem die p o l i - t i s c h e n Verkehrsscheiden als Grundlagen unserer Sprachgrenzen in Betracht kommen, und dass diese durchaus nicht ein so hohes Alter zu besitzen brauchen, um Sprachgrenzen bilden zu können, wie gemeinhin noch angenommen wird. Vielmehr sind die Sprach- grenzen stetigen Verschiebungen ausgesetzt, verursacht durch den Gang der politischen Geschichte, und darum bildet diese die not- wendige Ergänzung zum allseitigen Verständnis einer Mda. Früher blieb sie bei der Erforschung einer Mda. so gut wie unberück-

sichtigt. Man ließ die Mda. eines Ortes sich lautgesetzlich Punkt für Punkt aus sich heraus entwickeln,, ohne sich um die social- linguistischen Factoren, die fast stets bei ihrer Bildung mitge- wirkt haben, zu kümmern. Gewiss bestehen die lautgesetzlichen Erklärungen und Entwicklungsreihen der Localgrammatiken zu Recht, aber sie gelten nur in abstracto; ihr heutiger Geltungs- bereich ist vor allem ein Product der Geschichte.

§ 6. Die L a u t s c h r i f t sucht sich so wenig wie möglich vom Lautbilde der Schriftsprache zu entfernen. Aus diesem Grunde verwende ich für feinere Lautnüancen keine besonderen Zeichen, sondern werde im gegebenen Falle die Besonderheit zu beschreiben versuchen.

1) Näheres über diesen Fall in § 61. Sonst vgl. schon Wenker Verh. d.

43. Vers, dtsch. Philol. u. Schulm. S. 39 f.

(31)

während die Länge durch einen Querstrich über dem betreffenden Vocal angedeutet wird. Zur Bezeichnung der offenen Qualität wird ein untergesetztes Häkchen sowohl bei den langen wie kurzen Vocalen verwendet. Der überkurze e-Laut wird wie gewöhnlich durch a transscribiert.

Die Bildung der einzelnen Vocale mag das Vocaldreieck ver- anschaulichen:

i (y) (u) i (%) . Of)

e (0) (o) ' - 9 (?) (9)

a

Die Vocale des linken Schenkels haben palatale, die des rechten Schenkels velare Articulation. () bedeutet Lippenrundung.

§ 8. Von den Diphthongen kommen in unserer Mda. folgende Gruppen vor:

1. ei ou qy 2. ei ou. oy 3. l'd. ü'd. lfd.

4.' T'a. ü'a. ifa.

Die unter 1. aufgeführten Diphthonge unterscheiden sich nur wenig von der Bühnenaussprache. Sie scheinen zu einem Laute verschmolzen, während die Diphthonge unter 2. deutlich die beiden Elemente erkennen lassen, aus denen sie. zusammengesetzt sind.

Auf die Diphthonge unter 3. und 4. wird im Kapitel über die circumflectierte Betonung näher eingegangen werden.

§ 9. An Consonanten kommen folgende für unsere Mda.

in Betracht:

1. die stimmlosen Verschlusslaute p t k\ diese sind im allgemeinen nur schwach aspiriert;

2. die stimmhaften Verschlusslaute b d y\

3. die stimmlosen Reibelaute f s S x\ f ist labiodental; x drückt der Einfachheit halber sowohl den palatalen als den velaren gutturalen Reibelaut aus;

(32)

meinen labiodental, allerdings mit der starken Neigung zum bila- bialen Laut hin; j bezeichnet den palatalen, y den velaren Gutturallaut; ' 5. die Nasale m n »;

6. die Liquiden l r ; r wird im größten Teile unseres Gebietes als Zäpfchen-r gesprochen, woneben sich in einem kleinen Gebiete, z. B. in C und Re, das Zungenspitzen-r stellt. Die Articulation des Zäpfchenlautes ist oft so schwach, dass sich dafür die velare Spirans einstellt.

§ 10. Die beigegebene K a r t e soll ein Bild unserer Sprach- landschaft geben und gleichzeitig die Beziehungen von Sprachgrenze

und politischer Grenze veranschaulichen. Sie wurde auf Grund der Generalstabskarten des Deutschen Reiches angefertigt. Nach diesen wurden auch die Kreisgrenzen eingezeichnet. Für die älteren politischen Grenzen (Territorial- und Amtsgrenzen) wurde der Historische Atlas der Rheinprovinz zu Grunde gelegt. Um die Karte nicht noch mehr mit Linien zu überladen, wurde von einer Einzeichnung kleinster politischer Grenzen, z. B. Kirchspielgrenzen, abgesehen; wo solche wirklich einmal sprachscheidend gewirkt zu haben scheinen, wurde natürlich in der Darstellung darauf einge- gangen. Ebenso mnsste von einer Wiedergabe der ältesten politischen Grenzen (Gau- und Stammesgrenzen) Abstand genommen werden, da wir nur in den seltensten Fällen Genaueres über ihren Verlauf wissen.

