• Nem Talált Eredményt

Szakmai idegen nyelv - német

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Ossza meg "Szakmai idegen nyelv - német"

Copied!
184
0
0

Teljes szövegt

(1)

SZAKMAI IDEGEN NYELV – NÉMET

Murányiné Zagyvai Márta

(2)

A BORKULTÚRA KÖZPONT KIADVÁNYAI

(3)

SZAKMAI IDEGEN NYELV – NÉMET

Murányiné Zagyvai Márta

Eger, 2012

(4)

Lektorálta:

St. Andrea Szőlőbirtok és Pincészet

A projekt az Európai Unió támogatásával, az Európai Szociális Alap társfinanszírozásával valósult meg.

Felelős kiadó: dr. Czeglédi László

Készült: az Eszterházy Károly Főiskola nyomdájában, Egerben Vezető: Kérészy László

Műszaki szerkesztő: Nagy Sándorné

„Borkultusz” – borászathoz kapcsolódó képzésfejlesztési programok megvalósítása az Eszterházy Károly Főiskolán TÁMOP-4.1.2.A/2-10/1-2010-0009

(5)

1. BEVEZETÉS

1.1 TANANYAG CÉLJA ÉS CÉLCSOPORTJA

A szakmai idegen nyelv I-IV. (német) tananyag azzal a céllal jött létre, hogy segítséget nyújtson azon hallgatóknak és nyelvtanár kollégáknak, akik a borászati szaknyelvet és az ehhez kapcsolódó határterületek szaknyelvét kontrasztív lexikai/terminológiai, grammatikai és (inter)kulturális szempontból kívánják megismerni, ill. megismertetni.

A tananyag elkészítése során az Eszterházy Károly Főiskolán folyó (1) Bortechnológus felsőfokú szakképzés, (2) Kémia alapképzési szak Borász-analitikus szakirány, (3) Turizmus-vendéglátás alapképzési szak Borturizmus szakirány és a (4) Kulturális örökség tanulmányok mesterképzési szak Borkultúra szakirány hallgatóinak igényeit tartottuk szem előtt, de a tananyag (vagy egyes részeinek) elsajátítása haszonnal jár minden olyan, legalább középszintű német nyelvi ismerettel rendelkező nyelvtanuló számára, aki német anyanyelvű vagy a németet mint idegen nyelvet beszélő borász szakemberrel szeretne szakmai kommunikációt folytatni, német nyelven kívánja a borát vagy a borászatát bemutatni, vagy csak egyszerűen érdekli a német borászati szaknyelv.

1.2 A FEJLESZTENI KÍVÁNT KOMPETENCIÁK

A tananyag fejlesztési célja, hogy a hallgató megismerje a borász szakma központi terminológiai elemeit, képes legyen célnyelvi hallott és olvasott szakszöveg globális és szelektív értelmezésére, valamint szóbeli és írásbeli szakmai kommunikációra, az alapvető szakkifejezések szakszerű használatára B1 nyelvi szinten. A tananyag feldolgozásához az idegen nyelv alapvetően A2, megközelítőleg B1 szinten való ismeretére van szükség. Az általános nyelvi hiányosságok a leckék feldolgozásával párhuzamosan is pótolhatók; nagyobb hiányosságok esetében célszerű egy általános idegen nyelvi alapozó kurzus beiktatása.

1.3 A TANANYAG TARTALMA

A tananyag tartalma főként alapvető borászati kategóriák, technológiai folyamatok, gépek és eszközök, anyagok és termékek elnevezései, valamint kultúrafüggő szakmai fogalmak közvetítése, továbbá egy-egy lecke keretein belül kapcsolódó tudományágak, pl. a szőlészet, a marketing, a gasztronómia stb. egyes ide vonatkozó szakkifejezéseinek megismertetése, végül néhány művészeti ág a bor témához kapcsolódó egy-egy műalkotásának (főként nyelvi szempontú) bemutatása.

A leckék autentikus és didaktizált, írott szakszövegeket, valamint videófelvételeket, általában önálló megoldási és ellenőrzési lehetőséget biztosító feladatokat tartalmaznak.

1.3.1 A tananyag felépítése

A tananyag tíz, egymástól független leckéből áll. A leckék egy-egy témakörre fókuszálnak, és egyenként 12-19 feladatot tartalmaznak. Természetesen nem törekedhettünk arra, hogy a bor témával összefüggő minden egyes tudományágra és témakörre kitérjünk, leckéink és feladataik válogatás eredményét tükrözik. A válogatást mérlegelés és szakemberekkel történő egyeztetés előzte meg. A tíz gyakorló leckéhez egy összefoglaló, ismeretellenőrző lecke kapcsolódik (11. lecke).

A leckék sorra a következők:

Lektion 1: Die Weinrebe und ihr Anbau (A szőlőnövény és a szőlőtermesztés)

Lektion 2: Weinbauländer innerhalb und außerhalb von Europa (Európai és Európán kívüli bortermelő országok)

Lektion 3: Weinbereitung (A borkészítés)

Lektion 4: Rot-, Rosé- und Spezialweine (Vörösborok, rozéborok és speciális borok) Lektion: 5. Weinausbau und Weinbehandlung (A bor érlelése és kezelése)

Lektion 6: Die Zusammensetzung des Weines

(6)

(A bor összetétele)

Lektion: 7. Weinverkostung, Weinbeurteilung (Borkóstolás, borbírálat)

Lektion: 8. Wein und Gastronomie (Bor és gasztronómia)

Lektion: 9. Wein und Kultur (Bor és kultúra)

Lektion: 10. Wein, Handel und Marketing (Bor, kereskedelem és marketig)

Lektion: 11. Zusammenfassung (Összefoglalás)

1.3.2 Súlyponti témák

A tananyag fő témakörei a magyar és célnyelvi országok borvidékei, szőlészeti alapfogalmak, a szőlő- és borfajták, a szőlő feldolgozása, a bor kezelése, a bor tulajdonságai, a borkóstolás és a borbírálat, szénsavas borok és borpárlat előállítása, a bor és vendéglátás, hungarikumok és a célnyelvi országok speciális termékei, bor és kereskedelem, bor és kultúra.

A tananyag súlyponti témáira általában a leckecímek utalnak, de a cím nem minden esetben adja meg kimerítően egy-egy lecke tematikáját. A pontos témajegyzéket a 3.4. pontban áttekintő táblázat segítségével tüntettük fel.

1.3.3 Feladattípusok

A tananyag összeállítása során törekedtünk a változatosságra. A leckékben megtalálható az alábbi felsorolásból legalább 6-8 különböző típus. Ezek:

− szókincsfejlesztő feladatok (pl. definíciókeresés, szavak és kifejezések vagy szavak és képek párosítása, szómagyarázás stb.),

− szövegkiegészítés,

− szóalkotásos (szóösszetételeket, szóképzést gyakoroltató) feladatok

− beszédcentrikus feladatok (pl. képleírás, kiejtési feladat)

− nyelvtani ismereteket gyakoroltató feladatok (pl. átalakításos feladatok, a főnév neme, nominalizáció),

− kontrasztív szemléletű feladatok (pl. magyar-német szavak, kifejezések egybevetése, ausztriacizmusok, helvetizmusok, fordítás),

− szövegértési feladatok (szóbeli és írásbeli szövegértési gyakorlatok, pl. igaz/helyes besorolás),

− magyar vonatkozású, nyelvet vagy kultúrát megismertető feladatok,

− német, osztrák és svájci vonatkozású, nyelvet vagy kultúrát megismertető feladatok,

− európai-uniós vonatkozású feladatok,

− játékos feladatok (pl. szósaláta).

1.3.4 Áttekintés Sor-

szám A lecke címe Feladatok

száma Lexika Grammatika

1. Die Weinrebe und ihr Anbau

13 A szőlő és a Traube szavak jelentései;

a szőlőnövény részei, életciklusa, rendszertani besorolása; a szőlőfajták;

a zöldmunkák; a talaj; a terroir fogalma.

Nominalisierung;

Passivformen; Komposita;

Vergangenheitstempora;

Relativsätze.

2. Weinbauländer innerhalb und außerhalb von Europa

17 A borvidék szó a DACH-országokban;

országnevek; az európai bortermelő zónák; Magyarország mint bortermelő ország; magyar, német, osztrák és svájci borvidékek; a tokaji borok; az

Genus der Ländernamen;

Ortsangaben; Vergleichssätze.

(7)

Egri Bikavér; Schloss Wackerbarth.

3. Weinbereitung 11 A szüret előkészítése; szüreti munkálatok és eszközök;

tárolóedények.

Derivate und Konvertate, Passiv, sein+zu+Infinitiv;

Nominalisierung; Relativsätze.

4. Rot-, Rosé- und Spezialweine

11 Borkészítési eljárások; a fehérbor készítése; a házasítás; borkategóriák;

a pezsgőkészítés; különleges és speciális borok; pálinkakészítés;

Negation, Konjunktionen, Finalsätze mit um + zu, Passiv.

5. Weinausbau und Weinbehandlung

12 Az erjedés; erjesztőedények; a

barrique-eljárás; a kén; cefre-, must- és borkezelés; stabilizálás; biobor.

Negation, Konjunktionen;

Wortbildung; Finalsätze mit zu+D.

6. Die

Zusammensetzung des Weines

16 A szőlő, a bor és a must kémiai összetétele; kémiai elemek és vegyületek nevei, anyagnevek; a borkészítés során lejátszódó kémiai folyamatok; borhigiénia; borhibák- és borbetegségek; a bor és az egészség.

Genus von chemischen Elementen und Verbindungen.

