• Nem Talált Eredményt

Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften als Präsentant des Literatur-Naturwissenschaft-Dialoges

2. Symbol der Personen

„Die Verschränkung von Leben und Bild thematisiert der Roman viel-fach15“. Der Autor verwickelt eine Spannung, die aus der Natur aus-wächst. Durch die menschlichen Verbindungen thematisiert Goethe die Wirklichkeit und deren zeitliche Geschehnisse. Wie die Natur durch Gesetze funktioniert, so basiert sich das menschliche Leben auf sittlichen Naturgesetzen. So sind die Protagonisten, dem Chemiker ähnlich, der die chemischen Verbindungen selbst konzipieren.

Goethe betrachtet den Menschen als Einheit von Seele, Natur und Schicksal. In jeder seiner Taten soll man die Figuren beobachten. In sei-nem früheren Schaffen befanden sich Goethes Protagonisten in einer Steigerung: Zurzeit der Sturm und Drang traten Genies und Rebellen auf, deren „naturhaft schöpferisches Ich, das sich gegen der Gesell-schaft16“ setzte. Zur Zeit der Klassik erhöht sich die Spannung, und erscheinen Iphigenie, Tasso und Wilhelm, die das menschliche Schicksal und das sittliche Gesetz umgreifen. Nach Schillers Tod und den politi-Goethes RomanDie Wahlverwandtschaften

schen Ereignissen ändert sich Goethes Denkweise, und das Schicksal und das spätere Gesetz werden zur Natur zugeordnet. Die Figuren tragen ihr Schicksal in der Natur. Die Naturerscheinungen spiegeln die einzelnen Schicksale wieder, mit Goethes Termini ist das „die Naturgesetzlichkeit im Schicksal“.

Die Handlung beruht sich so auf gesetzmäßigen polaren Paaren.

Die vier Hauptdarsteller geben ein Spiegelbild der Gesellschaft der Edelleute. Goethe benutzt die Methode eines Naturforschers: durch Oppositionen die konkrete Wahrheit nachzuweisen. So lässt Goethe durch die Figuren das Wesentliche erblicken.

Goethes zentrale Gestalte – mathematisch gesagt: ein regelmäßiges Viereck, also ein Liebesquadrat – bewegen sich nicht an der gleichen Stelle, ähnlich der Goetheschen Farbenlehre: Goethe erwartet von einer Farbe, als Naturerscheinung – wie von einer Figur – Aufschluss über ihre Anwendungsmöglichkeit als Kunstmittel. So zielt er das Problem zwi-schen subjektiv und objektiv: „Vergebens bemühen wir uns, den Charakter eines Menschen zu schildern; man stelle dagegen seine Handlungen, seine Taten zusammen, und ein Bild des Charakters wird uns entgegentreten17“. Das soziale Gesellschaftsbild, das durch Eduard, Charlotte, Ottilie und der Hauptmann dargestellt wird, kann als eine mögliche Begründung der Farbenlehre rekonstruiert werden. Unter den Kritikern hat schon Benjamin eine mögliche Lösung für die Figu-renkonstellation gefunden, nämlich: „die Hauptfiguren [sollten] nicht in ihrer individuellen Unterschiedlichkeit, sondern in ihrer paarweisen Antithetik zu den Repoussoir-Figuren der Novelle zu begreifen18“. In dieser Verwandtschaft reagieren die Figuren ähnlicherweise auf die Ve-ränderungen, wie die chemischen Elemente bei einem Experiment.

Manche vertragen einender, manche treten in keine Verwandtschaft.

Selbst der Hauptmann erklärt diesen Prozess dermaßen: „An allen Naturwesen, die wir gewahr werden, bemerken wir zuerst, dass sie einen Bezug auf sich selbst haben19“. Eduard gibt zu dieser Theorie die Praxis:

Stelle dir nur das Wasser, das Öl, das Quecksilber vor, so wirst du eine Einigkeit, einen Zusammenhang ihrer Teile finden. Diese Einigung verlas-sen sie nicht, außer durch Gewalt oder sonstige Bestimmung. Ist diese besei-tigt, so treten sie gleich wieder zusammen20.

Szabó Brigitta

Charlotte sagt Goethes literarisch-naturforschende Gedanken aus: „Es fehlt nicht viel, so sieht man in diesen einfachen Formen die Menschen, die man gekannt hat; […] Die meisten Ähnlichkeit jedoch mit diesen see-lenlosen Wesen haben die Massen, die in der Welt sich einander gegen-überstellen“21.

Die Figuren ordnen sich in drei Schichten, obwohl die neutralen Personen, deren Lebenswege sich kreuzen, einen Umkreis bilden.

