• Nem Talált Eredményt

l l III V

M. marin S. Süßwasser

8. Paläogeographische Beziehungen

Wie bereits von verschiedener Seite betont wurde (Wo-

l e t z, 1967, Ob e r h ä u s e r, 1968, Ka u m a n n s, 1962, Gr a f, 1972, u.a.), zeigen die inneralpinen Gosauvorkommen (Kainach, Lavanttal, Krappfeld) faziell-paläogeographisch engere Beziehungen zu den Oberkreide-Ausbildungen des ungarischen bzw. dinarischen Raumes als zur Gosau der Nördlichen Kalkalpen. Diese Meinung wird durch un­

sere Untersuchungsergebnisse unterstützt. Es kann je ­ doch keineswegs ausgeschlossen werden, daß die z.T.

recht spärliche fazielle Bearbeitung - insbesondere der Süßwasser-Entwicklungen wie etwa mancher Kohlen- und Bauxit-Begleitgesteine nordalpiner Gosauvorkom­

men - dieses Bild verzerrt.

Die zu den Charophyten zählende M unieria gram basti sarda Ch e r c h i et al. ist nach Cs á s zá r & Bo d r o g i, 1983 insbe­

sondere im SSW Europas verbreitet sowie in Ungarn im Alb (Tés-Tonmergel-Formation, Zirc-Kalk-Formation) und im Senon (Ajka-Kohlen-Formation).

Die Sclerospongie Didem noides m oreti (Du r a n d Delg a) wird hier wohl erstmals von einer österreichischen Lokali­

tät erwähnt. Aus nordalpinen Gosauvorkommen wurde dieses Taxon bislang nicht bekannt gemacht.

Die Palynomorphen-Assoziationen weisen nach Sie g l- Fa r k a s et al. (1994) auf eine mediterrane Florenprovinz (N o rm a p o lle s-Provinz) hin.

Dank

Ein Teil der Arbeiten wurde im Rahmen der bilateralen Zusammenar­

beit zwischen Österreich und Tschechien bzw. der GBA in Wien und dem MÁFI in Budapest durchgeführt, wofür die Autoren den Direktoren der Geologischen Dienste in Budapest, Prag und Wien ergebenst danken.

Dr. A. Siegl-Farkas, Dr. Gábor Soltiund Dr. Géza Császár(alle MÁFI Budapest) wird für ihre Mitarbeit bei den Geländeaufnahmen gedankt. I.

Bodrogidankt Prof. H.M. Bolliund Prof. I. Premoli-Silva(Mailand) für zahlreiche wertvolle Diskussionen.

Frau Pellérdy(MÁFI Budapest) wird für die Anfertigung der Fotos für Taf. 1-3 und Dr. R. Surenian(GBA) für die Fotos auf Taf. 4. gedankt.

Ein Teil der geochemischen Analytik sowie auch der Probennahme im Gelände wurde durch die finanzielle Unterstützung des IGCP-Projektes 254 „Metalliferous Black Shales“ ermöglicht.

1 3 5

Fig. 1: Bitum enm ergel-Fazies

mit Didemnoides m oreti(Du r an d Delg a).

D ü n n s c h liff Ebner 101; 4 6 x v e rg r . Fig. 2: Bitumenmergel

mit Gastropoden und Bivalven, Filamente; Plastoklaste.

Dünnschliff Ebner25; 31 xvergr.

Fig. 3: Bituminöser Kalkstein

mit Gastropoden, Molluskenbruchstücken, Filamenten sowie Munieria grambastisarda Cherchiet al.

Dünnschliff Geistthal 1, leg. Lo b it z e r; 31 Xvergr.

Fig. 4: Wie Fig. 3.

Auch Bivalven-Schalen.

Fig. 1: Bitum enm ergel-Fazies

m it D idem noides m o re ti(Du r and Delg a).

D ü n n s c h liff Ebner1 0 1 ; 5 5 0 x v e r g r .

Fig. 2: Filam ent-führende Bitumenmergel

m it C /?ara-G yrogoniten und M u n ie ria g ra m b a s tisardaCherchie t al.