7. Weinverkostung, Weinbeurteilung

12 A borkóstolás célja és szabályai;

fogyasztási tanácsok; boraromák;

minőségi kategóriák; kémiai

borvizsgálat; borkísérők; borköszöntők.

Vergleichssätze;

Adjektivdeklination.

8. Wein und Gastronomie

17 Ünnepi teríték; a borkínálás szabályai;

borospoharak; a borlap; borok, ételek és hozzávalók; a borravaló; nemzeti ételek.

Relativsätze; Passiv mit Modalverben.

9. Wein und Kultur 15 A bor története; a Német Bormúzeum;

A róka és a szőlő; Goethe és a bor;

szólások, közmondások; bordalok;

versek; festészet; a Borszínház

Vergangenheitstempora.

10. Wein, Handel und Marketing

18 Eladási formák; Piac és forgalom;

boroscímkék; borvásárok; borünnepek;

a Szépasszony-völgy; borutak;

borhamisítás; az Év Bortermelője díj.

Modalverben (müssen, sollen).

A 11. lecke eltér az első tíztől, hiszen nem ismeretközlő, hanem ismeretellenőrző jellegű. Célja az önellenőrzés, de nem szakmai ismeretek, hanem nyelvi ismeretek ellenőrzésére szolgál. Ennek ellenére egyes kérdések esetében elengedhetetlenek bizonyos, az ide vonatkozó leckében már tárgyalt szakmai ismeretek is.

Ez a lecke két feladatból áll. Az első feladat feleletválasztós teszt, amely 50 kérdést foglal magában. A kérdések közül minden leckéhez tartozik legalább három, de több olyan is van, amely átfogó jellegű, egy-egy leckéhez nem besorolható; ennél fogva a teszt akkor oldható meg teljes sikerrel, ha a hallgató mind a tíz leckét feldolgozta. A második feladat szintén 50 kérdést tartalmaz, amelyekre a hallgatónak saját szavaival kell szintén átfogó jellegű vagy az egyes témákhoz kapcsolódó választ adnia.

1.4 TANULÁSI TANÁCSOK, TUDNIVALÓK

A tananyag feldolgozható egyénileg vagy csoportosan, nyelvtanár segítségével vagy anélkül. A forma megválasztása a nyelvtanuló(k) általános nyelvi ismereteinek és borászati szakmai felkészültségének, ill. a lehetőségek függvényében mérlegelendő.

Az egyes leckék önmagukban is felhasználhatók, a leckék emelkedő sorszáma nem jelenti azt, hogy a leckék egymásra épülnének, vagy egyre nehezednének. A hallgatók, ill. tanárok igényeiknek megfelelően válogathatnak a leckék, ill. ezeken belül a feladatok közül.

A feladatok jelentős részéhez készült megoldókulcs, ill. megoldási javaslat, az olyan feladatokat azonban, ahol a hallgatók megoldásai nagyon eltérők lehetnek (pl. fogalmazás, asszociációs képleírás stb.), értelemszerűen egyénileg kell ellenőrizni. Utóbbi esetekben célszerű tanár segítségét igénybe venni (pl. a konzultációk során).

(8)

2. L

EKTION

1: D

IE

W

EINREBE UND IHR

A

NBAU Aufgabe 1/1: Trauben, Wein oder Rebe?

Das ungarische Wort „szőlő‖ hat mehrere Bedeutungen. Welche Erklärung passt zu welchem Wort?

a.) der Weinstock -(e)s, -stöcke Nummer: …

b.) der Weinberg -, -e Nummer: …

c.) die Traube -, -n Nummer: …

d.) die (Wein)rebe -, -n Nummer: … e.) der Weingarten -s, -gärten Nummer: …

1. ein Stück Land, Abhang, der mit Weinreben bepflanzt/bestockt ist 2. eine einzelne kleine runde Frucht des Weinstocks

3. eine rankende Pflanze, aus deren Beeren Wein hergestellt wird Aufgabe 1/2: Die Traube.

Das deutsche Wort „die Traube -, -n‖ hat mehrere Bedeutungen. Nennen Sie die ungarischen Äquivalente!

1. Blütenstand, bei dem jede Blüte einzeln an einem kleinen Stiel hängt Beispiel: Der Goldregen hat lange, hängende, goldgelbe Blütentrauben.

……….

2. um einen Stiel angeordnete Beeren

Beispiel: Die Johannisbeeren hängen in dichten Trauben am Strauch.

……….

3. Beerenfrucht der Weinrebe

Beispiel: Ich habe ein Kilo Trauben gekauft.

……….

4. dicht gedrängte Menge (bes. von Menschen)

Beispiel: Sie hingen in Trauben an der Straßenbahn.

……….

Aufgabe 1/3: Trauben-, Wein- oder Reb-?

Ergänzen Sie die deutschen Äquivalente zu den ungarischen Komposita!

1. szőlőmag ……….kern (der Kern, -(e)s, -e) 2. szőlőfajta ……….sorte (die Sorte, -n)

3. szőlőbogyó, szőlőszem ……….beere (die Beere, -, -n) 4. szőlőcukor ……….zucker (der Zucker, -s, e sz)

5. szőlőbirtok ……….gut (das Gut, -(e)s, Güter)

6. szőlőhegy ……….berg (der Berg, -(e)s, -e)

7. szőlőinda ……….ranke (die Ranke, -, -n)

8. szőlőlé ……….saft (der Saft, -(e)s, Säfte)

(9)

9. szőlőművelés, -termesztés ……….bau (der Bau -s, e sz) 10. szőlőgyökértetű ……….laus (die Laus, -, Läuse)

11. szőlősgazda ……….bauer (der Bauer, -n, -n)

12. szőlőlevél ……….blatt (das Blatt, -(e), Blätter) 13. szőlőszüret ……….lese (die Lese, -n)

14. szőlőtőke, -növény ……….stock (der Stock -(e)s, Stöcke) 15. szőlőnemesítés ……….züchtung (die Züchtung, -, e sz) 16. szőlőterület ……….fläche (die Fläche, -, -n)

Aufgabe 1/4: Aufbau des Rebstocks.

Welche Organe der Rebe bezeichnen die Zahlen auf dem Bild?

1. der Sommertrieb, -(e)s, -e = Lotte

= der Lottentrieb, -(e)s, -e 2. das Blatt, -(e)s, Blätter 3. das Geschein -(e)s, -e

= der Blütenstand, -(e)s, -stände 4. der Fruchtansatz, -es, -ansätze 5. das Fruchtholz, -es, -hölzer

= die Fruchtrute, -, -n

6. der Stamm -(e)s, Stämme 7. die Traube, -, -n

8. der Geiztrieb -(e)s, -e 9. die Wurzel, -, -n 10. die Ranke, -, -n 11. die Knospe, -, -n 12. das Auge, -s, -n

13. die Veredelungsstelle, -, -n Aufgabe 1/5: Der Vegetationszyklus des Weinstocks.

Der Vegetationszyklus des Weinstocks bedeutet die Gesamtheit der jährlich wiederkehrenden Etappen des Wachstums der Rebe.

1

3 4

9 5

10

6 8

2

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 Monate

Was ist wann? Erklären Sie die Bedeutung der Zahlen!

7

1. kép

(10)

… Wachstumsphase

… Reifephase

… Blühperiode, Blütenzeit

… aktive Phase

… Austrieb

… Ruheperiode der Knospen

… Weichwerden der Beeren

… Bildung und Wachstum der Beeren

… Bluten, Tränen, Weinen

… Ruhestadium, Winterruhe

Aufgabe 1/6: Die Weinbergsarbeit.

Weinbergsarbeit bedeutet alle Arbeiten im Weinberg.

Im Folgenden finden Sie die Bezeichnungen dieser Tätigkeiten. Nennen Sie die Verben, aus denen diese gebildet sind und schreiben Sie mit ihnen je einen Satz! Verwenden Sie dabei die in den Klammern angegebenen Wörter! Achten Sie auf das richtige Modalverb!

Beispiel:

Vorbereitungen zum Bepflanzen eines Weinbergs (gründlich) vor/bereiten, (bereitet vor), bereitete vor, h. vorbereitet

Man muss den Weinberg zum Bepflanzen gründlich vorbereiten.

Der Weinberg muss zum Bepflanzen gründlich vorbereitet werden.

1. Auswahl der geeigneten Weinbergslage (sorgfältig) 2. Düngen des Bodens (adäquat)

3. Pflanzen der Reben (im April oder Mai)

4. Festheften der Rebtriebe an Pflanzenstäbchen (kontinuierlich) 5. Auspflanzen der Setzlinge (rechtzeitig)

6. Stockpflege (regelmäßig)

7. Rebschnitt = Anschnitt der Reben (fachgerecht) 8. Bodenpflege (termingerecht)

9. Binden der Fruchtruten (an den Drahtrahmen) 10. Laubschnitt (optimal)

11. Festlegung der angestrebten Erntemenge (mit Ausdünnen) 12. Spritzen der Reben (alle 14 Tage)

Aufgabe 1/7: Grammatik – Negation, Vergangenheitstempora.

Negieren Sie die in Aufgabe 1/6 gebildeten Sätze nach dem Beispiel! Verwenden Sie dabei die entsprechenden Vergangenheitstempora!

Beispiel:

Man muss den Weinberg zum Bepflanzen gründlich vorbereiten.

Man hat den Weinberg zum Bepflanzen nicht gründlich vorbereitet.

Der Weinberg muss zum Bepflanzen gründlich vorbereitet werden.

Der Weinberg wurde zum Bepflanzen nicht gründlich vorbereitet.

