• Nem Talált Eredményt

Sigeunerlehen. 1 7 5

XI.

1 7 6 gigetmerlebeit.

bett ©alón trat, unt feine S'Iagen tiorjubringen, beten we-fentlipen 3npalt wir pier folgen laffen.

©rßett®: Herr Kubotpp fam jeben Kforgen fpon jum grüpßüd in ba® Safé unb naput fofort fämmtltpe Sour»

nale be® ©tablißement® mit in f e i n e n Salon. @r trieb babet bie Anmaßung fogar fo weit, baß er nngepalten würbe, wenn bie 3dtungen bereit® bor ipm bon jemanb geöffnet worben waren. S i e gotge babon War, baß bie übrigen ©äße, aller Organe ber öffentlichen Kfeinung be-raubt, bi« jum Siner über äffe politifpen Angelegenheiten ununterriptet blieben wie bie Sarpfen. Sie ©efellfpaft

©oSquet fennte Jaumpin bie Kamen ber Kfitglieber be®

lepten ©ubinet®.

Herr Kubolpp patte fogar ba® Safé genötpigt, auf ben

„Saßor" ju abonntren, beffen Hnnpt-Kebacteur er War.

¿ w a r patte ber ©eßpet be® ©tabliffement® ß p anfang® ge-weigert, ba aber Herr Kubolpp unb feine ©efellfpaft alle

©iertelßunben ben Setiner riefen unb ipm mit lauter (stimme jufprien: „Sen Saßorl ©ringen ©L* un® ben

©aßorl" — fo tierlangten einige anbere ©äße, burp biefe partnädigen gorbernngen neugierig gemapt, ebenfall® ben

„Saßor", unb man war bemjufolge genötpigt gewefen, auf bie monatlip mit einem ^oljfcpnitte unb einem ppilofo-ppifpen Auffape au® ©ußati ©olline® gebet erfpeinenbe Hutmaper=3eitung ju abonntren..

3weiten§: Sefagter Herr Sofftne unb fein greunb Ku-bolpp pßegten ß p tion tpren geißigen Anßrengungen beim Srtftraifpiele ju erpolen unb biefer eblen ©efpäftigung ununterbropen tion jepn Upr Klorgen® bi® jtDÖlf Upr Abenb® objultegen. S a nun ba® ©afé nur ein einjige®

Sriltralbret befaß, fo fapen bie übrigen ©äße ftp b u r p biefe ©efplagnapme be® ©pielittßrument® itt iprer Seibett-fpaft gefpäbigt, unb ba® um fo mepr, ba bie Herrn ©ol-line unb Kubolpp auf alle Anfragen immer nur bie Ant-wort gaben:

gigeimerteBen. 1 7 7

,,®a« Sriftraf wirb gelefen. Kommen Sie nur mor-gen wteber."

©ie ©efettfcpaft BoSquet fap fiep alfo genötpigt, ftep ipre erfle Siebe ju erjäplett ober Biquet ju fpielen.

i ©ritten«: Bergeffenb, baß ein Safé ein Bffentlicper Ort ' fei, pat Herr Miarcet ßcp ertaubt, feine Staffelei, feinen

garbenfaßen unb alie übrigen ¡Malertoerfjeuge in ba« Sofal

^ j u fepaffen· unb treibt bie UnfcpidHcpteit fogar fo weit, baß

^^•Qtijbibibuen betberlei ©efcplecpt« im Saate Mfobell fiepen läßt, e m ^ Ä f a f « " ' Welcpe« bie betrübenbßen golgen für bie SitttihfeOÄ~ߣliBI{6£ft SoSquet paben fann.

