• Nem Talált Eredményt

Mammalia, ©äugetiere.

SEBitbeltiere m i t . Ha Q" n bebecft, warmblütig; ©onbpluS beS HinterpanftS b o f f e l t ; gebären lebenbige gunge, bie mit bem ©ecret ber Rlilcpbrüfen ernäprt werben.

© e ß a l t : bem Sanbe, feítener bem SEBaffer angefaßt.

H a u t : au§ 2 ©cpicpten, Dberpaut unb ©utiS, bie Dberpaut oben oft öerpornt, unten eine ©cpleimfipicpt (SRalpigpißpe © p i e p t ) ; Haare ßepen in ber © f i b e r m i S ; H a a r beftept auS: Ha a räWiebel auf einer S o f i t t e unb Haarfcpaft; ©ticpelpaare unb SEBottpaare; ©ommer*

unb. SEßinterpaare, S o r ß e n unb ©tacpeln; HwrtwuSfeln gut Sewegung ber

H

oolce uub ©tacpeln; Serbicfung ber Dberpaut i n : ©cpwieten, Rägel, S t a l l e n , Hufe; Hörner, © c p u f f e n , © p i l b e r ; © f ü r p a a r e (vibrissae) mit Reröenenben.

• 5. Säugetiere. 9 3 S r ü f e n : Saig* uttb ©cpWeißbrüfen Oorpanben, feplett fetten;

öccipitalbrüfen ber Kamele; Spränenfcpmierbrüfen üon ©erüugarten;

©cpläfenbrüfe beg (Steppanten; ©eficptSbrüfen ber glebermäufe; Klauen*

brüfen ber ©Bieberfäuer; ©eitenbrüfen ber ©pißmäufe; S r ü f e n ber Hinterbeine bei ben Ktoafentieren; ©tfterbrüfen bei Wagern; Qibetp*

brüfen ber Wioerren; «WofcpuSbrüfe oom «Wofdpugtier; Wibergeilbrüfe beim männticpen Wiber.

S a g © f e l e t t pat beutticpe Knodpen beg Kopfeg, HalfeS, Wum*

pfeg, ber ©liebmaßen unb beg ©cpwangeg. Knocpen beg Kopfeg burcp Wäpte öerbunben; Unterfiefer unmittelbar mit bem ©cptäfenbein ein*

getenft; ba§ HinterpauptSbein ift burcp 2 ©elenfpöcfer m i t b e m e r f t e n Haigtoirbet beweglicp berbunben; Btotfh^nfiefer 2 getrennte Knocpen;

Halg meift n u r 7 ©Birbet, fetten 6 ober 8 ; ber erfte Halswirbel (atlas) pat 2 ©elenffortfäße, ber gweite (epistropheus) pat eine born*

artige S r e p a j e ; ©Birbelfäule: tierfcpiebene Bäpl hon ©Birbeln, 1 2 — 2 4 ; an ben Wruftwirbeln bie edpten unb falfcpen Wippen, bie falfcpen reidpeh nicpt gum Wruftbein; Wruftbein mepr fnocpig; bie Senben*

Wirbel tragen feine Wippen; bie Kreugbeinwirbet finb oerwacpfen unb mit ben Hüftbeinen öerbunben; ©cpwangwirbel fcpwanfen big gu 4 6 ; ©cpulterbtattfnocpen mit ©cplüffelbein, bag pintere ©cplüffelbein oft rebuciert; bag Wecfen mit bem Kreugbein oerwacpfen, bei ben

©Beuteltieren mit ben Weutelfnocpen; 2 «ßaar ©liebmaßen; Worber*

beut beftept aug: Oberarm (humerus), Unterarm mit ©peicpe (radius) unb ©de (ulna); bie Ulna bilbet bag ©parniergelenf mit bem Hofen*

fortfaß (olecranon); ber Wabiug üerbinbet ftdp mit ber Ha nbWitrgel unb ift oft um bie ©He b r e p b a r ; bag Hinterbein pat Dberfcpenfel mit fugeligem Kopf in bag Wecfen eingelenft; ber Unterfcpenfel mit

©cpien* unb ©Babenbein (tibia unb fibula) unb ber Kniefcpeibe (pa-tella); gußwnrgel, «Wittelfuß, Bepen; Bapl ber B e Pe n meift 5, bocp päufig üerfümmert alg Slfterflauen, Hufe; gußfnocpen ftepen in 2 big 3 Weipen, am Hinterfuß namentlicp bag ©prungbein (astragalus) unb bag gerfenbein (calcaneus); Worberfuß, ©reiffuß mit Bepen ober g i n g e r n ; ©oplengänger (plantigradi), Bepengänger (digitigradi),

©pißengänger (unguligradi).

B ö p n e : finb einreipig eingeteilt in ©ttoeolen, feplen feiten ober, paben fiep in Warten nmgebilbet; Bnpn beftept a u g : Krone, ©Bürgel unb bem Uebergug (©dpmelg); einfacpe unb gufammengefeßte Böpne;

©dpneibegäpne (dentes incisivi), ©cfgäpne (d. canini), Wacfengäpne (d. molares); einmaliger Bopnwecpfet.

gormein gur SarfteHung beg ©ebiffeg:

Bäpter beg Wrucpg bebeutet: Böpne beg Dberfieferg;

Wenner: Böpne beg Unterfieferg;

bie äußeren BaP*en bebenten bie Wacfengäpne;

bie mittleren bie ©dpneibegäpne;

bie qnbera bie ©cfgäpne;

fomit g. W.:

9 4 VIII. Stoffe· Vertebrata, SBirMtiere.

¡Barftetiung beg Sfaßengebiffeg :

4 1 6 1 4 obere 3 l 6 1 3 untere

;c a> tu sa HO . E jo C HO

¿i «s S « Ä

t3 HO HO T3 C ts <ä CS S3 © & £) S?

NB. g u t Stblürjung Werben bei ber SSejeidjnung bie Satten* unb @d*

ääßne tintg fortgelaffen.

