• Nem Talált Eredményt

fterum, si id uerumst, tu ei custos ädditus disperieris

SC. Quid fuat me nescio: hoc me uidisse ego certö scio. 300

amplecti crura? — fraudem, s. zu 1435.

297. stultiloquium, plaut. Wort als Übersetzung von pcogoloyia neben stultiloquentia Trin. 222, wie stultiloquos Pers. IV 3, 45 =

¡ICOQO-Xiyog, obwohl auch morologus Pers.

11, 50. Pseud. V1, 20 gebraucht ist.

298. primumdum, s. zu Trin. 98.

— hoc, kausal.

300. quid fugt me „was aus mir w e r d e n (wie rmr's ergeben) wird".

ScPTrin: 594 in ambiguost etiam-nunc quid ea re fuat. Bacch. I 2, 48 pol metuo magis, ne Phoenix tuis factis fuam. Poen. V 2, 125 quin mea quoque iste habebit, si quid me fuat. Truc. IV 1,11 procul hinc observabo, meis quid fortunis fuat. Auch im fui fueriiii~fuissei>i liegt das Wer de n zuweilen, denn Cas. I 42 quom laTslTsYttms et fa-melicus verlangt der Sinn: wenn du müd' und hungrig g e w o r d e n bist, Mil. 720 sin forte ei fuisset febris 'wenn er das Fieber bekom-men hätte'. In anderen Stellen ist fuam schlechtweg = sim wie Merc.

V 2, 3. Bacch. IV 9, ttOTAmph. HI 4, 2, öfter passen beide Bedeutun-gen wie 492. Capt. II 2, 10. II 3, 71. 83. Pers. I 1, 52. Trin. 267.

Aul. H 2, 56. Also von dem obso-leten Präsens _fuo_ (von demselben Stamme Wie das griech. <pvm) hat der Konj. (fuam fuas fuat fuant) und vom Perf. fui haben abgelei-tete Formen (fuerim fuissem) bei Plaut, zuweilen noch die alte Be-deutung dieses Stammes w e r d e n , 291. profecto, s. zu 186. — tutin

(BCD) = tutene, zu Men. V 2, 44.

292. abi abweisend wie 325; veri simile, über den Genetiv ä. zu Capt.

I 2 , f .

294. enim, zu 284. — si te di ctt.

'Wenn die Götter dirlToid waren (so dafs sie dich vor Unglück be-wahrten, s. zu 315), würdest du dich hüten jenes Märchen unvor-sichtigerweise herumzubringen.' tol-lere ist - ferre (wie Pseud. HI 2, 71 manum si protollet, pariter proferto manum), wozu es ja das Perfectum tetuli tuli hergiebt, und ferre hat hier dieselbe Bedeutung wie Pers. HI 1, 23 nam inimici fa-mam non ita ut natast fertmt und Trin. 186 hascin propter res male-dicas famas feru/nt, eine Bedeutung, die ja später ganz gewöhnlich ge-worden ist.

295. capiti nach cruribus hier viel weniger auffallend, als Cas. H 5, 29 quis mihi subveniet tergo aut capiti aut cruribus? Vgl. Aul. IV 7, 20 de ca/pite ( = salute) meo sunt comitia. Truc. IV 3, 45 meo capiti nunc sunt comitia. Pseud. IV 7,134 Pseudulus mihi centuriata capitis habuit comitia, Asin. I 2, 6 und Bacch. HI 3, 86 capitis te perdam, Ter. Phor. HI 2, 6 metuo -lenonem, ne quid suo suat capiti, in welchen Stellen bekanntlich caput das Leben und die Existenz jemandes bezeich-net. In cruribus liegen die compe-des angedeutet, wie aus Capt. III 4, 118 ersichtlich: quid cessatis, compedes, currere ad me meaque

Arg. I 8-14 II 1-4 MILES GLORIOSVS. 5 5

0

ergin, infelix? SC. Quid tibi uis dicam, nisi quod ui-derim?

etiam nunc intus hic in proxumost. PA. Eho, an non domist?

SC. Vise, abi intro tüte: nam ego iam mibi nil credi postulo.

PA. Certumst facere ita. SC. Hic te opperiar: eadern illi in-sidiäs dabo,

Quam mox horsum ad stabulum iuuenix recipiat se a pabulo. 305 Quid ego nunc faciäm? custodem me illi miles addidit:

Nunc si indicium fäcio, interii: interii, si taceö, tarnen, Si hoc palam fuerit. quid peiusi muliere aut audäcius?