Bierten«: bem Beif'piete feffKt greunbe« fotgenb, fpriept Herr ©cpaunarb babon, fein Klab^JbMiflJfÄ in_ba«. ©aré jn fepaffett, unb pat fidp bereit« niept gefepeut, "ein Mlotib au« feiner ©pmpponie: „©er ©ittfluß be« Blauen in ben Künßer." im ©por bortraaen »u taffen. Herr ©cpauttarb iß fogar noep weiter gegangen: er pat tn ber Satente, weltpe bem (Safé jum SBaprjeicpen bient, ein SrauSparent ange-I b r a d j t mit ber 3nfcprift:

UNENTGELTLICHER UNTERRICHT IN DER VOCAL- UND IN-STRUMENTAL-MUSIK FÜR BEIDE GESCHLECHTER.

Zu erfragen im Comptoir.

©ie golge babon iß, baß ba« ©omptoir ßcp jeben A6enb mit äußerß oberßätplicp gefleibeten Berfonen füllt, bie Gr-tunbigungen über ben mußfalifdpen ißpilautpropen einjiepett I wollen.

Außerbem giebt Herr ©cpaunarb bort einer ©ame Men-bejbou«, bie ßcp gärber-BpBmie nennt uub ßet« ipren Hut bergeffen pat.

Herr BoSqnet junior pat au« biefem ©runbe erflärt, er werbe ein Sofal, wo bie Matur fo mit güßen getreten Werbe, ferner niept mepv befuepen.

günften«: Obgleich bie ¿eepe ber Herrn an unb für ßcp fepon äußerß gering ift, paben biefelben fie unter bent Borwanbe, ben Mioffa be« ©tabliffement« in ßräßicpem Ber»

' Jf

1 7 8 glgetmerlebeti.

fepre mit ber Eicporie betroffen ju gaben, bocp notp weiter einjufcpränfen berfucpt unb eine Kaffeemajcpme mitgebracht, auf ber flc ft<h ipren Kaffee fettft bereiten. Auch beu 3uder baju laufen fte auswart®. ®iefe HanbtungSweife aber berietst bie ©pre ber Küipe be® Haufe®.

©elften®: Surcp bie ¡Reben ber bier Herrn iit ©tunb unb Bobelt berborbeu, pat ber Kellner Bergami — wegen feine« Bactenbarte® fo genannt — unter botlftanbiger Kicpt»

aeptung feiner niebrigen ©eburt unb mit HintanJ^fitg' oder SRüdftcpten auf Anflanb unb ©itte, f t h ^ f r e e p t , an bie Kaffen=®ame ein ©ebicht tu riihtetr^zTmelcpfm er fte anreizt, ipre ©fiiepten al® j j u t t e r unb ©attin fcpnöbe zu _ beraeffeu. © r - i 3 » r t ! ^ t i r biefe® Briefe® laßt uiept

ber-feuuen, baff gebaute Berfe unter bem berberblicpeu ©tufluffe be® Herrn ¡Rubolpp unb feiner Siteratur gefepriebeu Wor-ten ftnb.

©emzufolge unb ungeachtet be® Bebauern®, welcpe er bariiber empfinbet, ftept ber Seiter be® ©tabliffement® fiep in bie Kotpwenbigfeit berfept, bie ©efedfepaft Soffine et-gebeuft ju bitten, fup zur gortfepung iprer rebotutionaren 3ufammenfünfte ein anbete® Sota! auSjufutpen.

©uflab Soffiue, ber Stcero ber Banbe, ergriff nun ba®

253ort unb bewie® bem S i r t p e a priori, baß feine Befcpwer-beit läcperiicp unb fepieept begriiubet feien, baß man ipm feine geringe ©pre antpue, inbem man fein ©tabliffement ju einem Herbe ber Sntettigenj ruaepe, unb baß fein unb feiner greunbe AuSjug beu ¡Ruin be® Haufe® perbeifüpren würbe, ba® ipre Anwefenpeit jur Hope eine® ppitofoppifep-materifep=poetifW = tnuftfalifcpen Safe® erpebe.