Aufgabe 1/8: Die Weinrebe und die Rebsorten.

Ergänzen Sie den folgenden Text mit den angegebenen Wörtern!

Methode, Rosinen, unterscheiden, internationalen, Vitis vinifera, ungenau, Blättern, Systematik, Produktion, Wissenschaft

Die Weinrebe (wissenschaftlicher Name: ………), die zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit gehört, ist eine Art in der Gattung Vitis. Die Unterart Edle Weinrebe wird nicht nur zur ……… von Wein genutzt, sondern die Trauben werden auch als Tafeltrauben und ……… verkauft oder zu Traubensaft verarbeitet.

(11)

Die Weintraube liegt in sehr vielen Sorten (Rebsorten) vor. Die ………, die sich mit den Rebsorten beschäftigt, heißt Ampelographie.

Ampelographen versuchten lange Zeit die Rebsorten durch genaue Beschreibung von

……… und Trauben voneinander zu unterscheiden, was in vielen Fällen unsicher und ……… war. Im 21. Jahrhundert kann auch die genetische Analyse (DNA-Analyse) angewandt werden, diese ……… ist aber sehr aufwendig und kostspielig.

Die Zahl der verschiedenen Rebsorten ist unsicher und umstritten, die Ampelographen

……… etwa 7.000–10.000 Rebsorten. Davon werden allerdings nur etwa 1000–

2000 systematisch angebaut, und die Zahl der wichtigsten Rebsorten ist einige Hundert. Die so genannten ……… Rebsorten sind noch weniger, etwa 15–20.

10 ……… der Weinrebe:

Ordnung: Weinrebenartige (Vitales) Familie: Weinrebengewächse (Vitaceae) Gattung: Weinreben (Vitis)

Untergattung: Euvitis

Art: Weinrebe (Vitis vinifera) Unterart: Edle Weinrebe Aufgabe 1/9: Terroir.

Lesen Sie den Text! Ordnen Sie dann die unten angegebenen Begriffe den einzelnen Parametergruppen des Terroirs zu!

Das französische Wort terroir bedeutet Gegend. Der Begriff Terroir ist ein komplexer Begriff, der sehr unterschiedlich definiert werden kann. Im Allgemeinen wird darunter etwas Naturgegebenes verstanden. Terroir im weiteren Sinne bedeutet die Summe der natürlichen und kulturellen Parameter, die die Identität eines Produkts (des Weins) ausmachen. Es beinhaltet geographische, geologische, vegetative, klimatische und kulturelle Aspekte.

1. jährliche Niederschlagsmenge 2. Zahl der Sonnenstunden

3. chemische und physikalische Zusammensetzung des Bodens 4. Standort

5. mittlere Jahrestemperatur 6. Mikroklima des Standortes 7. Weinbergspflege

8. Kellerarbeit 9. Wetter 10. Rebsorte 11. Lage

Parametergruppen:

geographische Parameter: ………..

geologische Parameter: ………..

vegetative Parameter: ……….

klimatische Parameter: ………...

kulturelle Parameter: ………..

(12)

Aufgabe 1/10: Der Boden.

In Folgenden finden Sie die deutschen und ungarischen Bezeichnungen der wichtigsten Bodenarten. Suchen Sie die Paare!

1. die Braunerde 2. der Granit 3. der Sand 4. der Tuff 5. der Ryolith 6. der Lehm 7. der Schiefer 8. der Löss 9. der Kalkstein 10. der Mergel

11. der Moränenschotter 12. der Basalt

13. der Muschelkalk 14. das Urgestein 15. der Porphyr 16. der Andesit

a. morénakavics, hordalékkavics b. mészkő

c. kagylós mészkő d. homok

e. pala f. márga g. agyag h. őskőzet i. andezit j. tufa k. riolit l. gránit m. barnaföld n. porfír o. bazalt p. lösz Aufgabe 1/11: Rebsorten.

In Folgenden sehen Sie die Bezeichnungen von einigen der meistkultivierten Rebsorten der Welt. Welche kennen Sie? Markieren Sie, ob sie Weiß- (○) oder Rotweinrebsorten (●) sind!

… Airén [airen]

… Auxerrois [oszeroá]

… Barbera [barbéra]

… Cabernet franc [kaberné fran]

… Cabernet Sauvignon [kaberné szovinyon]

… Carignan [karinyã]

… Chardonnay [sardoné]

… Chasselas [saszla]

… Chenin/Chenin blanc [senin blan]

… Dolcetto [dolcsettó]

… Gamay [game]

… Grenache [grenás]

… Grüner Veltliner

… Macabeo [makabeó]

… Marsanne [marszan]

… Meunier [mönié] = Schwarzriesling

… Merlot [merló]

… Müller-Thurgau

… Weißer Muskateller

… Nebbiolo

… Pinot blanc = Weißburgunder

… Pinot noir = Spätburgunder

… Riesling (Rheinriesling)

… Sangiovese [szandzsovéze]

… Savignon blanc [szovinyon blan]

… Syrah/Shiraz [szirá]/[siráz]

… Viognier [vionyié]

(13)

Aufgabe 1/12: Die wichtigsten Rebsorten in Ungarn.

Nicht alle in Ungarn kultivierten Rebsorten sind im Ausland bekannt und haben einen deutschen Namen, viele lassen sich aber ins Deutsche übersetzen. Welche Rebsorte erkennen Sie?

Zierfandel = ………..

Tausendgut = ………..

Lindenblättriger = ………..

Blaufränkisch = ………..

Blaustengler = ………..

Königliche Mädchentraube = ………..

Mädchentraube = ………..

Welschriesling = ………..

Blauer Portugieser = ………..

Müller-Thurgau = ………..

Gelber Muskateller = ………..

Grauburgunder = ………..

Traminer = ………..

Perle von Zala = ………..

Grüner Veltliner = ………..

Aufgabe 1/13: Goldriesling.

Sehen Sie sich das Video an und stellen Sie fest, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind! Versuchen Sie die falschen Behauptungen zu korrigieren!

1. Für das sächsische Anbaugebiet ist die Terrassierung mit den so genannten Trockenmauern charakteristisch.

2. Die wichtigsten acht Rebsorten in Pillnitz sind: Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Spätburgunder, Dornfelder, Blaufränkisch.

3. Die Rebsorte Goldriesling wird weltweit angebaut.

4. Goldriesling ist eine Kreuzung zwischen Rheinriesling und einer französischen Rebsorte.

5. Goldriesling wurde von einem Wanderlehrer aus Oppenheim nach Sachsen gebracht.

6. Goldriesling wird schon Anfang August geerntet.

(14)

3. L

EKTION

2: W

EINBAULÄNDER INNERHALB UND AUßERHALB VON

E

UROPA Aufgabe 2/1: D—A—CH.

Das ungarische Wort „borvidék‖ hat in den deutschsprachigen Ländern unterschiedliche Äquivalente. Was denken Sie? Welches Wort gehört zu welchem Land?

Weinbauregion D (Deutschland) Weinbaugebiet CH (die Schweiz) Anbaugebiet A (Österreich) Aufgabe 2/2: Genus der von Kontinenten- und Ländernamen.

Im Deutschen sind alle Kontinente sächlich (das), die Antarktis ist eine Ausnahme. Die Ländernamen können männlich (der), weiblich (die) und auch sächlich (das) sein. Einige sind nur im Plural zu benutzen. Bestimmen Sie den Artikel der folgenden Länder!

Kontinente: Europa, Afrika, Asien, Amerika, Australien

…….. Deutschland

…….. Österreich

…….. Schweiz

…….. Ungarn

…….. Frankreich

…….. Italien

…….. Spanien

…….. USA

…….. Argentinien

…….. China

…….. Australien

…….. Südafrika

…….. Portugal

…….. Chile

…….. Rumänien

…….. Griechenland

…….. Brasilien

…….. Algerien

…….. Belgien

…….. Bulgarien

…….. Georgien

…….. Israel

…….. Kroatien

…….. Libanon

…….. Luxemburg

…….. Mazedonien

…….. Malta

…….. Marokko

…….. Mexiko

…….. Moldawien

…….. Großbritannien

…….. Neuseeland

…….. Niederlande

…….. Peru

…….. Russland

…….. Serbien

…….. Slowakei

…….. Slowenien

…….. Tschechien

…….. Türkei

…….. Uruguay

…….. Zypern

…….. Ukraine

…….. Tunesien

…….. Iran

…….. Syrien

…….. Ägypten

…….. Japan Aufgabe 2/3: Orts- und Richtungsbestimmungen.

Benutzen Sie die obigen Ländernamen in den folgenden Sätzen! Beachten Sie: sächliche Ländernamen werden meist ohne Artikel verwendet!

Beispiel:

Er fährt nach Österreich. Er fährt in die Schweiz.

Er wohnt in Österreich. Er wohnt in der Schweiz.

Er kommt aus Österreich. Er kommt aus der Schweiz.

Aufgabe 2/4: Daten über das Weinbauland Ungarn.

Finden Sie die Paare und antworten Sie auf die Fragen!

(15)

- Wohin werden die ungarischen Weine exportiert?

- Wie ist das Klima in Ungarn?

- Wie viel Wein trinken die Ungarn?

- Wie groß ist das Gebiet der Weinberge in Ungarn?

- Woher wird Wein nach Ungarn importiert?

- Wie viel Wein wird in Ungarn jährlich hergestellt?

- Welche Rebsorten dominieren im Weinbau in Ungarn? Rote oder weiße?

