• Nem Talált Eredményt

RHEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON POLYVINYLCHLORID.MISCHUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Ossza meg "RHEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON POLYVINYLCHLORID.MISCHUNGEN "

Copied!
9
0
0

Teljes szövegt

(1)

RHEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON POLYVINYLCHLORID.MISCHUNGEN

Von

Lehrstuhl für Kunststoff- und Gummiindustrie, Technische Universität, Budapest (Eingegangen am 2. Januar 1970)

Vorgelegt von Prof. Gy. HARDY

Die Gültigkeit der allgemeinen Viskositätsgleichung für Polyvinylchlorid- Mischungen wurde bisher nicht untersucht; in solchen Fällen "wurde in der Regel das Potenzgesetz als rheologische Zustandsgleichung angewendet [1, 2, 3]. Da im Fließtemperaturintervall des Polyvinylchlorids auch die ther- mische Zersetzung beginnt, kann beim Fließen eine Verminderung des Molekulargewichts eintreten. Diese Zersetzung kann besonders bei Mischungen aus Hart-PVC den Fließmechanismus verändern und Abweichungen von der allgemeinen Yiskositätsgleichung verursachen.

Wir untersuchten PVC-Mischungen eigener Zusammenstellung sowie Industrieprodukte; auch einige Literaturdaten wurden verarbeitet.

IHaterial und lVlethoden

Die charakteristischen Daten der verwendeten PVC-Mischungen sind in Tabelle 1 angeführt. Die für die Vinylchlorid-Polymere und -Kopolymere aus den Literaturdaten [4] berechneten Kennwerte sind in Tabelle 2 zusammen- gefaßt. Diese letzteren wurden mit einem KapilIarviskosimeter bestimmt.

Die eigenen Untersuchungen wurden mit dem Höpplerschen Konsisto- meter und einem Extruder durchgeführt. Die Anwendung des Höpplerschen Konsistometers und die Auswertungsmethode der Versuchsergebnisse wurden in der vorangehenden Arbeit [5] bereits beschrieben. Die extrusiometrischen Untersuchungen wurden mit dem in Mitteilung [6] beschriebenen Extruder durchgeführt. Zu den Messungen wurden ein Spaltwerkzeug von der dort angegebenen Größe und ein RohriVerkzeug verwendet.

Der Teil mit dem größten Widerstand des Rohrw"erkzeuges ist die Gleit- zone, ein regelmäßiger Kreisring mit den Abmessungen:

4*

Außenradius (R1 ): 6,0 mm, Innenradius (R2 ): 5,0 mm, Gleitlänge (L): 34 mm.

(2)

204 1. ~IO"DVAI u. ~litarb.

Tabelle 1

Charakteristische Daten der angewendeten PVC-Mischungen

:Xarue Temperatur, i :.\Iaximale Viskosität,

oe Poise

150 1,08 . 109

PVC-l 155 7,19 .108

160 3,16 . 10'

PVC-2 150 8.83 . 108

155 6).), . lOs 170 8,50 . 1010 175 4.02 . 1010

PVC-3 1,38 180 1;50 . 1010

185 5,40 . 109 190 3,25 . 109 195 1,56 . 109 170 4.02 . 1010 175 3;00 . 1010

PVC-4 1,38 180 1.78 . 1010

185 4;51 . 109 190 9.20 . 10' 195 3;10 . 10'

PVC-5 1.27 170 4,72 . 10'

PVC-6 1,35 163 5,20 . 10';

PVC-7 1,25 150 4,86 . lUG

PVC-8 1,38 170 6,20 . 10'

PVC-9 1,38 155 3.10 . 10'

Bemer1..-ungen (hz" .. ·. Zusamme~setzung)

32°~ Weichmacher, 1,2°0 Pb- Stabilisator und 0,75°0 org.

Sn-Stabilisator

29% Weichmacher, 0,75~0 org.