„Aber Sie unb 3pre greuube berjepreu boep gar ju Wenig," wagte ber SSirtp ju etwiberu.

„®iefe ÜRäßigfeit, über bie S i e ftep befiagen, ijt ein 3«ug»

ni® für unfere ©ittlicpfeit," entgegnete Sodine. „Übrigen®

pangt e® nur bon 3pnen ab, unfere Ausgaben ju (teigern — eröffnen ©ii un® ein Sonto."

Siseunerletien. 1 7 9

„©ptimntßen gattä ftub Wir fogat bereit, ba® ©apier baju ju liefern," flopt ©Rarcet ein.

®er ©Birtp tpat, al® tiöre er n i p t , nnb tierlangte nur n o p einige Aitffplüfle betreff® be® Sraubbriefe®, ben ©er-garni an feine grau geriptet hatte. Kubotpp, ber befpul»

btgt würbe, biefer unerlaubten Seibenfpaft at® ©ecretär gebieitt ju paben, tute® mit »aprem geueretfer feine Un-fputb n a p .

„Überbte®," fploß er, „mar bie Sugenb 3prer gratt

©emaplin ettt ftperer Söail, ber"

„O!" unterbrap tpn ber SBirtp mit ßotjem Säpeln,

„meine grau iß a u p in ©aint-Seni® erjogen worben."45) . S u r j unb gut, e® gelang ©olline fpließlip, tpn mit ben gaben feiner arglißigen ©erebtfamfeit gaitj unb gar ju umgarnen unb ba® gute ©intiernepmen mieber perju-ftetlen. Kur mußten bie titer greunbe tietfprepeu, baß bie

©ereitung be® Saffee® mieber ber Küpe Uberlaffen bleiben unb baß ba® Gstabliffement ben „©aßor" fortan gratt®

er-" palten foUe, ferner, baß gärber-©pentte fünftigpin einen j § u t auffepen unb baß ba® Sriftraf jeben Sonntag »on jmBtf bt® jmei Upr ber ©efetlfpaft So®quet tierbleibett

»erbe, itttb enbltp — baß man feinen netten ©ump anle-gen miirbe.

Sarnit war ber griebe gefploffett, unb einige Sage lang ging alle® gut.

Am SD3eipitapt®-Heiligeabenb famen bie titer greunbe in ©egleitung iprer „grauen" in ba® Saffeepau®.

©8 war ba® gräulein ©Rüfette, bie glamme ©Rareet®, - gräulein ©Ifimi, bie nette ©eliebte Kubotpp®, ein reijenbe®

©efpüpf mit gloiettpeller ©ttmme, unb gätber-©pemie, ba® Sbot ©pauttarb®. ©petttie trug an biefem Abettb eine H«ube. gräulein ©olline, bie man überhaupt nie ju

©eßpte befam, war a u p bie® ©Rai ju Haufe geblieben, um einige ©Ranufcripte ipre® ©atten ju interpunftiren. K a p bem Saffee, ber gegen ade ©ewopnpeit bon einer ©pwabrott

12*

1 8 0 Sigtimerleben.

»Ott íiqueuren eScortirt werben war, forberte man ©unfp.

©er Kellner, ber an bergleipeit StuSjpweifungeu feiten« ber (Bier gar nipt gewopnt war, ließ f t p bie ©eßellung jwei

©tat Wieberpolen, ©pémie, bie ltop nie in iprem Seben ein Safé befupt parte, fpwebte int ftebenten gintmel unb war außer ß p bor B o n n e , enblip einmal au8 ©läfern mit güßen trinfen ju tünnen. ©tarcel paberte mit ©lüfette wegen eines neuen gutes, beßen Urfpruitg ipin toerbäp»

tig toorlam. (Rubolpp unb (Kirnt, bie ß p n o p in ben glitterwopen tprer freien Spe befanben, taufpten Perebte SBIidte unb fpallenbe Kliffe mit etnanber au8. ©ußab SoUine aber ßatterte bon einer ©ame jur aitbetn uitb jupte jene füfjlip gejierten Bortßittern anjubringen, wie ße in ben (Kufen»»imanapen gang unb gäbe 3u fein pßegen.