D ü n n s c h liff Ebner2 2 ; 5 3 x v e r g r .

Fig. 3: Verschiedene Schnitte durch D i d e m n o i d e s m o r e t i (Durand Delga).

D ü n n s c h liff Ebner1 0 1 ; 4 5 0 x v e r g r .

Fig. 4: Bituminöser F ilam ent-M ergelkalk

m it Chara-GyrogonW .

D ü n n s c h liff G e is tth a l 2, leg. Lo b it z e r; 5 3 x v e r g r .

Fig. 5: Bituminöser M ergelkalk

m it M u n ie ria g ra m b a s ti sardaCherchi et al.

D ü n n s c h liff G e is tth a l 2, le g . Lo b it z e r; 5 3 x v e r g r . Fig. 6: Wie Fig. 5.

2 6 5 X v e rg r.

Fig. 1: Bitumenmergel

mit MunieriagrambastisardaCh e r c h iet al. und Molluskenbrüchstücken.

Dünnschliff Ebner25; 53xvergr.

Fig. 2,3: T u rrite lle la cf. grandis (Cushman & Waters).

Umgelagerte korrodierte Foraminiferen des Karbon (Visé)-Perm in basalen Bitumenmergeln an der Straße von Benedikt zum Kreuzwirt.

Schlämmprobe leg. Lo b it z e r. REM 1 2 0 X v e rg r.

Fig. 4: Bitumenmergel

mit diversen Schnittlagen von Munieria grambasti sarda Ch e r c h iet al., Bivalven und Filamente.

Dünnschliff Ebner25; 53xvergr.

Fig. 5: Bituminöser M ergelkalk

mit Bruchstücken von Mollusken, Bivalven, Filamenten sowie Munieria grambasti sarda Cherchiet al.

Dünnschliff Geistthal 2, leg. Lo b it z e r; 53xvergr.

Fig. 6: Bitumenmergel

der Bohrung Süt 22 (140,0-140,5m) in der Umgebung von Sümeg, S-Bakony, Ungarn.

A x ia ls c h n itt von Munieria grambasti sarda Cherchi et al.; 5 3 x v e rg r . Fig. 7: Wie Fig. 6.

Munieria grambasti sarda Cherchiet al.; in der Mitte Axialschnitt sowie mehrere Querschnitte.

31 xvergr.

v o n D id e m n o id e s (D

urand

D

elga

)

. 1,2: Gelegentlich Mollusken führende Bitumenmergel an der westlichen Straßenböschung zwischen Gasthof Abraham und Gasthof Krautwasch, etwa am halben Weg zwischen den Gehöften Knoblacher und Marxbauer. . 3,4: Harte bituminöse Kalkmergel an der neuen (1991 im Bau befindlichen) Forststraße am SW-Fuß des Platzlkogels (923m SH). Die disintegrierten Elemente vonDidemnoidestragen erheblich zur mikritischen Kornfrak­ tion bei.

Literatur Be r n e r, R.A.: Sedimentary pyrite formation - An update. - Geo-

chim. Cosmochim. Acta, 48, 605-615, Oxford 1984.

Bo d r o g i, I.: Stratigraphische Gliederung der Oberkreide des Bakony: Neuergebnisse. - Vortrag und Poster, 64. Jahrestag.

Paläont. Ges., 1 S., Budapest 1994.

Bo r c h e r t, H. & Kr e j c i- Gr a f, K.: Spurenelemente in Sedimenten und ihren Derivaten. - Bergbauwiss., 6, 205-225, Gosslar 1959.

Bo r z a, K. & Mis ik, M .: Gemeridella minuta n.gen.n.sp. aus der Oberen Trias der Westkarpaten. - Geol. Zborn. Geol. Karpathi- ca, XXVL, L, 78-81, Bratislava 1975.

By s t r ic k y, J.: Prvy nález sedimentov spodnej kriedy v Stratens- kej hornatine v Západnych Karpatoch. - Mineralia slovaka, 10, 1,1 7-22 , Bratislava 1978.