Sn-Stabilisator

Rohr-Grundrezeptur mit 1,4~o

Füllstoff und 2,3% Pb-Stabili- sator

Rohr-Grundrezeptur mit 0,3~o

Füllstoff, 2,4% org. Sn-Stabi- lisator, und 1,8% Gleitmittel

K-:1, weiches Granulat, Produkt des BVK (Borsod Chemie- kombinat)

KF-7, weiches Granulat, Produkt des Hungaria ~IuaI1yagfeldol­

gozo V. (H. Betrieb fÜr l';:unst- stoffyerarb. )

Vestolit SBT 70-002, weiches Granulat

Hartes Granulat, Produkt des BVK (Borsod Chemiekombi- nat)

Hartes Agglomerat, Produkt des BVK (Borsod Chemiekombi- nat)

Zur Extrusion von PVC-5 und -6 'wurden eine Sehneeke und em Werk- zeug mit von den früheren abweichenden Größen verwendet. Die Kennwerte der Schnecke 'waren die folgenden:

bar),

Schneckendurchmesser: 3,0 cm, Verhältnis LID: 15,

Schneckengeschwindigkeit: 50 150 Umdrehungen/lVIin. (stufenlos regel- Steigungswinkel: 20,1 ~,

Kompressionsverhältnis : 1,25.

Die wichtigeren Daten des Werkzeugs waren:

Breite (w): 6,6 mm, Gleitlänge (L): 6,4 mm,

Höhe (h): 0,19 --2,4 mm (regelbar).

(3)

RHEOLOGISCHE UNTERSUCHlJNG 205

Aus den mit dem Spaltwerkzeug erhaltenen Versuchsergebnissen wurden die Fließkurven nach der in Mitteilung [6] beschriebenen Methode berechnet.

Zur Berechnung der Schergeschwindigkeit und Schubspannung für das Rohr- werkzeug wurden die von RJA.BININ und LUK.A.TSCH [7] angegebenen Zusam-

Tabelle 2

Charakteristische Daten einiger Vinylchlorid-Polymere und -Kopolymere groß technischer Fertigung

Name I Dichte Temp., Fließ index, * [lIIaximale YiskO'ität.1

bei 23 oe, g/m_! ' oe g!lO !lIin. POlSe , Bemer1."'Ung

i

Geon 8700 A 163

I

2,30 . 105

I

Hartes Granulat,

177 I 1,38 . 105 Produkt von

191 I 5,10 . 104

I

Goodrich Chem.

Co.

Opalon 1028 1,37 149 4,59 1,20 . 107 Hartes Granulat,

177 4,26 . 105

Opaion 1706 1,34 163 0,07 5,00 . 108 weiches Granulat,

177 2,02 . 107

Opaion 71329 1,37 149 8,05 1,43 . 107 weiches Granulat,

177 4,80 . 105 Produkt von

l\Ionsanto Chern.

Corp.

·VYNW-30 1,37 160 3,01 . 107 Kopolymer mit 3%

170 1,87 . 107 Vinylazetat; ent-

180 4,02 . lOG hält 30% Weich-

190 9,33 . 105 macher

VX-XW-35 1,24 160 7,10 . 106 35% Weichmacher

170 5,00 . 106

180 9,68 . 105

V-Y-,\W-40 1,23 160 3,20 . lOG 40% Weichmacher

166 1,53 . lOG

180 4,76 . 105

VYNW-45 1,21 160 1,72 . lOG Enthält 45%

170 5,23 . 105 Weichmacher;

180 1,12 . 105 Produkt der

Union Carbide Company

" Gemessen nach der Normvorschrift ASTl\I D-1238-52 T, bei 230°C, unter Belastung von 3800 p.

menhänge eingesetzt:

5,58

(l)

2,15L (2)

Die maximale Viskosität wurde, wie auch schon früher, durch Extra- polation der log 1/17-7: Geraden bestimmt.

(4)

206 I. MO:-iDVAI u. Mitarb.

Versuchsergehnisse und ihre Auswertung

Die Abbildungen I, 2, 3 uud 4 zeigen die mit dem Höpplerscheu Konsisto- meter erhalteneu Fließkurven; die aus den extrusiometrischen Messungen kon- struierten Fließkurven sind in Abb. 5 veranschaulicht.

