• Nem Talált Eredményt

Länder der Ungarischen Krone : Ungarn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Ossza meg "Länder der Ungarischen Krone : Ungarn"

Copied!
58
0
0

Teljes szövegt

(1)

I. I n f l a m .

Sage, Flächeninhalt, Bolfsjahl.

§. 517. D a § Königreich Ungarn bittet ben paupttljeii ber Dfthäifte beS öfter»

retßtfß*ungarifßen KaiferftaateS; es nimmt mit Bureßnung beS am Hufen Donau»

ufer. gelegenen TheileS ber «Wilitärgtrcnje 225.442 • K i t (3917 % öfterr. •«Weiten), bemnaß über ein Drittel (36.3%), mit aßen feinen «Rebentänbern 322.266 DKit.

(5600% öfterr. •«Weiten) alfo mehr ats bie pätfte (51.8%) ber Gefammtoberfiäße ber-«Wonarßte ein.

ES ift baS Sanb ber großen Ebenen, jum T (feite Karpaßenlanb, unb umfaßt baS mittlere «Stromgebiet ber Donau, beren größte Buftüffe in biefen fiß mit ß r oeretntgen. Ungarn wirb mit Einfßluß beS «Wititär»Grenj» Anteils oon 11 % «Wit tionen «Wenfßen bewohnt (32% ber Gefammtjahl) unb reßnet man noß bie BotfS»

jalfi fetner «Rebeitlänber ßinju, fo erhebt fiß btefe Qaßt noß um 4 «Wißtonen, fo baß bte Summe 4 3 % her Beoötferung her ganjen «Wonarßie erreißt.

SBobengeftaltung.

. §. 518. Die pätfte her Dberftäße wirb »om Tieftanbe — oon ber großen unb Keinen ungarifßen Ebene — eingenommen; oon ber anberen pätfte fommen beiläufig bret Biertet auf bte Bergregiott ber Karpathen unb ber Heft auf baS pannontfße piigeßanb unb bte «Wittetgebirge (Bafonp»Satb tc.) am reßten Donau»Ufer.

Die betten Ebenen oerhatten fiß gegen etnanber wie 1 ju 6. $ n «ßrocenten ber Gefammtarea auSgebrücft .entfaßen auf bie Keine tmgarifße Ebene 7°/0, auf baS pügel» unb «WittefgebirgStanb 13°/0, auf ben. in Ungarn gelegenen Anßeti an ben Karpathen 3 7 % unb auf bie große (Ebene 4 3 % .

• D i e E b e n e n .

§. 519. Die Keine ungarifße Ebene reißt oon «ßreßburg btS Gratt unb fenft fiß in biefer Hißtung um 29 % «Weter (93'); Haab itf ihrer «Witte liegt 114 «We»

ter (360') über bem «Wecre. S i e umfaßt bie 660 DKit. große Donau»$nfel Sßütt, baS Becfen beS pertobtfß attStrocfnenben «ReuftehferfeeS unb baS panfag»«Woor.

©in fßmater Thatftreifen jwifßen Gran unb Saißen oerbinbet fie mit ber baumtofen großen ungarifßen Ebene, bie fteßenweife ©teppenßarafter annimmt (Ketsfemeter'paibe, Debrecjtner paihe), oiet Sanbboben, an anberen Orten aber ben frußtbarften, fßwarjen pumuS enthält (BacSfa, Banat), ber ben Anbau beS Setjens

(2)

fepr begünftigt. ©te fenit ftp bon Saißen bis gut Moraba»Münbung um 33'/, Meter, alfo biet fanfter al? bte Keine ungarifpe Ebene unb erftrecft ftp weit n a p Rorboft, wo ©gaipntar tu einer Hope bon 120 Meter (380') liegt. gwifpen Sonau unb Tpeifj erpebt fip eine fpwape Sinfpweltung (Hügel ber SeleeSfa), bie im Rorboft bon ©aja eine ©eepöpe bou 169 Meter (534') erreipt. Slup gwifpen ©eft unb bem Fagpgertanbe erpebt fip ber ©oben unb ift eilt ©ipfet bei ©öbötlö mit 326 Meter (1032') bemeffeu.

S a ? p a n n o n i f p e H ü g e l l a n b .

§. 520. Funerpalb be? ©anuonien? ber Römergeit, ba? mit ber Sonau ab»

fptofj, breitet ftp ein giemlip niebrige? Hügellaitb au?, ba? ben ©aum ber Keinen ungarifpen Ebene im ©üb bilbet, gum Tpeile eine gortfeßung be? fteirifpen Hügel»

lattbe? ift unb aup ba? Sreiecf gwifpen ©tattenfee, Sonau unb S r a u ausfüllt. ®?

ift im S e f t oon glüffen rabienartig burpfpnitten, im mittleren Spelle oon gapl»

leipen gurpen in Meribianriptung burpgogett unb gwifpen 200 bt? 300 Meter pop. R u r gegen bte ©renge ©teiermari? wepfetn bte Höpen ber ©ipfet bt? 380 Meter (1200') unb au?napm?wetfe fteigt al? erfte ©orwapt ber Sllpen ber ®ef p r i e » b e n f t e i n bei ©un? bi? 876 Meter (2773') auf. Slm ©aume ber Gbéne unb bei

©ümeg unb Sapolcian ragen etngelne ©afattieget auf g. ©. ber © ä g p e g p (239 Meter ober 756'), ber © o m l p ó p e g p (431 Meter ober 1362'). 3tu§ bern Hügel»

tanbe ber ©araitpa erpebt fip nörblip oon Fünffirpen eine ©ergretpe ( M e c ? e ! ) mit ©ipfeln oon 582 unb 671 Meter (1854 unb 2124') Hope.

S i e M i t t e l g e b i r g e .

§. 52L. Slußer beut ©erbtnbung?gliebe gwifpen ben Slfpeit unb Karpatpen, bem S e i t p a g e b i r g e , ba? im © o n n b e r g 488 Meter (1518') erreipt, gepören pieper bie ©erggruppen, bie unter oerfpiebenen Ramen nörblip oom ©lattenfee gunt Knie ber Sonau giepen. ' .

Sie erfte ©ruppe bilbet ber © a i o n p e r » ä B a l b mit ©ipfetn oon 707 Meter ( K ö r ö S p e g ß 2238') unb 599 Meter ( K a b p e g p , 1896') $öpe, bie gweite ba?

©erte?»®ebirge mit bem G f o f a (476 Meter ober 1509') unb bem K ö r t o e t ß e ? (480 Meter ober 1518'), bie britte ber © i t i ? (755 Meter ober 2388') unb ba?

Dfner Seingebirge ( F o p a n n e ? b e r g 527 Meter ober 1668'). S e r ©1 O l s b e r g bei Ofen liegt 235 Meter (743') über bem Meere unb 142 Meter über bem ©pie- gel ber Sonau. «

S i e K a r p a t p e n .

§. 522. Sie K a r p a t p e n finb eine mannigfaltige Fttfammenfeßung oott Ketten unb Maffen, bie in brei Haupttpeileu (Seft-Karpatpen, Dftfarpatpen, ©ipar»

unb ©anater Karpatpen) Ungarn oon bret ©eiteti timgürten unb in welpen folgenbe

©lieber wopl gu unterfpeiben finb.

(3)

' A. S B e f t f a r p a t p e n .

1. Sleußere Ketten ber SEBeftfarpatpen /Kleine Karpatpen, SBeißeS Gebirge, SBeft«

93eSfiben). 2. Datra. 3. ©vfte innere Kette (Gatgöcg«Gebirge, Wagura). 4. ßweite innere Kette (rieutra'er Gebirge, gatra, ßiptauer SItpen). 5. Dritte innere Kette (Un«

garifpeS ©rggebirge, DftrowSfüGebirge). 6. gnnerfte Gruppen (93üif »Gebirge unb Watra) unb 93erbtnbungSgebirge. 7. Gruppen gwifpen Sajo, Hernab unb DarcSa.

B. O f t f a r p a t p e n .

1. Dft«93eSfiben. 2. Slbgefonberte Gtieber (Hegpaüpa, 93iportet). 3. Gruppen gwifpen Ungp unb 93orfowa. 4. riörbiipe Warmarofer Karpatpen. 5. Sübiipe Vtarmarofer Karpatpen.

C. G e t r e n n t e G l t e b e r i n O f t u n b S ü b .

•1. Krafgna'er Gebirge. 2. 93ipar«Gebirge unb Kette an ber WaroS. 3. 93a«

nater Karpatpen.

S l e n ß e r e K e t t e b e r S ß e f t f a r p a t p e n .

§. 523. Stm Donau=Durpbrup (porta hungarica) erpebt fip ber Dpeb«

n e r f o g e l (513 Weter ober 1622'), gteip pinter ipm bie Kette ber k e i n e n K a r p a t p e n mit bem W o b e r n « K o g e i (654 Weter ober 2070'), riapfturm (743 Weter ober 2352') unb 9 3 r a b t o (815 Weter ober 2580'). riap ber Senfe bei Wtjaoa fteigt bte Kette beS w e i ß e n G e b i r g e s auf, beffen Kamm oon meprereu

«ßäffen (HrogenfoW, Sötara :c.) unterbropen, balb inner« baib außerpatb ber Grenge giept. Die in btefer Gruppe gelegenen Gipfel fiitb fpon bei Wäpren (§. 399) genannt werben. Stuf einem Seitenafte ftnbet man bie riafoofa (895 Weter ober 2832') bei Saca. «Kit bem SBßfofa beginnen bie Ketten ber OftbeSfiben, eine Wefttipe, über bie ber g a b ( u n l a « V a ß füprt (§. 423), eine öfflipe mit ber 9 3 a b i a « G u r a (§. 444), bie nap Galigten übertritt, um über Dunajec unb Vofwab piniiberfeßenb

an bie Oftbesliben ftp angufplteßen. . .

gig. 96. Surdjfdjnitt ber lieinen fiarpatfjen unb beS Sffiaagtfjaieö.

rl. Atybner Jtogel. 2. SDtobcrn.jtoget. 3. SRad&fturm. 4. SBetterling (697 Meine Jfarpatljen. (SKtr ). 5. ©trafienübergang (345 ÜJItr.) gtrifcijeu §o(ic unb Atjrnau. 6. Sörablo

l (815 SKtr.) '

an -fi a ium™, la· Saroorina. 6. Sopnif. c. Saroornit. >1. ißoear (789 SDttr.). N Reußabtt SßeifjeS ©ebirge. { ' a n Sßaag (192 W ) .

D i e D a t r a .

§. 524. gaft gang ifolirt unb oon ben parallelen 93ergfetten im riorb unb S ü b burp Dpaltoeitnngen getrennt, ftarren bie Granitwänbe ber D a t r a auf, bie

(4)

auf ber ©übfeite mit lurgen SBiberlagen in ba§ glaplanb um KäSmarf ftp fenfen, baS bei ¡ßoprab (Deutfpenborf) 717 ¡Reter (2268') über bem SReere liegt. Die üorgügltpften ber Ungarn angepörigen Hopgipfel finb: ber S B e l i f p 333rp (2181 ¡Re*

ter ober 6900'), ber große K r i m a n (2492 ¡Reter ober 7884'); bie © e r l S b o r f e r

©piße (2647 ¡Reter ober 8374'), bie E t S t p a l e r (Koptbaper) unb b i e S o m n i ß e r *

© p i ß e (2632 ¡Reter ober 8328').

7 8 9 1 0

gig. 97. Tic bofje Tatra.

