• Nem Talált Eredményt

EINIGE PROBLEME DER W AHRSCHEINLICHKEITS- VERTEILUNG VON PERIODISCH SYSTEMATISCHEN EINFLÜSSEN IN DER FERTIGUNGSMESSTECHNIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Ossza meg "EINIGE PROBLEME DER W AHRSCHEINLICHKEITS- VERTEILUNG VON PERIODISCH SYSTEMATISCHEN EINFLÜSSEN IN DER FERTIGUNGSMESSTECHNIK "

Copied!
5
0
0

Teljes szövegt

(1)

EINIGE PROBLEME DER W AHRSCHEINLICHKEITS- VERTEILUNG VON PERIODISCH SYSTEMATISCHEN EINFLÜSSEN IN DER FERTIGUNGSMESSTECHNIK

Von

J.

FARKAS und G. SZASZ

Lehrstuhl für Feinmechanik-Optik, Technische Universität Budapest Eingegangen am 25. August 1976

Vorgelegt von Prof. Dr. O. PETRIK

Eine der neueren Methoden der Bestimmung von Formabweichungen in der Fertigungsmeßtechnik ist, daß man die Abweichungen auf ein Re- gressionsprofil bezieht, welches durch die Methoden der mathematischen Statistik ermittelt wurde [1]. Im Zusammenhang mit der Meßaufgabe ist eine grundlegende Frage, wie der Umfang der Meßreihe zu einem vorgegebenen Konfidenzintervall des Regressionsprofils ermittelt werden soll.

Im vorliegenden Aufsatz "wird als Beispiel ein in der Fertigungsmeß- technik äußerst oft vorkommendes Problem, die Frage der Rundheitsmessung erörtert. Zahlreiche Messungen von mehreren Verfassern beweisen, daß peri- odische Formabweichungen bei der Bearbeitung von kreisförmigen Werkstücken

- aus fertigungstechnischen Gründen sehr häufig sind. WIRTZ [2] hat z. B. auf Grund von Untersuchung einer Vielzahl von Werkstücken festgestellt, daß 42

%

derseihen mit periodischen Fehlern behaftet ·waren. BERGMANN [3]

hat - ebenfalls auf Grund einer großen Anzahl von Messungen - für den Anteil solcher Werkstücke folgende Werte gefunden:

bei Drehen bei Schleifen bei Reiben

Man muß, um die ursprüngliche Frage zu beantworten, zwei Teilfragen klären.

Erstens ist die Standardabweichung der erwartungsmäßigen Meßwerte zu ermitteln und zweitens ist die Verteilung der Mittelwerte der Meßreihen zu klären. In bezug auf die Verteilung sind die theoretischen und experimentellen Untersuchungen noch im Gange, über die Lösung der ersten Teilaufgabe kön- nen wir aber schon berichten.

Eine numerische Methode der Ermittlung der Standardabweichung und das Ergehnis wurden im Beitrag [4] mitgeteilt. Die neuesten Untersuchungen haben hingegen die analy"'tische Auflösung des Problems geliefert.

Die analytische Ermittlung der Standardabweichung setzt die Kenntnis der Dichtefunktion der Meßergehnisse voraus. Die Aufgabe lautet also folgen-

(2)

254 J. FARKAS und G. SZ.4SZ

dermaßen: Wie streuen die auf den Radius des Regressionskreises abge- bildeten Meßpunkte auf dem Radius iin Falle sinusförmiger Formfehler., wenn die Profilpunkte in gleichmäßigen Teilungen gemessen werden?

Mathematisch handelt es sich hier um die Ableitung einer weiteren Zufallsgröße aus zwei Größen (aus einer Zufallsgröße gleichmäßiger Verteilung und einer sinusförmigen deterministischen Größe).

'1 f(x)

,.