5.10 1 r---;---,--,--r---,---,-~

1"(sec-1j

2·/0' f---;-··---kl'-d'~---_, 10' f - - - - -

5 · / 0 0 . _ -

2.1001---1' 1001----1++

210-'

10'1 L -_ _ _ - L _ _ -L-_ _ -L_---''---'

;06 5-106 'C (dinjcm2)

Abb. 1. Fließkurven von PVC-I-Mischung beil verschiedenen Temperaturen. ~: 150°C;

. : 155°C; 0: 160 °C

5·10' ,---,---,---,--,-:-7'---, T(sec-V

2.10' f---j---t----d-1i-;t'--->f--jf--<F----I

21O-11---/--,---+--I-hf--·----1---!----!

1O-'L-_ _ _ _ _ '--_ _ '--_ _ ---1 _ _ -'-_-l

106 5.10 6 'C (din/cm2j

Abb. :!. Fließ kurven von PVC-3-Mischung bei verschiedenen Temperaturen. (): 175°C:

~: 180°C:

e:

185°C; Cii): 190°C: 0: 195 cC

Die rheologischen Eigenschaften der Stoffe wurden in einem breiten Schubspannungsintervall zwischen 103 und 107 dyn cm -2, bei Temperaturen zwischen 150 und 190

oe

untersucht. \"Vie aus den Fließkurven zu ersehen ist, erfolgt in diesem Intervall keine bedeutende thermische Zersetzung. Die mit dem Höpplerschen Konsistometer erhaltenen Werte weisen eine größere Streuung auf als die durch extrusiometrische Messungen erhaltenen, -was auf

(5)

RHEOLOGISCHE "GNTERSUCH"GNG

t-fsec-1rr---,---,--

5-/0 I f---+---j---<jI'----f-7'----+

2-10 I t---+----t-;.p----:r--+--.!I'-'--F----i 101f---+-~~~~-~~~-_4 5-10° 1---;<--r---/;---:F+--oF--,-

2-10° I---/--t--/----!--+--.fc-

10°f---,~~r+----+~-.~~---L---~

5-/O-If-+--')''---+---Ir--.fA..--'----'---i

2-10-'I---f---J'---l./---

/O-''-:-_ _ _ -'-_ _ --L _ _ _ J-I _ _ 1--_-' /05 2-105 3-106 5-106 'C-(dinjcm2)

207

Abb. 3. Fließkurven von PVC-4-Mischung bei verschiedenen Temperaturen.

e:

180°C:

. : 185°C; • 190°C; 0: 195 °C

2-/01 10'

2-/0-' '

!

10-''--_ _ _ -'-1 _ _ -'-_ _ _ '---_-'-_--' 106 2-106 3-706

Abb. 4. Fließkuryen von PVC-2-Mischung bei verschiedenen Temperaturen.

e:

150 oe;

0: 155°C

die unterschiedliche Genauigkeit der Meßverfahren zurückgeführt werden kann.

Abb.6 zeigt die Zusammenhänge zwischen reduzierter Viskosität und reduzierter Schergeschwindigkeit für die PVC-Mischungen 1, 2 und 4, Abb. 7 die für die PVC-lVIischungen 3, 5, 6, 7, 8 und 9. Aus Literaturdaten berechnete, ähnliche Zusammenhänge sind in Abb. 8 und 9 veranschaulicht. lVIit ausgezo- gener Linie sind die aus der WINOGRADOw-lVlALKINschen Gleichung berech- neten Werte dargestellt:

170/11 = 1

+

6,12 . 10-3

Y

O.~5

+

2,33 . 10-4

Y

}';:71. (3)

(6)

208 1. }lONDYAI u. lIIitarb.