• ¡ R e r o e n f ß f t e m : ©eßirn überwiegt bag ¡Rüdenmarf; grofjeg @e=

ß i m bebeutenb, auf feiner Dberfläcße SEBinbungen; ¡Rüdenmari füllt ben SEBirbeltanat big j u r Sreuzbeingegenb unb enbet bietjerteitt in bie Cauda equina; bie ©innegnerüen entfpringen alle bem ©eßirn, bie ©efüßtg* unb Setoegunggnerüen teilg bem ©eßirn, teiig bem

¡Rüdenmarf; ©erucßgorgane borjügticß enttoidelt; ©erucßgnerb ficß in ben ¡Rajenmnfcßein oetjtoeigenb.

« R a j e n fetten j u ©prißorganen enttoictett; ¡Rafe j u m ¡Rüffel bertängert; äRugfeinafenöerfcßluf} ber ©eeßunbe unb ¡Ritpferbe, audj

Stappenberfcßtuß; SRafenbrüfe im Dberfiefer ober ber SRafenwanb.

S i n g e n : 2, oft Hein unb Oerborgen; meift feitticß fteßenb; obereg unb untereg Slugentib, innere, rneift beriümmerte ¡Ridßaut; Sing*

apfet fpßärifcß, oft jurüdgießbar; S ß r ä n e n b r ü f e ; Seucßten ber Singen ift ber ¡Refte? beg etnfallenben ßidßteg üon bem tapetum, einem S t a t t * cßengebilbe.

D ß r : änßereg D ß r mit SRufcßet, ©tßnede, tooßl auggebtlbet mit 3 ftßaflleiienben ©eßörfnöcßelcßen.

®er ¡ E a f t f i n n befteßt ang SReroenaugbreitungen an ber Haut, befonberg ber ©itremitätenfpißen; borftenartige ¡Eaftßaare mit SRerben*

jtoeigen.

© e f c ß m a d an ber Sungentourzet unb am ©aumen; ©efcßmadg*

papiüen. . S e r b a u u n g g o r g a n e : SRunb, ©peiferößre,quergeftetlter SRagen,

(4teitiger SRagen ber SEBieberfäuer), ® ü n n b a r m mit ben SBrumter'fcßen

®rüfen unb ber Seber* unb Samßfpeicßelbrüfe; ber ® i d b a r m enbet ßinter ber Deffnung beg Urogenitatfßftemg, feiten f l o a t e ; bie Seber mit ©attenbiafe unb ©aüengang.

-®ag He rä liegt fenfrecßt, ßat 2 ¡Borfammern unb 2 He rä: tammern; bie linie Hälfte ift arteriell, bie recßte Oenög; Hees ö o n t

Sßexicarbium umfCßtoffen. 2 « ben recßten SSoxßof münben meift 2 Hoßtoenen; zttßtxeicße Sßmpßbrüfen münben in bie obere H°ßiö e i t e'>

Slutgefäßbrüfen tote ¡¡Ritz unb ¡Rebenniere, aucß ©(ßitbbrüfe finb enttoidelt. Sruft* unb Saucßßößte finb buriß bag ¿werißfell ge=

trennt; Hebung unb ©enfüng beg Btoerdjfeflg beim Sttmen; Sungen paarig mit reitßer ¡8ron<ßiaI=Seräftetung; feinfte Stugläufer ber

• 5. Säugetiere. 9 5 Sroncßialäfte mit gnfunbibuten (Erhebungen) ; 1 Kefjüopf mit S t i m m ;

organ am SInfang ber Sufträßre bon ber Epigtotti! überragt unb bebeclt; Rffen ßaben Refonangapparate in Suftfäien am Hälfe.

© e f c h l e c ß t S o r g a n e : männliche unb weiblidje; ¡Peni! mit ¡ßro;

ftata ; Schamlippen, Sagina, Uterul, Dbarien mit ben ¡Tuben. IXteruê feßr mannigfaltig gebilbet; S r u n f t ; Sefrucßtmtg im Eileiter mit totaler Stotterfurcßung bafel&ft; ¡Trâdjtigfeitêgeit öerßßieben; bei ben

¡Beuteltieren früßgeitige ©eburt; 1 — 2 0 g u n g e ; Z % n ber ÜRitcß;

brüfen; Säugen.

S B a n b e r u n g e n fetten, Kunfttriebe fpärltcß.

S B i n t e r f c h l a f : bei bieten Ragern unb glattertieren ; ¡Blut;

Wärme finit bann bi§ 1°. · R a ß r u n g : ¡ßftangen unb ¡Tiere,

© e i f t i g e g ä ß i g f e i t e n : einer Steigerung fäßig.

¡ B e w e g u n g : im Scßritt, ¡Trab, 5ßaß, ©atopp, ©arrière, Sprung, Sauf, g ä ß r t e n : Schüren, Scßränien zc.

S t r i e n : 2 3 0 0 lebenbe, 8 0 0 foffite.

E i n t e i l u n g in 14 Drbnungen: , 1. Drbnung. Monotremata, Ktoaïentiere.

2. tt Marsupialia, Seuteltiere.

3. tt Edentata, Zahnarme ¡Tiere.

4. tt Cetacea, SBate.

5. tt Perissodactyla, llnpaargeßige Huftiere.

6. tt - Artiodactyla, ¡ßaargeßige Huftiere.

7. tt Proboscidea, Rüffeltiere.

8. tt Rodentia, Ragetiere. ·

9. tt Insectivora, gnfeftenfreffer.

10. tt Pinnipedia, gloffenfüßer.

11. tt Carnivora, Raubtiere.

12. tt Chiroptera, gtebermäufe.

13. tt Prosimii, Halbaffen. · 14. II Primates, ¡Rffen.

1. D r b n u n g . Monotremata, K t o a t e n ; o b e r S c h n a b e l t i e r e . Säugetiere mit fcßnabelarttgen Kiefern, furgen, ögeßigen, mit Krallen oerfeßenen güßen, einer Ktoafe unb ¡Beutelfnocßen.