Charlotte und Eduard verkörpern die erste Schicht. Das glückliche Paar, das als Schein oder als Schleier erscheint. Schon am Anfang halten die beiden eine gewisse Spannung, die in ihren Persönlichkeiten wurzelt.

Die einzelnen Gespräche sind zu den chemischen Experimenten ver-gleichbar. Bei den Figuren wird die Tatsache noch eindeutlicher: Goethe stellt mit seinem Roman keine Produkte, wie in den Naturwissenschaf-ten es eindeutig ist, sondern Beziehungen, Relationen oder Verwandts-chaften, die die Protagonisten miteinander verbinden oder auch vonein-ander trennen. Das ist der Prozess, wie die glücklichen Liebespaare ihr Glück verlieren, und ins Unglück geraten. Charlotte ist eine markante Frau, die ihre Wille und Vorstellungen immer ins Ziel bringt. Sie strebt nach einer höheren Sphäre. Zusammen mit Eduard sind sie im Goethe-schen Experiment die Grundverbindungen, zu denen der Chemiker (Goethe) andere chemische Verbindungen zugibt. Wenn wir diese Schicht aus Aspekt der Farbenlehre untersuchen, können wir Eduard und Charlotte als ’physiologische Farben’ interpretieren, denn:

Diese Farben, welche das Fundament der ganzen Lehre machen und uns die chromatische Harmonie, als außerwesentlich, zufällig, als Täuschung und Gebrechen betrachtet. […] Wir haben sie physiologische genannt, weil sie dem gesunden Auge angehören, weil wir sie als die notwendigen Bedingungen des Sehens betrachten, auf dessen lebendiges Wechselwirken in sich selbst und nach außen sie hindeuten22.

Von den Farben her präsentieren die Protagonisten der ersten Schicht das Weiß und das Schwarz, Licht und Finsternis. Diese charakterisieren sie lebenslang. In ihren Taten wird es öfter deutlich: Am Anfang beginnt die Novelle mit einer Behauptung, das Eduard einen Durchschnitts-bürger wäre, also keine grelle Farbe. Später wird er immer ‚schwarzer’, und am Ende kann er sein späteres Leben nur mit Ottlilie vorstellen, ent-Goethes RomanDie Wahlverwandtschaften

weder das, oder das Regiment. Er spricht das schwarz und weiß aus.

Charlotte dagegen verkörpert die Licht, die Erhellung, aber nach einer Zeit verliert sie von dieser Licht und gerät in die Finsternis. Sie ist dieje-nige, die mit ihren Ideen den Himmel erreichen möchte und könnte.

Die zweite Schicht präsentiert das gewisslose Baronpaar, „dessen Beispiel zuerst die Einheit zwischen Sitte und Wille zerreißt, Mittler, der eine ganz gute Wille, einen gesunden Verstand und redliche Folgerung, aber im tiefsten ohne Dämon hat, Luciane, die ganz individuelle Willkür“23, die eine weibliche gesetzlose Laune präsentiert. Sie verkörpert das Spielerische, Reizende, und damit das erschütterndes Gegenbild gegen das glanzlos, schicksalhafte Kind, Ottilie. So viert treten sie in Ver-wandtschaft mit den in der ersten Schicht dargestellten Elementen und entsteht der Chaos der Gefühle. Diese Personen beinhalten schon ihr Schicksal, aber jeder verändert irgendwie ihr Leben. Jeder bleibt treu zu seiner elementaren Eigenschaft. Die sind Präsentanten der ’physischen Farben’,

zu deren Hervorbringung gewisse materielle Mittel nötig sind, welche aber selbst keine Farbe haben und teils durchsichtig, teils trüb und durchschei-nend, teils völlig undurchsichtig sein können. Sie schließen sich an die physiologischen an und scheinen nur um einen geringen Grad mehr Realität zu haben24.

Dieser Schicht können die meisten Farben zugeordnet werden, weil sie so zersplittert sei. Die Grundopposition vertreten Ottilie und Luciane (Rosa und Rot). Auf der einer Seite die unschuldige, machtlose, aber lie-bevolle und Liebe schenkende Frau, auf der anderer Seite die feurige, hexerisch, spielerisch gesetzlose Frau. Luciane kann mit ihrer pantony-mischen Fähigkeit das Publikum bewundern und manipulieren, in der Hand halten. Mit diesen Eigenschaften und dem Namen könnte sie fast eine Vertreterin des Satans sein. Ottilie dagegen stellt die gute engelhaf-te Frau dar, die nur nach der Liebe sehnt. Hinengelhaf-ter ihrer stillen Art zieht sich eine entschlossene, klare Dame, die wenn von etwas überzeugt ist, dann kennt sie keine Grenze mehr, die Wahrheit, oder die Gerechtigkeit wieder darzustellen.