1. SBaagtbqi. 2. Sijoc (1610 Ahr.). 3. SRo&ac (2225 Altr.). 4. Sßotomiec (2065 Aitr.). 5. Sßelip SBrp. 6. (JerBent) Srcp (2073 Aitr.). 7. Äriraan. 8. (SerbSBorfer ©piße. 9. ©¡Spater ©piße.

10. Somnißer ©piße. 11. ißcprabpat. 12. flipier Berge.

. D i e e r f t e i n n e r e K e t t e b e r 333eftfarp.atpen.

§. 525. ¡Rit niebrtgen §öpett beginnt baS walbige g r e p f t a b t l e r ( ® a l * gocSer) ©ebirge; eS wirb aber balb pöper unb erreipt im g n n o o c e 1051 SReter (3325.') unb in feiner gortfeßung pinter ber ©etile gwifpen Trentfpin unb Vaan im. S a s ' l e 958 ©teter (3030'), im R a f e n f t e i n (Klal) 1333 ¡Reter (4218') unb im weiteren guge fpon über ber S33qag ( ¡ R a g u r a ) im K r i m a n * T a t r a 1667

¡Reter (5275'). Diefe Vergiette enbet, meprmatS unterbropen, am Knie ber Area bei: Ramiefto.

'. D i e g w e i t e i n n e r e K e t t e ber 333eftlarpa t p e n .

§. 526. D a s Reutraer ©ebirge beginnt bei Reutra mit bem © o b o r (1341

¡Reter ober 4442') fteigt im ¡ ß t a c n i f bis 1343 'Dieter (4248') auf unb fenbet Seiten*

gwetge um baS Tpuroger Tpal im 333eft unb gegen Königsberg. Auf bem teßteren

©eitenafte erpebt fip bie bemalbete . R e m e c l a = © f a l a (899 ¡Reter ober 2844').

Oeftltp oon Kremniß liegt ber Trapßtberg S a u r i n (956 ¡Reter ober 3024') unb oon ipm aus ftreift in nörbltper Riptung bie g a t r a Dom K r i g n a (1572 ¡Reter ober

4974') bis an bie 3ßaag. . g m Oft beS Krigna fpließt fip bie Kette ber aus ©ranit unb ©neiß beftepen*

ben S i p t a u e r A l p e n (ober ber niebrtgen Tatra) an, in wetper ber D i u n t b i r (2043 ¡Reter ober 6462') ber pöpfte ©ipfet ift. '

gig. 98. Tie Siptaucr Afpen unb bie gatra.

2. Sriroaii*gatra. T Turoßtfjai. 3. Krijna. 4. f a ß ©turec (740 Ahr.). 5. Tjumbir.

6. ©attel 6ei Bocja. 7. SratoBa-pota.

(5)

Am Bocaer «ßaß niebrtger geworben ¿tefft ber Kamm über bte T e u f e l S f j o ß * Seit bis juv K r a I o b a » h o l a (1940 «Weier ober 6138'), ber „ K ő n i g S a í m . "

. D i e b r i t t é i n n e r e K e t t e b e r S e f t f a r p a t h e n .

§. 527. $e näßer bte Kreife ber Bergfetten bem inneren Kerne fommen, befto mehr ftnb fie aus oulfantfßen Gefteinen jufatnmengefeßt. S ß o n baS «Reutraer Ge*

birge enthält einjelne Berge, bie bem Traßpt angehören, baS u t i g a r i f ß e E r j » g e b i r g e unb baS £ ) f t r o w S f p » G e b i r g e , weiße baS Sohler Komitat im S ü b begrenzen, befteljett. faft nur aus Traßpt unb Traßpt»Tuff. $ n biefer GebtrgSregtott finb folgenbe Gipfel bemerfenswerß : ber S i t u o (Sßobobner) fübliß oon Sßem»

niß (1030 «Weter ober 3258'), ber Som no unb «Poiana (1445 «Weter ober 4572').

Deftliß grenjeu bie Gömörer Berg»Gruppen a n , in weißen bie Fah o o a = p o t a 1441 «Weter (4560'), bie «Reo a c í a » p o l a 1394 «Weter (4410') erreißen.

Kttr.

2000

gig. 99. Tie inneren Karpatbengruppen.

1. К. fjibeg»egß. 2. KaSjal bei SSaißen (661 Ш т . ) . 3. ©janbaf (9leograber ®ebirge, 648 Kitr.).

4. Kiatra. 5. VolBär im Vücfgebirg.

S ©itne. P Solana. F ga6ooa»oIa. R 9teBacfa»o(a.

' D i e i n n e r f t e n G r u p p e n u n b bie B e r b t n b u n g S g e b t r g e .

§. 528. Sowohl baS B ü c f » G e b t r g als bie « W a t r a finb oon outfanifßer Befßaffenheit, namentliß bewahrt bte leßtere felbft in ber äußern Erfßetnung bie Formen eines erlofßenen Fe u e rhe rbeS. $tn Bücf»Gebtrge finb bte ßeroorrageubfieu Gipfel ber B o l o ä r (946 «Weter ober 2994') unb ber S a n b o r (857 «Weter ober 2712'); bie «Watra erreißt 1007 «Weter (3186'). «Rörbliß oon ber «Watra erhebt fiß baS «WeboeS»Gebtrge (726 «Weter ober 2298'), bem naß S e f t baS niebrige

« R e o g r a b e r » G e b i r g e fiß anfßließt, baS gegenüber, oon Siffegrab mit einem höheren Stocfe, bem „großen falten Berg" («R. htbeg»hegö, 865 «Weter ober 2736') enbigt.

D i e G r u p p e n j w t f ß e n S a j o , p e r n a b u n b T a r c S a .

§. 529. $ n btefe GebtrgSregton fallen bte niebrigen Kalfplatten fübliß oott

«Rofenau, bte im Ijößften Tßeile 617 «Weter (1950') erreißen, bte großartigen pößlen oon Agtelef enthalten unb tut Süb in noß ntebrtgere Altubial»pügel übergehen; bann bie fupfererjretßen, aus Thonfßtefer beftehenben Bergfetten nörbltß oon «Rofenau, weiße baS Thal oon Göüniß einfßließen, im B o t o o e c noß 892 «Weter (2820') pöße hförit^aber gegen Oft^ftänbig abnehmen. Den «Reft ber Dftfarpaßen btlben bte Berge ber gips tut £>ft ber Tatra, unter benen ber «RepiSfo 1250 «Weter (3954'), ber K r e u ß b e r g 1066 «Weter (3372'), bie B t ) f o f a » h o l a 1165 «Weter (3684') pöhe ßaben. .

(6)

S i e £ ) f t b e ? f i b e n .

§. 530. S e r bie ©renge bilbetibe Kamin ber D f t b e S f i b e n fteigt oom ©o«

pvab bis gur Ungpqueße ftetig pöper. an unb erreipt im R a W i a (916 Meter ober 2898') feine größte Hope. (Sie anbeten ©ipfet im Kamine fiepe §. 445.) Stuf

©eitenäften gegen ©üb finbet man ben großen M i n cot (1147 Meter ober 3627%

nörbtip bon geben ben G e r g o (1044 Meter ober 3303'), bei gboro bie Ma=

g u r a (893 Meter ober 2826'), bei ©oibnii bie S e r n a « p o r a (663 Meter ober 2096') unb anbere niebrigere ©ipfet. Fn 0 e t t OftbeSfiben perrfpt ber Karpatpen«

©anbftein (Gocän=FPi'P) oor, ber oon wenigen fpmaten ©treifen anberer ©eftein?«

arten burpgogen wirb.

S i e a b g e f o n b e r t e n © l i e b e r ber D f t b e ? i i b e n .

' §. 531. gwifpen Her«ab=Tarc?a unb ©obrog=Topla ftreipt bie Kette ber H e g p a l l p a bon Rorb nap ©üb unb trägt bie ©ipfel © i m o n l a (1083 Meter ober 3426') unb S a g i (854 Meter ober 2700'). ·

Siefer rebenr eipe gug enbet mit bem S o f a per ©erge (508 Meter ober 1608') unb ift burp feine gufammenfeßung au? Gruptiögefteinen (Trappt) bem uttgari«

fpen Grggebtrge geologifp gleipgufteflen.

Stuf gletpe Seife ift ba§ © i p o r l a t (b. p. ba§ „au?gebrannte") ©ebirge be«

fpaffen, ba? gWtfpen Saborcga unb Ungp oorgelagert ift unb unmittelbar in bie große Gbene abfaßt, bie pier ipre weitefte ©renge gegen Rorb erreipt. S e r Kto«

o i ? i o pat 816 Meter (2580'), ber Iraterartige © a r l o 1058 Meter (3348') Hope.

S K t r· 1 2 3 4 5 6 7 8 9

2000 ' 1000

0 gig. 100. ®urd)|ipnitt üon ben Qipjer Sergen 6i§ junt 33if)orIatgebirge.

1. Sveupberg. 2. NepiSfo. 3.2Jtmcot. 4. ©ergo. 5. Äriwp.gabor (973 TJitr.). 6. ©imonta. 7. Oft- Sebliben (®renjjug). 8. S a r l o unb 9. SiobiSio im Siborlatgebirge.

a. £(ja( ber Sepia. b. SEpal ber Onbaba. c. Sijaf ber iaborcja.

© r u p p e n g w i f p e n U n g p u n b © o r f o w a .

§. 532. Fm Queßgebiete be? Ungp unb feiner guftüffe. erpeben ftp in ber galigtfpen ©renge ber R u ? l p « © u t (1303 Meter ober 4122') unb ber F a w o r n i f (931 Meter ober 2946'), gwifpen beiben liegt ber ©aß oon ©erec?fe. Stuf ©eiten«

äfteit finbet man bie © o t o n i n a R o o n a (1473 Meter ober 4662% b e u U b a f f p « K a m e n im ©inpa!«®ebirge (975 Meter ober 3084') nörbtip oon MunlacS, ben

© t o j (1669 Meter ober 5280'), ben © u r o r a im Spil«®ebirge (1077 Meter- ober 3408').

Mitten au? ber Gbene fteigt ber ©eregper R a g p » p e g p (359 Meter ober 1134') auf. Slfle an bie Gbene grengenben ©erggruppen bilden in geotogifper S3e«

jiepung eine Fortfeßung be? ©iportat=©ebirge?.

(7)

riörbtipe W a r m a r o S * K a r p a t p e n .

§. 533. g m Grengguge nepmen n a p bet © e r n a « r e p a (1276 Weter ober 4038') bie Gipfeí an Höpe gu; ber V o p a b j e mißt 1735 Weter (5490'), bie

© p f t r a 1811 Weier (5730'), ber K u S f p (2052 Weier ober 6492'), bie ©erna»

p o r a (2007 Weter ober 6348'). ' Die Seitenäfte erretpett bie Dpetß uttb tragen pope Gipfel g. © . bie © I i s «

n i c a (1866 Weter ober 5904') im Sötbooecgebtrge, ben gt> a u (1925 Weter ober 6090'), Welpe ber Gneißformation aitgepören.

Die «Bafferfpeibe am «ßriftop) (circa 850 Weter pop) pat mit bem S t . Gottparb»Vaffe Siepntipfeit, weil bie «Baffer oon bort n a p riorb («Beißer ©gere«

moSg), O f t (Gotbene ©iftriß), Siib (Slgnjefu gut SgamoS) unb «Beft (©orfa gur Dpeiß) abfließen.

gig. 101. S i e «Dtarmarofet Rorb=$arpat!jen. >

(Srenjrttffen: 1. Genuvrepa. 2. ißopäoje, 3. ¡Bpftra. 4. Sftuäfi). 5. Gen<a>()ora.

©eitenäfte: K Sfitf. M äJluncäet (1491 äJitr.). B »tiänica. P ißop«36an. B. ©otf »ovja ( 7 3 8 Wtv.).