Kiefer nacft, fcßnabelartig mit Haut bebecft unb 2 Htwngäßnen;

aulgebilbete Rief haut; äußere Dhrmufcßeln feßlen; Sentelfnocßen fißen oorn bem ¡Beelen auf; Sporen ber Hinterfüße beim äRämtcßen burdf;

boßrt; Sßebeciung: Haare ober Stacheln; leben in ber Erbe unb im

¡Baffer. Reußollanb, S a n ¡Tiemenltanb. 3 Ülrten.

1. Ornithorhyncbus paradoxus, ba§ auftralifcße Schnabeltier, Wirb 4 0 cm lang, ßat einen platten Sntenfcßnabet mit 2 Horngäßnen im Kiefer; Seib ift watgenförmig, Schwang platt, gum Rubern ein;

gerichtet; Z^hen mit Schwimmhaut; bie Schwimmhaut ber Sorber;

9 6 Vili- Staffe. Vertebrata, SBirbettiere.

füße länget a(S bie Statten ; Seib mit Jürgen braunen Haaren be=

bedt; R a p r u n g : SBaffertiere ; SBopnung: Hapten mit ©ingang unter bem ¡Baffer, wie bie S i b er. ReufübWaleS unb S a n SiemenSianb.

2. D r b n u n g . Marsupialia, S e n t e t t i e r e .

Säugetiere mit Zäpnen, 2 Seuteifnocpen unb einem ¡Beutet mit Zipen.

®ie Sentetlnopen ftepen born auf bem ¡Beden, SBeibpen mit Seutel (marsupium) gut Rufnapme ber embryonalen j u n g e n ; m a n p e ftatt be§ SeutelS eine ^»autfaltc; in bem Seutet faugen fiep bie j u n g e n an bie Z«pen feft bis gut RuSbitbung ; oon m a n p e n Werben bie gungen auf bem R ü d e n getragen ; S a u unb SebenSWeife mannig*

faitig, oerfpieben; baS große ©epirn ift Hein; Rfter* unb ©efpteptS*

münbung napegu in eine StoaJe gufammenfattenb; n ä p t t i p e Raub*

tiere, Rager, S f f a n i e n M i e * ; batb Hetternb, batb fiatternb unb fpwim*

menb; erfte (Säugetiere auf ©rben; feplen ©urofa. ©inteitung:

1. g a m i t i e : Glirina, R a g e b e u t t e r . (Scpwang fiummetartig; 2 S o r * bergäpne gum Ragen t a u g l i p ; ¡JSftangenfreffer. ©rabfüße.

2. Phascalomys fossor, ber SBombat, 75 cm lang; Höplengräber ; R a p t t t e r ; ©ebiß: * ° \ \ •

2. g a m i t i e : Macropoda, S p r i n g b e u t l e r . ©ängetiere mit lieinem S o f f , Jürgen, f p w a p entwidetten Sorberbeinen u n b Jräftigen Hinterbeinen mit langem Jräftigem © t u p f p w a n g ; UnterfpenJet unb g u ß ber Hinterbeine lang; 4 Zepen mit puf artigen S t a t t e n ; bie 2 innern finb o e r w a p f e n , bie mittlere ift groß; ©tettung fipenb auf ben Hinterbeinen, bei ber SeWegung werben bie Hinter*

beine bor bie borberen gefept; bewegen f i p a u p auf ben 2 Hinter*

beinen allein, große © f r ü n g e m a p e n b ; g l e i f p g e f p ä p t ; ¡ßftangen*

freffer RnftralienS.

3. H a l m a t u r u s gigaiiteus. ®aS RiefenJängnrup, 1,5 m l a n g ;

© p w a n g 1,2 m lang ; Ha a rfa rb e grau ; ©pneibegäpne mit 2 g u r p e n .

©rößteS ©äugetier RuftratienS. ©ebiß: ^ ^ ^ ·

3. g a m i l t e : Scandentia, S t e t t e r b e u t t e r . ©äugetiere mit faft gteiptangen S e i n e n ; S ö r f e r pöpftenS 6 0 c m l a n g ; ©liebmaßen ögepig; 2 Zepen ber Hinterfüße b e r w a p f e n , bie gnnengepe ein nagettofer ® a n m e n ; © p w a n g ein ©reiffpwang; n ä p t t i p e Eiere auf S ä u m e n tebenb ; R a p r u n g : SnoSfen, SnfeJten, ©ier; n t a n p e mit gtugpaut.

4 . . P h a l a n g i s t a vulpina, ber g u p S J u f u , 6 0 c m l a n g ; ©reif*

fpwang am ©runbe bufpig, 4 0 c m l a n g ; SRittetbing gwifpen ©ip*

pont unb ÜRatber; R a p r u n g : © t e r , S ö g e l ; H a a r f a r b e a f p r a u . Ruftraiien. ©ebiß: \ * \ * ·

• 5. Säugetiere. 9 7 4. g a m i t i e : Bapacia, W a u b b e u t l e r . Waubtiergebiß; ©cpneibe*

gäpne: oben 4 — 5 , unten 3 — 4 ; ©dgäpne oben unb unten ; Waden*

gäpne je 4 — 6 ; Kiettertiere, Springer unb Säufer. ©Imerifa,

©luftratien.

5. Didelphis virginiana, baS Dpoffnnt, pat freie Bepen; bie Hautfatte ift eine Wrufttafcpe; Saunten ber Hintergepe nagetlog;

©cpwang nadt, beftpuppt, eingerollt; 50 cm lang mit 30 cm langem

©cpwang; HooEfoEÖe weißticpgrau, Dpreufpißen fcpWarg; näprt fiep Oon gnfeften, grücpten, ©iern unb Wögein. «Rorbamerifa.

3. D r b n u n g . Edentata, B o p n a r m e S i e r e . • Säugetiere mit unüoffftänbiger ober feplenber Wegapnung; opne

Worbergäpne, mit gaplreicpen Wadettgäpnen; mit ©rab* ober Sicpet*

fratlen.

