• Nem Talált Eredményt

PRÄZISIONS GUSS AUS NITRIERBAREM TITANSTAHL*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Ossza meg "PRÄZISIONS GUSS AUS NITRIERBAREM TITANSTAHL* "

Copied!
6
0
0

Teljes szövegt

(1)

PRÄZISIONS GUSS AUS NITRIERBAREM TITANSTAHL*

Von

T. VISI

Mechanisch-Technologisches Institut der Technischen Universität, Budapest (Eingegangen am 20. Februar 1959)

Einleitung

Die weite Verbreitung des Präzisionsgußverfahrens ermöglichte die Erzeugung zahlreicher Bestandteile nach dieser Methode, die früher geschmie- det oder gepreßt werden mußten. Die nachträgliche Bearbeitung von Präzi- sionsgußstücken stellt sich wesentlich billiger, da das Verfahren glatte Ober- flächen gibt und eine Maßgenauigkeit von 0,02-0,05 mm/cm erzielen läßt.

Es gestattet auch das Gießen komplizierter Bestandteile, deren Herstellung durch spannabhebende Bearbeitung überaus kostspielig wäre [1].

Die Oberfläche gewisser, im Präzisionsgußverfahren hergestellter Bestandteile muß durch Zementierung gehärtet werden, doch erleiden die Bestandteile beim Einsatzhärten, besonders aber beim darauffolgenden Ab- schrecken starke Maßveränderungen, so daß das Zementieren der Gußstücke die Vorteile des Präzisionsgußverfahrens zumindest herabsetzt. Aus diesem Grunde schien es zweckmäßig zu untersuchen, wie gewisse Bestandteile im Präzisionsgußverfahren aus nitrierbaren Stählen hergestellt werden könnten.

Um an den üblichen Chrom-Aluminium-Molybdän- oder ähnlichen nitrierbaren Stählen eine ca. 0,5 mm tiefe Oberflächenschicht erhalten zu können, bedarf es einer Nitrierdauer von etwa 50 Stunden, eine Behandlungszeit, die die Ver- wendbarkeit nitrierbarer Stähle naturgemäß einschränkt. Andererseits steht fest, daß sich die Nitrierdauer durch Legierung mit Titan wesentlich verkürzen läßt [2, 3].

Auf dieser Grundlage wurden Versuche darüber angestellt, ob sich Ring- schiffchen für Haushaltnähmaschinen aus titanlegierten Weichstählen nach dem Präzisionsgußverfahren mit nachfolgender kurzzeitiger Nitrierhärtung günstig herstellen lassen. Es war hierbei die Anforderung gestellt; am Präzi- sionsgußstück in kürzerer oder höchstens in der gleichen Zeit ,vie beim Zemen- tieren, eine 0,3-0,5 mm tiefe Oberflächenschicht zu erzielen, die dieselbe Schichthärte von 50-60 RC aufweisen sollte, wie die durch die Einsatzhär- tung erreichbare Oberflächenschicht. Der herzustellende' Bestandteil ist im

Bild 1 dargestellt.

* Diplomarbeit im Auftrag des Mechanisch-Technologischen Instituts (Professor:

L. GILLEMOT).

1

(2)

164 T. FISI

.Zur Lösung der Aufgabe mußte vorerst die mit Kohlenstoffstahllegier- bare Titanmenge ermittelt, die für den Betrieb am besten geeignete Titan-

Bild 1. Nach dem Prazisionsgußverfahren hergestellte Nähmaschinenteile

:600 1400

i I

!~

'-..'- SChmelze + Ci.

;,0 f200

~ 1000

-;

<- 800

...

Q.

E: 600

>-...