S ü b t i p e W a r m a r o S * K a r p a t p e n .

§. 534. S i e beginnen fübltp oon .fpufgt mit betn S t r o f p (799 Weter ober 2526') erpeben ftp im g e n p e r p e g p bis 1079 Weter (3414'), im G u t i n bis 1434 Weter (4536'), im © t b l e S auf 1826 Weter (5778'), in bem geiStoloß V i e t r o S g aber bis 2297 Weter (7266').

Die öftiipe Hälfte biefeS 3u9 rnapt bie Grenge gegen Siebenbürgen, ©ine niebrige ©ergretpe ftreipt in ber Witte ber WarmaroS gwifpen bem ©iffb unb ber gga.

D a s K r a s g n a e r G e b i r g e .

§. 535. Unter biefem Sammeinamen fann man jene ©erggruppen begeipnen, toeipe gmifpen ber SgamoS unb ber fpneüen KöröS fip ausbreiten. Die nörbiipfte barunter füprt ben riamen ©ücf» Gebirge (537 Weter ober 1698'), bie näpft fttb«

tipe ift fepr ntebrtg (317 Weter ober 1002') unb fönnte D a S n a b e r Gebirge be«

nannt werben.

©in pöperer 3U9 umgibt im Hätbfreife bie Ouetigebiete beS ©erettpo unb ber KraSgna unb erreipt im « ß a r a t p e f 791 Weter (2502'). D e r wefttipe SluSläufer füprt bie ©enennung rief^« Gebirge.

D a s © i p a r » G e b i r g e u n b b i e K e t t e a n b e r W a r o S . .

§. 536. Das © t p a r g e b i r g e gepört nur mit ber weftiipen Häifte Ungarn a n ; ber ©utminationSpunit beSfeiben ift ber © i p a r , beffen pöpfter Gipfei, ber

(8)

K u f u r b e t a („Kürbis") 1846 ©Reter (5840Q über bem SDieere liegt. Ein groeig gegen Rorb trägt ben ¡ B o p o b i e t (1653 ¡Dieter ober 5229') unb bie © R a g u r a (499 ¡Reter ober 1578') füböfttip öon ©roßtoarbein; ein gtoeig gegen ©üb ben

© a i n a (1485 ¡Reter .ober 4697'); ein gweig gegen Rorbweft ben © t e ß (1121

¡Reter ober 3546'). D a s ¡8ipar*®ebirge ift auS fepr öerfpiebenen ©efteinSarten gufammengefeßt unb wepfeln Tponfpiefer, Kalf, ©anbftein unb eruptiöe Stlbungen.

g m Rorb beS ¡RaroS giept eine Vergfette öon O f t nacp SBeft, in Welper ber D r o c S a bis 838 SReter (2652'), ber H e g p e S bis 806 ©Reter (2550') auffteigen.

a ) i t r· 1 2 3 F 4 5 6 7

. 2000

1000

0 gig. 102. ©a§ Bißargebirge (äRitteljug) Bon Dcorbmeft nacp ©üBoft.

1. Sßagura. 2. B . ißoienci. 3. Bopobiei. 4. Bipar unb 5. beffen pöcpfler ®ipfei Jtufurbeta.

6. ®aina. 7. Tobrina. F Bicgpafja (in ©¡ebenbürgen, 1845 Ahr.).

D i e ¡ B a n a t e r K a r p a t p e n . ,

§. 537. ©üblip öom ©RaroS trennt ein niebriger ¡Berggug heften ©ebiet öon bem ber ¡Bega, bann folgt ber ©tocf ber © o j a n a * r u S f a (1360 ¡Reter ober 4302'), burp ben ©aß beS eifernen TporeS- getrennt öon ber äußerften ©rttppe ber

©iebenbürger Hopfarpatpen, in welper ber ¡ R u n t j e * © R i f 1794 ¡Reter (5676').

ber auf ber ©renge gelegene ¡BurDu = © i a t r a 2192 ©Reter (6936') unb ber ¡Bot*

b o ö a n 1790 ©Reter (5664') erretpen. . Am linfen Ufer ber oberen TemeS breitet fip eine öielöergweigte ¡Berggruppe

aus, bereu ©Rittelpunlt ber © e r n e n t f (1409 ©Reter ober 4458') ift. Der öorge*

fpobenfte ©Soften ift ber K u b r i ß er K o p f (635 ©Reter ober 2010') bei ÜBerfpeß.

An ber Donau finbet man baS 8oföa*©ebirge (719 ¡Reter ober 2274') unb baS ©retpnie--©ebirge ( © ö t n j a c a 1220 ©Reter ober 3858'); beibe werben öon ben ferbifpen Höpen burp baS Engtpat ber Donau gefpieben.

Der fübtipfte gemeftene ©unft ift ber K i t f u j a ö a (747 ©Reter ober 2364').

Die ©ewäffet überhaupt.

§. 538. ©Rit AuSnapme eines TpeileS ber gips gepört gang Ungarn guin

©ebiete ber D o n a u , bte burp bte großen Rebenflüfte; Drau unb Tpeiß unb burp bie Heineren guflüfte: Raab, SRarp, Sßaag, Reutra, ©ran unb Eipel, ©aröig, TemeS :c. öerftärft bei Orfoöa baS Sanb oerläßt. geber ber großen Rebenflüfte pat bebeutenbe guflüfte; bie D r a u bie ©Rur; bie T p e i ß bie ©gamoS, ben ¡Bobrog, ben

©ajo, bie 3 KöröS, ben ©RaroS. Außer ben großen Seen ( © l a t t e n f e e unb ber periobifp trotfene R e u f i e b t e r f e e ) gibt eS Keine tn ber Ebene ( © a l t c e r © е е ,

¡Belencger ©ее) unb пор Heinere im ©ebtrge (bie ©Reeraugen in ber Tatra).

Unter ben Eanälen ift nur ber g r a n g e n S * E a n a l für bie ©ptfffaprt öon ¡8e*

(9)

beutung, Weniger ber B e g a = E a n a t , bte übrigen finb nur Ableitungsrinnen jur Eutwäfferung beS ©umpfbobenS.

D i e D o n a u .

§. 539. Die D o n a u burßftrömt Ungarn bon «ßreßburg bis Drfoba in einet Sänge üon 955 Kit. (126% öfterr. «Weiten) unb faßt auf biefer ©trecfe um 93

«Dieter (294'); am meiften in ber ©treie ber Stromfßneßen (um 0.54 «Dieter tu 1 Kilometer Sänge), wo fte am $ j l a j jwifßen ben Banater unb ferbifßen Bergen im felfigen Grunbe burßbrißt; am wenigften in ber ©trecfe bor btefem Durßbruße jwifßen Belgrab unb BajiaS (0.04 «Dieter auf 1 Kilom. Sänge), ©ie ftrömt im Anfange fßneß, bann iangfamer über bie Keine ungartfße Ebene, bon Satßen an juneßmenb Iangfamer bis ju ben ©tromfßneßen. $ ß r Eintritt bei ber «Diarßmün»

buhg liegt 132, ifpr Austritt nur mehr 39 «Dieter (123') über bem «Dleere. Auf ben Ebenen maßt fie biete $nfetn (große unb Keine ©ßütt, ©t. Anbrä, Esepet, «Diar»

gitta) unb bte poßwäffer laffen Sümpfe jurücf.

« J i e b e n f l ü f f e ber D o n a u i n b e r M e i n e n u n g a r t f ß e n E b e n e .

§. 540. H a ß ber fßiffbaren «Diarß (Hebenfluß «Dipjaüa) münbet am tinfen Ufer juerft bte retßenbe S a a g , bte aus 2pauptqueßen (weiße unb fßwarje S a a g ) entfprtngt unb bte A r a o a , T ß u r o j ««h K t f u c a aufnimmt. Qfßr Sauf beträgt 303 Kilom. (40 «Dießen) unb befßreibt betnahe einen Biertelfreis, ber ftß in ben Saufen ber H e u t r a , G r a n (Hebenfluß ©tatina) unb ber E t p e l (Hebenfluß Kraptna) ähntiß wieberholt. Am reßten Ufer münbet tu ben Keinen Arm, ber bie Keine

©ßütt umfßlteßt, bte H a a b , tu bie an ber Greuje bte S a f n t ß , weiterbte «Pinta, G ü n S unb H a b n t ß , unb reßts ber SDlarcjat fiß ergießen.

B u f l ü f f e b e r D o n a u f ü b i t ß bom « ß l a t t e n f e e .

§ . 5 4 1 . Der © a r b t j fammelt fein «Baffer »on ben B l ö ß e n aus bem BerteSaebirge (Efurgb), erhält burß ben K a p o S , in ben ber K o p p a n p münbet, beu Diteberfßlag aus bem pügeßanbe fübitß bom «ßlattenfee, unb ben Abfluß btefeS

Sanbfee's unb fetner fumpfigen Umgebung mittels beS © i o . .

$ n ben «ßlattenfee ergießen fiß bte © j a l a unb mehrere Ketnere Baße.

Der © a r b i j » unb B ' ß1)e®a n al bleuen jur Entfumpfung. Aus bem

«DiecSehGebifge empfängt bte Donau bie Keine K a r a f i e a .

Die f ß i p a r e D r a u ift burß 298" Kil. (39 öfterr. «Dießen) Grenjfluß, unb nimmt außer ber «Dlur, bie nur mit 61 Ktl. (8 öfterr. «Dießen) Sänge Ungarn an»

gehört, nur unbebeutenbe Buftüfie a uf· Gefäße ift troß ben bieten Krüm»

mungen jtemltß bebeutenb (0.35 «Dieter auf 1 Kilometer»Sänge), boß begleiten biete oerfumpfte ©teßen ißre Ufer.

(10)

F u f l ü f f e bev S o n a u a u ? bem © a u a t .

§. 542. S i e S e m e ? burpflteßt im ©ogen bie fruptbaren Sanbfpaften be§

©anat? unb nimmt bie © o g a n i ? nnb © e t g a m a auf, guteßt mittet? eine? Ganal?

bie ftagnirenben ©eWäffer be? 2ltibunar»RiorafteS.

Fm teßten ©tücfe be? Saufe? münben in bie Sonau ber K a r a é , bie R e r a unb bie G e r n a mit ber © e i a an? bem Spate oon Riepabia.

S i e S p e i ß .

§. 543. S a ? Dueßgebiet ber S p e i ß ift bie Riarmaro?, wo ipr nap ber ©er»

einigung ber beiben Hauptqueflen (.fpwarge unb Weiße Speiß), ber © i f o , bie Fr a» ber S a r a c , S a l a b o r unb 91 g gufließen. ©pon bei UgocSa, napbem fie kaum

*/6 ipre? [troß ber bieten Surpftipe ber gapßofen Krümmungen nop 1308 Kit.

(172 öfterr. Rieiten) langen] Saufe? gurücfgelegt pat, betritt fie bie große ungarifpe Gbene, nimmt burp bie oorliegenbe ©anbptatte gepinbert eine nörblipe Rtptung an, biegt plößtip nap ©übweft um unb bitbet mit bem © o b r o g eine fumpfige große Fnfet (©obrog»Kö?g). ©on Ramenp bi? gur Riünbung faßt fie um circa 40 Rieter, was für 1 Kitometer»Sänge 0.n3 Rieter F a ß ergibt (bie Hälfte be? mittleren SonaugefäfleS). F Pr ® ä t liegt in gleiper geograppifper ©reite um etwa 9 Rieter tiefer al? ba§ ber . Sonau, ift oon flapen Ufern umgeben, bie Urfape päufiger Ueber»

fpwemmungen unb ©erfumpfungen finb.