Bäpne fepten entmeber ober bie Wadengäpne finb gaptreicp; eine

©pegteg pat ©djneibegäpne; SRüdenWirbet gaptreicp; bei einigen 8 big 9 Halgtoirbel; Bäpne toetpfeln nie, Wacpfen fort, opne Stpmelg;

Waprung: gnfeften, ©ewürm, ©tag, Wtätter; meift Wacpttiere.

3 gamitien.

1. g a m i t i e : Vermilmguia, © B u r m g ü n g t e r . Bopnarme Siere mit gugefpißter ©cpnauge; Bunge oorftredbar, mnrmförmig, fiebrig;

Weine furg mit ©rabfratien; ©cpwang lang, oft bufcpig; «Rap*

rang: ©tmeifen, Sermiten.

. 6. Myrmecophaga jubata, ber große ©imeifenbär erreicpt eine Sänge· üon über I m , mit einem 6 8 c m langem Scptoang; Kiefer gapntog, Dpren fnrg, abgerunbet; ©cpnauge oertängert, fegetförmig;

©lugen Kein; ©lieber furg; borbere güße mit 4 Bepen, auf benett fie eingebogen gepen; ©cpwang tang, bufcpig bepaart, ebenfo ber übrige Körper; Wüdenpaare mäpnenartig,; ©rutibfarbe afdjgrau mit fcptoargen Streifen; Waprung: Simeifeit ober anbete Kerbtiere; 1 gun*

geg. ©übamerifa.

2. g a m i t i e : ,Bradypoda, g a u t t i e r e . 3 — 4 Wadengäpne in jebem Kiefer; Kopf rnnb; Worberbetne lang, armartig, bie Hinterbeine fürger, beibe 2—3geptg; ©idjetfratten; Bißen bruftftänbig; ©Ragen gufammengefeßt; Halswirbel 9 — 1 0 ; «Raprang: Wtätter; 1 gmtgeg, bag 'fie mit fiep tragen, ©ebiß: ^ — j

-7. Bradypus tridactylus, bag breigepige g a n t t i e r ; Cholaepus didaetylus, bog gweigepige Krüppettier.

3. g a m i t i e : Basypoda, © ü r t e t t i e r e . Kopf lang, Dpren aufreept,

©cpnauge fpiß; Bunge furg, wenig borftreefbar; ffeine cßlinbrifcpe Wadengäpne; Körperbebednng: beweglicpe ©ürtet unb ©epitber, bagwifepen fiepen eingetne Hnoee; ©rabfratien; Weine furg; Wor*

berfüße 4gepig, Hinterfüße ögepig; Bifcen 2 — 4 , bruftftänbig;

Stefä, SooItBiE. 7 '

9 8 VIII. Klaffe. Vertebrata, SBirbeltiere.

Racßitiere in Hößlen lebenb; einige fönnen ficß gujammenrotten.

R a ß r u n g : gnfeften, R a i .

8. Dasypus novemcinctus, b a l neungürtelige ©ürteltier (¡Tatu) - mit 9 ©ürteln, Kanincßengröße.

Dasypus gigas, b a ! Riefenarmabii, 1 2 — 1 3 ©iirtel, gegen 1 0 0 Zäßne, 1 m lang.

SorWeltlicße: H e g a t h e r i u m , Mylodon K.

4. D r b n u n g . Cetacea, ¡ S o l e .

SBafferbeWoßnenb'e, fpinbelförmige, fifcßförmige nadte S ä u g e t i e r e mit floffenartigen S o r b e r f ü ß e n ; Hinterfüße eine ßorigontaie Scßwang;

fToffe.

Seib fifcßartig, fetten ein wenig borftig beßaart; bebeutenbe Körpergröße; Hal 3 faum borßanben, S p e d l a g e unter ber H a u t ; Rügen Hein, Senfe fugelig, ¡ßupitte quer; Rafenlödfer auf ber S t i r n ; Scßäbel mit großem ©efidjtlteii oft afßmmetrif cß; Kiefer meift gaßn=

tos ober mit S o r t e n ; Zäßne oft n u r im Embrtjoguftanb; Sungen groß, weit nacß ßinten reitßenb; an ber Rorta S a d e r w e i t e r u n g e n ; 1 g m t g e l ; Saugmargen an ber S r u f t unb am HittterfeiD; ©eßirn Hein,

©efettige ¡Tiere : R a ß r u n g : gifcße, Seetiere aller Rrt. goffil in ber

¡Tertiärgeit. Einteilung in 3 gamiiien.

1. g a m i i i e : Balaenida, S a r t e n W a l e . Kopf feßr groß; Kiefer gaßnlol, bagegen 3 0 0 — 1 0 0 0 jenfreißt geftellte ßornartige ¡platten, S o r t e n genannt; Heinere ©aumenbarten; Speiferößre eng ; R a j e n ; iödßer auf ber S t i r n , bie Keßlfopffpalte reicßt in bie ©aurnen;

Öffnung; jcßtuden unb atmen gleicßgeitig; Sänge bon 1 0 — 3 3 m ;

©ewicßt: 2 5 0 0 Eentner; S p e d ; gifcßbein.

9. Balaena m y s t i c e t u s , ber grönlänbifcße ¡Eßal, b i l 2 0 m lang, oßne gettfloffe auf bem Rüden, S a m ß platt, S o r t e n l a n g ; Scßnauge Dorn g e f r ü m m t ; Körper p l u m p ; g u n g e ! nacß ber ©ebnrt 4 m l a n g ; ©ewicßt 2 2 0 0 E t r . Rörblicße! Eilmeer.

2. g a m i i i e : Delphinida, © e l p ß i n e . Kiefer mit fegeiförmigen neu, bie nicßt gemedjfelt werben; gettfloffe auf bem R ü d e n ; oßne

S o r t e n , gelfenbein Hein; Raubtiere.

10. P h y s e t e r macrocephalus, ber gemeine ¡Pottwal (Eadjelot) 2 5 m lang; Kopf enorm, aufgetrieben mit gett angefüllt ( ü B a l r a t ß ) ; Zäßne 4 0 — 5 0 im Unterfiefer, Dberfiefer mit correfponbierenbeu Ser=

tiefungen; R m b r a im ¡Darme; füblicßel Eilmeer.