1. Weinbaufläche 2. Rebsortenverhältnis 3. Klima

4. Produktion 5. Weinkonsum 6. Weinimport 7. Weinexport

a. Kontinentalklima mit pannonischen Einflüssen: sehr trockene, heiße Sommer und kalte, schneereiche Winter.

b. Ca. 3 Millionen hl. Das Verhältnis von einfachen Tafelweinen zu Qualitätsweinen ist 50:50.

c. Ca. 32 l pro Kopf und Jahr.

d. Vor allem aus europäischen Ländern wie z.B. aus Italien.

e. Vor allem in die nördlichen Nachbarländer, aber auch nach Deutschland.

f. Ca. 91000 ha, aber sie wird zurzeit immer weniger.

g. Ca. 70 % weiße Rebsorten, 30 % rote Rebsorten.

Aufgabe 2/5: Ungarn als Weinbauland.

Lesen Sie die folgenden Behauptungen, und stellen Sie fest, ob sie richtig oder falsch sind!

Korrigieren Sie die falschen Behauptungen! Sie können dazu in Lexika nachschlagen oder im Internet recherchieren.

1. Ungarn liegt im Südosten Mitteleuropas.

2. Ungarn ist seit 2008 Mitgliedsstaat der Europäischen Union.

3. Die meistverbreiteten Böden in Ungarn sind Sand, Löss, Lehm, Kalk, Mergel und vulkanisches Gestein.

4. Ungarn nimmt unter den Weinbauländern der Welt aufgrund seiner durchschnittlichen jährlichen Produktionsmenge den 10. Platz ein.

5. Ungarn kann als Weinland auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurückblicken.

6. Die Tokajer Weine wurden in Europa früher bekannt als Weine aus Eger.

7. Die meistkultivierte Rebsorte in Ungarn ist Riesling.

8. Es gibt in Ungarn fünf große Weinbauregionen.

9. Im Süden von Ungarn herrscht submediterranes Klima.

10. Das größte Anbaugebiet in Ungarn ist Tokaj-Hegyalja.

11. Der bekannte Wein „Stierblut” wird nur in Eger produziert.

12. In Ungarn werden sowohl internationale als auch autochthone Rebsorten angebaut.

(16)

Aufgabe 2/6: Ungarische Weinbaugebiete 1.

Die 22 ungarischen Weinbaugebiete sind in vier großen Regionen zusammengefasst. Das sind: die (Große) Ungarische Tiefebene, Nord-Transdanubien, Süd-Transdanubien und das Nord-Mittelgebirge.

Was ist wo? Welche Zahlen bezeichnen die folgenden ungarischen Anbaugebiete?

2. kép Forrás:

http://hu.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%A1jl:Wine_regions_Hungary.svg&

filetimestamp=20090515071237

o Kunság o Hajós-Baja o Csongrád o Ászár-Neszmély o Badacsony

o Balatonfüred-Csopak o das Balatonhochland o Etyek-Buda

o Somló o Pannonhalma o Mór

o Sopron

o Balatonboglár (Süd-Balaton) o Pécs

o Szekszárd o Villány

o Bükkalja (Bükk-Vorland) o Eger (Erlau)

o Mátraalja (Mátra-Vorland) o Tokaj-Hegyalja

o Balaton und Umgebung o Tolna

Aufgabe 2/7: Ungarische Weinbaugebiete 2.

Erklären Sie mit Hilfe der Karte, wo die ungarischen Anbaugebiete zu finden sind!

Zur Information:

Die Himmelsrichtungen sind alle männlich:

der Norden, der Süden, der Westen, der Osten Ausdrücke mit ihnen:

- im Norden/im Süden/im Westen/im Osten, z.B. im Norden Ungarns - nördlich/südlich/westlich/östlich (südöstlich, nordöstlich usw.)

o von + D (wenn das Substantiv ohne Artikel steht), z.B. nördlich von Budapest oder o + Genitiv (wenn das Substantiv mit dem bestimmten Artikel steht) , z.B. nördlich des

Balatons

(17)

Aufgabe 2/8: Der Tokajer.

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie den Namen Tokaj hören? Erzählen Sie! Sie können die folgenden Wörter und Wendungen gebrauchen:

Zentrum des Anbaugebietes „Tokaj-Hegyalja”, Sonnenkönig, Ludwig XIV., Tokajer Aszú, König der Weine und Wein der Könige, Furmint, Hárslevelű (Lindenblättriger), Gelber Muskateller (Sárga Muskotály), Zéta, oxidativer und reduktiver Ausbau, typische Weinkeller, schwarzer Kellerschimmel (Cladosporium cellare), bekannte Weingüter

Aufgabe 2/9: Die Tokajer Weintypen.

Zu welchem Absatz gehören die folgenden Überschriften?

1. Tokaji Aszú (Tokajer Ausbruch)

2. Tokaji Aszúeszencia (Tokajer Ausbruch-Essenz) 3. Tokaji Eszencia (Tokajer Essenz)

4. Tokaji Fordítás 5. Tokaji Máslás

6. Tokaji Szamorodni (Samorodner)

A. Dieser Wein wird im Grunde genommen wie der Aszú-Wein gekeltert, und er ist mit der deutschen Trockenbeerenauslese vergleichbar. Er muss einen Restzuckergehalt von 180 g/l haben, mindestens fünf Jahre reifen, davon drei im Holzfass.

B. Der Name stammt aus dem Polnischen und bedeutet „wie gewachsen”. Die Trauben werden nicht ausgelesen, sondern einfach vom Stock abgeschnitten und wie gewöhnlich verarbeitet, weil es zu wenig Aszú-Trauben gibt.

C. Dieser Wein wird seit Anfang der 1990er Jahre vermarktet. Er entsteht dadurch, dass der Aszútrester mit Most oder Jungwein übergossen und dann gekeltert wird. Er muss zwei Jahre lang reifen, davon eines im Holzfass.

D. Dieser Wein wird produziert, wenn zirka die Hälfte der Trauben von Botrytis befallen ist. Diese eingetrockneten Beeren werden aussortiert, zu einer Paste verarbeitet, von Hand geknetet oder mit Maschinen püriert. Die anderen Trauben werden wie gewöhnlich verarbeitet und ein bis zwei Tage vergoren. Diesem Grundwein wird von der Paste eine dosierte Menge beigegeben, was dann die Qualität des Weines bestimmt.

E. Das ist die höchste Qualitätsstufe, die nur in den besten Jahren produziert werden kann. Sie wird ausschließlich aus dem sirupartigen Freilaufmost ausgelesener, edelfauler Beeren gekeltert (der Saft wird durch das Eigengewicht der Trauben gepresst). Die Gärung dauert mehrere Jahre, aber der Alkoholgehalt des Weines ist 6-8 Volumenprozent, sein Restzuckergehalt muss mindestens 450 g/l betragen.

F. Dieser Wein stellt gleiche Qualität wie der Tokajer Fordítás dar. Im Unterschied zu diesem wird hier aber nicht der Trester neu verwendet, sondern der Hefetrub wird nochmals mit Wein übergossen und vergoren.

Aufgabe 2/10: Das Erlauer Stierblut 1.

Finden Sie im Text die sechs (nicht grammatischen) Fehler! Suchen Sie sie und korrigieren Sie sie!

Der Egri Bikavér, uns1 besser unter dem Namen Erlauer Stierblut vertraut, wurde erstmals im Jahre 1851 erwähnt. In seinem Namen zeigt sich die enge Verbundenheit der Ungarn zu ihrem Land.

Aufgrund der hellen Farbe erinnert der Wein an Stierblut und wurde auf diesen Namen getauft. Es gibt eine schöne Legende, die auf vielen Rückseiten eines „Erlauer Stierblutes” nachgelesen werden kann:

’Als die Türken wieder einmal das Dorf belagern wollten, tranken die Kämpfer Egers ihren roten Wein, um so Kampfesgeist und Siegeswille zu stärken. Dabei färbten sich ihre Bärte tiefrot. Die Gegner

1 Den Deutschen.

(18)

dachten, sie hatten das Blut von Gänsen getrunken, um deren Kraft zu bekommen. Bei diesem Anblick zogen sich die Türken zurück.’

Ein Egri Bikavér ist immer eine Cuvée aus mindestens fünf Rotweintrauben. Früher hatte Zweigelt in der Cuvée, die mit Kékoportó, Kékfrankos, Merlot und Cabernet Sauvignon verschnitten wurde, den höchsten Anteil. Einige Winzer bestockten ihre Weinberge in ’gemischtem Satz’ mit diesen Rebsorten, um sich Arbeitsgänge zu ersparen. Dies wurde als natürlicher Verschnitt bezeichnet. Der Egri Bikavér heutzutage wird stark vom Kékfrankos geprägt, und die Rebsorten Kékoportó, Merlot und Cabernet Sauvignon runden das Geschmacksbild ab. Kadarka ist oft nur in wenigen Teilen beziehungsweise gar nicht mehr vorhanden. Aufgrund seiner hohen Säure und vielleicht auch seiner hellen Farbe wegen ist er den anderen Rebsorten gewichen. 1997 legte der Weinbauvorstand in Eger im so genannten „Stierblut-Kodex” Dinge wie das Herstellungsverfahren und die Rebsorten eines Bikavérs fest, um die Tradition und Qualität zu wahren. Bikavér (Stierblut) darf auch in der Region Sopron produziert werden [...].

Quelle: Weinland Ungarn – neu entdeckt. S. 74-75.

Aufgabe 2/11: Das Erlauer Stierblut 2.

Lesen Sie den Text noch einmal und antworten Sie auf die folgenden Fragen!

1. Was ist der deutsche Name von Eger?

2. Seit wann ist der Egri Bikavér bekannt?

3. Ist der Egri Bikavér ein reinsortiger Wein?

4. Was ist das Ziel des Stierblut-Kodexes?

Aufgabe 2/12: Die Stierblut-Legende.