90°

11' "2

g(x) 1

us

G(x)

x

Abb. 1. Transformation der Dichtefunktion

t4J

lxi

Sei f(x) die Dichtefunktion der Zufallsgröße; und lP(x) die andere, vor- gegebene (deterministische) Funktion. Ist die Verteilung von ~ abschnittsweise glatt (differenzierbar), ist weiterhin die FunktionlP(x) im Wertbereich der Größe ~ monoton wachsend, differenzierbar und lP'(x) ,/ 0, und wird die Dichtefunktion von 1') = lP(;) mit g(y) bezeichnet, dann ist nach [5]

(1)

worin x = 'IjJ-l(y) die inverse Funktion der Funktion y = lP(x) darstellt. Es sei in unserem Falle

y

=

lP(x)

=

sin x, dann}

x =lP-1(y)

=

arc sin y

und damit ist (auch die Bezeichnungen der Abb. 1 benutzt)

f(x)

I

dx

I

1 . 1

g(y)

= I

d

I =

f(x)' - =

- I

(arc smy)'

1

= r '

--=2:..

dy Je Jel1 - y2

dx

(2)

(3)

welche also die Dichtefunktion der abgeleiteten Zufallsgröße ist. Mit Hilfe der Gleichung (3) ist die Varianz bereits zu errechnen:

(3)

WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUl\G IN DER FERTIGU1YGSMESSTECHl\IK 255

1 1

D2(y) =

f

[y

~

M(y)J2 g(y) dy =

f

y 2 :tVI 1 _y2 dy =

-1 -1

1

1

f

y2 d 1 [ y - - - I 1

.]1

- - -====--

Y = - - -

Vl-

y2 T -arcsmy =

- :t VI - y2 :t 2 2 -1

-1

(4)

Damit ist die Standardabweichung

D(y)

= VO,5 =

0,7071067812 , (5)

mit welchem der in [4] durch eine numerische Methode früher ermittelte Zahlenwert eine entsprechende Übereinstimmung aufweist.

Nun soll die Richtigkeit des Ergebnisses (3) untersucht werden. Errech- nen wir daher mit dessen Hilfe den Erwartungswert sovne das Integral der Dichtefunktion, d. h. die Verteilungsfunktion G(y) bzw. die Fläche unterhalb der Dichtefunktion fex):

1 1

M(y) =

S

Y' g(y) dy = :

S

VI

~

y2 dy = -:t

1[

-VI - - - 1 y2]_1=0; (6)

-1 -1

bzw.

1

G( ) -Y -

.!.

:t

S

VI _ 1 y2 d Y =:t 1 [ arc SIn ' ] y 1 0 =

2'

1 (7)

o

d. h. die abgeleitete Dichtefunktion (3) liefert richtige Ergebnisse.

Es ist sehr lehrreich, die normierte Normalverteilung, die gleichmäßige Verteilung sowie die arc-sin-Verteilung miteinander zu vergleichen. Die Standardabweichung der normierten Normalverteilung ist

D(~)

Gauß normiert

= ~ V ( ~ )

2 =

n =

0,3333333333 . (8) Die Varianz der gleichmäßigen Verteilung:

~/2 1 falZ

D2(~)gleichm =

J

[x - M(~)J2 fex) dx

= -;;

x2 dx

=

-a12 -aiZ (9)

=

.!.

[.x3]a/2 _ a 3 -a12

a2 12

(4)

256 J. FARKAS und G. szAsz

Wird die Größe von a - in Übereinstimmung mit dem Streubereich der nor- mierten Normalverteilung so,rie dem Bereich der Zufallsgröße y - zu a = 2 angenommen, so ist

D(~)gIeiehm = 11 :~ = 11 1~ = Vi =

0,5773502692. (10) Die Standardabweichung der arc-sin-Verteilung ist hingegen nach der F ormel( 4)

D(y) are sin =

V ~

= 0,7071067812. (Il) Es ist sehr interessant, daß die Änderung der Wurzeln von asymptotischem Charakter ist. Es ist weiterhin beachtenswert, daß

D(~)Gauß normiert

=

[D(~)gleichm )2

=

D2(~)gleichm , (12) und

D(y) aresin

= Vi = ~2 =

sin45°. (13)

Schließlich transformieren wir die Streubereiche sowie die Standard- ahweichungen zu den entsprechenden Parametern der Normalverteilung. So sind die Standardabweichungen:

DWoauß

=

1,0 ... ;

1

D( ~)gleichm trans! = 3.0,5773502692 = 1,732050808;

D(~)arcsilltransf = 3.0,7071067812 = 2.121320344.

(14)

N ach dem Ohigen trifft also die Behauptung bzw. die Voraussetzung von WIRTZ [2) von dem normalen Charakter der Streuung der Meßwerte nicht zu.

Der Wert der Funktion g(y) ist am Ort der Standardabweichung

gl 'V-)

I = I

--:;-;:====

I = 0,4501581581 .

l

2 n

VI -

0,5 (15}

Die Verhältnisse wurden in der Abh. 2 dargestellt.