3. g a m i i i e : Sirenida, S e e f ü ß e . SBale mit bider, fpärlicß mit Sorften befeßter H a u t ; Sippen gewulfiet; Kopf abgefeßt; Rafen=

löcßer üorn; gloffen beweglicß mit Rägelfpuren; Hal 3 borßanben, f u r g ; Sadengäßne flacß; Edgäßne feßlen; oft ßauerartige Sorber=

gäßne; R a ß r u n g : ¡Tang unb S e e g r a l , baßer ® a r m lang. @e=

fettige ¡Tiere.

5. Säugetiere. 9 9 11. Manatus australis, ber amerifanifße ¡¡Ranati 2,5 m lang;

©ßtoanjfloffe obal; g t e i f ß unb Del gebenb; ¡¡Rünbungen bei Dri*

nofo unb Slmajonenftromeg. ©ebiß: | — ^ j · U o 10

5. D r b n u n g . Perrissoäactyla, U n p a a r j e ß i g e H u f t i e r e .

©roße, oft plumpe Huftiere mit unpaarer Seßen^aßt; ¡¡Rittet*

jeße am meiften enttoidelt; ¡¡Ragen e i n f a ß ; Stinbbarm groß; ©ebiß meift unboüftänbtg.

Sanbtiere, ¡Pftanzenfreffer; Sadenjäßne mit Satten; meißetartige

©ßneibejäßne, meift ©djüßne, bie oft atg Hauer auggebilbet ftnb;

beßaart. 3 gamitien. Sofft! fißon im ©ocen.

1. g a m i t i e : Tapiridae, Zapire. © u r j beßaart, mittelgroß, ¡Rafe ber*

tängert; Stugen Hein, tieftiegenb, Dßren fpiß, betoegltß; © ß t o a u j f u r j ; Sorberbetne 4, Hinterbeine 3 geßen. ©efettig. ©ebiß: | — j — ·

12. Tapirus americanus, ber atuerifanifße ¡Eapir, toirb 2 m lang, I m ßotß, ift grau bon g a r b e , ßat eine fteife SRäßne, näßrt f t ß oon ¡Pflanzen unb grüßten, ift ein n ä ß t t i ß e g in 2Balbern leben*

beg ¡Eier; g t e i f ß eßbar, ©übamertfa.

2. g a m i t i e : Bhinoceridae, S R a g ß ö r n e r . ¡Plumpe Säugetiere mit bider, nadter, gefalteter Haut, 1 — 2 ßornartigen SBußermtgen auf bem ¡Rafenbetn; ¡Rumpf lang, Seine niebrig; 3 Hufe an jebern g u ß ; bie Sadengößne ftnb quabratifß mit Duerßügein; Dber*

tippe betoegtiß, überßängenb; Singen Hein; Dßren gefpißt; leben in fumpfigen SBätbern ber iEropen, Slfieng unb Slfrifag. 7 Slrten.

®ebiß: f - f - f

13. Rhinoceros indicus, bag einßörnige ¡Ragßorn, 3,75 m lang, 1,7 m ßocß, 2 0 0 0 k ©etoißt; ©opf furz, breit, b i d ; © ß t o a n j für5;

auf ber ¡Rafe öerfcßiebene ßornarttge SEBußerungen. gnbien.

3. g a m i t i e : Equidae, ¡Pferbe. Huftiere, fßtanf, groß; ÜRittetjeße 3gtieberig, ein breiter Huf; bie anberen 8 e ße n oft nur rubimentär.

©opf mager, geftredt; Singen groß; Dßren fpiß, a u f r e ß t , be*

toegliß, mittelgroß; ¡Rafentößer groß; SRittelßanb* unb ¡¡Rittetfuß*

fnoßen auffattenb berlängert; Dberarm unb Dberfßenfel t u r j ; Hatg mit ÜRäßne; © ß t o a n j lang, meift bufßig, ©de unb SBabenbein feßtett;

¡¡Ragen ßat am ©ingang eine ©tappe; 2 $ißen an ber unteren S a u ß * gegenb stoifßen ben Hiuterbeinen. ©ebiß: e 1(0) 6 1 6'

14. Equus caballus, bag ¡Pferb; © ß t o a n j Oon ber ¡ESurjet an tangßaarig; Dßr % ber ©opfegtänge. Haugtier, bertoitbert in Slfien unb Stmerifa.

' 7*

1 0 0 v i l i . Klaffe. Vertebrata, ¡Biibeltiere.

15. E q u u s asinus, ber ©{et; © p w a n g nur am ©übe lang*

paarig; D p r erreicpt patbe Sopfeslänge. ¡Räpne a u f r e p t . 6 wilbe Rrten.

6. D r b n u n g . Artiodactyla, ¡ ß a a r g e p i g e H « í t " i " · Huftiere mit paarigen Zepe«/ bie äußeren meift· Rftergepen, bie 2 mittleren auSgebilbet; ©ebiß meift öotlftänbig, oft opne ©ci* unb

©pneibegäpne beS DberfieferS; Sadengäpne fpmelgfaltig.

¡plumpe ober f p í a n í e E i e r e ; Seine p o p unb itiebrig; H««t nadt ober b i p t bepaart; 7 H ^ t o i r b e l ; ©ptüffelbein feptt; Rüden*

Wirbel 1 9 ; Sreugwirbel 4 — 6 . ©ntweber Eidpäuter ober ¡Bieber*

fäuer. E i e E i d p ä u t e r paben alle Z«pne unb einfapen ¡ R a g e n ; bie

¡Bieberläuer wangein beS Ootlftänbigen ©ebiffeS, paben einen gu*

fammengefepten ¡Ragen unb 4 pöderige, bieredige Sadengäpne; Zipe«

fipen am S a n p e ; foffit im E e r t i ä r . _ 1. g a m i l i e : Artiodactyla, E i d p ä u t e r . ©ebiß: ^ — J — \ — o b e r

o I 4 o 2 1 4 3

2 1 4 3 '

A. Suidae, © p w e i n e , mittelgroß, mit Sorften bebedt; © p n a u g e lurgrüffelig; ©dgäpne a l s H o « " 3fettig; bie Keinen Rußen*

gepen finb Rftergepen; gefellige Eiere, leben Oon ¡Bürgeln, ¡ßflan*

geit unb animatifpen S t o f f e n ; 6 — 7 Z i p e n p c m " längs beS S a u p S ; biete (junge.