Ca r o n, M.: Cretaceous Planktonic Foraminifera. - In: Bo lli H.M.

et al: Plankton Stratigraphy, 17-87, Cambridge (Cambridge University Press) 1985.

Ch e r c h i, A., Gu s ic, I., Sc h m id t, M. & Sc h r ö d e r, R.: Lacustrine Middle Cretaceous with Munieria grambasti sarda n.ssp. (Charo- phyta?) of Alghero (NW Sardinia). - Revue de Micropal., 2 3 ,3 /4 , 138-150,1981.

Cs á s z á r, G. & Bo d r o g i, I.: Munieriain the Cretaceous of Hungary. -M. All. Földtani Intézet Évi Jelentése az 1983. évről, 167-212, Budapest 1983 (Ungarisch mit englischem Abstract).

Cuif, J.-P: Histologie de quelques Sphinctozoaires (Poriferes) Triasiques. - Geobios, 6.2,115-125, Lyon 1973.

Eb n e r, E, mit einem Beitrag von Be c k e r, L.P. & Ne u b a u e r, E: Er­

läuterungen zur geologischen Basiskarte 1:50.000 der Natur­

raumpotentialkarte „Mittleres Murtal“. - Mitt. Ges. Geol.

Bergbaustud. Österr., 29, 9 9 -1 3 1 ,2 Farbkarten, Wien 1983.

Eb n e r, F. & Un t e r s w e g, Th.: Naturraumpotentialkarten der Stei­

ermark, Bezirk Voitsberg. - Geol. Grundkarte 1 : 50.000. - Un- veröff. Bericht, Graz (FGJ) 1984.

Eb n e r, E: Bericht 1991 über geologische Aufnahmen auf Blatt 163, Voitsberg. - Jb. Geol. B.-A., 135, S. 753, Wien 1992.

Eb n e r, E, Sa c h s e n h o f e r, R. & Sc h w e n d t, A., mit einem Beitrag von Po s t l, W.: Untersuchung der Bitumenmergel der Kainacher Gosau im Hinblick auf ihre Nutzungsoptionen. - Unveröff. Be­

richt, 28 S., Graz (Joanneum Research) 1991.

Fe n n in g e r, A. & Hu b m a n n, B.: Helicerina kainachensis n.sp. - Crusta- ceen-Koprolithen aus Kalken der Kainacher Gosau (Obersan­

ton bis Untercampan, Österreich, Steiermark). - N. Jb. Geol.

Pal. Mh., 23-33, Suttgart 1994.

Fl ü g e l, H.: Geologische Wanderkarte des Grazer Berglandes 1 : 100.000. - Geol. B.-A., Wien 1960.

Fl ü g e l, H.: Die Geologie des Grazer Berglandes. - Mitt. Mus.

Bergb., Geol. u. Technik Landesmus. Joanneum, 23, 212 S., Graz 1961.

Fl ü g e l, H.: Das Steirische Randgebirge. - Sammlung geologi­

scher Führer, 42, 153 S., Berlin 1963.

Fl ü g e l, H.: Problematik und Bedeutung der Herkunft der Gerolle der mittelsteirischen Gosau. - Jahresber. Hochschulschwer­

punkt S 15, 4, 109-119, Leoben 1983.

Fü c h t b a u e r, H. & Mü l l e r, G.: Sedimente und Sedimentgesteine.

- Sediment-Petrologie, II, 784 S., Stuttgart (Schweizerbart) 1977.

Gráf, W.: Die Gosau von Kainach und St. Bartholomä. - Der Auf­

schluß, Sh. 22, 29-34, Heidelberg 1972.

Gr á f, W.: Ablagerungen der Gosau von Kainach. - In: H.W. Fl ü­

g e l: Erläuterungen zur Geologischen Wanderkarte des Grazer Berglandes 1 : 100.000, 2. neubearbeitete Auflage, Mitt. Abt.

Geol. Paläont. Bergb. Landesmus. Joanneum, SH 1, 83-102, Graz 1975.

Gráf, W.: Erster Bericht über geologische Untersuchungen im Gosaubecken von Kainach, Steiermark. - Anz. math.-naturw.