. S i e R e b e n f t ü f f e b e r S p e i ß auf b e r Gbene.

§. 544. Sie erfte bebeutenbe ©erftärkung gept ber Speiß burp bie an Säffer»

retptpum ipr überlegene © g a r n o ? gu, beren Rebenflüffe ber S a p o ? unb bie K r a S g n a finb; bie gweite burp ben © o b r o g , ber au? ber ©eretntgung ber Sa»

b o r c g a unb S a t o r c g a entftept, Welpe mit ipren guflüffen ( F a S e n a , U n g p , D n b o ö a (Rebenflüßpen: S o p t a ) ben Safferretptpum ber OfibeSktben gnfüpren.

S e r brttte bebeutenbe Rebenfluß ift ber © a f o im ©ereine mit bem Hc r n< W einem ber yeißenbften gtiiffe Ungarn?. 3uP"fie ^ ©ajo: R i m a , © o l b a b a , be?

f e r n a b : © ö l l n i ß , S a r c g a , Welpe bie ©ewäffer au? ben Seftkarpatpen fammeln.

Sie Gger unb g a g p ' o a finb bie leßten Buflüffe am repten Ufer.

2lm linken ergießen fip bie bereinigten brei K ö r ö ? , bie fpneße (sebes) mit bem © e r e t t p o , bie fpwarge (fekete) unb weiße (fejer) Körö?, bie in bieten Krümmungen bie Gbene burpfptängeln; bann ber R i a r o ? mit feinem Seitenarme Stranka, guteßt bie © e g a , wetper ein ©pifffaprt?»Ganat paraßel gut ©eite läuft.

S i e S a n b » © e e n .

§. 545. S e r fifpreipe © l a t t e n » @ e e (©alaton) 76 Kit. (10 öfterr. Rieiten) lang, 11 bi? 15 Kit. (1 2 Rieiten) breit, 690 OKil. (12 öfterr. DRieilen) groß, liegt 130 Rieter (411') über bem Rieere, pat tmRorb pope, im ©üb flape Oer»

(11)

fumpfte Ufer uitb beftept aus 2 «Setfett, bie burp bte ^aihittfel oon Dtpattp abge» - grengt werben, ©r ift feipt (5—11 Weter tief) unb feine Oberfläpe meift in gtemltp peftiger «Bewegung.

Slepnltp oerpätt ftp ber etnft patb fo große «Reuftebler S e e , ber burp bie ' ©analtfirung be§ Hanfag (WorafteS) otel «Baffer oerloren pat unb nun in peißeit Sommern beittape gang au§tro<fnet. @r ift nop feipter (3 Weter Dtefe), liegt nur 112 Weter (354') über bem Weere unb pat ein bitterfalgtgeS «Baffer.

Tlup ber Heine V a I t c e r » S e e ° b e i Dpereftopel pat falgtgeS «Baffer unb ber

«Belettcger»See ift ein «Baff er graben um eine Sumpf »gnfel.

D i e G e b i r g S f e e n .

§. 546. Unter ben GebirgSfeen Ungarns finb jene bte merfroürbtgften, bte f t p am «Rorb» unb Sübabpange ber Datra beftnben unb gwifpen ben fproffen Granit»

Wänben ber. Hopgipfel gebettet finb. Die größten am riorbabpange gepören Galt»

gien a n ; burp baS größte biefer „We er au gen", ben großen g t f p f e e , läuft bte Grenge. Sitte biefe Heineren' «Bafferbetfett liegen fepr pop (gwifpen 1200 unb 1600 Weier), finb fepr tief, unb tpr «Bafferfptegel erfpeint enttoeber grün ober fpwarg.

D i e S ü m p f e .

§. 547. S o otel a u p in ber rieugeit burp Spußbämme gegen bte gnunbatibri ber glüffe, burp ©anäte gur Sibleitung ber ftagntrenben Gewäffer, bem Sumpftaribe

«Raum entgogen Würbe, fo bleiben bop »nop Hunberte oon • K i t . öerfumpften 8anbe§

übrig, g n ber Hebten ungarifpen ©bene ift ber § a n f a g , ' einft bem «Reufiebter See an SluSbepnung gteip, gur Hälfte für bte ©ultur gewonnen. «Biel retper an Sümpfen ift bte große ungartfpe ©bene gwifpen ber Dpetß unb bem Gebirge. Der S g e r n ß e bei WunfacS, ber ©cSebtap bei Sgatpmar, ber große unb Heine . S ä r » r e t am «Serettpo, bte Sümpfe an ber «Sega unb ber S H t b u n a r e r W o r a f t finb nur bte größten unter ben otelen, längs ben glüffen ftp ptngtepenben Sumpf»

Gruppen.

D t e W i n er a t » O u e I I e n .

§. 548. Ungarn ift retp gefegnet mit peilfräfttgen Wineratqueßen. W a n fann fte in gwet HauptHaffen fpeiben, in Dpermen (peiße Queßen) unb Gefunb»

bruttnen. Unter ben erften finb bte Wiptigften: bte ftaribefupten SpWefelqueßett gu D e p l i ß bei Srentfpin, bie 20 Peißen Queßen in O f e n (35 bis 38° R.), bie Dper»

men oon G r o ß w a r b e t n , bte Peißen Oueßen üon « ß i s t j a n (46 bis 51° R.), beren meprere im «Baagfluffe aufgepen. Die «Säber oon «Btpnfe unb S f t e n o bei Spemntß, bie petßen Ouetien oon § a rf a n p bei SiHoS in ber «Saranpa unb bte altberüpmten Spwefelbäber (HeriuleS»©ab unb 5 anbere) oon W e p a b t a ttt ber banat.

Wititärgrenge (30 bis 40° R.). Den $Barm»53äbern fptießen fip an bte peitträfti«

gen 7 lauwarmen Queßen oon S t j a c bei Stltfopt. ©ifenpättige Oueßen niit mepr ober weniger Koplenfäure gibt es gu 8tieft in ber Datra (am ©poc), gu © ä r t f e l b ,

(12)

gu © a t a b am Rorbabpange ber ©Ratra (falte Sptoefelqueflen, Staplqueßen unb Alaunqueßen), gu © l a t i n a (bei gpolp*@agp) unb gu g ü r e b am ©lattenfee. ' Unter ber großen gapl ber übrigen Säber unb Srunnen mögen nop Erwäp*

nung finben bie Sptoefetqueßen gu S S o t f S am Reufiebterfee unb gu S p m e f S am Abpange ber Tatra*HotPfäte.

Klima.

§. 549. Die AuSbepnung beS SanbeS auf 4'/» Sreitengrabe unb 9 Sängen*

grabe ift fpon pinreicpenb Unterfpiebe in ber mittleren gapre§*Temperatur peroor*

gubringen, bagu fommen nop bie Verfpiebenpeit ber Sobengeftaltung (Ebenen unb

©ebtrge), ber Vegetation («Steppen unb SBalbregion), bie conttnentale Sage unb an*

bere Einftüffe, Welpe bie mittlere gapreStemperatur in ber Area auf 6° C. (4% R.), in Spemniß auf 7°.4 C. (6° R.) perabbrücfen, in Sgegebin auf l l ° .s C. (9°.0 R.), in ©ancfooa auf 1 1 % C. ( 9 % R.) erpöpen, wäprenb in ber ©Ritte be§ Sanbes

©reßburg 10° C. (8° R.), Ofen 1 0 % C. (9°., R.) unb Debrecgin 10% C.

(8% R.) aufweifen. · Auf bie eingelnen ©Renate öertpeilt, erpält man in ©raben be§ punberttpeiligen TpermometerS:

für Ar.b a

„ © p e m n i ß

„ © r e ß b u r g

„ 4Dfen

„' T e ß i e e j i n

„ © j e g e b i n

„ © a n e f o o a

A l ä r j April A l a i g u n i g u l i A u g u f l ©ept. O c t . AoB. T e e . J ä n n e r g e b r . 0 . , 5 .5 1 0 . , 1 5 . , 16.2 1 5 . j

1., 6 .9 1 2 . , 1 6 . , 17-4 1 6 . , 4., 1 0 . , 1 5 . , 1 9 .s 2 0 . , 2 0 . , 5., 1 0 . , 1 6 . , 2 1 . , 2 2 . , 2 1 . , 4 . , 1 0 . , 1 6 . , 2 1 . , 2 24 2 1 . , 5., 1 I .8 1 7 .0 2 1 . , 2 2 . , 2 1 .8

6 . , 1 2 . , 17.4 2 1 . , 2 2 . , 2 1 . ,

1 1 . , 7 . , 12.» 8.,

0.«

1, 1 6 . , 1 1 .4 3 . , 17.2 1 2 . , 4 . , 17.„ 12.., 4 . , 17.4" 1 2 , 5 . , 18., 1 3 . , 5.»

- 4 . , - 5 . , - 4 . , - 2 . , —3.s I.g

—0-r, - 1 - 3 0.,

- 1 . . -1«

- 2 - 4 - 1 · , 0., - 0 . „

0..

1-4 0·, I·. %

R. 20 16 12

m 3a5wä"MltteI für $trocjo<M.

m' SapreS-Mittcl für ScBemnip.

<n" SafyreS'Wlittil für Uroii.

—4

A

W

2 5 C . 20 15 10

- 5 3«n. 31 Sei. 2 aiiärj 1 Stprft 1 gnai 5 3nni 5 3uli 4 äug. 3 ©ept. g Dct. 2 Jlou. 2 Sic.

g t g . 103. A o r m a l e SSärme-Alittel Bon 5 j u 5 T a g e n für ©anefoba, © p e m n i ß u n b Arba.

R t e b e r f p l a g , © e - w i t t e r , VJinbe.

§. 550. Die Summe be§ japrlipen RieberfplageS erreipt ipre größte Hope im ©ebirge |(Aroa 88 Eentimeter, Spemniß 74 (Zentimeter); fie ift am niebrigften

(13)

-tm $nnern beS CanbeS (Ofen 46 Zentimeter, ©gegeben 49 Zentimeter) unb erreißt eine mittlere pöhe in «ßa.ncfoba (66. Zentimeter) unb «ßreßburg (54,Zentimeter).

• Die roeftlißen Suftftrömungen bringen Hegen unb Geroitter.; auf; ber ..großen Ebene herrißt ber O f t unb Horboft bor, im Sommer erfßeint a u ß ber Scirocco, ber Trocfeißeit unb piße im Gefolge hat. D a s ift bie ^eit, roo ähntiß rote im heißen Egßpten bie Fata inorgana (Suftfpiegetung) erfßeint unb burß ihre luf*

tigen Gebitbe ben naß' Hebung Sßmaßtenben täufßt Tritt noß auf ben Sanb*

fettern ber Ebene ein Sirbeifturm h'nju. fo !ann man ftß in bie S ä f t e berfeßt beulen. Unb fo ift bie große Ebene an ber Theiß im Sommer eine heiße auS*

geborrte Flöße, jur Bett ber Sßneefßmelje aber ein .Süßroaffer» unb Kotßmeer, wo jebe Eontmunication fehr fßroiertg, roo nißt unmögltß ift. .

. . BitJölfcrung. .