16. Sus europaeus, baS SBttbfpWein, 1,8 m l a n g ; bie S « « g e n paben braune SängSftreifen ( g r i f p l i n g e ) ; ©ebiß 4 4 Z ä p n e ; Rugen Hein; oberes Rngentib gewimpert; Dpren ftumpf, fptp, innen be*

p a a r t ; © p w a n g mit Ho(wq«GfW> S o r f t e n p a a r ; Eraggeit 1 6 — 1 8

¡ B o p e n ; R a p r u n g : ¡Bürgeln, Heine Eiere, SBürmer, Snfefteu, Repti*

lien, ¡Räufe, g r ü p t e alter R r t . 4 — 6 Sunge.

B. Obesa, R i t p f e r b e , plumpe Eiere mit großem S o f f , breiter S p n a u g e ; Siefer bebentenb entwidelt; ©dgäpne f t a r l ; Ha u t«n< i t ) g e t t t a g e ; Rügen unb Dpren Hein; Rgfen Oerfptieß&ar; 4 Hufe>

gefetlige, am ¡Baffer tebenbe Eiere.

17. Hippopotamus ampbibius, baS Ritpferb, 3 — 4 m lang, 1,5 m p o p ; ¡Ragen 4 f a p geteilt; 4 H«fe mit lurgen S p m i m m p ä u t e u Oer*

bunben; Ha u t faft nadt. Rbeffynien bis ©iibaftifa.

2. g a m i t i e : Artiodactyla ruminantia, ¡ B i e b e r l ä u e r . S ä u g e t i e r e mit aus 3 — 4 R b f p n i t t e n beftepenbem ¡Ragen, opne ober mit n u r 2 oberen ©pneibegäpnen, berwapfenen ¡Rittelfußfnopen, 2 ober 4 Zipen.

Sopf giemlip lang auf langem Hob»; Rugen mit querer ¡ßupitle ; S t i r n meift mit Hörnern ober ©eweipen; Dpren a u f r e p t , b e w e g t i p ; Sippen fepr bewegtip; RfterHauen; Sadengäpne fpmelgfaltig mit

• 5. Säugetiere. 101 Welligen Kaufläcßen; «Bewegung bei Unterfiefer! ßorigontal; ¡Rogen

compliciert: 1. «ßanfen (rumen), 2. Haube (reticulum), 3. ¡Pfalter (omasum), 4. Sabmagen (abomasum); bie ©peiferößre miinbet bireft in ben ¡Pdnfen, bon ßier geßt bie @peife burcß 2 Hautfalten burcß bie Haube in Sollen geformt in ben ¡Runb gurüd; bon ßier burcß bie ©cßluitbrinne in ben ¡Pfolter unb bann in ben ¿abmagert; §aar=

ballen unb Segoarfteine im «Ragen, g n bem reticulum wirb bie Raßrung burcß ©ecrete erweicßt; ber ®armfanal ift born'Sabmagen burcß bie ¡Pßlorulflappe abgefcßloffen; Slinbbarm groß; ¡Tßränen;

gruben ber Hirfd^e unb ©djafe; Klauenbrüfen; meift nur ein g u n g e l ; 2 — 4 Zißen. ©efetlige ¡Tiere; Haultiere. Raßrung: ¡Pflangen unb

¡ f c , , . « , „ J - H - « M ^ · Einteilung in 5 gamilien.

1. g a m i l i e : Tylopoda, © c ß w i e l e n f ü ß e r , K a m e l e . Hörnerlofe SBieberfäuer mit langem HaIfr beßaarter unb gefpaltener Dber;

lippe, mit fcßwieliger ©oßle; oßtte Rftergeßen; Zeßen oft burcß eine biete Haut berbunben; ¡Ragen oßne Slöttermagen; ©allen;

blafe feßlt; ©ebiß: 1~1 \ j? · A. 4 Auctema-(Sarna);91rten.

B. 2 Camelus-(Kamel);91rten. . 18. Camelus dromedarius, bal ¡Dromebar ober einßöderige

Kamel mit 1 Rüdenßöder, langem gebogenem Hal3; Zeßeu mit ber

©oßle berbunben; ©eßwang mit einer Duafte; Höße 2 m ; Sänge 3 m ; Haar ift weieß, wollig; ©eßwieten an Sruft, Einbogen, Knieen unb Serien; garbe ber Haare: lidjtgelblicßbraun; ¡Traggeit: 12 «Ro;

nate. Rfrila.

2. g a m i l i e : Devexa, R b f c ß ü f f i g e ; © i r a f f e t t . Hal§ feßr lang, Sorberbetne feßr lang, Hiuterbeine Hirger; SRänncßen unb Söeib;

eßen mit ©tirngapfen; SRänncßen neben biefen 2 ©tirngapfen noeß einen ©tirnßöder; Rftergeßen unb Klauenbrüfen feßlen; Zunge ein ©reiforgan; 1 Rrt. ©ebiß regelmäßig: g q ^ ·

19. Camelo pardalis giraffa, bie ©iraffe, Wirb bil gur Kopf;

fpiße 5 — 6 m ßoeß unb nur 2,25 m lang; Horner fegeiförmig, 25 cm lang mit Haarbüfcßel an ber ©piße; ein Hö&r auf bem Rafen;

r ü d e n ; ©eßwang enbet mit großer Ouafte; Haut btd; ©runbfarbe gelblicß mit edigen roftbraunen gleden; Saudß ßeKer, ungefletft;

furge ¡Räßne auf bem Hälfe; ¡Traggeit 14 SRonate; Rfrila.