"00

ä

/'

, ! ~

I CQY

I ! Schmelze tfeJTi

l , I

1/

, I i

i

I , I

Q{+o/

I i

! i : +

:e

JTi

,

200 0

:

i\

i

2 6 8

m

~ H ~Ti%

Bild 2. ~ustandsdiagramm des Eisen-Titan-Systems (Tofaute und Büttinghaus)

legierungstechnologie ausgearbeitet und schließlich der Gang der Nitrier- härtung festgelegt werden_

Der Titangehalt praktisch verwendbarer Baustähle darf 2% nicht über- schreiten. Das Zustandsdiagramm des Eisen-Titan-Systems gemäß TOFAUTE und BÜTTINGHAUS [4] yeranschaulicht Bild 2. Wie aus dem Schaubild hervor-

(3)

PR--1zrSIO_YSGUSS AUS SITRIERBAREltI TITA"YSTAHL 165

geht, scheidet bei einem Titangehalt von über rund 2% die spröde Fe3Ti- Phase aus, weshalb die Verwendung von Legierungen mit mehr als 2% Titan unzweckmäßig erscheint. Es ist ferner festgestellt worden [3], daß 'man zur Erzielung einer geeigneten Oberflächenschichthärte zweckmäßig ein Ti/C-

1.2

1,0

*

"" 0.8 ."

'"

c:

'"

t; 0,6 -c: .::;

0,4

0.2

I

I I

Y

I

i

I/i

I !

I

/

I

/1

A i/

I

Y Y

, i i I

/! Vi

i i I I

/

I

/

i i

/i i /

/, I

)'

/ I

I V

:

I

:/

0.2 0.6 ~o 1,8

Zugeführtes Ti %

Bild 3. Beim Legieren mit Titan beobachtetes Ausbrcnncn

Verhältnis von mehr als 4 : 1 wählt, da bei gleicher Nitrierdauer und -tempera- tur die Oberflächenschicht nitrierter Stähle umso härter ausfällt, je größer

das Verhältnis Ti/C. Demnach mußten unter den in Frage kommenden Stäh- len die jenigen mit möglichst geringem Kohlenstoffgehalt gewählt werden, um ein geeignetes Verhältnis Ti/C erhalten zu können. Stähle mit möglichst geringem Kohlenstoffgehalt zu verwenden, war auch deshalb zweckmäßig, weil mit einem starken Ausbrennen des Titans gerechnet werden muß, wie dies aus Bild 3 [5] hervorgeht. Aus diesem Grunde wurden bei den Versuchen Stähle mit 0,6-1,2% Titan und 0,15-0,17% Kohlenstoff verwendet, von Zusammensetzungen also, die selbst bei Berücksichtigung des Ausbrennens das erwünschte Ti/C-Verhältnis von 4 : 1-6 : 1 aufweisen mußten.

Beschreibung der Versuche

Bei den Versuchen wurden zwei elektrische Lichtbogen-Strahlungsöfen mit horizontalen Kohlenelektroden benützt. Die Lichtbogenspannung betrug 40 V,' die Stromstärke 250-280 A. Die Ofenfütterung hatte einen Magnesit- gchalt von 90%, der Ofen faßte 3 kg Metall.

Die Legierung erfolgte mit Titanmetall, u. zw. mit den bei der Herstellung im Laboratorium anfallenden Abfällen geringerer Reinheit. Der Kohlen-

4 Periodica Polytechnica M. IIIj2.

(4)

166 T. VISI

stoffgehalt des verwendeten Kohlenstoffstahls lag zwischen 0,15 und 0,17 Prozent.

Die Legierung wurde folgendermaßen durchgeführt:

1. Nach dem vollständigen Zerschmelzen des Schmelzgutes gelangte das in der Legierglocke untergebrachte Titan durch Niederdrücken derselben in die Schmelze unter deren Oberfläche. Die Glocke bestand aus 0,5 mm Tief- ziehstahl. Sie zerschmolz bei dieser Art der Legierung innerhalb von etwa 2-3 Sekunden gänzlich. Das Titan brannte bei einer nominellen Legierung von 0,8% zu, 0,4% aus.