§. 551. D a § Köntgretß Ungarn ß a t mit Einreßnung ber «Wiiitärgreng»Dt=

firicte atn linlcn Donauufer 1 lJ/„ «Willionen Bewohner, bon weißen auf bie· «Wa*

gparen 43°/0,· auf bie Slooafen 167„%,· auf bie-Deutfßen 13°/0, auf bie'Huntcineit über 1174°/0, auf bie Serben 6 7s% , auf bie Huthenen, 474 u/ö unb 4%°l0 auf bie

$fraeliten entfallen; ber fieine Heft umfaßt alle übrigen Hationalitäten (Siouenen, Kroaten, Bigeuner). Sn Begehung auf bie Sonfeffion gehören bon, ber obigen BottSjahi 5 3 % ber iathotifßen Kirße an,' 15.4% ber eöangelifßßetöetifßen, 7 .8% ber. eoangelifß*augSburger Eonfeffton, über 1 0 % ber grießifßwrtentalifßen Kirße, 8 .s% ber grießifßrfathoiifßen Heligiott unb . 4 % % ber mofaifßen. Den Heft ( 3 % ) bitten bie Armenier, Unitarier unb d'nbere HefigionSgenoffen. .

D t ß t e ber Beoölferung.

' §. 552. S e n n man ben Einfluß ber pauptftaht «ßeft nißt berüeffißtiget, ber bie relatibe BoliSjaht im Eomitate auf einem •Kilometer auf 71 erhöht, wßrenb fie ohne riefen, Einfluß .nur 53 betragen würbe, fo fömmt bie bißtefte Beööiferung in ben an Hiebcröfterreiß unb Steiermari grenjenben Eotnitateit bor,. wo fie 66 bis 69 Köpfe erreißt. Bu nößft fontmen bie Eomitate Tofna, BeieS, ESanab, TemeS unb Torontat mit 60 bis 62 Einwohnern auf 1 •Kilometer.. Die bünnftbeoölferten Gegenben fitib baS «Warmarofer Eomitat .mit 20 Einwohnern (in ben poßthälern unter 10), ber rümänifßßauater HegimentSbejirl mit 17 Einwohnern; überhaupt bie mit ben Gebirgszügen ber Karpathen erfüllten Eomitate (Siptau 35, Area 40 ic.),

a u ß jene, wo Piel Sanbboben ift (SjabolcS 44), bleiben unter betn «Wittel jurücf, baS f ü r baS Königreiß Ungarn [iß auf 52„fte'öt. . . .. · ••

' · ' ' ' B i f ß ä f t i g ü n g ber B e w o h n e r . , ;

§. 553. H a ß Abreßnung ber Kinber unb ber Fr a ue n ..ohne, beftimmte Be*

fßäftigung wibmen fiß oon ben erroaßfenen Bewohnern Ungarns jwet Drittel ber

"Urprobuetion (ber Sanb» unb Forftwirthfßaft, bem Bergbau), faum ein B,ehntel ber

$nbnfirie uröb' ben 'Gewtr&en (am« wenigftOt tter· Sebetnbu'firie), 2 % · bem· panbet

•unb Berlehr imb über 17 7*%pMerförtlicßerf Dienften. Die 'Bahl-feer HentierS' et*

©tein^aujer, Deftrrttidi.Unjam.

(14)

fpeint in ben ftatiftifpen Safein mit einer geringen Ziffer (70.000). S i e 3 W ber gut „Fnteßigeng" gerepneten FnWibuen erreipt 2%%, wooon bie ©tubirenben faft

1 % in Snfprup neprnen.

SBopnorte. .

§. 554. S i e große ©erfptebenpeit ber Sobengeftaltung foroie ber Rationalität ber ©ewopner bewirkt gaplretpe Unterfpiebe im Sppu? ber Sopnorte unb e? liegt eine lange Reipe jwtfpen ben Gytremen, ber bepäbigen ©epaufung ber Seutfpen unb ben Srogtobßtenbörfern ber Rumänen.

Stuf ber großen Ebene perrfpt bie größte (Zoncentration ber ©ebölkermtg in ben auSgebepnten großen Drtfpaften neben ber größten 3 « Wu u n9 berfelben über bie unüberfepbaren ©ußten.

F m Köntgreipe Ungarn gibt e? 205 Ortfpaften mit einer ©eüötkerung öon mepr als 5000 ©eelen, fie faffen ein Fünftel aller Sanbe?bewopner in f t p unb kommen baüon nape 3/4 auf bie große ungarifpe ©bene, % auf ba? Karpatpenlanb (namentlip bie Seftkarpatpen), ber Reft auf ba? pannontfpe Hügel» unb ©ergtanb.

©obencnltnr unb ^robucte ber ßanb» unb Forfimirtpfcpaft.

§. 555. Fm Sereipe ßott Ungarn erpebt ftp bie Slrea be? unprobuctioen

©oben?, ber üieten ©ewäffer, ©ümpfe unb ©anbfläpen wegen, auf 16 ©ercent ber

©efamm tober fläpe.

©on bem probucttben ©oben fallen auf ba? Ndferianb 40'%%» auf ben S a l b faft 27°/0, auf bie Seiben über 17%, auf Siefen unb ©ärten faft 1 4 % unb n u r

1.6% auf ba? Setnlanb.

S a ? ©rträgniß be? StcterlanbeS beftept in 7 2 % Mißtönen Hektoliter (118 Miß. Meßen) Körnerfrüpte, wooon 3 0 % auf ben Seigen (©anater Setgen ber fpwerfte unb befte), 1 8 % auf ben Roggen, nape eben fo biet auf ben Mai?, 1 6 % auf ben Hafe r» 1 4 % auf bie ©erfte, ber Reft auf Halbfrupt, H"ben unb HUfe entfaßen; in 738.000 Hektoliter ( 1 , Miß. Meßen) Hülfenfrüpten, meift Sicken; in 1 1 % M i ß . Hektoliter ( 1 6 % M i ß . Meßen) Kartoffeln, 20 Mißtönen ©pißing Kraut, 4 , Miß. Hektoliter (7 % Mißtönen Meßen) Rüben unb über 7 , Mißtönen 3oß«<Ztr. (7 Miß. S . (Ztr.) Klee.

Stußerbem erntet Ungarn 295.000 3ofl»(Ztr. (264.000 S . (Ztr.) Flap?, 640.000 3oß«(Ztr. (570.000 S . (Ztr.) Hanf, 540.000 3ofl»(Ztr. (483.000 S . (Ztr.) Rap?

•unb gegen 970.000 3oß»(Ztr. (870.000 S . (Ztr.) Sabak. Sagu kommen 580.000 Hektoliter (950.000 Meßen) Dbft unb 1 0 , Mißtönen Hektoliter (17% Mißtönen

©imer) Sein, unter bem wettberüpmte ©attungen Borkommen al? Sokaßer, Mene»

fper, Rufter, ©pomtauer, ©geyarber, Dfner, ©ifontaer jc. S i e Siefen liefern über 85 Mißionen 3oß«©tr. (76 Mißtönen S . Gtr.) Heu unb ©rummet, bie S ä l b e r 6 , Mißtönen Klafter Hotg·

©iepgupt nnb antmalifpe ©robucte.

§. 556. R a p ber leßten 3äplung ernäprt Ungarn mit ©tnfpluß ber banati«

fpen Milttärgrenge faft 1,T Mißtönen ©ferbe, gwar kleineren-©plage?, aber au?»

(15)

bauernb, 2300 Waultpiere, 28.300 ©fei, 3 % Wißtonen riinber (auf 10 «ßerfonen . 3 «Rinber), gegen 1 2 % Wißionen S p a f e (auf jeben ©ewopner 1 Spaf), 270Ю00

ßtegen unb 3.5 Wißionen 'Spwetne, gu beren Wäftung bte oielen ©ipenwälber beitragen. .

Unter ben 235.000 3ofl»©tr. (210.000 SB. Str.) ber oon ben Spafen gewon»

nenen SBofle gibt es a u p feine Sorten oon ben oerebetten «Racen, welpe auf ben Gütern beS GroßgrunbbefißeS gepflegt unb gum Speife gur Uebertointerung auf bte SBetben beS boSntfpen ¿opgebirgeS getrieben werben, ©troa 400.000 ©ienenftöcfe geben eine Ausbeute oon 196.000 3ofl»©tr. (175.000 SB. ©tr.j an Honig unb SBapS.

Htegu treten 6400 3oß»©tr. (5700 SB. ©tr.) ©oconS oon ben Seibenraupen unb ber nipt unerpebltpe ©etrag ber Ausbeute, wetpe bte gagb unb gifperei gewäpren.

g n tnepreren größeren Dpiergärten wirb- ©belwilb gepegt unb SBaffergefßigel ift int . Ueberfluffe oorpanben. g n ben Karpatpen ftnbet ntan пор «Raubtpiere (©ären, SBölfe, güpfe, bte tm SBtnter a u p bte ©benen peimfupen), in ben Seen unb gtüffen aus»

gegeipnet fpmacfpafte gifpe, g. ©. ben gofoS im «ßtattenfee.

©ergbau unb tnineralifpe ©robncte.

' §. 557. Ungarn ift eines ber ergreipften Sänber oon ©uropa, baS große Spaße im gnnern fetner ©erge birgt, namenttip an ebien Wetaflen, aber a u p an anberen unentbeßrlipen unb nüßltpen Vwbucten beS WtneralretpeS, worunter ©ifen, Saig unb Kopten obenan ftepen.

Die Hauptfunborte ber Golb» unb S i t b e r e r g e finb Spemniß, Kremniß unb Spmößntß in ben SBcftfarpatpen, riagp»©anpa unb Oraoica (im ©anat) tn ben Oft» unb Sübfarpatpen. Die jäprltpe TluSbeute belauft ftp auf circa 680 Kilo»

gramme (1210 Wüngpfunb) Golb unb 30.000 Kilogramme (54.000 Wüngpfunb) Silber, opne bte geringe Wenge SBafpgolb gu repnen, bie im rum.=banat. «Regiments»

©egtrfe gewonnen wirb. Die Haußtfunborte ber K u p f e r erge finb bte Umgegenb oon Spmößntß, bann «Ragp»©anpa, «Reg»©anpa, Oraöica (40.000 3oß»©tr. ober 36.000 SB. ©tr.). Q u e d f i t b e r wirb gu Tllttoaffer bei Spmößntß ausgebeutet (1080 3oß»©tr. ober 970 SB. ©tr.), © l e t gu Spemniß unb im ©anat (32.000 3oß»©tr. ober 28.500 SB. ©tr.). • ' "

Die oorgüglipften © i f e n w e r f e ftnb im ©opler, Gömörer unb ЗФГег Gomt»

'täte,· bann im ©anat; fie liefern'über 1.9 Wißionen 3oß=©tr. (1.7 Wißionen SB.

Str.) «Rop» unb über 670.000 3ofl»©tr. (600.000 SB. ©tr.) Gußeifen. Von gerin»

gerer ©ebeutung ift ber ©au. auf G a l m e i (Oraöica), K o b a l t unb «Rtfel (Dob»

fpau). Die jäprlipe TluSbeute an S t e i n i o p l e n (bei günffirpen unb.im ©anat bei «Relica) beträgt über 8 Wißionen 3oß»Gtr. (7.8 Wißionen SB. ©tr.), an © r a u n » l o p l e n (bei Gran) über 6.; Wißionen 3oß»Str. (6 Wißionen.SB. ©tr.).

Tin S a i g werben in ben Warmarofer SBerfen 1 % Wißionen 3"ß=Gtr. ( l ' /3

Wißionen SB. ©tr.) gewonnen.

Dte O p a l e beS Sarofer SomttatS ftnb berüpmt, a u p attbere ©belfteine (Ttmetpßft, ©palcebott :c.) .werben gefunben.

15«

(16)

. S n b u f t a e imi> ©enterbe.