Bäprenb bie ©efellfpaft ß p auf biefe Beife ber grenbe unb bem ©ergniigen ptngab, beobaptete ein grember, ber einfam an einem ©ifpe im gintergrunbe be8 ©aateS faß, ba8 lebenbtge ©paufpiel, ba8 ß p ba bor feinen (äugelt ab»

fpielte, mit eigentpümlip forfpenben 23liefett.

©eit bierjepn ©agen fpon War er affabcttbiip im ©aale erfpietten — ber einjige bon alleit ©äßen, ber bem ©iorb»

©pectafel, Welpen bie 3'geuner toollfüprten, mit unerfpiit»

terliper Kaltblütigfeit ©tanb pielt. ©te fiirpterlipßen apporiSmen unb goppereieu prallten maptloS an ipm ab, unb fo faß er benn ben ganjen »6enb über lautlos an feinem ©ifpe, raupte mepanifp feine ©feife, pielt bie l u » gen untoerwanbt auf einen ©unft geriptet, als ob er einen

© p a g ju püten pätte, unb laufpte gefpannt auf aHeS, wa8 um ipn per gefpropen nmrbe. 3nt Übrigen fpien er fanftmütpig uub nebenbei woplpabenb, benn er befaß eine Upr, bie b u r p eine fpwere gotbene Kette in ©llaberei ge»

palten würbe, unb als ©tarcel eines ©age8 jufättig mit ipm am ßapltifpe jufammengetroßen war, patte er ipn ertappt, wie er einen Souisbor wepjette, um feine 3epe ju

gigeunerteSen. 1 8 1

Pejaplcit. Bon btefem Augettblüfe au nannten bie toter greunbe ipn nur beit „Kapitatißcn".

Biüßtih entbectte ©cpauttarb, ber auSgejeicpnete Augen hatte, baß bie ©täfer leer feien.

„ ¿ u m Seufel aucpi" rief Mubolpp. „Heute iß Heiliger»

abenb, unb wir ßnb fämmtlicp gute ©prißett — wir tnüffen ein Übrige« tpuit."

„¡Dichter ¿reu, ja," bemerfte ¡Marcel. „Berlangen wir einmal gauj übernatürliche ©inge."

„©olline, flingte einmal bem Kellner," fagte Mubolpp.

Solltne ftingelte toie ein Befeffener.

„ S a « »ollen mir atfo beßetteuV" fragte ¡Marcel,

©oüiite befcprteb mit bem DberfBrper einen S t u f e t toou neunjig ©raben unb fagte mit einer bejeidpnenben §anb»

beroeguug;

r „@8 gebüprt bcu ©amen, Art unb Metpenfolge ber Gr»

frtfcpungen ju beßimmen."

| „Mutt, ich »üvbe rtücp toor ©pampagner nicpt gerabe fcpeuen," meinte ¡Müfette, ittbem ße mit ber ¿uttge fcpnatjte.

„Biß bu toll?" feprie ¡Marcel, „©pampagner? . . .

©a« iß ja gar fein S e i n l "

„Um fo feplimmer . . . icp trinfe ipn gar ju gern, er maept Auffepn."

„Unb tep," fagte ¡Mimt, titbem ße Mubofpp einen fo»

fenben Blitf jujcpleuberte, „iip miiepte gern Beaune in fo einer Korbßafcpe."

, „Haß bu beit Kopf berloren?" rief Mubolpp.

„Mein, aber icp will ipn berlieren," entgegnete ¡Mimi, für bie ber Beauue einen eigentpüntltcpen Meij ju paben ftpieu. Mubolpp würbe burcp bie« S o r t uiebergefepmettert.