3. g a m i l i e : Moschidae, S R o f c ß u l t i e r e . SBieberläuer oßne ©e;

weiß, Hein,, mit Hauern im Dberüefer, oßne ¡Tßränengruben;

©eßwang unentwidelt.

1 0 2

vili.

Stoffe. Vertebrata, ©Birbeltiere.

fiebert in peißen ©egenben ber alten ©Bett meift oereingeft.

2 ©Irten: ©RofcpuS unb S r a g u l u S .

20. Moschus moschiferus, ba§ ecpte 9Jìofdpu§tier, trägt am

©Baucße einen S r ü f e n b e u t e t , in bem fiep ber ©RofcpuS anfammeit;

1,15 m lang unb 4 0 c m p o c p ; ©tugen fanggetoimpert ; 1 Hautfaite jtotfcpen ben fpißen, fieinen Hufen ; ©cpwang furg, bici ; H a a r e ftarr, bicf, etwas frauS; Haarfarbe b r a u n ; obere ©dfgäpne 5 — 7 cm lang peroorragenb; HocpSeöwge ©RittelafienS. ,

4. g a m i i i e : Cervidae, p i r f c p a r t i g e © B i e b e r f ä u e r . ©Bieberfäuer üon fipianfem ©Bau, mit ©eweipen beim ©Ränncpen; 2 ©Ifterfiauen ; meift S p r ä n e n g r n b e n ; Klauenbrüfen feiten; an ber gnnenfeite ber Hinterfäufe SBiilfte mit Haarbüfcpeln ; ©Ränncpen oft ©dgäpne oben; baS ©eweip, a u s fefter Knocpenmaffe beftepenb, pat einen

©tirngapfen (Wofenftod) mit oerbidter ©BafiS (Wofe), wofetbft eS regelmäßig im g a p r e abgeworfen w i r b ; baS junge ©eWeip ift erft weicp, mit H a u t unb H a a r befteibet, wirb bann burcp Kaff*

abfagerungen feft; ift baS ©eweip feft, fo pört bie ©efäßcircu*

fation a u f , bie Haut fätit ab (gegen) unb wirb abgerieben;

©cpäbel oben bor ben ©tugenpöplen burcpbrocpen ; S p r ä n e n g r u b e tief, ©eweip: S t a n g e n , ©pießer, ©iugenfproß, ©abler, ©icpfproß, S r e i g a b f e r , ©ecßöenber u. f. W; ©cpwang ift f u r g ; g ä r b u n g :

• oben braun, oft mit g i e d e n , unten peffer; n a h WoHenbung beS neuen ©eweipS tritt bie ©Brunft ein; nacp ber ©Brunft entwideit fiep baS ©Binterpaar; n a h &er ©ibwerfung be§ ©eweipS im g r ü ß * jaßr biibet fiep ba§ ©ommerßaar ; 4 Bißen; foffif in ber S e r t i ä r * geit. Seben in allen Bönen; 3 0 ©Irten. ©ebiß : " r

o 0 b 21. Cervus elaphus, ber ©beißirfcß, mit großem, n a h piuten ftepenbem, oiefgabetigem ©eweip unb Spränengruben ; Sänge 2,3 m ; Hope, 1,5 m ; baS SBetbcßen ift Keiner; Oberlippe mit ©Borften. ©uropa.

Hierper gepören:

Cervus capreolus, ba§ Weß mit rebucierter S p r ä n e n g r u b e ; Dama vulgaris, ber Santpirfcß;

Alces palmatus, ba§ ©fen, mit ©eweipen opne ©Iugenfproß;

Cervus T a r a n d u s , ba§ Wen; SBeibcßen pat a u h ©eweip;

Keßle mit langer SRäpne.

5. g a m i t i e : Cavicomia, !goplpörner. ©tirngapfen mit H a u t über*

gogen, bie f i h gu poplen Himgebiiben Oerbiden; H o m e r mannig*

faltig, bleibenb; ©Ifterfiauen meift üorpanben; ©Bau plump ober gierlicß.

Hierper gepören:

A. Antilopinae, ©intiiopen, H ö r n e t - r u n b , geftredt.

B. Ovinae, ©cßofe, H o m e r gufammengebrüdt.

C. Bovinae, Winber, H ö m e r mit geringelter ©BafiS.

• 5. Säugetiere. 1 0 3 22. Bison americanus, ber amerifamjße 93tfort (Süffel) Wirb

2,5 m lang, 2 m ßoß, ßat eine nadte, fcßtoarje © ß n a u j e ; bie ©tirne gewölbt, breiter atg lang; ©imt bebartet; Haare toottig, an ©tirn,

©opf unb miißnenartig, roßßaarartig; Sruftteit unb SBiberrift inäßtig enttoidett; Huf« unb Harter f ß t o a r j ; © ß t o a n j mit ¡Roß*

ß a a r b ü f ß e t ; lebt jtoifcßen bem 30 unb 65° nörbtißer Sreite unb öfttiß oom getfengebirge in ¡Rorbamerifa; SBanbertier: jießt im H«xbft fübtiß, im grüßfaßr nörbtiß.

7. D r b n u n g : Prohoscidea, ¡ R ü f f e l t i e r e .

©örper groß, ptump; Sietßufer; langer ¡Rüffet atg ©reiforgan;

Sadenzäßne zufammengefeßt; ©toßzäßne im Bwifßentiefer.

©dpf groß, Hat 3 furz; ©tirrtfnoßen ßoßt, aufgetrieben; Singen tiein; Dßren groß; ©eßirn groß unb enttoidett; SÜRittetfußfnoßen gefonbert; ¡Rüffet mit gingerfortfaß; ©dzäßne unb untere Sorber*

Zäßne feßten. Sadenzäßne je 2 — 3 ; SSeßfet ber Sadenzäßne;

2 8 Z « n an ber S r u f t ; 2 tebenbe Strien; große foffite, tertiäre unb bitubiate ¡Rüffettiere.

23. Elephas africanus, ber afrifantfße ©tefant erreißt eine Höße bon 3 m mtb eine Sänge tum 4 m, ßat eine fßief abfattenbe

©tirn, große unbetoegtiße Dßren, rautenförmige ©ßmetzteiften auf ben Sadenzäßnen unb lebt in Sifrita.