§. 558. ©Rit AuSnapme einer Angapi Kunftmüpfen unb ber ©Rafpinenfabrifen unb S p i p w e r f t e n in ©eft-Ofen, gibt e§ in Ungarn nur wenige gabrifen, na*

menttip im gape ber 2öebe*gnbuftrie, bie (einfpfüfftg ber Kleingewerbe für focafeS Sebürfniß) nur 1 '/s% ber Erroapfenen befpäftigt. Rur bei ber ©eroinmmg unb 33er*

arbeitung ber SergwerfSprobucte (Eifern, Stapt* unb Kupferpämmer zc.) fteigt bie gaplber batnit Sejpäftigten auf 2'/270 ber erwapfencn ©efammtbeoöfferung, eben fo pop bie gapf ber bei ber Verarbeitung animalifper unb anberer Ropprobucte (g. S . Seber) Sefpäftigten. Die Ergeugung oon Epemifalten unb nerwanbten gtoeigen nimmt nur VU0k ber Srwapfenen in Anfprup, Wobei a u p 5 Tabaffabrifen einge*

repnet finb.

Die ©faSpüiten (32) unb ©apiermüpfen (48) liefern nur gewöpntipe SBaare.

AuSgegeipnete VSaaren ergeugt bie ©orgetanfabrif gu |)erenb (im SBeSprimer ßomitat).

g n Segug auf gegoprene ©etränfe fiepen 350 Sierbrauereien über 57.000 Scannt*

Weinbrennereien gegenüber.

Aus Aflem ergibt ftp, baß in Ungarn auS bem gufammenwirfen Dieter Urfa*

pen bie gnbuftrie fip nop wenig entwickelt pat, unb oon einer @roß=gnbuftrie faum in einigen gwetgen gefprodjen werben fann.

Hanbel «nö SBetfept, difenbapnen, Straften, Spifffaprt.

§. 559. Obwopt Ungarn burp SBafferftraßen (3020 Kilometer ober 398 öfterr.

©Reiten), Etfenbapnen (mit Einfpluß ber0 im S a u befinbtipeu 3140 Kilont. (ober 414 öfterr. ©Reilen) unb Telegrafen (6300 Kilom. ober 830 öfterr. ©Reiten) begünftigt ift, erfpeint es in Segug auf Hanbel unb Verfepr nipt auf ber Hope ber öfter*

reiptfpen ReipSpälfte, benn bie gapl ber mit bem Vertriebe ber Ratur* unb Kunff*

probucte-uub beim Transporte Setpeiligten ift in Ungarn oiermal fleiner als -in bem Eompteye ber ciSLeitpanifpen Sänber.

Die Sänge ber gebauten Straßen (über 22.500 Kilometer ober 2960 öfterr.

©Reifen) genügt nipt für aflfeitige Sommtmicatioti, unb ift bie Anlage uon Straßen überpaupt mit großen Spwterigfeiten oerbunben in ©egenben, wo auf taufenben öon •Kitometern fein Stein gu ftnben i f t ; überbieß oerpatten fip bie Straßeu unb Etfenbapnen Ungarns gegen Sitb unb O f t oorläufig wie Sarfgaffen opne weitere Verbinbung, felbft bie SBafferftraße ber Donau ift burp bie Stromfpneßen unb Riffe im g s f a f p unb am eifernen Tpore bcpinbert.

Der wiptigfte · Tpetl beS ungarifpeit Ha nöelS concentrirt fip beim ©etreibe, ' beim ©Sein, bei ber. ffioße unb beim Splaptoiep. Die ©efter gaprmärfte, bie Oebenburger Viepmärfte bringen große Summen, in Umlauf, g u r görberung beS HanbefS tragen bei: eine gitiate ber Rationalbanf, bie angto*pungar. S a n ! , bie ujt=

garifpe Erebitbanf, bie franfo=ungarifpe S a n i u. a. fleinere Sanfen, bereu ©efammt*

Eapitaf (circa 80 ©Rißionen ©ulben) tpeifweife nop auSftept,

Segügtip beS Seepanbets ift Ungarn auf giume augewtefen; beim SBaffertranSport ift in erfter Sinie bie Donau*DampffpifffaprtSgefeflfpaft betpeitigt mit 155 Dampfern

(17)

unb 550 ©pleppfpiffen, .bie jäßrlip l ' /aM i ß . Reifenbe, über 42 Miß. ©Ulbert Sertßfapen unb Saaren für 20'/4 M i ß . ©ulben beförbern. S e r ©riefoerteßr erreipt kaum ben vierten Speit beSjenigen in ber öfterreipifpen Reipsßätfte.

©eiftige (Sultur.

H ß p e r e r U n t e r r i p t u n b © p e e i a l f p u t en.

§. 560. Ungarn befißt nur eine Untüerfität gu ©eft, geftiftet (urfprünglip gn Sprnau) im Faßte 1635, mit 116 Seßrenben unb 1900 ©tubirenben, mit einer

©ibtiotpef Don 90.000 ©änben uitb fpäßbaren ©abineten, unb nur eine tepnifpe Hopfpute, ba? F W f W W e p u i k u m in ©eft mit 35 Seßrenben unb 330 ©püiern.

Sie katßotifpen Speoiogen »erben ausgebildet in 20 btfpöflipen ©eminaren unb mepreren HauSftubien; bie gtiep.»fatßottfpen Speoiogen im ©eminar gu Ungpbär;

bie griep.»ortentalifpen in ben ©eminarten Don Nrab unb KaranfebeS; bie ebange»

tifpen in ben Seßranftalten gu ©perteS, .©reßburg, Oebenburg, ©garoaS, ©apa, ©aroS»

patak, Sebrecgin, KetSkemet. F ü r bie Fg r a eUten beftept einej Rabbinatsfpute in

©reßburg.

Ferner beftepen ReptSakabemien gu Kafpau, ©roßwatbetn, Raab, ©reßburg, .

©riau unb Fünffirpen, an roelpe ftp bie mit ben eoangetifpen Sßceen oerbunbenen jurtbifpen ©urfe anreißen. Fa* 0 e n tßierärgtlipen Unterript forgt ein Fnftitut in ©eft. Sin fonfttgen ©peciatfpulen beftepen in Ungarn nop bte lanbwirtßfpaftlipe Slfabemte gu Ung. Ottenburg, (9 Seßrer, 120 ©püter), bie ©ergakabemte in ©pem»

ntß unb ©ergfpulen in Ragß*©anßa unb ©pmößniß. ' Siffenfpaft unb Kunft förbern a u p bie ungarifpe ©efeflfpaft ber Siffenfpaften

unb ba§ Rational=Mufeum in. ©eft, mit bem bie (oormal? fürftlip ©fgterpagß'fpe)

©tlbergaßevte oereintgt tft. '

M i t t e l f p u l e n u n b © o t k S f p u l e n .

§. 561. ©on ben beftepenben 114 ©pmnafien finb 60 römifp-katpolifp, 52 eoangeiifp, · 1 griep.-katßolifp, 1 griep.»orientaltfp; fie gäßten gufammen 25.500

©püter. Reatgpmnaften kommen nop nipt Dor. Sin 17 Reatfputen ftubiren 2400 Knaben; für bie ntebere ©ilbung forgen 427 Hauptfpuien unb über 10.700

Sanbfpulen mit 14.400 Septem,

S e r ©putbefup befpränkt ftp im Surpfpnitte auf bie Hälfte ber ©pulpfltp»

tigen, unb biefeS ungünftige ©erpältuiß wirb nop geftetgert, wenn man bte wetbltpe

©puljugenb allein in§ Singe faßt. ©etbftDerftänbßp beftepen weit auSeinanber liegenbe

©ytreme, je napbem man Rationalität, ©onfeffion unb anbere ©tnflüffe in Repnung bringt (Seutipe — Rumänen).

9ln ben Sßceen unb ¿aitf>tfdpttlen beftepen päbagogtfpe ©urfe. Fm ®aitgen bebarf bte ©otksfpule in Ungarn einer bebeutenben Hebung, unb e? ift bem mang ei»

paften- ©pulbefttpe unb Unterripte gugufpreiben, wenn Don ben männlipen ©in»

woßnern be§ Königretps 4 7 % , »on ben »etblipeit 5 5 % weber tefen nocp fprei*

Iben können.

(18)

pumanitätdanflalten. '

§. 562. $ m Berpltniffe gu einer Beoötferuug bon 11 Hiiiitonen Seelen be*

flehen im Königreiche Ungarn nur wenige pumanitätSanftalten. SDian jäljlte oor 10

$ahren 200 Kranienhäufer, 5 $rretßdufer, ein Dußenb Satfenhäufer, über 100 Armenhäufer unb ein Bierteßunbert Armeninflitute unb eS erfßeint biefer Anßetl noß geringfügiger, wenn man bie Größe ber Anftalten in Betraßtung jteht. Eine Sehranflalt' ober BerforgungSanflatt für Taubftumme unb Btinbe wäre ein Bebürf»

ntß, ba über 13.000 Taubflumme unb nahe ebenfo riet Blinbe boßanben finb. ~$ur Eorrection ArbeitSfßeuer hefteßen in «ßeft unb flSreßbuvg BroangSarbeitShäufer unb

jur Berbüßung ber Gefängnißftrafen 4 Straßäufer.

Ätrßenwefen. ·

§. 563. Die .iaßoltfße Kirße fleht im Köntgreiße Ungarn unb feinen Heben*

länbern unter ber Oberleitung bon 5 E r j b i f ß ö f e n (Gran, mit bem ber unga*

rifße «ßriwat oerbunben ift, Erlau, Kaiocfa, Agram unb Blafenborf (grießtfß*laß.

in Siebenbürgen) unb 23 Bifßöfen, bon weißen 17 jur l a t e i n i f ß * i a t h o l i f ß e n K i r ß e (Heufoht, Heutra, Haab, Stein am Anger, SeSprim, Stuhtweißenburg, Fünfftrßen, Saijen, «Rofenaü, BtpS, f a f ß a u , S j a ß m a r , Großroarbein, ESanab, Kartsburg in Siebenbürgen — Dtafooar, Be n99 Kroatien unb Slaoonien), 6 jur • g r t e ß . * f a t h o I i f ß e n K i r ß e (EperieS, üRunfacS, SjamoS=Ujbdr, SugoS— Groß*

warbein — Kreuß) gehören. $ n ber iaßolifßen Kirße ber ungartfßen Sauber futtgireit 264 Domherren unb" über 9000 Säcutarpriefter; man japtt 300 Stifte unb Klöfler mit 2630 Hiöußen unb gegen 800 Honnen. -

Das einfüge BtSßurn Tprnau ift nun "ein Generat»Bicariat bon Gran unb ber Ergabt oon SHartinSberg genießt bifßöfltße Heßte. '

Die Oberhäupter ber g r i e ß t f ß = o r i e n t a l t f ß e n K i r ß e finb ber «ßatriarß bon Karlowiß für bie Serben unb ber Erjbifßof bon permannftabt für bie Humä*

uen. Fhüen unterftehen 8 Bifßöfe (Karlftabt, «ßairac, Heufaß, Ofen, Arab, Tentes*

bar — Serfßeß unb KaraufebeS), 4000 Seltgeiftliße unb 4 0 Klöfler mit circa 300 Hiönßen.

Die E b a n g e l t f ß e n A. E. finb in 4 Supertntenbenjen (mit 36 Senioraten), bie E b a n g e l t f ß e n p . E. ebenfalls in 4 Superinteubenjen (mit 38 Senioraten) berßeiit. $ u r «Regelung gemeinfamer Angelegenheiten werben GeneraLEonbente ein*

berufen. Die Ebangeltfßen unb bie U n i t a r i e r Siebenbürgens haben eine gefonberte

Berwaltung. .

H e t ß S t a g .