Versuchen Sie die Stierblut-Legende mit Hilfe der folgenden Wörter zu erzählen!

die Türken, belagern, die Burg, die ungarischen Kämpfer, trinken, ihr Rotwein, glauben, Blut von Stieren, Angst bekommen, sich zurückziehen

Aufgabe 2/13: Weinbauzonen in Europa 1.

Lesen Sie den Text und ordnen Sie die angegebenen Länder den verschiedenen Weinbauzonen in der Tabelle zu!

Weinbauzonen sind durch EU-Verordnung festgelegte Gliederungseinheiten der europäischen Anbaugebiete. Europa ist in insgesamt sieben Weinbauzonen gegliedert, die nach klimatischen Kriterien definiert sind.

In der Weinbauzone A, zu der der größte Teil Deutschlands gehört, herrscht das kälteste, in der Zone CIIIb (Südspanien, Griechenland) das heißeste Klima. Die Einteilung in Weinbauzonen hat direkte, praktische Relevanz für die Erzeuger: Für jede Zone gelten unterschiedliche Vorschriften bezüglich der Anreicherung, des Säuerns und des Säureabbaus. Von den Ländern der Neuen Welt besitzt nur Kalifornien eine ähnlich präzise definierte Einteilung in Klimazonen.

Zur europäischen Weinbauzone A gehören neben Deutschland (ohne Baden) nur noch Belgien und Luxemburg sowie Großbritannien. Die Zone B umfasst das deutsche Anbaugebiet Baden sowie den Osten und Norden Frankreichs (Champagne, Elsass, Loire etc.). Das gesamte restliche Europa gehört zur Zone C, die wiederum in drei (fünf) Bereiche gegliedert ist: Zu C I a gehören beispielsweise Bordeaux und Burgund, zu C I b Südtirol. Die Zone C II besteht aus Languedoc- Roussillon, fast dem gesamten Nord- und Mittelitalien sowie den wichtigsten Anbaugebieten Nordspaniens (Rioja, Penedés, Ribera del Duero). Die französischen Inseln, Südspanien und Griechenland gehören zu den beiden Stufen der Zone C III (a und b).

(Brockhaus: Der Wein. 2009: 482)

(19)

Zone A Zone B Zone C

CI (a + b) CII CIII (a + b)

Aufgabe 2/14: Weinbauzonen in Europa 2.

Beantworten Sie die Fragen aufgrund des Textes!

1. Auf welcher Grundlage wird Europa in Weinbauzonen eingeteilt?

2. Welchen Sinn hat diese Einteilung?

3. Wer hat die Weinbauzonen festgelegt?

4. Ist die ganze Welt in Weinbauzonen eingeteilt?

Aufgabe 2/15: Weinbau im deutschsprachigen Raum: Deutschland, Österreich und die Schweiz.

In Österreich gibt es 16 Weinbaugebiete, in Deutschland 13 Anbaugebiete (für Qualitätsweine) und in der Schweiz 12 Weinbauregionen. Im Folgenden finden Sie die Bezeichnungen dieser Anbaugebiete. Welches gehört zu welchem Land? Recherchieren Sie im Internet!

Österreich Deutschland Schweiz

(20)

1. Zürich

2. Süd-Oststeiermark 3. Bern

4. das Waadtland 5. Wachau 6. Ahr 7. Baden 8. Thurgau 9. Wien

10. Südburgenland 11. Weststeiermark 12. Carnuntum 13. Aargau 14. Kremstal 15. Südsteiermark 16. Neusiedlersee 17. Hessische Bergstraße 18. Thermenregion 19. Pfalz

20. das Tessin 21. St. Gallen 22. Weinviertel 23. Traisental 24. Mittelburgenland 25. Wallis

26. Saale-Unstrut 27. Kamptal 28. Genf 29. Rheingau 30. Graubünden 31. Rheinhessen 32. Nahe 33. Wagram 34. Mittelrhein

35. Neusiedlersee-Hügelland.

36. Schaffhausen 37. Sachsen 38. Württemberg 39. Neuchâtel 40. Mosel 41. Franken

Aufgabe 2/16: Der Rebsortenspiegel in Deutschland und Ungarn.

Hier sehen Sie eine Folie aus einem Vortrag über den Weinmarkt in Deutschland.

Aufgabe 1: Was ist ein Rebsortenspiegel? Erklären Sie kurz den Begriff!

Aufgabe 2: Vergleichen Sie aufgrund der Daten die meist kultivierten Rebsorten in Deutschland und in Ungarn! Welche Rebsorten sind gemeinsam, was sind die Unterschiede?

Benutzen Sie bei der Beschreibung Vergleichssätze, achten sie auf Komparativformen und auf die Vergleichspartikeln wie und als!

(21)

Bernd Wechsler, Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz

Weiße Sorten 63%

Rote Sorten 37%

Spätburgunder: 11.800 ha Dornfelder: 8.101 ha Portugieser: 4.354 ha Trollinger: 2.472 ha

Regent: 2.161 ha

Riesling: 22.434 ha Müller-Thurgau: 13.721 ha Silvaner: 5.236 ha G. Burgunder: 4.481 ha W. Burgunder: 3.731 ha Kerner: 3.712 ha Bacchus: 2.015 ha Scheurebe: 1.672 ha

insgesamt 102.340 ha

DEUTSCHLAND

Rebsortenspiegel 2008

Datenquelle: Stat. Bundesamt

3. kép (Quelle: Vortrag von Bernd Wechsler vom 26.05.2010 in Oppenheim)

Aufgabe 2/17: Schloss Wackerbarth.

Sehen Sie sich das Video an und kreuzen Sie die richtige Antwort an!

1. Wo ist Schloss Wackerbarth?

a. in Bayern b. in Saale-Unstrut c. in Sachsen

2. Wo befindet sich dieses Anbaugebiet?

a. in Deutschland b. in Österreich c. in der Schweiz

3. Wie groß ist dieses Anbaugebiet?

a. 250 ha b. 500 ha c. 550 ha

4. Wie ist hier der Winter?

a. hart b. mild c. trocken

5. Wie viel Niederschlag hat man hier jährlich?

a. nicht wenig b. relativ wenig c. sehr wenig

6. Wie viele Weingüter gibt es hier?

a. 13

(22)

b. 23 c. 30

7. Welche Rebsorte wird hier nicht angebaut?

a. Riesling b. Syrah

c. Grauburgunder 8. Wie wird hier Sekt hergestellt?

a. in der Flaschengärung b. in der Tankgärung c. im Transvasierverfahren

(23)

4. L

EKTION

3: W

EINBEREITUNG Aufgabe 3/1: Beginn der Traubenlese.

Die Trauben können geerntet werden, wenn sie schon reif sind. Die Reife hat verschiedene Phasen. Stellen Sie die richtige zeitliche Reihenfolge der Reifestadien fest!

... Vollreife ... Überreife ...Vorreife ... Bukettvollreife Aufgabe 3/2: Vorbereitungen zur Weinlese.

Was muss man noch vor der Weinlese erledigen? Bilden Sie Sätze! Sie können Passivsätze, Aktivsätze mit man oder zu + Infinitiv benutzen!

Beispiel:

die Weinlese gründlich vorbereiten

Man muss die Weinlese gründlich vorbereiten.

Die Weinlese muss gründlich vorbereitet werden.

Die Weinlese ist gründlich vorzubereiten.

1. das Presshaus und den Keller kontrollieren 2. wenn nötig, neue Geräte und Behälter anschaffen 3. die Maschinen überprüfen und reparieren

4. lange Zeit gestandene Holzfässer auswässern/ausspülen/auswaschen 5. neue und gebrauchte Schläuche reinigen

6. die Mittel zur Most- und Weinbehandlung (z.B. Zucker, Schwefel) rechtzeitig anschaffen 7. zur Bestimmung der Qualität des Lesegutes eine Probepressung durchführen

Aufgabe 3/3: Weinlese 1.

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie folgende Bilder sehen? Sie können die unten stehenden Wörter und Wendungen benutzen!

4. kép

traditionell, modern, vollautomatisch, schnell, langsam, billig, teuer, reif, unreif, faul, lustig lesen, ernten, verwenden, selektieren, abschneiden, sammeln, tragen, schütten e Methode -n, e Ernte, e Weinlese, r Vorteil -e, r Nachteil -e, e (Voll)erntemaschine -n,

r Weinstock -stöcke, e Stimmung,

e Traubenschere -n, r Eimer -, e Kiste -n, e Bütte -n, r Bottich -e

sensibel umgehen (mit+D), manuelle und maschinelle Ernte, von Hand/mit der Hand

(24)

Aufgabe 3/4: Geräte bei der Weinlese.

Buchstabensalat: Bilden Sie aus den Buchstaben Substantive, die Geräte bei der Weinlese und der Traubenverarbeitung bezeichnen!

