• Nem Talált Eredményt

5 Alltag und Feiertage einer Nadascher Bauernfamilie im Spiegel des überlieferten Gebetschatzes

5.9 Gebet für die Fruchtweihe

Die Fruchtweihe fand immer im Frühjahr statt, als der Weizen auf den Feldern schon ungefähr 10–15 cm hoch gewachsen war. Während der Mes -se zog man zu die-ser Zeit mit einer Prozession auf die Ackerfelder hinaus und der Pfarrer segnete den Weizen.

56 Vgl. hierzu den von Alters her traditionell doppelstöckigen Aufbau der seit alt-hochdeutscher Zeit überlieferten heidnischen, später christlich geprägten Zauber-sprüche und Segensformeln mit „epischer“ Kulterzählung und anschließendem

„dramatischem“ Kultgebet bzw. kultischem „Spruch“ in der direkten Rede (für den Hinweis danke ich Balázs Sára, ELTE EC Budapest – G.S.).

57 Lovász 2001: 23.

44 | GABRIELLA SÓS

Das folgende Gebet zur Fruchtweihe wurde mir von Maria Fischer geb.

Ruppert mitgeteilt. Nach ihrer Erinnerung wurde dieses Gebet zu ihrer Kindheit bei der Fruchtweihe immer nach dem Gottesdienst und aus -schließlich an diesem einen Tag des Jahres gebetet.

Oh Heil’ge Maria mit deiner Hand, / segne die Früchte auf dem Land. / Be-hüte von Dornen und Schauerschlag / und alles was nur schaden mag. / Oh Heil’ge Mutter Gottes, / bitt für uns, es soll gehen nach deinem Wunsch / Wir opfern dir auch alle Arbeit und Müh’ / keinen Tag, keine Stunde vergesse uns nie. / Maria streck’ aus deine milde Hand / und segne unser Feld und Land! / Wir fallen nieder auf unsere Knie / dass uns dein Sohn verlasse nie. / Amen.

Im Text erscheinen die Motive der Fürbitte (intercessio): Behüte von Dor -nen und Schauerschlag / und alles, was nur schaden mag. Das wiederholte Anrufen von Maria Oh Heil’ge Mutter Gottes dient zur Verstärkung der Bitte und nimmt direkt Bezug auf das katholische Hauptgebet Ave Maria.58 Außerdem erscheinen auch das Motiv der Aufopferung (dedicatio): Wir opfern dir auch alle Arbeit und Müh und der Bitte (petitio): Maria streck’

aus deine milde Hand / und segne unser Feld und Land. Den Schlussteil bildet erneut eineBitte: dass uns dein Sohn verlasse nie.

Fruchtweihe und Erntedankfest – früher mit wichtigen Messen ver -bunden – haben bis heute ihre ehemalige Funktion verloren. Um die Jahr -hundertwende lebten in Nadasch noch fast ausschließlich Bauern, die gro -ßen Wert darauf legten, ihre Felder einweihen zu lassen und sich bei Gott für die gute Ernte zu bedanken.59 Das Erntedankfest wurde im Oktober gefeiert, als die Felder abgeräumt und die letzten Früchte eingebracht wur -den.60 Obst und Gemüse aller Art wurden in die Kirche getragen und dort in der Messe eingeweiht.

Da es in Nadasch mittlerweile fast keine traditionellen Kleinbauern mehr gibt und Felder und Weingärten verkauft werden, werden Frucht -weihe und Erntedankfest im Dorf in ihrer ursprünglichen Form heute lei -der nicht mehr begangen bzw. gefeiert.

58 Vgl. Galambos-Göller 1995: 12.

59 Mündliche Mitteilung von Frau Maria Fritz geb. Hernesz.

60 Bichler 2003: 134.

„O MARIA ROZEN ROT / WIE BITTER IST DER TOHT…“ | 45

5.10 „Apokryphe“ Gebete in gedruckter Form

Zu den kurzen Tagesgebeten zählen auch die zahlreichen Groschenhefte und religiösen Flugblätter, die sich während der Jahre in den großen Ge -betbüchern angesammelt hatten. Man hat von den Wallfahrtsorten, von Kirchenfeiern oder von größeren Kirchweihfesten häufig kleinformatige Gebetblätter mit nach Hause gebracht, von denen an jedem passenden Feiertag oder auch am Sonntag vorgelesen wurde.61 Teilweise beinhalten auch derartige Gebetblätter nichtkanonisierte Gebete oder sakrale Texte.