§. 564. Der gefeßgebenbe Körper für bie ungarifße «ReißShälfte führt ben Hainen „ « R e t ß S t a g " ; feine Befßlüffe unterliegen ber Sanctton beS Königs. Er befteljt auS jwei päufertt, bem p a u f e b e r « R e p r ä f e n t a n t e n unb ber 2 R a g n a * t e n t a f e l . ·

(19)

. D a s § a u s b e r riepräfentanten wirb gebiibet aus' 88 Deputirten ber föpigtipen Stäbte, 289 Deputirten ber ©omitate ünb Diftricte, 32 Deputirten ber Stüpie, gufammen aus 409 Deputirten Ungarns, unb Siebenbürgens, gu Weipen ttop für bie gemeinfanten Tin'gelegenpetten .29 Deputirte ' auS Kroatien wtb -Slaöo».

nten fommen, fo baß bie G'efammtgapt auS 438 Tlbgeorbneten beftept. _ D i e V t a g n a t e n » D a f e t ift gufammengefeßt auS ben großjäprigen in Ungarn begüterten ©rgpergogen, 30 ©rgbifpöfen, Vifpöfen unb ©rgäbten, 3 gürften, 8'rieipS»

baronen, 50 Obergefpänen unb DiftrictScapitänen (worunter ber KönigSripter ber Sgeiiet, ber Sapfen»Graf unb ber Goiwerneur Don giume), 133 Grafen, 44 gret»

perren unb 2 Deputirten beS •troatifp'fiaoonifpen ganbtageS. ' · K r o a t i e n unb S i a ü o n t e n nimmt' für innere Singeiegenpeiten, ©uitu'S,

"Unterript unb guftig eine eyceptioneite Stellung ein; fein S a n b t a g ift gufammen»'

•gefeßt auS 9 Kirpenfürften, 8 Dbergefpäuen, 23 Vertretern ber Stäbte unb Wärite unb 54 Vertretern ber Sanbbegirle.

gür ben rieft ber Wilitärgrenge ift ber Uebergang in bte 'ßiDilöerwaltung oor»

bereitet. Die Wunicipal» unb Gemetnbe»Verfaffung ' ift burp baS Gefeß oon 1870 geregelt.

Winijterien unb Sanbe§oerroaItuug. .'

§.- 565. Die Tlbmtniftration wirb ton 8 Winifterten beforgt (gnnereS, 6ui»

tuS unb Unterript, Sttferbau, Gewerbe unb §anbet, öffeuttipe Tlrbeiten unb Sora»

inunicationen, Sanbesoertpeibigung, unb für Kroatien unb Slaoonien, benen fip ein Winifter am Tllterpöpften Hoflager anfpiießt). .. . ' '

Dem W i n i f t e r i u m beS g n n e r n unterftepen ,, in U n g a r n : ' 4 9 ©omitate, 5 Diftricte, 48 greiftäbte,

in S t e b e n b ü r g e n : 8 ßomitate, 5 Sgeiierftüpie unb 2 Diftricte, 23 lönigltpe Stäbte, 9 Sapfenftüpfe unb 2 Diftricte (KönigSboben),

in K r o a t i e n u n b S l a ö o n t e n : 8 ©omitate, baS Gebiet oon gtume unb 9 iöniglipe Stäbte. ' .. . .

gum W i n i f t e r t u m f ü r © u t t u S u n b U n t e r r i p t gepören bie geiftltpeit VepÖrben, bie Unioerfität unb übrigen Sepranftalten, alle wiffenfpafttipen unb Kunft»

gnftitute, bie Sputrätpe ic. , . D a s W i n i f t e r i u m f ü r S t i e r b a u , G e w e r b e u n b H a n b e l feitet bie

Slngetegenpeiten ber 8anb» unb gorftwirtpfpaft, beS.HanbeiS, ber Gewerbe, beS Verg»

wefenS, ber Voft Delegrafen, ber HanbetS»Warine (giume), ber HanbelSiamtner

unb ber amtiipen Statiftif. · g n baS rieffort beS W i n i f t e r i u m S f ü r ö f f e n t t i p e S i r b e t t e n u n b

© o m m u n t c a t i o n e n gepören ber Straßen» unb Sßafferbau, bie ©ifenbapnen, bie glußfptfffaprt, bie Stromregultrungen. .

g n baS-rieffort beS W i n i f t e r S f ü r S a n b e s o e r t p e t b i g u n g bte.Heeres»

ergängung unb Verpflegung, bie Slngelegenpeiten ber Honoeb (ganbwepr) unb beS

SanbfturmeS. .

(20)

D a § g u f t t g m i n t f t e r i u m beauffiptigt bie ReptSpfiege, beren teßte gnftang bie töniglipe Surte unb ber EaffationSpof t f t Der fönigtipen ©eriptstafei in ©eft unterfiepen 80 ©eriptspöfe unb 298 S8egirfS=@eripte, ber tönigtipen ©eriptstafei in ©RaroS*33áfárpeíp 22 ©eriptspöfe unb 62 SegirfSgeripte.

Dem g i n a n g m i n i f t e r t u m finb bie Soffen, bie gisfalämter, bie 18 ginang*

birectionen (mit ben Steuer*, ©efäßs*, gofl*Aemtern zc.)f bie Saig*, Sotto* unb

©ungirungS*Aemter, bie Sergafabemie in Spemniß untergeorbnet.

g n Kroatien unb Staoonien übt ber S a n u S bie gunetionen eines Stattpat*

terS aus. Die oberfte guftigfteße ift bie Septemolraitafel in Agram, gwette gnftang bie Sanattafet, bie erfte gnftang biiben bie GomitatSgeriptS=TafeÍH, wetpen fip bie Stupiripter unb Stabtgeripte anfpließen. — gur Sontrole ber Ginnapme unb AuS*

gäbe ift ein fönigliper S t a a t S r e p n u n g S p o f eingefeßt.

Staatépauépalt.

§. 566. Die ungarifpe ReipSpätfte wirb n a p Siuüerleibung ber gangen

©Rititärgrenge gu bem gemeinfamen Aufroanbe für bie ©Ronarpie 32 ©rócente bei*

tragen, außerbem leiftet Ungarn einen StaatSfpuíben*ginfenbeitrag oon jäprtipen 30 ©Rißionen ©uiben.

Die birecten Steuern mapen 41 ©Rißionen ©uiben aus, toooon beinape 60°/,>

auf bie ©runbfteuer fommen. Die inbirecten. Steuern finb auf 713/4 ©Rißionen

©uiben oeranfptagt (18°/0 VergeprungSfteuer, 3 7 % Tabatgefäße, beinape 2 1 % Saig*

gefäß, faft 1 4 % Stempetgefäß, ber Reft für ©ebüpren unb Sotto); bie fonftigera Einnapmen betragen 129 ©Rißionen ©uiben.

Unter ben Auslagen, bie mit 260 ©Rißionen ©uiben begiffert finb, entfaßen auf bie Abminiftration 52%, auf gemeiitfame Auslagen 23%, auf. ©runbenttaftung, Antepentitgung zc. über 20%· ,

. Topographie.

© o t i t i f p e S i n t p e i t u n g .

§. 567. DaS Köntgreip U n g a r n gerfäßt nap allem Heríommeu in 4 Dt*, f t r i c t e ober Kreife: I. D i e S f e i t S b e r D o n a u mit 13 Somitaten, H . j e n f e i t S b e r D o n a u mit 11 Somitaten, III. b i e S f e i t S ber T p e i ß mit 10 Somitaten, IV. j e n f e i t S b e r T p e i ß mit 15Somitaten unb in brei Heinere Diftricte: a ) g a * gpger Diftrict nebft ©roß* unb K l e i w K u m a n i e n , b) § a i b u t e n*Diftrict unb c) ber Diftrict K ö o a r . Die 16 g i p f e r f t ä b t e erfpeitien beim gipfer Somitate, ber prioitegirte Diftrict © r o ß * K i t i n b a beim Torontater Somitat "einbegogen.

Von ber ©Rititärgrenge werben nop gufaßen bie 3 .¡BanateriRegimentSbegirfe unb ber Segiri beS Titter Sataißon'S. D a s ©ebiet oon g i u m e (fiepe Kroatien) Pilbet einen abgefonberten Tpeit, ber oon einem eigenen bem ungarifpen ©Rinifterium unter*

georbneten ISouberneur oerwattet wirb. Die S o m i t a t e finb oon fepr ungleiper

©röße. D a s Heinfte (Torna) ift in bem größten (Sipar) 18mat entpatten. Setbft*

werftänbtip ift a u p bie VotfSgapl fepr ungteip unb oerpätt fip baS ©efter Somitat

(21)

(ber Hauptfiabl wegen 775.000 ©imo.), gum Sornaer ©omitate (23.200 ©inw.) wie 100 gu 3.

S i e £ a u p t f t a b t £>f e n s<jßeft.

§. 568. S i e beiben ©pwefterftäbte O f e n unb ©eft bitben ben Mittelpunkt ber ©erroaltung, be§ HaubelS unb mit SluSnaßme ber Hüttenwerke aup ber Fubuftrie.

Sie Fef*ung Öfen liegt auf Stnßößen beS repten Sonau-UferS, umgeben oon 6 ©or»

ftäbten (mit 55.300 ©inw.), ©eft auf bem flapen linken Ufer mit 4 ©orftäbten unb·

ber innern ©tabt (mit 200.500 ©tnwopnern). Flammen gäßlen fte faft 272.000

©inw. (48% Seutfpe, 32% Magparen, 15% Ffroeliten), unb finb oerbunben burp eine großartige 389 Meter lange Kettenbrücke.

O f e n entpält baS ftatttipe, nap feiner ßerftörung (1849) fpöner pergeftettte- königtipe ©ptoß, bie ©farrktrpe mit ben RetpS»Fnfignien, bte ©arntfonS»Kirpe, wo ber leßte ber Strpaben rupt, unb meprere anbere Ktrpen, bte einft Mofpeen waren, eine fpötte ©pnagoge, baS 3e i ,a U iP bete Senkmal beS ©eneralS H«ßt, ba§ ©rabüial beS türkifpen Serwifp ®ül«©aba, Diele StmtSgebäube unb meprere ©atäfte. Fn ber Räße finb bte peißen ©pwefelbäber am ©(Oelsberg, auf bem früper bte Sternwarte ftanb, unb im Rüden erpeben fip bte Hö9el unb ©erge, beten Rebengelänbe atte»

gegeipneten Rotpwein liefern. Fm ©trome ift bte Margaretßen»Fnfel fcemertenS«

wertp, näpft ipr bie ©piffswerfte oon 2t It » O f e n (16.000 ©inwopner).

F n ©eft, beffeit Sonaufronte fip präpttg ausnimmt, finbet man große ©laße, fpöne Ktrpen (©t. Seopolb), eine ©ßttagoge oon feltener ©rapt, Diele ©aläfte, große Kafernen, elegante Sähen (Satgnergaffe), baS GomitatpauS unb anbere StmtSgebäube, baS Rational»Mufeum mit ®emätbe»@atierie, baS RatppauS, bie Unioerfität, baä FnoatibenpauS, baS Rationattpeater unb oerfpiebene Fabriken. Sie ©efter Meffen werben ooit circa 30.000 ^rembett befupt. 2lit bte ©tabt grengt baS ©tabtwälbpen.

unb bte ©bene Rakol, wo öfters ReipSoerfammtungen gepalten würben.

O r t e im ©efter © o m i t a t .