. Die Ortschaften wurden durch Kreise bezeichnet, die Städte, soweit sie nicht in ihren Umrissen angedeutet wurden, durch Doppel- kreise; die Kreisstädte sind wie üblich unterstrichen. Auch solche Gemeinden, die nur aus zerstreut gelegenen Einzelhöfen bestehen, sind nur mit einem Kreis angedeutet, wobei der ungefähre Mittelpunkt der betreffenden Gemeinde gewählt wurde.

In diese Grundkarte wurden die Sprachlinien rot eingezeichnet.

Nach einem bewährten System, das Leihener zuerst f ü r die Dialekt- geographie anwandte, wurden diese in Teilstrecken zerlegt. Im ganzen enthält meine Karte 93 solcher Teilstrecken. Durch Addition der einzelnen Stücke kann man auf diese Weise leicht die ganze Sprachgrenze erhalten. Die Urdinger und Benrather Linie wurden

(33)

auf diese Weise den Rahmen unserer Ubergangsmda. deutlicher hervortreten zu lassen. Allerdings wurde nicht Wenkers Benrather Linie in ihrem ganzen Verlauf als Südgrenze gewählt, sondern nach einem begründeten Vorschlag Leiheners *) d i e V e r s c h i e b u n g s - linie nach alter erhaltener Kürze, wonach also Wermelskirchen schon außerhalb unserer eigentlichen Ubergangsmda. liegt. Die übrigen Sprachgrenzen wurden, wie gesagt, mit einer schwächeren Linie eingezeichnet und unter sich nicht mehr unterschieden. Dabei habe ich in solchen Fällen, wo eine wenig bedeutende Sprachgrenze ' sich mit einer politischen Grenze deckte oder wo Sprach- und Kreis-

grenze zusammenfielen, die Sprachgrenze zumeist auch den feineren Windungen der politischen Grenze angepasst, ohne dass damit ausgesprochen sein soll, dass die politische Grenze auch wirklich sprachscheidend gewirkt hat.

1) Vgl. Leihener § 109.

(34)

Beschreibender Teil.

I. Zur circumflectierten Betonung.

§ 11. Das Wesen der circumflectierten Betonung besteht darin, dass die Silbe eines Wortes exspiratorisch Haupt- und Neben- ictus, melodisch Hoch- und Tiefton in sich vereinigen kann. Da diese Erscheinung den rheinischen Mdaa. vor allem eigentümlich ist und mancher Lautwandel in unserer Mda. in engster Beziehung zu ihr steht, so darf auch unsere Arbeit nicht achtlos an ihr vor- übergehen. Wir bezeichnen wie üblich den musikalischen Hochton mit (·), den musikalischen Tiefton mit (.).

§ 12. Die Circumflexion kann lautcombinatorisch eingetreten sein auf Grund von Synkope oder Apokope einer folgenden Silbe.

Für diesen Fall ist das Vorhandensein der Circumflexion leicht erklärlich. Die Silbe, die lautlich geschwunden, ist melodisch und exspiratorisch erhalten geblieben und hat sich in dieser Form not- wendig auf die Stammsilbe zurückziehen müssen.

Daneben aber stehen solche Fälle, wo die Circumflexion spontan eingetreten ist. Zwar sucht Leiheuer auch diese dem Princip der Ersatzcircumflexion unterzuordnen, indem er darauf hinweist, dass nicht alle Zweigipfligkeit auf völliger Synkope oder Apokope zu beruhen braucht, sondern auch durch eine Abschwächung der End- und Mittelsilben hervorgerufen werden kann.1) Aber da- mit wird schwerlich das Problem der spontanen Circumflexion ge- löst sein. Wo einem mdal. circumflectierten Langvocal ein alter Diphthong zu Grunde liegt, könnte man in der Zweigipfligkeit einen Reflex des alten Diphthongs sehen, wie Leihener auch zu- gibt. Ebenso werden wir wahrscheinlich in hohem Maße mit Über- tragung aus lautcombinatorisch circumflectierten Formen zu rechnen

1) Leihener § 60.