Wie schon früher erwähnt, benutzten die Menschen solche Flugblätter von Gnadenorten als Amulettblätter und schrieben ihnen oft eine heilende

Abb. 4 Religiöse Flugblätter mit ‚Andächtigen Gebeten‘aus 1824 [o.O.]

und 1826, Esseg – Eigentum von Maria Fritz geb. Hernesz)

61 Mündliche Mitteilung von Frau Regina Gungl geb. Exner.

46 | GABRIELLA SÓS

Kraft und Wirkung zu. Diese religiösen Gebetblätter waren im Kreise des Bauerntums vor allem deshalb sehr populär, weil sie auch für die ein -fachen Menschen leicht verständlich waren.62 Gedruckte religiöse Flug -blätter haben im österreichischen Raum im 17.–18. Jahrhundert ihre Blüte -zeit erlebt, ihre Texte wurden aber zumeist ohne nihil obstat gedruckt.

Auch in Ungarn waren sie ab dem 17. Jahrhundert an jedem Jahrmarkt und Wallfahrtsort zu erhalten. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts nimmt ihre Zahl dann rasant wieder ab.63 Die von mir gesammelten religiösen Flug -blätter (zum größten Teil ohne Jahreszahl) waren alle in Gebetbüchern aufbewahrt worden und beinhalten meistens kurze Gebete zu Schutzhei -ligen (u.a. zu den vierzehn hei-ligen Nothelfern und zum Hei-ligen Wende -lin) oder Gebete bei Not.

6 Zusammenfassung

Eine Sammlung von mündlich überlieferten Texten kann nie als endgültig abgeschlossen gelten. Mit Hilfe der befragten Nadascher habe ich im Zuge meiner Sammelarbeit mehr als 30 nichtkanonische Gebete auf Tonband aufgezeichnet, anschließend niedergeschrieben und analysiert, um mir vor allem durch die mündlich überlieferten Gebete bis hin zu Gebetblät -tern ein annähernd umfassendes Bild von der Volksfrömmigkeit des Na -dascher Bauerntums der vergangenen Jahrhunderte rekonstruieren zu können. Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines Versuchs, bis heute beinahe gänzlich untergegangenes Kulturgut zu dokumentieren – vor al -lem, weil zahlreiche mittlerweile aufgegebene Traditionen wohl nie mehr belebt werden können, da es immer weniger Menschen gibt, die Religion und Kirche so treu wie früher verbunden sind.

Unter den Befragten fanden sich auch Frauen, in deren Familien es Betmütter gab, so dass sie mir durch die Mitteilung ihrer persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen ausreichendes Forschungsmaterial gelie -fert haben. Betmütter gibt es in Nadasch seit den Zeiten des Sozialismus nicht mehr – und allmählich verschwand auch die früher tief erlebte Reli

62 Vgl. Kiszt 2011: 27.

63 Tüskés-Knapp: 2001: 95.

„O MARIA ROZEN ROT / WIE BITTER IST DER TOHT…“ | 47 giosität aus dem Dorf von damals – regelmäßig gebetet wird heutzutage nur noch von der älteren Generation.

Auch die Bewahrung von Muttersprache und Identität liegt in deren Händen: letztendlich hängt von ihnen allein ab, ob die hier behandelten volkstümlichen Gebete auch in Zukunft weitergegeben werden. Die jün -geren Generationen kennen diese Gebete oft nicht mehr, die mündliche Vermittlung hat ja innerhalb von wenigen Jahrzehnten äußerst drastisch an Bedeutung verloren. Auch in der Sprache des Betens hat sich ein gra -vierender Wandel vollzogen: die Älteren beten in ihrem Ortsdialekt, während die Jüngeren – wenn überhaupt – hauptsächlich ungarisch beten.

Ältere Dialektsprecher, die die ererbten apokryphen Gebete noch kennen, vermitteln diese kaum mehr an die jüngeren Generationen weiter – ein Nicht-Handeln, durch das dieser Gebetschatz bereits mittelfristig unwie -derbringlich verloren geht.64

Literaturverzeichnis

Barna, Gábor / Bálint, Sándor: Laienanführer. URL:

http://www.tavlatok.hu/6503balints.htm (11.10.2017).

Baumgartner, Jakob (1987): Der Weg der religiösen Volkskunde in Ungarn. In:

Schweizerisches Archiv für Volkskunde 83. S. 215–221.

64 Meine Arbeit basiert zu einem erheblichen Teil auf den mündlichen Mitteilungen von folgenden Gewährspersonen aus Nadasch: Adam Arnold, Steinmetz (*1932);

Katharina Arnold geb. Gungl, Hausfrau (1924–2015); Maria Arnold geb. Schum, Hausfrau (*1933); Maria Fischer geb. Ruppert, Hausfrau (*1937); Maria Frank geb.