Dum ego in tegulis sum, illaec suo se ex bospitio edit foras.

Edepol facinus fecit audax. böcine si miles sciat, 310

die auch noch bei Ter. Hec. IV 3, 4 fors fuat pol (der sonst diese Form nicht hat) und bei Liv. XXV 12, 6 in der Wiedergabe einer alten Weissagung auf die Cannensische Schlacht: is fuat esca earo tua un-verkennbar ist.

301. pergin? du bleibst dabei? — viderim, der Konj. hebt scharf den Standpunkt des Angeredeten hervor.

302. eho steht nur in Impera-tivischen Sätzen (Epid. IV 1, 40.

Bacch. III 3, 40. Most. III 2, 357.

Pseud. I 3, 114. Truc. II 5, 24) und bei Fragen (415. 435). Im letzte-ren Falle ist besonders die Verbin-dung eho an (s. zu Trin. 934) als Verwunderung und Überraschung ausdrückend zu merken; beide Par-tikeln mufs die Volksaussprache oft so zusammengezogen haben, dafs sie nur e i n e Silbe bildeten;

daher sowohl der scheinbare Pro-celeusmaticus wie Trin. 934 eho an etiam Ärabiast in Ponto? 942 eho an etiam in caelum ascendisti? ohne Anstois ist als auch die häufige Positionsverletzung wie 302. 821.

Epid. III 4, 69 eho an libera illast?

Most. I 3, 21 eho an mävis vitu-perarier ? u. a. Selten tritt ein Wort zwischen eho und an wie Trin. 986 eho quaeso an tu is es? Ter. Hec:

I 2, 25 eho tu, an non habet?

303. postulo fast = volo, s. zu Trin. 237.

304. Palästrio geht hinein, Sce-ledrus ruft ihm noch nach: hic te opperiar und stellt sodann bis zu jenes Rückkehr Betrachtungen über

die Folgen seiner Wahrnehmung an. — eadem, s. zu Trin. 578.

305. quam mox 'ob nicht bald', s. zu Men. V 1, 4 (704). — horsum kontrahiert aus ho-vorsum (ho i. e.

hoc = huc, s. zu Capt. III 1, 20) steht noch Rud. I 2, 83. Ter. Eun.

II 1, 13. Hec. III 4, 36, vgl. rursum prorsum quorsum istorsum deorsum sursum. — iuvenix (die Bücher iu-veni's, etwa wie mers statt merx und sescenti statt sexcenti?) wie iuvenca (Hör. Od. II 5, 6) und iu-vencus (ib. II 8, 21) von reifen Mädchen und Jünglingen, wie bei den Griechen SufiaUg (daher bei Hör. Od. I 36, 13 bezeichnender Eigenname für ein junges Mädchen) pooxos TtoQtiq Ttmlog.

309. Most. IH 2, 9 (698) clancu-lum ex aedibus me edidi foras.

310. facinus facere, etymol. Fi-gur, s. zu Trin. 302. — hocine: die präpositive Versicherungspartikel ne (s. zu Trin. 63), deren Nachstel-lung bisher nur in der auf die ver-wundernde Frage egone? bestäti-genden Antwort tune allgemein anerkannt war (zu Trin. 634), fin-det sich aufserdem nachgestellt in den Verbindungen Meine si (Mil.

310. Ter. Andr. 478, Meine ubi Epid. I 1, 69 (73), egone si Mil.

565. 936. Ter. Heaut. 950, egone ut Asin. V 2, 34 ff., Poen. I 3, 19 (wo dieses ne nach Zwischensätzen durch edepol und hercle wieder aufgenom-men wird) und sonst Epid. IV 1, 14 (541), überall so fest handschrift-lich beglanbigt und durch alte

5 6 T. MACCI PLAVTI II 1 72—2 1

Credo hercle hasce aedis sustollat totas atque me in cr Quidquid hercle est, mussitabo potius quam inteream l^ale.]

Non ego possum, quae ipsa sese uenditat, tutarier.

PA. Sceledre, Sceledre, quis homo in terra te alter est audacior?

Quis magis dis inimicis natus quam tu atque iratis? SC. Quid

est? 315 PA. Iuben tibi oculos exfodiri, qui bus id quod nusquam hie

uides?