In Abb. 10 ist die reduzierte Viskosität eInIger von uns untersuchter PVC-Mischungen sowie der Polymere Geon 8700 A und Opaion 1028 als Funk- tion der Schubspannung dargestellt. Mit ausgezogener Linie sind die aus der

'i/sec-1

5-10 4

2-101, ~

70 4 5-103

2-703 103 5·/02

2-102 10 2

]-105 5 70s 7 705 706 2.106 3106 7:(dinlcmV t07

Abb. 5. Fließkurven von PVC-Mischungen. PVC-5 bei 170°C: 0; PVC-6 bei 160°C: ();

PVC-7 bei 150 °C: ~; PVC-8 bei 180°C:

e;

PVC-9 bei 160°C: •

Abb. 6. Zusammenhänge zwischen reduzierter Viskosität und reduzierter Schergeschwindigkeit.

PVC-4 bei 170°C: 0; bei 175 °C: .; bei 180°C: t); bei 185°C: (); bei 190 °C:~; bei 195°C:

e;

PVC-l bei 150°C: v; bei 155 °C: 'f; bei 160°C: '1; PVC-2 bei 150°C: b.; bei 155°C: Ä

für die Schuhspannung ausgedrückten Form der Gleichung (3) berechneten Werte, mit gestrichelter Linie die aus Gleichung (4) in der yorangehenden Mitteilung [6] berechneten Werte dargestellt.

1,72 . 10-4 ,,°.71 -L 1,9 . 10-7 ,,1042

+

8,3 . 10-16 ,,2.8-1 (4)

(7)

RHEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG 209 Wie aus den Ergebnissen hervorgeht, ist die allgemeine Viskositäts- gleichung auch für Vinylchlorid-Polymere und -Kopolymere anwendbar; ihre Gültigkeit wird von Weichmachern und geringen Füllstoffmengen nicht beein- flußt.

10"

tR

Abb. 7. Zusammenhänge z""ischen reduzierter Viskosität und reduzierter Schergeschwindigkeit.

PVC-3 bei 170°C: 0; bei 175 °C: 8; bei 180 oC:~; bei 185°C:

e:

bei 190°C: 0; bei 195 °C:

(); PVC-8 bei 180°C: ..,; PVC-9 bei 160°C: A; PVC-7 bei 150°C: 17; PVC·5 bei 170°C: L;

PVC-6 bei 160°C: f5

W°r---~---.---.---~

1O-11---j--'1Ooo~---+----+---1

10-ZI - - - j - - - + - - - " " " " > k - - - 1

Abb. 8. Zusammenhänge zwischen reduzierter Viskosität und reduzierter Schergesch,"indigkeit.

Geon 8700 A bei 163°C: 0; bei 177 °C: . ; bei 191°C: 0; Opalon 1028 bei 149°C: 17; bei 177 °C: ..,; Opaion 1706 bei 163°C: (); bei 177 °C: Ct; Opalon 71329 bei 149°C: L; bei

177 °C: A

Bei großen Schergeschwindigkeiten (Abb. 6 und 7), wenn der Wert der reduzierten Schergeschwindigkeit 1011-1012 beträgt, kann eine bestimmte Abweichung von der Gleichung (3) beobachtet , .. 'erden. Dies geht auch aus Ahb. 10 hervor, wo die aus der für die Schubspannung ausgedrückten Form der Gleichung (3) berechneten Werte in der Nähe von 10i dyn cm-2 mit den lVIeßdaten nicht übereinstimmen. In diesem Intervall erhält man unter Anwen- dung der Gleichung (4) eine bessere Übe:t'einstimmung.

(8)

210 1. MONDVAl u. Mitarb.

Abb. 9. Zusammenhänge z1\ischen reduzierter Viskosität und reduzierter Schergeschwindigkeit.

VYNW-30 bei 160°C: 0; bei 170 °C: ~; bei 180°C: e; bei 190°C:.; VYNW-35 bei 160°C:

,,; bei 170°C: (); bei 180°C: (); y-YNW-40 bei 160°C: 6; bei 166 °C: A; bei 180 °C:a y-YNW -45 bei 160°C: v; bei 170°C: T; bei 180°C: )1

"'IR

10-/ ~_·_---'~rl--··_·_--t-_·---r---1

10-5L.. _ _ _ - ' -_ _ _ _ .L.. _ _ _ ---' _ _ _ -"'lJ

105 'C (dinlcmZ) 107

Abb. 10. Zusammenhänge zwischen reduzierter Viskosität und Schubspannung. PVC-3 hei 170°C: 0; bei 175 °C: G; bei 180 °C: ~; bei 185°C: 0; bei 190 °C: (); bei 195°C: ();