Der Bereich der untersuchten Dichtefunktion g(y) hetrug : I Einheit.

Es soll daher der Bereich der periodischen Formfehler des Werkstückes an Hand einer gegebenen Meßaufgahe normiert werden, um die ohigen Ergehnisse anwenden zu können.

Schließlich soll noch erwähnt werden, daß sich die dargelegten Unter- suchungen auf einen Bereich von n/2 hzw. n heziehen obwohl 2kn Perioden

(5)

WAHRSCHEINLICHKEITS VERTEILUNG IN DER FERTIGUNGSMESSTECHNIK 257

y -sin x lj! (x)

9 (x) 1 0.4501581581

D (y) arc sinf--..,,(--+---"",c__----lo.7071o57812

90"

1l' 2

x ---~----__+O

Abb. 2. Darstellung der errechneten Ergebnisse

in Wirklichkeit im vollen Kreis zu finden sind (k ist erfahrungsgemäß eine gerade Zahl über 4). Dieser Umstand steigert die Stabilität der relativen Häufigkeit der Meßwerte noch "weiter und verstärkt dadurch die praktische Anwendbarkeit dieser Analyse.

Zusammenfassung

Im Aufsatz wird der häufige Fall der iu der Fertigungsmeßtechllik vorkommenden Formmessungsaufgahen behandelt, wenn das theoretische Profil mit einem periodisch syste- matischen Fehler belastet ist. Die Verfasser liefern, die Methoden der Wahrscheinlichkeits- theorie angewendet, für die Verteilung der in gleichmäßigen Teilungen meßbaren Punkt e eine exakte analytische Lösung. Im weiteren werden die Kennzeichen der arc-sin-Verteilung diskutiert.

Literatur

1. FARK.. .... S, J.: Beiträge zur mathermatisch-statistischen Ermittlung von Formabweichungen.

Tagungsbericht des IV. Oberflächen-Kolloquiums in Karl-Marx-Stadt, 1976. Heraus- gegeben von der Technischen Hochschule Karl-ltIarx-Stadt.

2. WIRTZ, A.: Berücksichtigung von Formabweichungen bei der M:aßbestimmung auf 3- Koordinaten-Meßmaschinen. Feingerätetechnik, 25. (1976). 71.

3. BERG~IANN, A.: Probleme und Möglichkeiten der Automatisierung von Form- und Lage- messungen. VDI-Berichte 230.

4. FARKAS, J.: Mathematisch-statistische Betrachtungen zur Ermittlung von Formab- weichungen in der Fertigungstechnik. Periodica Polytechnica. 1976. Vol. 20. No. 2.

S. 117- 129.

5. RENYI, A.: Val6sziniisegszamitas. Tankönyvkiad6, Budapest, 1954, S. 746.

Dr. Hnos FARK.A.S H-1521 Budapest

6 Periodica Polytechnica ~r. 20/3

Hivatkozások

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK

Der europäische und der ungarische Kult des Ostens unterscheidet sich aber in einer Beziehung deutlich voneinander: der Osten ist für die Ungarn nicht oder nicht nur

Wenn die Nostalgie aus der Sehnsucht nach einer Be- wahrung der Kontinuität der Erinnerung entspringt, so ist die Jugoparty für die älteren Generationen der

Abb. Die untersuchte Vorkammer hatte also in geringem Umfang auch den Charakter einer Wirbelkammer. Aus den Aufnahmen läßt sich feststeHen, daß die Aufladung der

Holographische Bewegungsanalysen lassen sich je nach Fragestellung und gefor- dertem Auflösungsvermögen mit Hilfe einer sequentiellen Aufzeichnung von Holo- grammen in der

zu studieren. Um die Untersuchung der Kinetik des ersten Reaktionsschrittes vor- nehmen zu können, bedurfte es zum ersten der Ausarbeitung einer Methode zur

Aus dieser Gleichung ergibt sich, daß bei einem gegebenen Moment und einer gegebenen Winkelgeschwindigkeit der Gesamtverlust einen Extremwert in Abhängigkeit vom Fluß

Für die Feststellung der Schweiß-Eigenspannungen der Brücke wurden die Messungen in den Querschnitten nehen einer der Mittelstützen (Ji;ax) und nehen der Mitte

Es wurde festgestellt, daß sich die an 420 nm meßbare Farbstoff- konzentration gemäß der kinetischen Ordnung von "0" Ordnung in einer Zeitspanne von 0