Gungl, Hausfrau (*1933); Maria Frey, Pädagogin (*1963); Maria Fritz geb. Hernesz, ehem. Hilfsarbeiterin (*1941); Katharina Gradwohl geb. Hahn, Hausfrau (1935–

2018); Theresia Gradwohl geb. Haber, Hausfrau (*1935); Josefa Gungl geb. Bern-hardt, ehem. Hilfsarbeiterin (*1936); Regina Gungl geb. Exner, Hausfrau (*1917);

Paula Hagen geb. Haber, Hausfrau (*1931); Elisabeth Hajdu geb. Arnold, Hausfrau (1929–2010); Franziska Hernesz geb. Schultz, Hausfrau (1912–1995); Josef Kiszler, Kantor, ehem. Dorflehrer (1924–2015); Anna Lauer geb. Friedsam, Hausfrau (1932–

2015); Elisabeth Szigriszt geb. Fischer, Hausfrau (*1926); Maria Wekler geb. Schmidt, Hausfrau (1936) und Stefan Wigand, katholischer Pfarrer (*1970). Allen Informan-tinnen und Informanten sei an dieser Stelle nochmals aufs Herzlichste gedankt.

48 | GABRIELLA SÓS

Becker-Huberti, Manfred (2001): Lexikon der Feste und Bräuche. Freiburg:

Herder.

Bichler, Albert (2003): Wie’s in Bayern der Brauch ist. München: Ludwig.

Bieger, Eckhard (1990): Die Feste im Kirchenjahr. Leipzig: St. Benno.

Csík-Huber, Tünde (2003): Volksfrömmigkeit der Deutschen in Tarian / Tar-ján. In: Manherz, Karl (Hrsg.): Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeut-schen, Nr. 20. Budapest: ELTE Germanistisches Institut. S. 22–66.

Dala, Sára (1997): Archaikus apokrif népi imádságok. In: Hang, 1997. február.

MEVISZ és Magyarországi Evangélikus Egyház. URL:

http://www.lutheran.hu/ujsagok/hang/h040102.htm (29.09.2017).

Der mittlere goldene Himmels-Schlüssel (1854). Pesth: Trattner-Károlyi’sche Buchdruckerey.

Dercsényi, Dezső (1984): Mittelalterliche Kirchen von Baranya. Budapest:

Corvina.

Die deutschen in Ungarn. Eine Landkarte mit den deutschen Ortsnamen.

(1996). Budapest: Neue Zeitung-Stiftung.

Erdélyi, Zsuzsanna (1976): Hegyet hágék, lőtőt lépék. Archaikus népi imádsá-gok [Archaische Volksgebete].Budapest: Magvető.

Galambos-Göller, Franz (1995): Volk vor Gott. Rosengarten der ewigen Liebe.

Pécs: Bischöfisches Ordinariat.

Gebhardt, Edit (2006): A mecseknádasdi plébánia története 1 (1718–1858).

[Geschichte der Kirchgemeinde von Nadasch 1 (1718–1858)].Bergkirchen:

Uni-Druck Starnberg.

Gerescher, Konrad (2004): Batschkaer Ahnenspiegel. Szeged: Gyula-Juhász-Verlag für Hochschulausbildung.

Hoffmann, Sylvia (2006): Tod und Beerdigung. In: Deutsche Minderheiten-selbstverwaltung Babarc (Hrsg.): Bawaz. Geschichte – Brauchtum – Spra-che. S. 111–114.

Kiszt, Andrea (2011): Wandel und Kontinuität – Religion im Spannungsfeld von Sprache und Identität. In: Gerner, Zsuzsanna / Kupa, László (Hrsg):

Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa – interdisziplinär betrach-tet. Hamburg: Dr. Kovač. S. 25–33.

Lovász, Irén (2002): Szakrális kommunikáció [Sakrale Kommunikation].

Budapest: Európai Folklór Intézet.

„O MARIA ROZEN ROT / WIE BITTER IST DER TOHT…“ | 49 Magyar Katolikus Lexikon [Ungarisches Katholisches Lexikon]. URL:

http://www.lexikon.katolikus.hu

Magyar Néprajzi Lexikon [Lexikon der Ungarischen Volkskunde] (1980).

Hrsg. von Gyula, Ortutay. Budapest: Akadémiai Kiadó. URL:

http://mek.niif.hu/02100/02115/html

Magyar Néprajz 8 kötetben [Ungarische Volkskunde in 8 Bänden]. URL:

http://mek.niif.hu/02100/02152/html/05/249.html

Maria die gute Mutter. Katholisches Gebetbuch (1899). Winterberg/New York:

Steinbrenner.

Nagy, Ilona (2001): Apokrif evangéliumok, népkönyvek, folklór [Apokryphe Evangelien, Volksbücher, Folklore].Budapest: L’Harmattan.

Sós, Gabriella (2014): Das religiöse Leben der Nadascher – volkstümliche Ge-bete. In: Manherz, Karl (Hrsg.): Beiträge zur Volkskunde der Ungarn-deutschen 29. Budapest: ELTE Germanistisches Institut / Magyar Néprajzi Társaság. S. 54–117.

Tüskés, Gábor / Nagy, Éva (2001): Népi vallásosság Magyarországon a 17–18.

században [Volksfrömmigkeit in Ungarn im 17.–18. Jahrhundert]. Buda-pest: Osiris.

Worte des Lebens. Ein katholisches Gebetbuch (1844). Wien: Ueberreuter.

• • •