2. Nach vollständigem Zerschmelzen des Schmelzgutes wurde der Elektroofen um 45-50 Grad aus der Vertik:den gekippt und die mit Titan

7// / / //T////T// / / / / 7 / / /

Bild 4. Legieren mit Titan mit Hilfe der Legierglocke

gefüllte Legierglocke an den infolge des Kippens frei liegenden Ofenboden gedrückt, worauf der Ofen wieder in seine ursprüngliche Lage zurückgekippt wurde, so daß die Glocke unter die Schmelze zu liegen kam (Bild 4). Die Glocke bestand in diesem Fall aus 1 mm starkem Tiefziehstahl. Sie schmolz bei dieser Art der Legierung in et'wa 7 - 8 Sekunden gänzlich. Bei einem 1,2- prozentigen nomin,ellen Legieren brannte das Titan zu 0,35 Prozent aus. Im Weiteren "\ .... urde diese Art des Legierens beibehalten.

'Während des Zerschmelzens nahm das Gut aus den Elektroden 0,04 Prozent Kohlenstoff auf.

Bei den acht Versuchsgüssen (0,6-1,2prozentiges nominelles Legieren) erhöhte sich die nach dem Gießen gemessene Härte mit zunehmendem Titan- gehalt bloß bis zu einem bestimmten Wert, um sich über diesen hinaus "\\ieder zu vermindern, eine Erscheinung, die sich aus der Neigung des Titans zur Karbidbildung erklären läßt. Das Titan erhöht nämlich die Härte des Ferrits, doch nimmt der Kohlenstoffgehalt der festen Lösung wegen der Karbidbildung ab, und in weiterer Folge vermindert sich ihre Festigkeit bzw. Härte. Hier k~men diese beiden einander entcrecrencresetzten Wirkungen zur Geltung. ;:, "-'

LJ

Solang der W'ert des Ti/C-Verhältnisses unter 4 lag, "\ ... irkte sich cin Ein-

(5)

PRÄZISIO-YSGUSS AUS _YlTRIERB.4REM TITANSTAHL 167

fluß aus der die Festigkeit erhöht, überstieg er hingegen 4, war also der Koh- lenstoff praktisch zur Gänze in Form von Titankarbid gebunden, machte sich die die Festigkeit vermindernde Wirkung geltcnd [5].

Die Nitrierung erfolgte in Ammoniak+Stickstoffatmosphäre [6] bei unterschiedlichen Temperaturen und bei verschiedener Zeitdauer.

Die entsprechendsten Werte ergaben sich im Zuge der verschiedenen Versuchsnitrierungen mit folgenden Nitrierkennwerten :

Nitrierdauer Temperatur Dissoziationsgrad Abkühlung

4 Stunden 5500 C 75-85%

bis 4000 C in Ammoniak + Stickstoffstrom

unter 4000 C in Stickstoffstrom.

Wurden die Stücke erst nach der vollständigen Abkühlung aus dem Ofen genommen, lief die nitrierte Oberfläche hellgrau an, während sich an den bei

800 700

"- 600

~ t: 500

~ :::,..

'100 :t:

.,

t: JOO

-tJ

:t:

200 100

I

I i I I

I

I I

r\i

I I I i7i=0'85~~

:c= 0,21%

1\

i : ! I ! I

\1

I , i !

I

~ I

i I i

I

i

~'

I

I : i

! : i I

I

, i I

I I I i

I i I

i

, I I

0,2 0,4 0,6 0,8 mm

Bild 5. Härteverlauf in der nitrierten Oberflächenschicht

150-2500 C dem Ofen entnommenen Stücken eine graublaue Verfärbung in verschiedenen Schattierungen zeigte. Die Untersuchungev ließen die Frage offen, welcher Zusammenhang zwischen Verfärbung und Temperoatur besteht, obzwar es interessant sein dürfte, auch diese Frage abzuklären. Den Versuchs- ergebnissen zufolge wird den vorgeschriebenen Härteanforderungen bei fol- genden Kennwerten entsprochen:

Grundmaterial : C = 0,21

%

TijC = 4,05 Ti = 0,85%

4*

(6)

168 T. FISI

Nitrieren: bei 5500 C 4 Stunden hindurch, Dissoziationsgrad 75-85%.