„Unb ich," meinte garßet-Bpeniie, inbern ße ßcp auf

| bem elaßifcpeit ©iban pin unb per Wiegte, „icp moepte .Meine Siebe' paben. ©a« iß gut für beit ¡Magen."

j ©cpamtatb förderte barauf mit feiner Mafaf»@timme

182 S'fleunerteben.

einige S o r t e ju Sage, unter bereu Einfluß ©pemte auf iprer Saft® erjitterte.

„Atp Wa®!" rief ©Jarcel entfiploffen, „ein ©Jal ijl feilt

©Jal. Saffen Wir peute jur Seränberuttg einmal punbert-taufenb granfen fpringen!"

„Ser S i r t p Peflagt fiep ja aitcp immer, baß ju wenig berjeprt Wirb," fügte Kubolpp pinjit. „Er muß bor Er-fiauttett außer ftcp gePracpt werben."

„®ewtß," entftpieb Sottine. „ S i r Wollen ein großar-tige® ©elage feiern, ©inb Wir niept ben Samen ben paf-ftbeflen ©eporfam ftpulbig? S i e StePe lebt bon Ergeben-peit unb ©elbftberlaugnung, ber S e i n ift ber ©aft be®

Sergnügen®, ba® Sergnügen ifl bie ©ftiipt ber 3ugenb, bie grauen ftnb Slumen, Slumeu muß man begießen. Atfo

begießen wir fte. Kellner! Ketttter!"

Unb mit ber Kraft ber Begeiferung piug er fttp an bie Ktingelfcpimr.

Ser Kellner erftpien mit einer ©eftpwinbigfeit, al® ob er gtügel ber ©Jorgeurßtpe genommen patte.

AI® er aPer bon Spampagner, bon Beatme, bon „Kei-ner StePe" unb anbern Stqueurejt rebett pörte, fpiette fttp auf feiner ©ppßognomte bie ganje Sonleiter ber Über-rafcpuug ab.

,,©lir ifi fo popl im ©Jagen," flagte ©limi. „3tp mücpte

©tpittfen effett."

„Unb itp ©arbinen unb Butter," fügte ©JUfette pittju.

„Unb icp KabieStpeu," meinte ©pemte, „mit ein wenig Braten unb" '

„ S a g t boep nur gletcp, baß tpr foupiren wollt," rief

©Jarcel.

„Sa® wäre im® atterbiug® reept attgeuepm!" entgegne-ten bie Samen.

„@ut!" fagte Eolltite grabitätifep. „Ketttter, ftpaffeit @te per, wa® ju einem anflänbigen ©ouper gepört."

Ser Kellner war bor ©rftaunen bretfarbig geworben.

gigeimerleBen. 1 8 3

Sangfamen ©pritt® begab er ftp in ba® ©omptoir, um beut Seiter be® ©tabliffement® ba® Unerhörte mitjutpeilen uub um ©erpaltung®befeple ju bitten.

®er ©Birth hielt ba® ©anje für einen ©perj. AI®

aber bie ©locfe »Ott Keuem ertönte, begab er ftp felbß in ben ©aal unb Wanbte ftp an ©offtne, für ben er eine gewiffe Aptung pegte. ®er ©pitofopp ertlärte ipm nun, baß man ben Hetligenabenb 6et ipm ju feiern toünfpe — er möge alfo ba® ©erlangte gefafltgft auftragen laffen.

©er SBirtp erwiberte nipt® unb ging rüdling® pinau®, inbem er napbenilip unb unentfploffen Snoten in feine

©eröiette fplang. ©itte ganje ©iertelflunbe lang berietp er ftp mit feiner g r a u , bt® biefe, bie banl ber liberalen

©rjiepung, welpeße in @aint-®eni® genoffen patte, eine

©ereprerin ber fpönen Süttße war, tpn fplteßltp beßimntte, ba® ©ouper WirSlip auftragen ju isffett.