CHITTOB: der ... -s -e - runder, ovaler Behälter (meist aus Holz)

ÜTTEB: die ... -n - auf dem Rücken getragener Behälter

TRAFTOERKEMER: das ... -s - - damit kann man den Zuckergehalt des Mostes bestimmen:

TENRESCHIMANE: die ... -n - damit ist die Weinlese automatisiert

MEPPU die ... -n - damit kann man eine Flüssigkeit oder ein Gas durch Rohre leiten

ACHSCHU der ... -s -¨e - eine biegbare Röhre aus Gummi oder Kunststoff, durch die man Flüssigkeiten oder Gas leitet

RESSPE: die ... -n - damit kann man den Saft aus etwas drücken

LERBER: der ... -s - - damit kann man die Beeren vom Traubenstiel trennen (in Österreich verwendet)

TESKI die ... -n

- ein rechteckiger Behälter aus Holz oder Kunststoff

SAFS das ... -es -¨er

- ein größerer Behälter meist aus Holz, Metall oder Plastik, in Form eines Zylinders, in dem besonders Flüssigkeiten aufbewahrt werden

ROTKRAT: der ... -s -en - ein schweres Fahrzeug in der Landwirtschaft, mit dem man z.B. den Pflug zieht

GERÄNNAH der ... -s - - ein Wagen ohne eigenen Motor, der an ein Fahrzeug angehängt und von diesem gezogen wird

BENUTRAHÜMLE die ... –n - damit kann man die Beeren mahlen

(25)

Aufgabe 3/5: Stoffe.

Welche Komposita können mit dem Wort „Stoff‖ als Zweitglied gebildet werden!

Beispiel: M_ _ _ _ _ _stoff: natürliches oder künstlich hergestelltes anorganisches Salz, das für den menschlichen Körper sehr wichtig ist, um Mangelkrankheiten zu vermeiden

Lösung: M i n e r a l stoff

G_ _ _stoff: Stoff, der zum Gerben verwendet wird.

F_ _ _stoff: Stoff, der zum Färben von etwas verwendet wird

S_ _ _ _stoff: farbloses, geruchloses Gas, das in großen Mengen in der Luft vorkommt (ca.

78%)

S_ _ _ _stoff: farbloses, geruchloses Gas, das von Pflanzen produziert wird, und das Tiere und Menschen brauchen, um leben zu können

W_ _ _ _ _stoff: farbloses, geruchloses Gas mit der niedrigsten Protonenzahl, das z.B. im Wasser vorhanden ist

B_ _ _ _ _stoff: Stoff, der dem Wein einen besonderen Duft verleiht I_ _ _ _ _ _stoff: Zutat, Bestandteil von etwas

A_ _ _ _stoff: Stoff, der dem Wein einen intensiven, angenehmen Geschmack und/oder intensiven, würzigen Duft gibt

K_ _ _ _stoff: Stoff, der durch chemische Verfahren hergestellt wird Aufgabe 3/6: Handlungen bei und nach der Weinlese.

Bilden Sie verbale Konstruktionen nach dem Beispiel!

Beispiel:

das Stehenlassen der Maische = die Maische stehen lassen der Transport der Trauben; Traubentransport = die Trauben transportieren die Herstellung von Mostkonzentraten = Mostkonzentrate herstellen - das Lesen der Traube; die Traubenlese = die Trauben lesen

- das Auslesen der Traube = die Trauben auslesen

- die Annahme der Trauben; die Traubenannahme = die Trauben annehmen - die Kontrolle der Trauben; die Traubenkontrolle = die Trauben kontrollieren - die Verarbeitung der Trauben; die Traubenverarbeitung = die Trauben verarbeiten

- das Mahlen der Trauben = die Trauben mahlen

- das Pressen der Trauben = die Trauben pressen

- die Vergärung der Maische = die Maische vergären

- die Verbesserung des Mostes; die Mostverbesserung = den Most verbessern - das Entschleimen des Mostes = den Most entschleimen

- die Kühlung des Mostes = den Most kühlen

- die Verarbeitung des Tresters = die Trester verarbeiten

(26)

3/7: Weinbehälter.

Lesen Sie den folgenden Text und stellen Sie dann fest, ob die Behauptungen unten richtig oder fasch sind. Stellen Sie auch fest, ob der Inhalt des Textes, der aus Mitte der 90er Jahre stammt, immer noch gültig ist!

Die Weinbehälter

Bei der Weinbereitung sind Behälter erforderlich, die für den gesamten Weinbereitungsvorgang, und zwar vom Most bis zum fertigen Wein verwendet werden können.

Die Behälter werden aus verschiedenem Material, und zwar aus Holz, Beton, Metall oder Fiberglas hergestellt. Je nach Anwendungsbereich wird das jeweils geeignetste Material verwendet.

Der klassische, traditionelle Weinbehälter ist aus Holz gefertigt. Er ist rund oder zur besseren Raumnutzung ellipsenartig geformt und wird normalerweise aus Eiche […] hergestellt. Hauptfunktion des Fasses ist es, den Ausbau und Reifungsprozess von roten Qualitätsweinen zu begünstigen, zumal durch die Porösität des Holzes ein geringfügiger Gasaustausch möglich ist. Gleichzeitig werden in geringem Ausmaß bestimmte Substanzen abgegeben (Tannin, Querzitin usw.), die zur Bildung des Buketts beitragen können. Transportfässer sind normalerweise kleine Fässer, die für die Beförderung verwendet werden; sie sind leichter und vielfach aus Kastanienholz gefertigt.

Ebenfalls aus Holz werden Bottiche hergestellt; es handelt sich dabei um kegelstumpfförmige, an der Oberseite offene Gefäße. Sie wurden einst auch für die Rotweinvergärung benutzt, wobei der

„Tresterhut” häufig mit einem Moster untergestoßen wurde.

Mit Betonbehältern ist die beste Raumnutzung gegeben, sie sind billiger als Holzfässer und können verschieden genutzt werden. Neben der Verwendung als Gärtanks eignen sie sich auch zur Lagerung und zum Ausbau von Weiß-, Rosé- und Rotweinen, welche frisch und jung bleiben sollten.

Betonbehälter können mit Glasfliesen ausgelegt oder mit einem Kunstharzanstrich versehen werden, oder, sobald sie weingrün gemacht sind (d.h. für die Lagerung des Weines brauchbar gemacht), können sie in ihrem ursprünglichen Zustand belassen werden, da der Wein selbst eine neutrale und isolierende Schicht an den Behälterwänden absetzt.

Dank der modernen Industrie gibt es jetzt auch Stahltanks, die innen emailliert oder mit Kunstharzen ausgelegt oder noch besser aus rostfreiem Stahl hergestellt sind. Aus technischen und auch aus hygienischen Gründen (leichter Reinigung) sind sie den Betonbehältern vorzuziehen.

Eine Neuheit im Behälterbau stellen die Fiberglastanks dar. Da das Verhalten der Kunststoffe gegenüber Wein nicht ausreichend bekannt war, war ihr Einsatz jahrelang umstritten. Doch sind ihre Eigenschaften ungefähr jenen der Stahltanks gleichzusetzen. Ihre Aufmachung ist zwar weniger elegant, aber wirtschaftlicher. (Nach: Der Wein in Italien, S.25.)

1. Weinbehälter sind nur für die Mostgewinnung nötig.

Das stimmt. Zeilen: Das stimmt nicht, denn ...

2. Weinbehälter können auch aus Kunststoff gefertigt werden.

Das stimmt. Zeilen: Das stimmt nicht, denn ...

3. Die meisten Weinbehälter sind aus Holz hergestellt.

Das stimmt. Zeilen: Das stimmt nicht, denn ...

4. Transportfässer sind größer als normale Fässer.

Das stimmt. Zeilen: Das stimmt nicht, denn ...

5. Edelstahltanks können leichter gereinigt werden als Betonbehälter.

Das stimmt. Zeilen: Das stimmt nicht, denn ...

(27)

Aufgabe 3/8: Arbeiten 1.

Aus welchen Wörtern stammen die angegebenen Verben und Substantive? Füllen Sie die Tabelle sinngemäß aus!

die Pumpe pumpen h. das Pumpen

pressen h. die Pressung, das Pressen ein/maischen h. das Einmaischen

schönen h. die Schönung

ab/beeren h. die Abbeerung, das Abberen schwefeln h. die Schwefelung, das Schwefeln

lüften h. die Lüftung

entschleimen h. die Entschleimung entsäuren h. die Entsäuerung

an/reichern h. die Anreicherung, das Anreichern verbessern h. die Verbesserung, das Verbessern

filtrieren h. die Filtrierung, die Filtration, das Filtrieren Aufgabe 3/9: Arbeiten 2.

Ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Verbformen! Einige Wörter in der obigen Tabelle können dabei helfen.

1. Bei Weißweinen werden die Trauben oft ohne vorheriges Mahlen ...

2. Rotweintrauben werden aber immer ..., und gemahlen d.h.

...

3. Um die Maische vor Oxidation und schädlichen Mikroben zu schützen, wird sie ...

4. Der frisch abgepresste Most hat viele Trubstoffe, deshalb muss er oft ... werden.

5. Aus Weißweinmosten werden Trubteilchen durch ... entfernt.

6. Man kann die Qualität des Mostes z.B. dadurch verbessern, dass der Most mit Kalk ... wird. Diesen Vorgang nennt man auch Säurereduktion oder Säureverminderung.

7. Der Most oder der Wein kann stabilisiert werden, indem er ... wird. Dabei können Einweiß, Bentonit, Gelatine oder Kaliumhexacyanoferrat usw. verwendet werden.

8. Der Most wird nur selten ..., z.B. wenn das Lesegut stark faul war oder wenn der Most überschwefelt ist.

9. Man kann z.B. bei schlechten Jahrgängen den Alkoholgehalt des Weines dadurch erhöhen, dass der Most z.B. mit Zucker ... oder mit einem anderen Wort

... wird.

Aufgabe 3/10: Weinlese 2.

Beschreiben Sie die Vorgänge der Weinlese und der Traubenverarbeitung in Passivsätzen!