Die dritte Schicht wird von tüchtigen Fachleuten, die nicht durch Bewusstsein oder Blindheit mit dem Schicksalsstrom in Kontakt geraten, Szabó Brigitta

in ihrer Bahn bleiben, von der Gehilfe und der Architekt, und von dem Gärtner vollständig. Diese Schicht benötigt keinen Schicksalsstrom, sie schaut den Geschehnissen nur zu. Ähnlich wie in einem Chemielabor:

Bei einem Experiment verwendet der Chemiker Hilfsmittel (z.B. Fiole), mit deren Bemühung man das Versuch erfolgreich absolvieren kann. Da sie weder physiologisch, noch physisch sind, verkörpern sie die ’chemi-schen Farben’,

welche wir an gewissen Körpern erregen, mehr oder weniger fixieren, an ihnen steigern, von ihnen wieder wegnehmen und andern Körpern mittei-len können, denen wir denn auch deshalb eine gewisse immanente Eigenschaft zuschreiben. […] Die Farbe fixiert sich an den Körpern mehr oder weniger dauerhaft, oberflächlich oder durchdringend25.

In ihren elementaren Darstellungen begleiten diese Figuren die Geschehnisse, aber sie haben nur einen geringen Zusammenhang damit.

So können sie aus dem Aspekt des Schicksalsstromes durchsichtig bleiben.

Als letztes soll noch das Spiel mit den Namen erwähnt werden, wodurch Goethe seine Figuren schon das Schicksal in die Hand gegeben hat. In dem Experimentalroman treten immer wieder Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit vor, die den Protagonisten darauf hinweisen, dass ihr Leben durch die Natur und Gott bestimmt ist.

Wenn wir Eduard anschauen, dann wird es eindeutlich, dass er sich als physiologische Farbe benimmt, denn schon sein Name dieses Merkmal suggeriert: er erwähnt eine bestimmte Abneigung, seine Namens- und Geburtstage zu feiern oder auf dem alten Glas aus Eduards Leben vor der Ehe steht, statt E und CH, E und O, dieses Merkmal sieht Eduard als Vordeutung auf die gewünschte Verbindung mit Ottilie.

Ottilie hingegen trägt eine Shakespearesche Bedeutung in ihrem Namen. Die Parallelität zu Shakespeares Ophelia wird nach dem Tode des Knaben eindeutiger: das fromme Mädchen kann es nicht ertragen, dass das Kind ihretwegen gestorben sei, so opfert er sich auf. Ottilie kann aber gleichzeitig das Gegenbild von Ophelia sein: denn sie ist die erste Goethesche Heldin, die sich frei für etwas aufopfert, statt verrückt zu werden. Sie präsentiert noch die himmlische Performanz.

Otto, Charlottes uns Eduards Knaben, der nicht nur in seinem Namen sein Schicksal trägt, sondern auch in seiner Figur, weil sein Goethes RomanDie Wahlverwandtschaften

Gesicht Ottilie ähnlich ist, ererbt er seine körperliche Ausstattung von dem Hauptmann. Sein Tod wird schon bei der Geburt ausgesprochen.

Sein Name ist aber von Buchstabenalchemie bestimmt. Wie Theo Buck erläutert, kann der Knabe in der Welt der Gesellschaftsspiele in dem zweiten Teil des Romans, als ein lebendiges Bild erscheinen:

Es [Otto]verdankt sein Leben Eduard und Charlotte und erweist sich doch als Bild Ottilies und des Hauptmannes. Ottilie bemerkt die dämonische Ähnlichkeit gleich nach der Geburt, der Hauptmann muss sie vor der Leiche erfahren: „Bei dem dunklen Scheineiner Kerze erblickte er, nicht ohne geheimes Grausen, sein erstarrtes Ebenbild26.

Der Hauptmann und Mittler tragen sprechende Namen, um ihren Charakter noch eindeutiger ausdrücken zu können. Mittler hat immer Angst vor etwas, und das zeigt sich auch in seinen Taten. Sein Name bedeutet soviel wie abergläubisch.

Luciane trägt schon in ihrem Charakter etwas Luziferisches. Ihr Name wurde davon abgeleitet. Mit der teuflischen Kunst, andere Wesen nachzuahmen, gelang es ihr der Gesellschaft Aufmerksamkeit erwerben. Sie will die Wirklichkeit als Bild präsentieren, aber bei Ottilie erreichte sie es nicht. In ihren späteren Tagebucheinträgen schreibt sie über diesen Fall Skepsis, und erklärt das Bild eher als „ein Bild des Lebens nach dem Tode“.