§. 569. 2lußer ber Hauptftabt finb bemerkenSwertp am repten Sonauufer:

© r o m o n t o r mit auSgeßößlten ©teinbrüpen, bie Katakomben gleichen unb © i f f e - g t ab (©lintenburg) mit ben Ruinen ber einfügen ©raptburg König MatpiaS Gor»

ötnuS auf ßoßem ©erge. 2ltn linken Ufer finbet man ben ©ifpoffiß S a t g e i t (©tabt mit 13.000 ©inwoßnern) mit einer fpönen Somkirpe; R a ß k e ö e (Markt mit 5700 ©tnwopnern) ift ber Hauptort ber großen Fnfet ©fepet. K a l o c f a (©tabt unb ©iß eines ©rgbifpofeS mit 16.300 ©tnwopnern) in ungefunber fumpftger

©egenb. Fm niebiigen ©erglanbe liegt © ö b ö l l ö (Markt mit 2800 ©inw.) mit einem föntgl. ©ploffe unb ©arf; auf ber ©bene liegt O c S a (Sorf mit 2400 ©inw.) mit einer merkwürbigen Kirpe im bpgantinifpen ©tple unb ©gegleb (Markt mit 22.200

©inw. meift ©alotner) an ber ©abetung ber wiptigften ©ifenbapnett. Stuf ber fanbtgen

§aibe liegen: K e t S k c m e t (©tabt mit 41.200 ©inw., oon benett ein Srittet ber peloetifpen ©onfeffion angepört) ooit ©ufgten umgeben, mit fepr befupten ©iep»

märkten; R a g p » K ö r ö S (Marft mit 20.000 ©inw.); K ü » K ö r ö S (Markt mit 6500 ©in».) unb anbere oottreipe Orte.

(22)

O r t e im B a c » B o b r o g e r E o m i t a t .

§. 570. D a s Gomitat unb baS gleißnamtge BiStf)um führen ben Hamen bott beut Ffecfen B a c (3300 Einwohner). Der pauptort ift bie lönigi. greiftabt Born*

i or, bie 4 Borftäbte unb 24.300 Einwohner hat, bie jur pätfte grieß.»orient. «Religion finb. Die föntgliße greiftabt H e u f a ß (nun BifßofSfiß) mit 19.200 Sinw. liegt unter ben Kanonen ber Feftnug «ßeterwarbein. $ m Oft ber TelecSfa finbet man bie Stabt 5 W a r i a * T h e r e f t o p e l (Sjababfa) mit 16 «Borftäbten, 56.400 Einwohnern unb einem Gebiete oon 1980 QKitometer. $ m frußtbarften Theile ber Bacfa, tue com FranjenS'Eanat burßfßnitten wirb, liegen biete oolfretße Orte, unter

benen bie Stabt « S a j a (18-200 EinW.) beS lebhaften Kornhanbets wegen einer ber wißtigfien ift. An ber Theiß, fßon im «Sereiß ber „fßwarjen Erbe" liegt ber

«Warft A l t o K a n i g f a (12.600 Einwohner) unb baS Dorf B e n t a .(20.000 Einw.), too «ßrtnj Eugen im $aßre 1697 ben berühmten Sieg über bie Türfen erfoßt.

. O r t e im H e o g r d b e r u n b p ö n t h e » G o m i t a t .

§: 5 7 L pauptort beS Heograbex GomttatS ift B a f a f f a * G p a r m a t h («Warft mit 6500 Einwohnern) in frußtreißer Gegenb. · Sonft ift noß S o f o n c j («Warft mit 3500 Einwohnern) ju bemerfen unb S j e c S e n («Warft mit 3600 E.), mit einem ölten feften Eafteti. D a s Sßloß H e o g r a b , bon bem baS Eomitat ben Hamen führt, ift «Rutrie.' Der pauptort beS pönther SomitateS ift $ p o l h » S a g h («Warft mit 2000 Einwohnern); biet wißtiger ift S ß e m n i ß (fonigt. freie Bergftabt mit 4 Borftäbten unb 13.300 Einwohnern, bie mit bem Stäbtßen D i t t n (1300 E.) eine Gemeinbe bittet) mit einer Bergafaberitie, reißen Gott* unb Sitbergruben unb großartigen püttenwerfen. Aehntiße Baue unb Serie finb auß ju « ß u f a n c j (freie

Bergftabt mit 3200 Einwohnern) unb S j e n t * An t a t ( S t . Anton.). · . O r t e im S o ß l e r G o m i t a t .

§ . 5 7 2 . Die fönigt. greiftabt H e u f o h i (11.800 Einwohner) ift ber S i ß ttneS BtfßofeS unb ein wißtiger O r t ber «Wetaß»$nbuftrie (Etfenhämmer, Kupfer»

hämrner :c.). Die reißhaltigen Kupfererjgruben finb ju p e r r e n g r u n b (Dorf mit 1600 Einwohnern) unb 311 A t t g e b i r g ; — Eifenl)ammerwerfe ju «Rhoniß, B ß f t r a , B r e j o o a , S i b e t h e n u. m. a. Orten. $ n ber Häße ber fönigl. Fr« * ftabt A l t » S o h l (2100 Einwohner) ift bie berühmte Sifentherme oon S t j a c , überhaupt finb SWine ratquetlen bort häufig. Eine ber älteften föniglißen Freiftäbte ift baS Keine K a r p f e n (2200 Einwohner). DaS Stäbtßen B r i e S (ober Briefen) (mit 2800 Einwohnern) erjeugt große Ouantitäten SßaffäS (Brtefen»KäS).

O r t e i m B a r f e r E o m t t a t .

§. 573. A r a n h o s * 5 W a r b t h («Warft mit 1900 Einwohnern) ift ber paupt*

ort. AIS borjüglißer S i ß bon Gott» unb Silber», Berg* unb püttenwerfen ift bie

(23)

freie fönigiipe 93ergftabt K r e m n i ß (8500 ©intpopner) ntpt minber auSgegeipnet rtlS Spemniß.unb werben in ber borttgen Wünge über 130.000 Stücf Dufaten unb

über 2 Wißionen Silber gulben ausgeprägt. Gruben» unb Hüttenwerk finb aup gu K ö n i g s b e r g unb g a r n o ö i c . riop ift Seöeng (ge'oa) gu bemerfen, ein Warft mit 5900 ©inwopnern; ber glecfen (einft .fönigiipe Stabt) 93a r S mit iaiwt 1000

©inroopnern, Don beffen· Sploß=«Ruine ber «Rame beS ©omitateS perguieiten ift, unb

© U e n o mit fetner Sproeißpöple. . . . ,

O r t e i i r i K o m o r n e r © o m i t a t .

§. 574. ,3itt bem Oftenbe ber großen Donamgnfet S p ü t t liegt bie geftung erften «Ranges K o m . o r n , urfprüngtip oon König WatptaS,©orDinuS angelegt, unb burp 2.93rüienf öpfe unterftüßt. Die fönigiipe greiftabt (13.000 ©tnwopner) wirb burp bie 5690 Weter lange Valaünaßinie oertpeibigt. g m nörbtipen Dpeile beS

©omitateS ift G u t a (5.800. ©inwopner) ber bebeutenbfte O r t . Tim repten Ufer ber Donau .finbet man W e ß m e t (Dorf mit 1400 ©tnw.), beffen Seinbau ein

DortrefflipeS Vrobuct liefert. Diefer im Sanbe liegt Do.tiS (Data), Warft mit 6100 ©inwopnern, (worunter Diele Dupmaper) an einem fleinen ©ee mit gaplreipen unbenüßten ©pwefetgueßen, bie in Düna TllmdS befonberS reippattig fließen, g u K i S»93 e r unb 93 d b o l n a beftepen Wilitärgeftüte. '

O r t e im V i e ß b u r g e r © o m t t a t . ·

§. 575. Die früpere KrönungSftabt ber ungarifpen Könige, V f f ß b u r g , liegt am Seftcnbe ber Dottau»gnfel ©pütt nape ber „porta hungarica." Sie pat 46.600 ©tnwopner ( % Deutfpe, 15 «Jkocent gfraeliten), eine fpöne Domftrpe (©t. Wartin, KrönungSfirpe) unb anbere Kirpen, aup einige anfepnlipe Gebäube, BanbpauS, «RatppauS, gräfl. Valffp'fpeS SenioratSpauS it., unb' meprere inbuftrieße

©tabliffements. DaS einfüge fönigiipe Sploß, auf einem 138 Weter popen Hügel, ift längft Wutne. Tin ber Wünbttng ber W a r p tpront auf fletlem gelS bte .©ploß»

ruhte Dp eben. Tin ber Oftfeite ber fleinen' Karpatpen; beren Tlbpänge mit Sein»

gärten bebecft fttib, brängen ftp Dolfretpe Ortfpaften, · ©täbte, Wärfte unb Dörfer, barunter W o b e r n (mit 5100 ©inwopnern), 9 3 ö f t n g (4400 ©inw.) unb @t.

G e o r g e n (3000 ©tnwopner), aße bret'fönigiipe greiftäbte. Stuf ber Scftfeite ber fleinen Karpatpen liegen auf ber Warpebene bte Wärfte S t a m p f e n (3300 ©tnw.) unb W a l a c f a (3300 ©tnw.) mit meift flaoifper 93eDölferung unb großartigen Splöffern beS gürften «ßatffp· Tin ber Drnaoa finbet man bie mit fkeßburg mit»

tetS einer Vfcibe»@tfenbapn in 93erbtnbung ftepenbe fönigiipe greiftabt Dp m a u (8800 ©tnw.), einft ©iß ber ungarifpen Unioerfität unb eines VifpofeS. 2tuf ber gnfel ©pütt liegen bte Wärfte S o m e r e i n (2600 ©into.) unb S g e r b a p e t p (3300 ©inroopner). .

O r t e int SReutraer © o m i t a t .

: §. 576. Die 93ifpofftabt «Reutra (7800 ©tnw.) wirb Don einem feften Sploffe überragt unb Don bem popen 93erge gobor, beffen Tlbpänge mit «Reben bepflangt

Hivatkozások

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK

24 Der Text zeigt, wie sich der Karikatu- rist die ungarische Denkweise über die nicht ungarischen Nationalitäten vorstellte: Alle Nationalitäten kamen als „Müll“ vor, sie

bert in Rom ein. Der Kaifer aber. Ruf biefe'Kunbe 30g ber Kaifer. * Der abgefegte König Berengar II.. Die IDieöerßerftellung ber ftrßltßen fflrbnung burß ®tto I. öffneten bie

Vach ber oben gegebenen ®arftellung eitteö jebett Vofallauted für ftd) ift eS unnötig, auf bie 2lu§fprad)e biefer ®iphthouge eitt3ugeheu. ®er Bogen über gtoei Bofalen beutet

bie EWonarcßin aufa weilen mag, überaß wibmet bie fioße grau faft ißre gange geit ben Pefudjen ber Plinbeit unb Sauben, ber feanfen, SBaifen, fernen, Siechen, (Sienben.

So ßanb e8 ißm fßon 1851 feß, unb int 3aßre 1853 würbe bie ©ißtung, für bie er bie einjig entfpreßenbe gorm an ber weffenben Quelle felbß, ben Stabreim ber ©bba

»eaeßtung würbig crfßeint. ®aS am wenigften baran ©eiungene ift oielleißt ber Titel, ©r ift zu geießrt. ©in fernerer geßler beS KomanS, um gleiß bie Wenigen, bie er

fpen eup unb ben S u i P e u ^ n ob, »on beuen bu »tele S u n b e n erpielteß, fo baß bu wol mit ©ept bie, welpe folpe ©plapten n i p t fennen, at« getgltitge »erpBpnß..

ließ bem Saccßuö unb ber S e n u ö opferten ober bem furchtbaren Saßer ber Onanie oerfaßen ßnb. ©iefcrßalb iß e§ in einigen S ä ß e n fogar rafßfam, auö Stücfßcßt