• „3m ©runbe genommen iß e® ja nipt uitmöglip, baß fte jufäffig einmal ©elb pabett," befpwiptigte er ftp am

©ttbe felbß unb gab beut Seltner Sefepl, alle®, toa® man

»erlange, pinaufäufpaffen. ®attn »ertiefte er ß p mit einem alten ©tammgaße in eine ©artie ©iquet — eine »erpäng-niStioße Untiorßptigieit!

©on jeptt Upr Pt® SKitternapt mußte nun ber Seltner faß uitauSgefept treppauf unb treppab traben. Affe Augen-bltd »erlangte man etwa® anbere®. Kiüfette ließ ftp n a p ettglifper ©itte anripten unb roepfelte n a p jebem ©ange ba® ©ebecf, Kfimi tran! »on allen SBeinforten, bie auf ben S t f p tarnen, ©paunarb füplte fo etwa® wie faratianen-paften SBüßenburß im ©plunbe, unb ©Ottilie unterhielt, Wäprenb er mit ben 3äpnen feine ©ertiiette jerjupfte, n a p aßen ©eiten pin ein Sreujfeuer »on ©Itcfeit unb ftüff ein® ber Sifpbeitte, ba® er für ©pimie'8 Snie piett, ttt-brünßig in bie 2Babe. Kfarcel unb Kubolpp aber ließen ftp nipt au® bent ©attet ber ©eßnnung peben unb fapen ber ©plußeitttoicfiuug nipt optte Unrupe entgegen.

1 8 4 gtgeimertebin.

©er gretnbe beobaptete biefe ©cetie mit feierliper Keu»

gier, ©ort 3eit ju 3 « t berjog er babei bett ©tunb, als ob er läpeüt tröffe, trab bann bernapm man ein fpuar»

renbeS ©eräufp, als ob ein genßer gefploffen würbe — baS War ber gretnbe, ber imterlip lapte.

Ilm bret ©iertel auf jwßlf Upr jpiette bie Kaffen»©ame bie Kepnung. ©te beiief ftp auf bie ungepeure ©umme bon fünfunbjwanjig granten unb fünfunbftebjig SentimeS.

„©paß bei ©eite," rief ©tarcel, „wir müffen loofen, wer mit bem Birtpe unterpanbeln fott. ©aS wirb ein pübfpeS ©tüet arbeit werben."

©tan napm alfo ein ©omtnofptel unb jog um bie püpfle Kummer.

Unglücfliper Beife beftimmte baS 2oo8 ©paunarb jurn Unterpänbter. © p a u n a r b war ein ganj auSgcjeipneter

©irtuofe, aber ein perjtip fplepter ©iplomat. ®r trat gerabe tn ba8 Somptoir, aI8 ber B i r t p bie ©artie ©iquet an feinen ©egner berloren patte unb biet ©tat pinter ein»

anber matfp geworben War. ©mpBrt über biefe © p m a p , befanb ftp ©tomuS in einer Wapren ©ienfpenfrefferlaune unb gerietp bemjufolge gteip Bei ben erßen ©Borten ©pau»

narbS itt ben maßtofeßen 3 o r n . © p a u n a r b war, Wie ge=

fagt, ein guter ©tuftfer, patte aper einen PebauernSwertp peftigen Sparatter. @r antwortete alfo mit boppett ftarfen

©robpeiten. ©er 3anf würbe in gotge beffetr immer pef»

tiger, unb ber B i r t p ftürjte fpließlip wütpenb pinanf, um ben 3igeuneru anjufünbigen, baß ttiemanb ba8 3tw=

nter berlaffen biirfe, epe man nipt bejaplt paPe. Sol»

litte fupte mit befanftigenben Borten ben ©türm ju be=

fpwüren. a l s aber ber B i r t p bie ©erfciette erPliette, bie ber ©pilofopp ju Sparpte jerjupft patte, entflammte ftp fein ¿ o t n auf« güpjle, unb er wagte e8 jept fogar, feine profane §anb n a p Soffitte« nußbraunem ©aletot unb n a p ben ©iänteln ber ©amen auSjuflretfen, um wenigftenS ein

©fanb ju paben.

gijeunetleOeit. 1 8 5

Mun entfpann fiep eilt »apre« Mottenfeuer bott 3 n j u rien jwifepen ben toter ¿igeuuent unb bem Seiter be« 6 t a -bliffemeitt«.