Verwenden Sie dabei die folgenden Wörter!

vorbereiten, Weinlese kontrollieren, Trauben, reif lesen/ernten

(28)

sammeln, Bottich, Traubencontainer transportieren, an die Verarbeitungsstelle verarbeiten

abbeeren mahlen pressen

behandeln, Maische, Most schwefeln

kühlen entschleimen schönen verbessern

stehen lassen, Maische, Saft pumpen, in die Behälter, Fässer vergären, Most

Aufgabe 3/11: Weißweinbereitung.

Sehen Sie sich das Video an, und ergänzen Sie den Text!

Bitterstoffe entrappt Kelterhaus Kransystem kühlbar Schale Schwerkraft verarbeitet

Die Trauben werden zuerst gelesen und kommen in das ……….. . Hier werden die Trauben alle ……….. Aus dem Entrapper fallen sie mittels

……… nach unten in die Auffangbehälter. Die Trauben werden sehr schonend

……….., d.h. sie werden sehr wenig bewegt, denn die Weine hier sind sehr empfindlich auf ……….. . Die Auffangbehälter werden mit einem ………

nach oben bewegt, und die Maische kommt in die Maischetanks, die ………. sind.

Die Maischestandzeit beträgt von 2 Stunden bis zu 4 Tagen, je nachdem, ob die Geschmacksstoffe aus der ……… schon ausgelaugt sind.

(29)

5. L

EKTION

4: R

OT

-, R

OSÉ

-

UND

S

PEZIALWEINE Aufgabe 4/1: Weißwein-, Rosé- und Rotweinbereitung.

Vergleichen Sie die Weiß-, Rosé- und Rotweinbereitung mit Hilfe der angegebenen Wörter und Ausdrücke. Achten Sie auf die negierten Formen und den Gebrauch der Konjunktionen!

Konjunktionen: sowohl … als auch; weder … noch, entweder … oder, während, aber Bei der Weißweinbereitung …

Bei der Rotweinbereitung … Bei der Rosébereitung … 1. Trauben – abbeeren/entrappen

2. Beerenschalen – Rappen – Kerne – entfernen 3. Trauben – mahlen/quetschen

4. der Traubenmost – vergären – mit den Beerenschalen 5. Maische – pressen

6. Trester – nach dem Pressen – vergären – destillieren Aufgabe 4/2: Weinbereitungsverfahren.

Welche Weinbereitungsverfahren werden hier erklärt? Ordnen Sie die Begriffe den Erklärungen zu! Vorsicht! Es gibt hier auch Synonyme!

1. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung in reduktiver Kohlendioxidatmosphäre abläuft.

2. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Gärung des Mosts im Kontakt mit den Beerenschalen stattfindet, damit aus den Schalen Tannine und Farbstoffe extrahiert werden können.

3. Verfahren der Rotweinbereitung, bei dem die Maische auf 67-82 °C erhitzt und nach einer Standzeit gepresst wird.

4. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren von den Stielen getrennt werden, damit ihre aggressiven Tannine nicht in den Wein kommen.

5. Verfahren der Weinbereitung, bei dem die Beeren angequetscht, also zu Maische verarbeitet werden.

6. Verfahren der Weinbereitung, bei dem der Traubensaft aus den Beeren unter Druck gewonnen wird.

a. Mahlen

b. Maischeerhitzung c. Kohlensäuremazeration d. Rebeln (A)

e. Maischegärung f. Einmaischen g. Keltern h. Entrappen

i. Kohlensäuregärung j. Abbeeren

k. Pressen

Aufgabe 4/3: Handlungen bei den Weinbereitungsverfahren Ergänzen Sie die Sätze nach dem Beispiel!

Beispiel:

Mahlen (Trauben mahlen ODER Trauben anquetschen):

Beim Mahlen werden die Trauben gemahlen/angequetscht.

(30)

1. Maischeerhitzung (Maische auf 67-82 °C erhitzen)

2. Kohlensäuremazeration, Kohlensäuregärung (Maische in reduktiver Kohlendioxidatmosphäre vergären)

3. Abbeeren, Entrappen, (A) Rebeln (Beeren von den Stielen trennen ODER Beerenstiele entfernen)

4. Maischegärung (Maische zusammen mit den Beereschalen vergären) 5. Einmaischen (Trauben zu Maische verarbeiten)

6. Keltern, Pressen (aus der Maische oder aus den Trauben den Saft unter Druck gewinnen) Aufgabe 4/4: Etappen der Rotweinbereitung.

Was ist die richtige Reihenfolge? Formulieren Sie die Sätze im Passiv!

1. den Wein im Holzfass ausbauen 2. die Maische vergären

3. die Trauben mahlen ODER quetschen 4. den Tresterhut regelmäßig unterstoßen 5. den Wein verkaufen

6. die Maische in Gärtanks füllen 7. die Trauben lesen

8. die Trauben entrappen ODER abbeeren ODER (A) rebeln 9. die Maische (ab)pressen

10. den Wein abfüllen

Aufgabe 4/5: Ziel der Weinbereitungsverfahren.

Damit oder um + zu + Infinitiv? Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe von Finalsätzen nach dem Beispiel!

Beispiel:

Warum werden die Trauben gequetscht? (die Beerenschalen aufreißen) Die Trauben werden gequetscht, um die Beerenschalen aufzureißen.

Die Trauben werden gequetscht, damit man die Beerenschalen aufreißt.

1. Warum werden die Trauben entrappt?

(verhindern, dass Tannine aus den Traubenstielen in den Wein kommen) 2. Warum wird die Maische abgepresst?

(den Most aus den Beeren bekommen)

3. Warum wird der Tresterhut regelmäßig untergestoßen?

(Farbstoffe besser extrahieren können)

4. Warum steht der Most längere Zeit mit den Beerenschalen?

(Farbpigmente in den Wein bekommen)

5. Warum dauert die Maischegärung bei Roséweinen nur eine kurze Zeit?

(dem Most eine rosa Farbe geben) Aufgabe 4/6: Verschnitt.

Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen!

1. Was ist der Unterschied zwischen einem reinsortigen Wein und einem Verschnitt?

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Verschnitt und einem gemischten Satz?

3. Welche Ziele hat man beim Verschneiden?

4. Bei welchen Weinen gibt es Vorschriften bezüglich des Verschneidens?

Unter Weinverschnitt versteht man das Zusammenpumpen von zwei oder mehreren Weinen einer Sorte oder auch oftmals verschiedener Sorten. Durch Auspflanzung verschiedener Rebsorten in einem Weingarten ist ein solcher Verschnitt manchmal schon gegeben und mancher berühmte Wein ist das Ergebnis eines solch gekonnten Verschnittes.

Werden Trauben verschnitten, spricht man von einem gemischten Satz […].

(31)

Das Verschneiden ist eine alte, natürliche, durchaus legale, ja sogar notwendige Technik.

Weine mit Mängeln oder leichten Fehlern können durch einen gezielten Verschnitt in einer natürlichen Weise korrigiert und damit verbessert werden. […]

Neben dem Verschnitt rein technischer Natur gibt es den Verschnitt, welcher aus rein ökonomischen Gründen praktiziert wird. Das heißt, es werden wertvolle Weine mit preiswerteren verschnitten.

Der heutige Markt verlangt auf dem Konsumweinsektor das ganze Jahr über einen Wein gleicher Güte und Qualität. So werden in der Regel die Weine einer Sorte und eines Gebietes in verschiedenen Gebinden vergoren und später zur Erreichung einer einheitlichen Qualität (Standardisieren) verschnitten.

Die Qualitätsweine unterliegen einer speziellen Regelung.

(Quelle: Der Wein in Italien, S. 52) Aufgabe 4/7: Weinkategorien.

Ergänzen Sie den Text mit den fehlenden Wörtern!

(1) Likörweine (2) Kohlendioxid (3) Stillweine (4) Schampus (5) Alkohol (6) Dessertweine (7) Rotweine

Wein ist in zahlreiche Weintypen (Weinarten) einzuteilen, wobei man im Allgemeinen sieben, meist auch gesetzlich definierte Weinkategorien unterscheiden kann. Es sind Weißweine, Rosés,

………, Süßweine (die gemeinsprachlich auch ……… bezeichnet werden), Likörweine, Perlweine und Schaumweine. Nach dem Produktionsverfahren können diese in zwei Klassen eingeordnet werden, in ……… und Perl- bzw. Schaumweine; nach der anderen Unterteilung gibt es aufgespritete und nicht aufgespritete Weine. Aufspriten bedeutet, dass dem Wein hochprozentiger ……… zugefügt wird. Auf diese Weise werden ……… hergestellt.

Der Unterschied zwischen Still- und Schaumweinen betrifft den Kohlensäuregehalt der Weine.

Stillweine enthalten im Unterschied zu Perl- und Schaumweinen so wenig ………, dass sie beim Öffnen und Ausschenken weder perlen noch schäumen. Schaumweine weisen einen höheren Kohlensäuredruck (Flaschendruck) als Perlweine auf. Gemeinsprachlich wird zwischen Perl-, Schaumwein, Sekt und Champagner kein Unterschied gemacht. In der gesprochenen Umgangssprache benutzt man für diese Weinkategorie auch das Wort ………. Die Bezeichnungen Sekt und Champagner sind nur für bestimmte Schaumweine zu verwenden: Champagner kann nur in der Champagne, Sekt nur in Deutschland und in Österreich erzeugt werden.

Aufgabe 4/8: Gärverfahren.

A.) Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, welche Wörter in die Lücken passen! (Das Angebot finden Sie jeweils nach den Lücken in Klammern).

B.) Welche Wörter im Text sind französischer Herkunft? Passen Sie auf ihre Aussprache auf!

C.) Formulieren Sie Fragen zu den acht kursiv gedruckten Satzteilen!