3. Konklusion

Goethes Experimentalroman aus 1808 präsentierte nach der Meinung der Zeitgenossen eine fatalistische Naturverzauberung, obwohl Goethe Roman als kein naturwissenschaftliches Werk interpretiert werden soll.

Er machte ein soziales Experiment in der Gesellschaft, das sich, mit aus Goethes Naturauffassung stammenden Erklärungen, erdeutlicht lässt.

Als dichtende Naturforscher basiert er sein Werk auf Naturerschei-nungen, wiederholte Spiegelungen, sprechenden Namen, Farben und na-turphilosophische Merkmale. Er arbeitet mit Symbolen, zwei von denen sind: das Symbol des Schauplatzes und das Symbol der Figuren, die ihren Schicksal in ihren Namen und in der Natur widerspiegelt darstel-len. Die polaren Paare, auf denen Goethe sein Konzept basiert, geraten ins Liebesviereck, das sich später um einen Umkreis formt.

Szabó Brigitta

Das naturforschend-dichtendes Werk hat schon damals die Interesse des Zeitgenossen geteilt: es gaben einige, die es lobten, und es gaben andere, die es scharf kritisierten. Christian Moser, der heutige

„Mephistopheles“ fasst folgenderweise Goethes Werk zusammen:

Mach was draus, sagte ich, und Goethe tat’s. Er schrieb ein Manifest der Untreue. „Die Wahlverwandschaften“ erzählt von Promiskuität und Partnertausch, von unerfüllbarer Liebe und ihren unerwünschten Folgen.

Die Moral von der Geschicht: Alles Leben ist im Wandel, auch die Liebe ist (wie Knochen, Blatt und Stein) ständigen Metamorphosen unterworfen – da kann eine Festlegung wie die Ehe einfach nicht gesund sein. Das gefällt seiner gutbürgerlichen Leserschaft natürlich gar nicht27.

Anmerkungen

1Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. In: Trunz, Erich (Hg.): Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe. Bd. 6. Romane und Novellen I.München: C.H. Beck, 2000, S.276. 1,4.

2Ebda, S. 602.

3Jessing, Benedikt (Hg.): Metzler Goethe-Lexikon. Stuttgart/Weimar: Metzler 1999, S.1139.

4 Buck, Theo: Goethe Handbuch in 4 Bänden. Bd. 3: Prosaschriften.

Stuttgart/Weimar: Metzler, 1997, S. 156.

5Ebda

6Goethe, Johann Wolfgang von: Erläuterung zu dem aphoristischen Aufsatz Die Natur. In: Trunz, Erich (Hg.): Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe. Bd. 13: Naturwissenschaft I.München: C.H. Beck, 2000, S. 373.

7Goethe, Johann Wolfgang von: Maximen und Reflektionen (Nr.49). In: Trunz, Erich (Hg.): Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe. Bd. 12:

Schriften zur Kunst und Literatur, Maximen und Reflektionen.München: C.H. Beck, 2000, S. 372.

8Gundolf, Friedrich: Goethe. 12. Aufl. Berlin: Bondi 1925, S. 551.

9Goethe, Johann Wolfgang von: Maximen und Reflektionen. (Nr.23).In: Trunz, Erich (Hg.): Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe. Bd. 12:

Schriften zur Kunst und Literatur, Maximen und Reflektionen.München: C.H. Beck, 2000, S. 368.

Goethes RomanDie Wahlverwandtschaften

10Goethe [Anm.1], S. 270.

11Ebda, 1,6.

12Ebda, 1,8.

13Gundolf [Anm. 8], S. 552.

14Goethe [Anm.12], 2,15.

15Ebda

16Gundolf [Anm. 8], S. 554.

17Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. In: Trunz, Erich (Hg.): Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe. Bd. 13: Naturwissenschaft I.

München: C.H. Beck, 2000, S. 315.

18Buck [Anm.4], S. 157.

19Goethe [Anm.14], 1,4.

20Ebda

21Ebda

22Goethe [Anm.17], S. 330.

23Gundolf, S. 558.

24Goethe [Anm. 22], S. 359–360.

25Ebda, S. 438.

26Buck [Anm. 4], S. 166.

27 Moser, Christoher: Goethe. Die ganze Wahrheit aus Mephistos Tagebüchern.

Hamburg:Carlsen, 2007, S.119.

Szabó Brigitta

Harald D. Gröller (Debrecen)