SC. Quid nusquam? PA. Non ego tuam empsim uitam uitiosa nuce.

Grammatiker und Glossarien be-stätigt (Mil. 565 in ABCD), wo die Annahme einer Frage unstatthaft ist, dafs der Schlnfs unabweisbar erscheint: entweder die Nachstel-lung des affirmativen ne hat auch in anderen als in der zu Trin. 634 besprochenen Wendung stattgefun-den (in welchem Falle sich nicht mehr entscheiden läfst, ob mit der Nachstellung zugleich die Verkür-zung ( n e ) verbunden war), oder es gab neben dem fragenden enkliti-schen ne ein freilich schon zu Plautus' Zeit im Verschwinden be-griffenes, affirmatives enklitisches ne, s. krit. Aih.

311. credo, wie 204. Bei aedis totas ist mehr an die gesamte Dienerschaft (nach 183 f. 279 f.) zu denken, dagegen bei der Drohung Truc. II 8, 8 ut ego his suffringam talos totis aedibus der Ausdruck mehr wörtlich zu nehmen, in cru-cem ist mit sustollat verbunden auf beide Objekte zu beziehen.

312. mussitabo, s. zu 714. — in-teream male, zu Capt. I 2, 35 (134).

313. venditat, sich preisgiebt, kompromittiert, eigentl. sich zum feilen Mädchen macht, s. zu 580.

Cnrc. IV 1, 21 In Tusco vico, ibi sunt homines, qui ipsi sese ven-ditant.

314. Palästrio, aus dem Hause herausstürzend, erschreckt und ver-wirrt zuerst den Sceledrus durch geschickt geheucheltes Entsetzen über dessen Verwegenheit, ehe er ihm mitteilt, dafs die Philoc. sich im Hause des miles befinde. Die-selbe Wortfolge Amph. I 1, 1 quis me alter est audacior . .?

315. Most. III 1, 36 scelestus,

natus dis inimicis omnibus. Amph.

IV 2, 2. Poen. II 4. III 3, 32, a.

zu 294.

316. oculos, Bezugnahme auf 291.

— exfodiri, wie in der ältern Lati-nität moriri, aggrediri, s. zu 142.

Die Nichtassimilation der Präpo-sition in demselben Verbum noch 375 und Aul. IV 8, 9, exfringam 1250, exfregisti Bacch. IV 2, 4, ex-movit Truc. I 1, 59, exmigrastis Men. V 2, 71, exlocuta's 906. Stich.

II 2, 48, exducier Truc. V 16, da-gegen eebibitis ib. I 2, 54, ecflavit Pers. IV 4, 86, häufig eeferre wie 459. 463. 1314. 1332. 1338. Bacch.

IV 4, 63. IV 9, 127. 135. Merc. V 2, 70. Poen. V 5, 41, ecfercite Most.

I 1 , 6 2 , ecfeceris Bacch. IV 4, 44.

— Über die Ellipse von est (hier offenbar beabsichtigt, hic sollte zu beiden Satzgliedern gehören wie posfkac 156) im Relativsatz s. zu Trin. 535, unter den dort ange-führten Beispielen sind dieser Stelle am ähnlichsten Amph. II 2, 147.

Bacch. IH 4, 12.

317. quid drückt die Verwunde-rung des Fragenden aus, wobei der die Verwunderung erregende Begriff in der Regel in unveränder-ter Form wiederholt wird: Bacch.

I 2, 39 omitte, Lude, ac cave malo.

Quid 'cave malo''? i. e. was willst du mit cave malo? was soll cave malo? So Mil. 27. 325. 470. 819.

*— empsim (noch Cas. H 5, 39, adempsit Epid. III 2, 27 vgl. promp-sis 846), synkop. Form des Konj.

perf., erklärt Corssen als durch Ansstofsung des mittleren Vokals in emisim entstanden. Da die Bücher mutuam statt tuam geben, so ist viell. iam oder nunc vor tuam

ein-II 1 26-42 MILES GLORIOSVS. 57 SC. Quid negotist? РА. Quid negoti sit rogas? SC. Quor non

rogem?

PA. Non tu tibi istam praétruncari linguam largiloquàm iubes?

' SC. Quam ób rem iubeam? PA. Philocomasium éccam domi,

quam in próxumo 320