Kl. Österr. Akad. Wiss., 1965, Nr. 6,104-111, Wien 1965.

Gr á f, W., Eb n e r, F. & Fl a d e r e r, E: Faziesindikatoren in der basa­

len Gosau von Kainach. - Ann. Naturhist. Mus. Wien, 83, 91-104, Wien 1980.

Hin t e, J.E. van: Remarks on the Kainach Gosau (Styria, Austria). -Proc. Koninkl. Nederl. Akad. Wetensch., B, 68, 2, 72-92, Am­

sterdam 1965.

Ka u m a n n s, M.: Zur Stratigraphie und Tektonik der Gosauschich- ten. II. Die Gosauschichten des Kainachbeckens. - Sitzber.

Österr. Akad. Wiss., math.-naturwiss. Kl., I, 171, 289-314, Wien 1962.

Ko l l m a n n, H. & Su m m e s b e r g e r, H.: Gosau Basins in Austria.

WGCM - 4th Meeting (1982), Excursions to Coniacian-Maas- trichtian in the Austrian Alps, 105 p., Wien (Naturhistor. Mu­

seum) 1982.

Kr ö l l, A. & He l l e r, R.: DieTiefbohrung Afling U1 in der Kainacher Gosau. - Verh. Geol. B.-A., 23-34, Wien 1978.

Lo b it z e r, H., Ko d in a, L.A., So lt i, G., Sc h w a ig h o f e r, B. & Su r e-

n ia n, R.: Fazies, Geochemie und Stratigraphie ausgewählter Vorkommen österreichischer organisch reicher Gesteine - Ein Zwischenbericht. - Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck, 15, 85-107, Innsbruck 1988.

Mis ik, M. & Bo r z a, K.: Gemeridella, Didemnoides, Didemnium und Kör­

perchen ähnlicher Gestalt aus dem Mesozoikum der Westkar­

paten. - Geol. Zborn. Slov. Akad. Vied, 2 9 ,2 ,3 0 7 -3 2 6 , Bratisla­

va 1978.

Mis ik, M .: Jurassic and Cretaceous Algae (Dasycladales excep­

ted) from the West Carpathians. - Bull. Centr. Rech. Explor.

Prod. Elf-Aquitaine, 3, 2, 705-712, Pau 1979.

Ob e r h ä u s e r, R.: Bericht über mikropaläontologische Untersu­

chungen aus dem Bereich der Rudisten-Riffe der Kainach Go­

sau. - Verh. Geol. B.-A., A 121, Wien 1959.

Ob e r h ä u s e r, R.: Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mik- ropaläontologischer Sicht. - Jb. Geol. B.-A., 106, 1-88, Wien 1963.

Ob e r h ä u s e r, R.: Beiträge zur Kenntnis der Tektonik und der Pa- läogeographie während der Oberkreide und dem Paläogen im Ostalpenraum. - Jb. Geol. B.-A., 111, 115-145, Wien 1968.

Pa r t é n y i, Z.: First found from the Senonian of Hungary (prelimi­

nary report). - MÁFI Ann. Rep. 1984, 519-521, Budapest 1986 (in Ungarisch).

Pe t e r s, K.E.: Guidelines for evaluating petroleum source rock using programmed pyrolysis. - AAPG Bull., 70, 318-329, Tulsa 1986.

Pr e m o l i- Silva, I. & Sl it e r, W.V.: Cretaceous planktonic foramini- feral biostratigraphy and evolutionary trends from the Bottacio- ne section, Gubbio, Italy. - Ms. (in press).

Pr ic e, L.C. & Ba r k e r, C.G.: Suppression of vitrinite reflection in amorphous-rich kerogen - a major unrecognized problem. - J.

Petr. Geol., 8, 59-84, Beaconsfield 1985.

Sie g l-Fa r k a s, Á., Eb n e r, F. & Lo b it z e r, H.: Vorläufiger Bericht über palynologische Studien in der Kainacher Gosau (Steier­

mark, Österreich). - In: Lo b it z e r, H. & Cs á s z á r, G.: Jubiläums­