Schaumweine sind Weine, die unter Druck … (Kohlendioxid / Kohlenstoff / Kohlenhydrat) enthalten, das meist aus einer zweiten Gärung stammt. Qualitätsschaumweine können mit Flaschengärverfahren, Tankgärverfahren oder Transvasierverfahren1 hergestellt werden, aber nicht mit Imprägnierverfahren.

Für die Qualität des Schaumweines ist die Auswahl des Grundweines von sehr großer Bedeutung. Der Grundwein soll einen hohen, natürlichen … (Tannin / Säuregehalt / Alkoholgehalt) aufweisen, geruchs- und geschmacksneutral sein und nicht mehr als 10 Vol.-% Alkohol besitzen.

Weine mit … (starkem / weichem / großem) Aroma würden den späteren, feinen Schaumweingeschmack überdecken und sind deswegen nicht geeignet. Für die Herstellung weißer Schaumweine werden sowohl weiße als auch rote2 Trauben verwendet. Die einzelnen Grundweine werden zum … (Cuvée / Rosé / Bukett) verschnitten.

Das Cuvée wird mit … (Kirschlikör / Eierlikör / Tiragelikör), einer Lösung aus Zucker und Hefe, vermischt, in Schaumweinflaschen gefüllt und die Flaschen werden mit einem Kronenverschluss3

(32)

verschlossen. Die … (geöffneten / leeren / gefüllten) Flaschen werden dann im Keller gestapelt. Mit Hilfe der zugesetzten Hefen wandelt sich der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um (zweite Gärung), das aus der Flasche nicht entweichen kann und sich im Wein löst. Nach dem Gärungsprozess kann der junge Schaumwein einige … (Stunden / Monate / Jahre) auf dem Hefedepot belassen werden. Dabei bildet sich der charakteristische, leicht hefige Geschmack des Schaumweines4.

Anschließend wird das Hefedepot aufgewirbelt und die Flaschen werden dann in … (Kühlschränken / Rüttelpulten / Speisekammern) gelagert, in regelmäßigen Abständen bewegt. Bei jedem Rütteln werden sie ein bisschen steiler5 gestellt, mit dem Flaschenhals nach unten, damit sich das Hefedepot am Korken der senkrecht stehenden Flasche ansammelt.

Danach muss der … (Hefetrub / Hefeteig / Backhefe) entfernt werden, also der Schaumwein muss degorgiert werden. Dabei wird die Flaschenmündung in eine Kühlsole getaucht, damit das Hefedepot im Flaschenhals siedet/verdampft/gefriert6. Jetzt wird der Kronkorken geöffnet, und durch den Kohlensäuredruck7 des Schaumweins wird das gefrorene Hefedepot aus der Flasche geschleudert.

Der fehlende Teil wird dann mit Versandlikör8, einem Gemisch aus Wein, Zucker und Weindestillaten, nachgefüllt.

Aufgabe 4/9: Spezielle Weine.

Welche Weinspezialitäten werden hier beschrieben? Ordnen Sie die Bezeichnungen den Beschreibungen zu! Vorsicht! Es gibt auch Synonyme!

1. Weißherbst 2. Wermut 3. Beerenauslese 4. Kretzer 5. Strohwein 6. Rotling

7. Gleichgepresster 8. Rosé

9. Eiswein 10. Likörwein 11. Schilfwein 12. Schilcher 13. Weißgepresster

Unter ……….. versteht man Wein mit rosafarbener bis hellroter Farbe, der aus Rotweintrauben durch kurzes Stehenlassen der Maische und Abpressen vor der Gärung gewonnen wurde. Er schmeckt fruchtig frisch, hat keinen biologischen Säureabbau gemacht und enthält wenig Gerbstoff.

Unter ……….. versteht man einen speziellen Roséwein, der in der Steiermark aus der lokalen Rotweinsorte Blauer Wildbacher auf traditionelle Weise bereitet wird. Dieser Wein ist leicht und sehr säurebetont.

Unter ……….., ……….. oder ……….. versteht man in Österreich Roséwein.

Unter ……….. versteht man in Deutschland einen Roséwein, der aus einer einzigen Rebsorte hergestellt wird und den Anforderungen an Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) genügt.

Unter ……….. oder ……….. versteht man einen in Österreich produzierten Wein, der aus teilweise getrockneten Trauben hergestellt wird. Bei der Herstellung werden die Trauben

(33)

längere Zeit (meist mindestens drei Monate) auf einer Strohunterlage an der Luft getrocknet, wodurch sie einen Teil ihres Wassers verlieren und andere Inhaltsstoffe konzentriert werden.

Unter ……….. versteht man einen Wein, der aus gefrorenen Trauben hergestellt wird.

Die Trauben werden bei -7 bis -8 °C gelesen und in vollständig gefrorenem Zustand gekeltert.

Unter ……….. versteht man eine Art Rosé, der in Deutschland durch gemeinsames Keltern von Weiß- und Rotweinrebsorten hergestellt wird. Er wird auch als Schillerwein (in Württemberg), Rotgold (in Baden) oder Schieler (in Sachsen) bezeichnet.

Unter ……….. versteht man gespritete trockene oder süße Weine, die durch Zusatz von Alkohol hergestellt werden. Berühmt ist in dieser Weinkategorie der portugiesische Portwein.

Unter ……….. versteht man einen Wein, der durch Zusatz von Extraktionen aus Absinthkraut aromatisiert wird und in der EU als Wein-Aperitif vermarktet werden kann.

Unter ……….. versteht man in Deutschland und in Österreich einen edelsüßen Wein, der aus überreifen oder auch edelfaulen, rosinierten Trauben hergestellt wird. Diese Weine weisen einen hohen Restzuckergehalt, einen niedrigen Alkoholgehalt, typische Honignoten und den Duft von exotischen Früchten auf.

Aufgabe 4/10: Schnaps.

Im Folgenden sehen Sie die Notizen zu einem Vortrag mit dem Titel „Weinbrand- und Obstbrandherstellung‖. Versuchen Sie den Text des Vortrags zu reproduzieren! Achten Sie auf die Verwendung von Modalverben!

Vorteile der Wein- u. Obstbrandherstellung:

a.) bestimmte Nebenprodukte (z.B. Trester) verwerten b.) gute (qualitativ hochwertige) Destillate gut verkaufen

Rohstoffe: vollreif, sauber, gesund, einen hohen Zuckergehalt u. sortentypische Aromen aufweisen

Phase I: Einmaischen

- Obst reinigen u. zerkleinern

- Steinobst nur zerquetschen o. anreißen, Steine nicht zerschlagen - Beerenobst, weiche Früchte nur zerquetschen

Phase II: Maischebehandlung

- der Maische zugeben: Hefe, Säuren, Enzyme, Wasser Phase III: Vergärung

- Maische einmal zu Beginn der Gärung (dauert bis zu 4 Wochen) umrühren - vergorene Maische kühl und in luftdichten Behältern lagern

Phase IV: Destillation (Brennen)

- zuerst: sog. Rauhbrand (ersten Brand) herstellen

o Alkoholgehalt (Ethylalkohol): zw. 20 u. 40 Vol.-%

o trüb, schmeckt unharmonisch - dann: sog. Feinbrand herstellen

o höherer Alkoholgehalt o feinere Aromen

Phase V: Lagerung des Destillates

- entsprechend lange, unverdünnt, kühl und dunkel lagern

Ábra

2. kép  Forrás:  http://hu.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%A1jl:Wine_regions_Hungary.svg& filetimestamp=20090515071237  o  Kunság  o  Hajós-Baja  o  Csongrád  o  Ászár-Neszmély  o  Badacsony  o  Balatonfüred-Csopak  o  das Balatonhochland  o  Etye
8. kép  Forrás:
10. kép  Am südlichen Beginn: das Deutsche Weintor
14. kép  Quelle: Vortrag von Bernd Wechsler vom 26.05.2010 in Oppenheim  Aufgabe 2/17: Schloss Wackerbarth
+3

Hivatkozások

KAPCSOLÓDÓ DOKUMENTUMOK

In zcäßriger Lösung, die kein organisches Lösungsmittel (Alkohol, Dioxan) enthält, kann man oft beobachten, daß die in neutralem oder alkalischem Medium erhaltenen

Insgesamt ... Das Gaswasser wird ausgekocht, die Ammoniak- und Pyridinbasen enthaltenden Gase werden hiernach entweder in die Anlage für Pyridinabtrennung oder in

w: Anteil des gebildeten markierten Benzylamins, der durch Abbau oder Isotopen- austausch-Reaktion mit dem Ammoniaküberschuß in markiertes Ammoniak umgewandelt wird,

Demeter Görög unterstützte sowohl finanziell als auch durch seine Verbindungen die Schriftsteller des heimischen Kulturbetriebes: er ließ Gedichte oder andere

deutungszuweisung wird demonstriert, daß die Dinge nicht mehr sind als ihre Zeichen, die sich wiederum nicht mehr als einer Konvention oder der vorüberge­.. henden

haltung des Feuers. Es geht von dieser Insel die Rede, dass die Seeräuber, wenn sie von dort auch nur die geringste Beute wegtragen, entweder bald durch Schiffburch untergehen oder

In diesem Sinne wird ein cen- trales Sprachorgan erst durch die Sprache selbst allmählich im Ge- hirne e r z o g e n , oder wenn man will, geschaffen, und in diesem Sinne gibt es

(37) Die angstspirale beginnt damit, dass man Herzklopfen oder Herzrasen oder einen leichten schwindel spürt (tages-anzeiger, 17.03.2014) auch für diese Konstellation steht