Sie brei Samen fcpwaßten iitjtoifcpett »optgemutp toott

¡ßuß unb SiebeSaugelegenpeiten.

S e r gretnbe aber patte feine unbewegliche Haltung auf»

gegeben, ©r » a r aufgeßanben, patte erß einen ©epritt ge-wagt, bann einen jweiten unb wanbelte fhlteßlicp auf fei-nen jwei Beifei-nen wie ein natürlicher SMenfh· @o näperte er ßcp bem S i r t p e , jog ipn bei ©eite unb rebete letfe auf ipn ein. Mubolpp unb ¡Marcel folgten ipnt mit beit Augen.

„®ewiß bin icp barnit jufrieben, Herr Barbemucpe," fagte ber S t r t p fcplteßlih· „@eßen Sie fiep nur mit beit Herrn auSeinanber."

¡Mit biefen S o r t e n ging er pinau«.

Herr Barbemucpe feprte nun ju feinem Sifcp jurütf, ergriff feinen Hut, feßte ipn auf, mähte eine ©epttenfung n a h reht«, trat brei ©(pritte toor, fo baß er biht bor

¡Marcel unb Mubolpp ßanb, napm pier feinen Hut ab, ber»

beugte ß h bor ben Herrn, fanbte ben Samen einen ©ruß ju, jog fein Saftpentucp pertoor, fhnäujte ß h unb napm battn mit fhücpterner ©timme ba« S o r t :

„¡Meine Herrn, entfhulbigen @ie bie ¿ubringlicpteit, bereu ih miep eben Spncn gegenüber fhulbig mähen will,

© h o n feit langer ¿eit iß e« mein grüßte« Berlattgen, 3pre Betanntfhaft ju inahen, bi« jeßt aber fanb ß h noep fein paffenber Borwanb, m i h bei 3pnen einjufüpren. Sollen

@ie mir nun geßatten, bie ©elegettpeit ju bettußen, bie ß h peute barbietet?"

„©ewiß, mein Herr, mit bem grüßten Bergitügen,"

erwiberte Solline, welher rnerfte, worauf ber grembe pin-au« wollte.

Mubolpp unb ¡Marcel mähten eine Serbeugung, opne etwa« 3U erwibern.

186 8'8«in«'e&en.

©a« attju große ßartgefüpl ©tpaunarb« aber pätte bei»

nape alle« berborbett.

„Erlauben Sie, mein Herr," rief er lebpaft, „©ie pa«

ben nicpt bie Spre, im« 311 fennen, unb bie ©cpicfiicpfeit forbert, baß Ap, paben ©ie bocp bie ®üte unb geben ©ie mir ettoa« Sabal . . . 3 m Übrigen werbe itp mitp ganj ber Anfiept meiner greunbe aufstießen" . . .

„©leine Herrn," pub Barbemutpe bon Keuem au, „itp Bin wie ©ie ein Süttger ber fepönen fiiinfle, unb fobiel itp au« Sprer Unterhaltung ju entuepmen bermoepte, flimmen Spre Anfttpten botlfläubig mit ben meinen übereilt. 3<P pege baper ba« größte Berlangeu, tutep 31t Spren greunben jäplett ju biirfen unb jeben Abeub pier mit Spnen jufam-mentreffen ju lönnen . . . ©er S i r t p ift ein ungebtlbeter

©lenftp, aber tcp pabe mit tpm gefproepen, unb e« ftept ganj in 3prem Belieben, ob ©ie fttp jurüääiepeu ober nocp länger pier berweilen wetten . . . 3cp wage nun bie Hoff-nung auSjufpretpen, baß ©ie mir ein ©littel gewapren, pier bon Keuem mit 3pnen jufammeujutreffen, inbem ©ie ben geringen ©tenfl annepmett, ben"

Auf ©tpaunatb« ®eßcpt flammte bei biefen S o r t e n bie Kötpe ebler Entrüfluug auf.