Die Härte dieses Grundmaterials war nach dem Giessen HV = 188 kgjmm2•

Den Verlauf der Härtewerte nach der Nitrierhärtung zeigt Bild 5.

Ein Vergleich zeigt die Vorzüge der Nitrierung vor der Einsatzhärtung.

Für erstere spricht die einfachere Vorbereitung, die niedrigere Erhitzungs- temperatur, die langsamere Abkühlung, die keine zurückbleibende Spannun- gen verursacht, die erzielhare größere Härte und die praktisch kaum ins Gewicht fallende Maßvergrößerung.

Die wiYtschaftliehen Vorteile zeigten sieh auch bei der Nitrierhärtung des Nähmaschinen-Ringschiffchens, an dem die Versuche vorgenommen

·wurden. Das Verfahren gestattet bei der Herstellung dieses Bestandteiles eine Selbstkostensenkung von 8-9% gegenüber der Einsatzhärtung zu erzie- len.

Zusammenfassung

Bisher im Einsatz gehärtete Nähmaschinenbestandteille lassen sich im Präzisions- gußverfahren mit Vorteil ~aus nitrierbarem Titanstahl herstellen. Zum Legieren mit Titan dient Abfall-Titanmetall, das mit einer Legiertrommel eingebracht wird. Bei Ti/C

>

4 entspricht die Härte der nitrierten Schicht derjenigen der zementierten Schichten. Die

en~iinschte Schichttiefe von 0,3 - 0,5 mm läßt sich bei 550: C in 4 Stunden erzielen.

Schrifttum

l. VOJNICH, P.: Das I'räzisionsgießen. Kohaszati Lapok 9 (1951).

2. GILLEMOT, L.: Ungarisches Patent Nr. 1728, 1. 7. 1955.

3. GILLE:lIOT, L.-TÖ:UÖRY, Maria: Periodica Polytechnica 2, 1 (1958).

4. TOFAUTE-BüTTINGH.~US: Archiv für das Eisenhüttellwesen. 12, 33 (1938).

5. GILLE:lIOT, L.: MTA Muszaki Tud. Oszt. Közlemenyei, X 231 (1953).

6. TÖMÖRY, M.: Kohaszati Lapok. 5 (1956).

T. VISI, Gyor, W. Pieck G6pgyär, Ungarn

Hivatkozások

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK

Bei einem \Vert um 111/111 0 = 1 für den relatiyen Heiz- strom &#34;wirkt sich dessen Anderung auf die innere Übertemperatnr nur ganz geringfügig aus, und

Die Untersuchung der physikalischen Gründe für die mit der pneumati- schen Förderung verbundenen Erscheinungen führte zu dem Ergebnis, daß sich der bei der Förderung

Die Wirkungsgradkurven verdichten sich noch weit unter dem für die reversible Speisewasservorwärmung charakteristischen Wirkungsgrad ('I]KEe), was nach (26) auch bei

Ein Yergleich der Ergehnisse der heschriebenen Fälle führt zu der Feststellung, daß die Höchstwerte dcr \Völbnormalspannungen bei dem an einem Ende

c) die Härte der Strahlung ist unter Bedachtnahme auf die Absorptions- fähigkeit des zu prüfenden Materials zu wählen. Bei der Gitterverzerrungsuntersuchung

Es zeigte sich jedoch bei zahlreichen Planungen, daß wenn die Richtung der den Bogen vorangehenden oder nach diesen folgen- den Geraden in einem kleinem Maße geändert wird, eine

Die Übereinstimmung der aus dem Verschwinden der funktionellen Gruppen berechneten mit den kryoskopisch gemessenen Molekulargewichten bei den bei 120 und 140 0 C

Aus dem Fachschrifttum läßt sich feststellen, daß die an Verbrauchs- messer gestellten Anforderungen bis jetzt nicht genau formuliert wurden, die meßtechnischen