PVC-6 160°C: A; Geon 8700 A 163°C: 6; 177 °C: Li.; OpaIon 1028 bei 149°C: v; bei 177 °C:

V; OpaIon 1706 bei 163°C: 13; bei 177 °C: • Zusammenfassung

Es wurde die Gültigkeit der allgemeinen Viskositätsgleichung für verschiedene Poly- vinylchlorid-I1lischungen bzw. für einige großtechnische Vinylchlorid-Polymer-und-Ko- polymerprodukte untersucht. Die Messungen wurden zwischen Temperaturen von 150 und 190°C, bei Schergeschwindigkeitell zwischen 10-1 und 105 seC1 und reduzierten Scherge- schwindigkeiten zwischen 105 und 1012 durchgeführt. Die Versuchsergebnisse stimmen mit den aus der allgemeinen Viskositätsgleichung und besonders mit den aus ihrer von den Verfasssern modifizierten Form berechneten Werten gut überein.

(9)

RHEOLOGISCHE U;:>iTERSUCHU"G 211

Literatur

1. KLAz, S. L-GLUCHOW, E. E.: Plast. Massy 1962 No. 11. 26.

2. GLUCHOW, E. E.-KLAZ, S. 1.: Plast. lIIassy 1960 No. 5. 22.

3. ~LUYSCHEW, L. N.-BALAscHow, A. A.: Plast. l\Iassy 1968 No. 4. 32.

4. BERNHARDT, E. C.: Processing ofthermoplastic materials. Reinhold Pub!. Corp., New York, 1960

5. H.-U.-~sz, L.-l\IO:SDVAI, 1.: Miianyag es Gumi 6, 427 (1969) Periodica Polytech. CH 13, 337 (1969)

6. HALAsz, L.-lIIONDVAI, 1.: lIIiianyag es Gurni 7, 159 (1970)

7. RU.BININ, D. D.-LU:KATSCH, J. E.: Tscherwjatschnye maschiny dlja pererabotki plasti- tscheskich mass i resinowych smesei. lIIaschinostroenie, lIIoskau, 1965

Dr. Imre MONDVAl

Dr. Läsz16 HALASZ

Dr. Imre MOLN-.\.R

I

Budap"t XI., Mti'gyot,m ,kp. 3, Ungarn

Hivatkozások

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK

genähert wird: in diesem Fall vermindert sich natürlich auch die mittlere Druckzahl (siehe Gleichung (21) und Abb.. \Vie aus den Abbildungen offensichtlich ist,

Akt;'itiit ml H,fmin. 4) und der an den verschiedenen Modell-Verbindungen gemessenen Aktivität (Abb. Die Reduktionsfähigkeit der Katalysatoren in Abhängigkeit vom

Aus dem Vergleich von 'Werkstücken, die mittels Elektronenstrahl zusammengeschweißt wurden (Abb. 4/a, 4/b) kann festgestellt werden, daß die Fließradien einen großen

Für die Versuche wird eine kreisrunde 'Wanne nach Abb. 1 benutzt, in der koaxial die aus Isolationsmaterial hergestellten Schaufeln 9 angebracht sind. Die

Auf Grund der Untersuchungen von ISLINSKI und KRAGELSKI [4] wurde von SCHINDLER [5] die folgende Funktion für die Kennlinie des potentiellen Reibwertes in

2.2 Bestimmung der optimalen Postengrösse bei deterministischen Input sowie bei normaler Verteilung des Bedarfs und der Nachschubszeit In diesem Modell wird

Die drei Zusammenhänge zwischen den Multiplikatoren lassen sich nicht so umwandeln, daß sie nur einen Zusammenhang zwischen Kraft- multiplikator und geometrischen

Da unserer Zielsetzung gemäß das elastische Verhalten von Garn und Gewebe unter Verhältnissen untersucht wurde, die für die Beanspruchungen während des Webens auf