„Er fpecutirt auf unfere Bertegenpeit," rief er. „ S i r lönnen unb bürfen fein Anerbieten nicpt annepmen. E r pat unfere Kecpnung Pejaplt — gut, tcp werbe um bie fünfunbjwanjtg grauten eine ©artie Btttarb mit tpm fpie»

Ien unb ipm einige ©oint« borgePen."

Barbemutpe uapm biefen Borfdplag freubig an unb be-faß S i p genug, bie ©artie 31t berlieren. ©tefer eble 3 u g gewann ipm mit einem ©(plage bie Atptung ber 3igeuner.

©lau trennte fttp eubtiep mit bem Berfpretpeu, ftcp am folgeuben Sage wieber im Safe jufammenjußnben.

„Auf biefe Seife finb wir ipm nicpt« ftpulbig geblieben,"

bemertte ©cpaunarb ju ©larcel. „ S i r paben unfere S ü r b e gewaprt."

gfQeunerfeBett. 1 8 7

„Uttb tonnten Beinape n o p ein Souper »Ott ipm for-Peru," fügte ber ©pilofopp pinju.

X I I .

®ie A u f n a h m e in ben ¡Bunt».

©arolu® ©arbemupe hatte an bem Abenbe, wo er bie Soßen be® » O t t ben 3igeunern tterjeprteit Souper® au®

fetner ©riöat-@patuffe bejaplte, e® fo einjuripten gewußt, baß Soffitte ipn auf bem Heimwege begleitete, ©eitbera er namlip ben ¿ufammentünften ber »¡er greunbe im r/D?o=

mu®" al® ßutnme ©erfon Beiwohnte, hatte gerabe ber ©pt-tofopp feine befonbere Aufmertfamteit erregt, unb er etn-pfanb Bereit® eilte Bebeutenbe ©pmpatpte für btefen <sso=

träte®, beßen ©iato er fpäter werben follte. Au® biefem Oruttbe patte er baper a u p gerabe Soffitte auSerfepen, um ß p in ben ©unb einführen g« taffeit. Unterweg® nun tub er ben ©pilofoppen ein, mit ipm tn ein Saffeepau® ju treten, beßen ¡Räume n o p erleuptet waren, uttb einen K a p t -trunt ju nepmen. Aber Soffitte tepnte nipt nur bie ©in-labung ab, fonbern befpleunigte fogar, al® ße bor bem gebapten Safe »orübergingen, feine ©pritte unb brüdfte feinen ppperpppßfpen g i l j »orßptig tief in® ®eßpt.

„Aber Warum wollen Sie bemt nipt pier eintreten?"

fragte Sarolu® mit burpau® tactöoffer Hößipteit.

„®a® pat feine guten ©rünbe," entgegnete Soffine.

„®ie Saffen-®ame in biefem ©tabliffement befpäftigt ß p nätntip Biel mit epacten SBißenfpaften, uttb wenn wir hin-eingingen, würbe t p nipt nmpin fStuten, m i p in ettte langwierige ®ebatte mit tpr einjulaffen, wa® i p einfap baburp ju »ermeiben fupe, baß t p Weber ¡Wittag® n o p ju fonß einer ©tunbe, Wo bie ©omte fpeint, burp btefe ©traße gepe. — ®a® iß übrigen® gattj natürltp," fügte ber