(35)

haben.1) Welchen Anteil endlich die rheinische Sprachmelodie an der Entstehung der Circumflexion genommen, und ob diese im letzten Grunde vielleicht von ethnologischen Factoren abhängig ist, muss dahingestellt bleiben.

§ 13. Die lautcombinatorische Circumflexion erstreckt sich über unser ganzes Gebiet und tritt überall unter den gleichen Be- dingungen auf, und zwar

1. bei langen Vocalen (ursprünglich langen und in offener Silbe gedehnten) bei folgender einst stimmhafter Consonanz oder einem sich unmittelbar anschließenden 9, z. B. ¿rü:f 'Schraube', re-i. 'Reihe';

2. bei kurzen Vocalen, wenn ihnen Liquida oder Nasalis mit stimmhafter Consonanz oder geminierte Liquida oder Nasalis folgte, z. B. jo'n. 'Junge', Ste-m. 'Stimme'.

Während die Langvocale beide Gipfel in sich vereinigen, trägt bei den Diphthongen und Kurzvocalen + Liquida oder Nasalis das zweite Element des Diphthongs bez. die Liquida oder Nasalis den zweiten Gipfel.

§ 14. Während die lautcombinatorische Circumflexion sowohl nach Norden wie Osten hin über das Gebiet unserer Übergangsmda.

hinausreicht, gilt die spontane Circumflexion nur innerhalb eines beschränkten Gebietes und tritt hier wieder in den einzelnen Gegenden in verschieden starkem Maße auf. Ihren eigentlichen Sitz scheint sie auf der linken Rheinseite zu haben,2) während sie den westfälischen Mdaa. anscheinend fehlt.3)

Westgerm, a, das mdal. durch ö vertreten ist, hat in der Regel übereinstimmend mit dem Rip. den Circumflex, den auch die nördlich der Ürdinger Linie gelegene Mda. von M aufweist.

Eine Ausnahme bilden die unmittelbar westlich der Ürdinger Linie gelegenen Gebiete, die mit den westfälischen Mdaa. gemeinsam

eingipfliges o haben. Indessen lässt sich eine feste Grenze nicht beschreiben, sondern der Übergang zur Zweigipfligkeit scheint ein allmählicher zu sein, sodass Leihener schwankt, ob er f ü r die Mdaa.

von C Ro und Re schon das Accentzeichen setzen soll oder nicht.4) 1) Vgl. z. B. Eamisch § 11.

2) Nörrenberg Anz. 13, 383.

3) Vgl. Holthausen Die Soester Mda. (Norden u. Leipzig 1886) § 5.

4) Leihener § 61.

Hivatkozások

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK

12*.. liehen Teil mit Mörs und Rheinberg im Mittelpunkte unberücksichtigt. Er erklärt diese auffallend geringe Ausdehnung im Osten mit der Bemerkung, seines Erachtens eigne sich

Seine Studien absolvierte er in 1938 an der Hochschule für Bildende Künste als Schüler von Bertalan Karlovszky und István Szőnyi.. Seit den vierziger Jahren lebt er

Diese Erkenntnis hatte die europäischen Staaten gezwungen, Schritte zur Organisation des Schutzes gegen Luftangriffe sowie für den Schutz der Wirtschafts- und

Bei der Festigkeitsberechnung des Gerüstwerkes von Omnibussen 'wurde bis zur letzten Zeit angenommen, daß die statischen und dynamischen Kraft- wirkungen zur Gänze durch

Oszillointegrators zur therprüfung der Ladungsgleichmäßigkeit von Zünd- und Sprengschnüren, die von der Industrie angewendet wird. - Beim Studium yon

Von der 1:ntersnchungsmethoden zur Kennzeichnung der Korngestalt hat sich die l'ntcrsuchung der Kornform ~und des Abrollnngsgrades dnr~hgesetzt, seitdem von WADELL

Aufgrund des gegenwärtigen Standes der Forschung kann die Frage, was für eine Bevölkerung und in welcher Anzahl die landnehmenden Ungarn im Gebiet zwischen der Maros und Körös

f) András Kisfaludi weist darauf hin, dass in den Geltungsbereich von § 50 Wirtschaftsgesetz nur die Verhaltensformen fallen, die im Kreis der Ausübung von Gesellschafts- und