24. Elephas indicus, ber inbifße ©iefant, ßat tieinere Dßren, a u ß Heinere ©toßzäßne atg ber afrifanifße unb ßößeren ©opf unb lebt in gnbien.

Hierßer geßören n o ß : Hyrax capensis, ber f a p f ß e ©tippfßtiefer unb Hyrax syriacus, ber fßrifße ©tippfßtiefer, Heine ¡Eiere; ©ebtß:

1 0 6(8) • 2 0 6(7)"

8. D r b n u n g . Bodentia, ¡ R a g e t i e r e .

©äugetiere mit freibetoegtißen, mit ©rotten berfeßenen 3efjen utit meißeiförmigen ©ßneibezäßnen, je 1 — 2 in jjebem ©iefer, oßne

©dzäßne mit quergefatteten Sadenzäßnen.

S n jcbem ©iefer meift 2 gebogene, oft freigbogenförmige ©ßneibe*

Zäßne, meißeiförmig, nur born mit ©ßrnetz, baßer ßinten meßr ab*

genußt aber n a ß t o a ß f e n b ; llntertiefer berfßiebt f i ß beim ©auen bon ßinten n a ß born; ßinter ben oberen ©ßneibezäßnen fetten n o ß ©r*

faßzäßne; ©dzäßne feßten; Sadenzäßne tmriirenb, querfattig; 2 — 6 in jebem ©iefer; ßintere ©örperßälfte ftärter enttoidett atg bie Sorber*

ßätfte; SRunböffnuttg Hein, Dberlippe ßäuftg gefpatten; Sorberfüße oft atg ©reifßänbe gebraußt, ©oßtentäufer mit freien 8«ß«u unb meift mit ©rotten, fettener mit ¡ßtattnägetn; Setoegung: ßüpfenb, Hetternb, fßtoimmenb; pftanzenfreffenb; ©unfttriebe, Hößteubetooßner, teittoeife SBanbertiere; einige ßatten SSinterfßtaf; zaßtxeiße S a u ß *

1 0 4 vili. Klaffe. Vertebrata, ¡Biibeltiere.

unb S r u f t g i p e n ; gaptreipe S u n g e ; 5 0 0 R r t e n ; fojfil im E e r t i ä r . 1 3 gamitien.

1. g a m i t i e : Leporidae, Hf li o n . Dpren lang, S e p a a r u n g b i p t , Hinterfüße fräftig, l a n g ; © p w a n g furg; 2 ©rfapgäpne oben;

©ptüffelbein üerfümmert; Sorbergliebmaßen 5, H i « t " 9 Ü e b m a ß e n 4 Zepen, bie bepaart finb; Rügen groß, Rugentiber f u r g ; Hinter*

beine l a n g ; ©atig pumpelnb, Sauf fpnelt; EämmernngStiere.

1 4 Rrten. · 25. Lepus timidus, ber getbpafe, 7 5 c m lang, 3 0 c m p o p ; Dpren fo lang a l s ber Kopf, Dprenfpipe f p w a r g , © p w a n g gwei*

farbig weiß unb f p t o a r g ; Hinterbeine 2/3 ber SeibeSlänge; g a r b e beS Haares roftbraun, unten peßer; Eraggeit 4 2Bopen; S n n g e fommen fepenb unb mit Hooren 5u r Sßelt; gagbtier, (Suropa. © p t ä f t in einer ©rube. ©ebiß: J —5- ·

2. g a m i t i e : Subungulata, H a t b p u f e r . Ragetiere mit ftumpfen, p u f ä p n t i p e n R ä g e t n ; Dpren oft groß, ©ptoang fepr f u r g ; g i i ß e mit nadten ©opten; Sorberfüße mit 4 , Hinterfüße meift mit 3 Zepen; leben in ©rbpöplen; ©übamerifa.

26. Cavia cobaya, baS gapme ¡Reerfpweinpen, 2 3 cm l a n g ; breifarbig: Weiß, f p w a r g , gelbbraun; ©timme ein ©rungen; Hinter*

füße 3 Zepen"> Dpren mäßig lang. H0« ^ " in- ©uropa unb ©üb*

2 0 4

amerifa, feiner Hpiwat. ©ebiß: - — - — j ·

Hierper gepört a u p : Dasyprocta aguti, ber ©otbpafe.

3. g a m i t i e : Aculeata, © t a p e t f p w e i n e . Kopf bid, © p n a u g e f t u m p f ; Körper gebrungen, a n f e p n l i p ; mit Sorfien ober © t a p e t n auf bem Rüden. Seine furg mit 4 ober 5 ftarf befraßten Zopen; ©pneibe*

gäpne oorn meift gefärbt; opne R i n n e ; n ä p t t i p e Eiere in S ö p e r n unb auf S ä u m e n tebenb. R a p r u n g : ¡Bürgeln, g r ü p t e , S t ä t t e r . 2 0 Rrten ber alten unb neuen ¡Bett, ©ebiß: | — ^ — j

-27. Hystrix crystata, baS gemeine © t a p e t f p w e i n , 6 5 cm lang, 2 4 c m p o p ; an ber © p n a u g e unb R a f e fipen einige H<wre; Dber*

tippe trägt einige f p w a r g e © p n n r r e n ; längs beS HatfeS eine Sorften*

mäpne; bie Dberfeite beS Körpers mit bis gu 4 0 c m langen, auf*

r i p t b a r e n , weiß, braun unb fpwarggefärbten © t a p e t n befept; an beit anbern Körperteilen finb bie Sorften Heiner; gWifpen ben

© t a p e t n ftepen überall S o r f t e n ; llnterfeite ift mit braunen Ha a r e n

bebedt; R a p t t i e r ; fträubt gereigt bie © t a p e t n . R o r b a f r i f a unb

©übeuropa.

E i e amerifanifpen © t a p e t f p w e i n e leben auf S ä u m e n unb paben einen langen © p w a n g .

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK